Verfilmung Potter 5 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfilmung Potter 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sukie
    antwortet
    Zitat von Dr. C. Stone
    Sauer werde ich, wenn sie das mit den Skelettflügelpferden ( mir fällt jetzt der Name partout nicht ein ) verpfuschen.
    Thestrale heissen diese Wesen

    Ich dneke mal Grawp wird im 7. Teil noch eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, die Riesen fuer dne kampf gegen Voldemort zu gewinnen.

    JK Rowling ueberwacht ja immer die Dreharbeiten und achtet darauf, dass grundlegende fuer spætere Teile essentielle Dinge nicht gestrichen werden, ergo gehe ich davon aus, dass Grawp noch eine tragende Rolle spielen wird ( møp, ich mochte den auch nicht! Hagger, Hermy....pff )

    Ich hoffe sie bringen die Szene mit Crabbe, Malfoy und Goyle als schleimige Glibberdinger im Gepæckfach vom Hogwartsexpress, das wuerd ich zu gerne sehen!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Also ich finds auch ein bisschen schade dass die Belferstory nicht aufgenommen wurde aber ich kanns verstehen, weil zum Fortgang der Story hat das nicht wirklich viel beigetragen.

    Bei Grawp ist das eigentlich noch viel schlimmer. Der hat bisher ja gar nichts gebracht.
    Das einzige was mir eingefallen ist ist, dass JKR evtl angedeutet haben könnte, das Grawp in HP7 eine entscheidende Rolle spielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. C. Stone
    antwortet
    Also, das sie wirklich den Grawp - Faden aufnehmen finde ich schon auch komisch, schließlich hatte ich im Buch nie das Gefühl, dass das wirklich wichtig wäre, mich haben diese Szenen meist nur genervt.
    Da wäre mir die Hauselfenstory im vierten Teil wichtiger gewesen, da sie auch in den nachfolgenden Bänden immer wieder für Schmunzler sorgt.
    Sauer werde ich, wenn sie das mit den Skelettflügelpferden ( mir fällt jetzt der Name partout nicht ein ) verpfuschen.

    Gruß,

    die Doc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sternengucker
    Kann gut sein. Wobei bei uns an einem normalen Tag mittlerweile 4 und am Wochenende 5 Vorstellungen laufen, bei entsprechend erfolgsversprechenden Filmen dann eben alles derselbe, teils auch in 2 verschiedenen Säälen... Ansonsten gerne die ersten 1 oder 2 Vorstellungen "Kinderprogramm" bzw Familienfilme und erst Abends die etwas heftigeren Sachen.

    2 Vorstellungen sind also eher ungewöhnlich würde ich schätzen ^_^
    Also die Rede ist natürlich von mindestens zwei Abendvorstellungen.

    Aber zum Thema:
    Seit sechs Wochen laufen die Dreharbeiten für den fünften "Potter"-Streifen "Harry Potter and the Order of the Phoenix" und Produzent David Heyman bestätigte Empire Online gegenüber, dass man noch bis Mitte Mai filme, um dann nach einer zweimonatigen Pause von Juli bis Oktober an der Postproduktion weiter zu arbeiten.

    Gegenwärtig gefilmt werden u. a. Szenen mit Zentauren und Hagrids riesigem Bruder Grawp. Hauptdarsteller Daniel Radcliffe sagte: "Der neue Regisseur ist fantastisch. Ich wurde noch nie zuvor so gefordert. Er treibt Harry auf eine emotionale und psychologische Reise. Aber er hat auch ein unglaublich gutes Auge für die Sets und die Aufnahmen."

    Heyman sprach außerdem über den Wegfall von Material aus dem inhaltlich riesigen fünften Band: "Leider muss man bei jedem Buch Abstriche machen und gewisse Dinge außen vor lassen. Es bricht mir das Herz, aber wir müssen es machen. Wir zeigten das Drehbuch vor einigen Monaten Jo [Joanne K. Rowling] und sie war sehr zufrieden damit. Ich glaube, es wird eine gute Adaption."
    Quelle: Corona Newsletter.

    Das mit Grawp wundert mich eigentlich schon etwas. Irgendwie habe ich fest damit gerechnet, dass dieser Handlungstrang weggelassen wird wegen "nicht wirklich wichtig".
    Na ja, vielleicht will am einfach nur unbedingt wieder spektakuläre CGI bieten. Fabelwesen sind ja im 5. Potter realativ dünn gesäht. Zeigt aber auch irgendwie, dass das mit dem Sparkurs wohl doch nicht so ein Thema ist.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Kann gut sein. Wobei bei uns an einem normalen Tag mittlerweile 4 und am Wochenende 5 Vorstellungen laufen, bei entsprechend erfolgsversprechenden Filmen dann eben alles derselbe, teils auch in 2 verschiedenen Säälen... Ansonsten gerne die ersten 1 oder 2 Vorstellungen "Kinderprogramm" bzw Familienfilme und erst Abends die etwas heftigeren Sachen.

    2 Vorstellungen sind also eher ungewöhnlich würde ich schätzen ^_^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sternengucker

    @Succo... wenn man nach Angaben zB bei George Lucas geht ist die Laufzeit des gesamten gedrehten Materials (gedreht, nicht nachbearbeitet und geschnitten usw) sicher irgendwas zwischen 8 und 12 Stunden.... nur bestehen davon 90% aus redundanten Aufnahmen zu den Szenen die im Film landen, also zB ein Dialog der nochmal anders gesprochen wurde, weil noch nicht das richtige Gefühl drin lag oder sowas... oder er hat zwei Kameras verwendet und zeigt im fertigen Film immer abwechselnd das Bild, hat also quasi jeweils das doppelte Material zu ein und derselben Szene vorliegen...
    Am Ende bleibt dann sicher ein Spielraum mit Szenen die man nicht verwendet der die Laufzeit nochmal um eine halbe Stunde oder sowas ausdehnen könnte, aber meist gibt es für das nicht verwenden dann auch ziemlich gute Gründe
    Stimmt, das meinte ich ja im Prinzip auch . Die Gründe für die Länge der Endfassung eines Filmes, sind eben meist dramaturgischer oder technischer Natur. Man kann halt nicht vorher sagen, dass der Film wenn er genau 90 min läuft, so und so viel kosten wird, denn man weiß ja voher oft noch gar nicht, was bei den Dreharbeiten auf einen womöglich noch zukommt oder was man sich eventuell noch mal anders überlegt.

    Das mit diesen max. 3 Stunden wegen der Vorstellungen am Wochenende wurde übrigens mal gesagt, als die Herr der Ringe Filme in die Kinos kamen. Da wurde, soweit ich weiß, Peter Jackson aus genannten Gründen dieses Limit gesetzt, beim dritten Teil dann aber mal eine Ausnahme gewährt.

    Gruß, succo
    Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2006, 07:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Die werden den Teufel tun und zwei Filme draus machen. Wer soll sich das dann denn ansehen? War ja schon bei Matrix ziemlich "anstrengend", dass da nur 7-9 Monate zwischen 2 und 3 lagen... bei Kill Bill hats die ganze Dramatik rausgehauen, dass der in zwei so ungleiche Hälften zerschnitten wurde... nein, ein zweigeteilter Film kann der Kinobegeisterung nur schaden.

    zumal sie ihn eh am Stück drehen müssten, so wie sich die jungen Hauptdarsteller jedes Jahr verändern, bzw von Film zu Film, wär das ein ziemlich auffälliges Problem wenn zB Hermine einmal mit knapp 16 die erste Hälfte spielt und dann mit 17 die zweite

    Da ist schneiden und weglassen die einfachere und letztlich im Hinblick auf das Publikum sicherere Variante.

    @Succo... wenn man nach Angaben zB bei George Lucas geht ist die Laufzeit des gesamten gedrehten Materials (gedreht, nicht nachbearbeitet und geschnitten usw) sicher irgendwas zwischen 8 und 12 Stunden.... nur bestehen davon 90% aus redundanten Aufnahmen zu den Szenen die im Film landen, also zB ein Dialog der nochmal anders gesprochen wurde, weil noch nicht das richtige Gefühl drin lag oder sowas... oder er hat zwei Kameras verwendet und zeigt im fertigen Film immer abwechselnd das Bild, hat also quasi jeweils das doppelte Material zu ein und derselben Szene vorliegen...
    Am Ende bleibt dann sicher ein Spielraum mit Szenen die man nicht verwendet der die Laufzeit nochmal um eine halbe Stunde oder sowas ausdehnen könnte, aber meist gibt es für das nicht verwenden dann auch ziemlich gute Gründe



    Oh und ich bin der Meinung, dass die Spitzengagen sowieso nicht mehr so hoch sind wie vor 5-6 Jahren... da wurde ja mit 10 mio Dollar-Schauspielern nur so geklotzt... entweder hört man heute weniger über die Gagen oder das ist sehr zurückgegangen... auch bei den einstigen Superverdienern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Man muss ja auch bedenken, dass die Länge eines Films auch kein zwingender Kostenfaktor ist. Es wird ohnehin immer mehr Material produziert, als verwendet wird und die Laufzeit von dem gesamten gedrehten Material liegt bei den meisten Filmen sicherlich bei weit über drei Stunden. Der fertige Film ist am Ende halt das, was nach dem Schnitt übrig bleibt.
    Wenn also gespart werden müsste, dann an Austattung, Effekten oder Gagen. Die Laufzeit eines Films ist dabei völlig relativ.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy
    Aber Steven Spielberg hat letztens in einem Interview gesagt, dass er davon ausgeht, dass es in 10-15 Jahren keine Mehrere-100-Millionen-Dollar-Blockbuster mehr geben werde.

    Durch die Raubkopien werde sich das nicht mehr lohnen. Er sehe die Zukunft in kleinen Independent-Produktionen von vielleicht 20 Millionen Dollar Etat.

    Wenn Warner Bros. seine Meinung teilen sollte, wären Kürzungen nachvollziehbar. Hollywood würde erste Schritte in diese Richtung machen.
    Ja und!
    Das gleiche haben sie schon vor 10 jahren gesagt.
    Es hieß es werde keine grossen Blockbuster mehr geben!
    Man könne die Stars mit ihren 20-25 Mio US$ Gagen nicht mehr bezahlen....
    Und was haben sie gemacht? Sie geben den Topschauspielern etwas weniger Fixgage und dafür ne Beteiligung an den Einspielergebnissen. Und weiter gehts fröhlich mit immer grösseren Blockbustern!
    Und solange die Filme genügend Geld bringen (und das umfasst Kino, DVD, Merchandising & Co) werden auch aufwendige Filme gedreht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Aber Steven Spielberg hat letztens in einem Interview gesagt, dass er davon ausgeht, dass es in 10-15 Jahren keine Mehrere-100-Millionen-Dollar-Blockbuster mehr geben werde.

    Durch die Raubkopien werde sich das nicht mehr lohnen. Er sehe die Zukunft in kleinen Independent-Produktionen von vielleicht 20 Millionen Dollar Etat.

    Wenn Warner Bros. seine Meinung teilen sollte, wären Kürzungen nachvollziehbar. Hollywood würde erste Schritte in diese Richtung machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Hast Du irgendwo ne Quelle wo man das nachlesen kann ?
    Sowas glaube ich immer erst wenn ich es auf mehreren seiten lesen kann.

    Bei harrypotter-xperts.de z.B. steht davon nix.

    Ich fänd es unlogisch das jetzt auf die finanzielle schiene zu machen da die filme zu den weltweiten Filmen zählen die das meiste eingespielt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Zitat von succo
    Die Potter-Filme nehmen zur Zeit die Plätze 3, 7, 9 und 16 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten ein. "Harry Potter und der Feuerkelch" (momentan auf Platz 7) könnte sogar noch steigen.
    Warum sollte man bei einer derart erfolgreichen Filmreihe einen Sparkurs einschlagen?

    ...und Kinder sitzen nur nicht still, wenn sie sich langweilen und je älter sie sind, um so aufmerksamer sind sie auch. Immerhin werden seit "...Askaban" alle HP-Filme erst ab 12 bzw. 13 freigegeben.

    Außerdem waren Teil 1 und 2 länger als 3 und 4 und bereits ab 6 freigegeben. Also daran kann es nun wirklich nicht liegen.

    Das man allgemein in Hollywood versucht, die Filme möglichst unter 3 Stunden zu halten liegt daran, weil man so an den Wochenenden problemlos zwei Vorstellungen hintereinander spielen kann.

    succo

    Warner Bros und die Regisseure haben es zugegeben, den Film aus Kostengründen auf 2,5 h zu reduzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. C. Stone
    antwortet
    Das könnte schon ein Grund sein, allerdings hab ich es auch schon erlebt, dass in größeren Kinos einfach in mehreren Sälen gleichzeitig der selbe Film läuft...
    Nur, wenn die Kinos Geld sparen wollen und nur eine Kopie ausleihen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Bethany Rhade
    Warner Bros ist auf Sparkurs aus. Deshalb immer nur 2,5 h. (Aber auch, weil sie glauben, dass Kinder nicht so lange stillsitzen können.)
    Die Potter-Filme nehmen zur Zeit die Plätze 3, 7, 9 und 16 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten ein. "Harry Potter und der Feuerkelch" (momentan auf Platz 7) könnte sogar noch steigen.
    Warum sollte man bei einer derart erfolgreichen Filmreihe einen Sparkurs einschlagen?

    ...und Kinder sitzen nur nicht still, wenn sie sich langweilen und je älter sie sind, um so aufmerksamer sind sie auch. Immerhin werden seit "...Askaban" alle HP-Filme erst ab 12 bzw. 13 freigegeben.

    Außerdem waren Teil 1 und 2 länger als 3 und 4 und bereits ab 6 freigegeben. Also daran kann es nun wirklich nicht liegen.

    Das man allgemein in Hollywood versucht, die Filme möglichst unter 3 Stunden zu halten liegt daran, weil man so an den Wochenenden problemlos zwei Vorstellungen hintereinander spielen kann.

    succo
    Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2006, 08:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Wo wurde das denn offiziell gesagt ?
    Der Film wird sicher wieder ne höhere Altersfreigabe bekommen also werden da soviele kleine kinder nicht dabei sein und diejenigen die bereits in der schule sind (also ca. 90%) werden es können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X