Offenbar ja doch: Harry Potter Xperts - Discover the Magic!
Mannmannmannmannmann, lest doch erst mal die vorangegangenen Posts^^
Aber deine Idee finde ich sehr gut. Nur schade, dass Yates von der Wand bis zur Tapete denkt....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fakten und Infos zu Harry Potter und der Halbblutprinz (Kinostart 17.Juli 2009)
Einklappen
X
-
Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen3. Kritikpunkt: Fenrir Greyback sieht nicht sonderlich furchteinflößend aus. Er ist einfach nur ein Proll mit einem frechen Grinsen. Dass er ein Werwolf ist, kommt nicht zur Sprache. Und was sollte das blöde hin und her apparieren beim (überflüssigen) Angriff auf den Fuchsbau. Als kinderblutgeiler Werwolf springe ich nicht hin und her und ärgere die zwei Typen vor mir mit meinen Apparierkünsten. O nein, da fletsche ich die Zähne und gehe auf sie los! Mjammmm....
Das wär übrigens eine sehr gute Gelegenheit gewesen, Bill und den Werwolfangriff auf ihn einzuführen.
Dann hätte man auch Fenrir Greyback besser erklärt und das Publikum wüsste, dass er ein Werwolf ist.
Zudem hätte man dann Bills Narben eingeführt, die ja auch viel über die wahre Liebe zwischen Fleur und ihm verrät.
Aber mir fällt ja gerade ein, dass die Hochzeit ja eh nicht vorkommt
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja und vileicht eine kurze szene von Dumbeldors Grab. Die statue würde ich gerne sehen. Also den Grabstein.
Natürlich ist es schade das sie nicht vorkamm aber wer die Bücher kennt weis ja wieviele Menchen da anwesend waren und wegen einer kleinen szene wollten die bestimmt nicht die halbe Star besetzung nochmal bez.
Also lies er sie lieber ganz weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von blue79 Beitrag anzeigenJa damit habt ihr beiden den nagel auf den kopf getroffen.
Und Holgrim ich meinte die Dialoge ob die Hochzeit oder nicht vorkommt.
Oben irgendwo gab’s ein
" Zitat von Öchsey
Wie schon gesagt, könnte DD's Begräbnis ja ein Startpunkt für den nächsten Film sein, anstatt Fleurs und Bills Hochzeit. So könnte man die beiden gut umschiffen."
Ich hab das so verstanden das du es schade fandst das sie eben nicht schon in diesem teil dabei waren.
Deshalb hoffe ich das alles einschließlich die beiden im nächsten film vorkommen..
Jap, ich fand es wirklich schade das sie auf die Beerdigung verzichtet haben und ich schließe mich da mal Deiner Hoffnung an, daß sie im nächsten Teil evtl. als Einstieg drankommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja damit habt ihr beiden den nagel auf den kopf getroffen.
Und Holgrim ich meinte die Dialoge ob die Hochzeit oder nicht vorkommt.
Oben irgendwo gab’s ein
" Zitat von Öchsey
Wie schon gesagt, könnte DD's Begräbnis ja ein Startpunkt für den nächsten Film sein, anstatt Fleurs und Bills Hochzeit. So könnte man die beiden gut umschiffen."
Ich hab das so verstanden das du es schade fandst das sie eben nicht schon in diesem teil dabei waren.
Deshalb hoffe ich das alles einschließlich die beiden im nächsten film vorkommen.
Und John Sheridan
Damit meinte ich den Werfolfmann da waren einige die den nicht gekannt haben deshalb waren einige ein bischien verwundert.
Es wurde hier schon mal angesprochen von Sinclair das das irgendwie nicht zur Sprache Kamm im Film. :-)
Aber entweder macht man die unglücklich die das Buch kennen oder die anderen.
Es war schon immer bis jetzt so das es immer unzufriednen gab auf beiden Seiten.
Geniesen wir einfach das Kopfkino weiter beim lesen das ist immer noch das schönste.
Einen Kommentar schreiben:
-
da gebe ich dir Recht. In den letzten Filmen wurde viel zu wenig Snapes Rolle als Doppelagent thematisiert und besonders Harrys Zweifel diesbezüglich ( im sechsten Film wurde das nur beim Weihnachtsfest mal am Rande erwähnt). Besonders gut wäre das am Ende von Harry Potter 4 gekommen, wenn Dumbledore Snape losschickt um zu spionieren und ihm damit sein Vertrauen schenkt( im gegensatz zu Harry). Im vierten Film gab es diese Szene nicht. Sehr ärgerlich! Auch hat im sechsten Film gefehlt, dass Harry herausfindet, dass Snape seine Eltern verraten hat und er deswegen u.a. am Schluss einen solchen Hass auf ihn hat! Da hätte die Überraschung im siebten Film sicherlich größer gemacht, dass Snape Harrys Mutter liebt, falls das überhaupt vorkommt und man nicht lieber irgendwelche erfundenen Szenen reinsetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt habe ich ihn auch gesehen, den neuen Potter. Nach Teil 4 hatte ich mir vorgenommen, die Potterfilme fortan zu meiden, bei Teil fünf ist mir das bisher auch gelungen, Teil 6 hat mich jetzt aber doch mal interessiert.
Im Grunde bin ich positiv überrascht, da es doch eine ziemlich buchnahe Verfilmung ist. Gefehlt hat leider dennoch so einiges, was ich verwerflich fand.
1. Kritikpunkt: Die Prophezeiungssache. Im Buch ist das eigentlich DAS Schlüsselelement schlechthin. Im Kino findet es keine Erwähnung.
2. Kritikpunkt: Was hat es eigentlich mit dem Halbblutprinzen auf sich?
Diese Frage stellte die junge Frau, die unweit von mir gesessen hat, nach dem Film ihrem Begleiter. Dass Snape der HBP ist, hat sie nicht weiter überrascht, aber sie fragte sich berechtigterweise, weshalb er denn ein Prinz sei. Ihr Begleiter meinte dann, dass in Teil 7 wahrscheinlich herauskäme, dass Snape der Sohn eines mächtigen dunklen Zaubererkönigs sei.
Tja, wen wunderts? SOlche Fragen drängen sich schon irgendwie auf, denn mehr als das Wort "HBP" wurde dem Zuschauer nicht vor die Füße geworfen.
3. Kritikpunkt: Fenrir Greyback sieht nicht sonderlich furchteinflößend aus. Er ist einfach nur ein Proll mit einem frechen Grinsen. Dass er ein Werwolf ist, kommt nicht zur Sprache. Und was sollte das blöde hin und her apparieren beim (überflüssigen) Angriff auf den Fuchsbau. Als kinderblutgeiler Werwolf springe ich nicht hin und her und ärgere die zwei Typen vor mir mit meinen Apparierkünsten. O nein, da fletsche ich die Zähne und gehe auf sie los! Mjammmm....
4. Kritikpunkt: Die abgehakten Konversationen. Wurde überhaupt jemals erwähnt, dass Snape als Spion arbeitet? In Teil 5 vielleicht? In Teil 4 und 6 jedenfalls nicht. Die Konversation mit Harry bei der Flucht war auch bedauernswert inhaltsarm. Wo war Snapes (erster und einziger) verbaler und aktiver Ausbruch? Wo die Beleidigungen und Vorhaltungen gegen Potter?
Überhaupt war die ganze Flucht ziemlich leblos inszeniert. Es war mehr ein Spaziergang nach draußen und weit entfernt von dem Szenario, das im Buch beschrieben wird.
5. Kritikpunkt: Die Inferi. Bäähhh, was soll das denn gewesen sein? Von Unheimlich keine Spur. Und auch dass sie lebende Leichen waren, wurde zu keinem Zeitpunkt erwähnt. Ich hätte da lieber ein paar gut geschminkte blutleere, glitschig schmleimige Zombies aus dem Wasser auftauchen lassen. SO schauen Inferi aus.
Aber trotz dieser Kritikpunkte war ich doch positiv von dem Film überrascht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem meine halbe Kritik ein Spoiler ist, setze ich alles in Spoiler...
Es ist nun mal die Verfilmung von Band 6, die bekanntliche Ruhe vor dem Finale... aber es wurden doch einige Erzählstränge weitergeführt, die schon seit einigen Filmen laufen...
SPOILER Nach dem Ende vom letzten Film beginnt der Film mit der medialen Vermarktung dieser Episode... ich mußte nachts im Bett schon rätseln, warum der Film mit einer Pressekonferenz beginnt und nicht wie sonst mit einer netten Geschichte von HP bei den Dursleys...die übrigens hier überhaupt nicht erscheinen...
Dann geht es eigentlich relativ schnell wieder ins Schulleben über, was in den letzten Filmen sehr vernachlässigt wird...
Die Hälfte des Filmes besteht aus romantischen Beziehungen zwischen den Schülern... Harry kapiert endlich, das Ginny auf ihn steht... Ron darf die meiste Zeit nur dämlich lächeln... das nervt... Hermine hat auch mit stärkstem Liebeskummer den schärfsten Verstand...
Die anderen Schüler, die sonst sehr präsent sind, tauchen nur wenig oder gar nicht auf... Seamus, Neville, Cho etc...
Sehr düster und geheimnisvoll wird Draco Malfoy dargestellt... man merkt, das er im letzten Film eine starke Rolle zeigen darf...und das er an seinem Auftrag zweifelt... tolle Darstellung...
Am Ende wird es undurchsichtig, da weder klar wird was Dumbledore von Harry will (auch für die Zukunft), noch warum Snape den Namen Halbblutprinz erhalten hat... aber das soll wohl die Spannung zum nächsten Film steigern...
Die Horcruxe werden leider nicht intensiv vorgestellt/dargestellt wie im Buch...da hatte ich mehr erhofft...
Ich war überrascht über die Tricktechnik, die sicher nichts neues war... aber trotzdem erfrischend unauffällig war...
Ich denke, man kann diesen Film erst entgültig bewerten, wenn die beiden Finalfilme gezeigt worden sind... dann wird sich zeigen, ob Film 6 diese Lücke füllen kann...
Bisher ist er ziemlich undurchsichtig und wirkt am Ende etwas planlos...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von blue79 Beitrag anzeigenUnd Holgrim warum sollte es nicht dabei sein :-)
immerhin wird der letzte doch auf zwei teile gedreht also können doch alle caractere nochmal schön vorkommen. Ich hoffe es zumindest.
Ich meinte mit SPOILERdem Kampfgetümmel, den Kampf der in Band 6 in Hogwarts stattfindet, wo die Auroren und der Orden gegen die Todesser kämpfen, während Snape mit Malfoy flieht
falls sich Deine Aussage darauf bezogen hat. Ansonsten weiß ich leider nicht was Du meinst Sorry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Öchsey Beitrag anzeigenWoher weißte das?
SPOILERDie Hochzeit der Beiden nimmt im Moment einen großen Teil der News zum 7. Film ein, weil alle möglichen Schauspieler erklären, dass sie dabei sind.
Hier bin ich zum ersten mal darauf gestoßen.
Zitat von blue79 Beitrag anzeigenNa ja wer die Bücher gelesen hat weis was es damit auf sich hat aber einige im Kino hinter mir fragten als wer das war und warum . :-)
Im Verlauf des Films hört man immer wieder, dass Leute verschwinden, - für ein solches "Verschwinden" kann man die Anfangsszene als Beispiel nehmen.
Die Identität des Entführten wird schließlich klar, als Harry und Co beim Besuch in der Winkelgasse den verlassenen Laden von Ollivander aufsuchen.
Wie gesagt, alles wunderbar gelöst.
Ich durfte dann nach dem film erts mal erzählen was es damit auf sich hatte :-) war echt lustig.
Einen Kommentar schreiben:
-
" Was an der Entführung von Ollivander verwirrend sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das wurde doch im Film wunderbar gelöst."
Na ja wer die Bücher gelesen hat weis was es damit auf sich hat aber einige im Kino hinter mir fragten als wer das war und warum . :-)
Ich durfte dann nach dem film erts mal erzählen was es damit auf sich hatte :-) war echt lustig
Und Holgrim warum sollte es nicht dabei sein :-)
immerhin wird der letzte doch auf zwei teile gedreht also können doch alle caractere nochmal schön vorkommen. Ich hoffe es zumindest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Fazit: Für mich eher einer der schlechteren Teile der Filmreihe, ich hoffe nur das die beiden letzten, bzw. der eine der zweigeteilt ist besser werden, aber habe bei Yates da so meine Zweifel.
SPOILERDa Fleur und Bill aber im nächsten Film dabei sein werden, macht es imo nicht wirklich Sinn darüber zu spekulieren wie man sie umschiffen könnte.
Woher weißte das?
Einen Kommentar schreiben:
-
So, ich habe den Film gestern abend gesehen und so wirklich begeistert hat er mich nicht. Mir haben einfach zu viele wichtige Szenen gefehlt, SPOILERz.B. die ganzen Erinnerungen (welche meiner Meinung nach sehr wichtig für das Verständnis über Voldemort und die möglichen Horkruxe ist ),das Kampfgetümmel in Hogwarts (durch welches Harry Snape verfolgt, dafür dann aber den in meinen Augen überflüssigen Angriff auf den Fuchsbau) und natürlich Dumbledores Beerdigung.
Mein Fazit: Für mich eher einer der schlechteren Teile der Filmreihe, ich hoffe nur das die beiden letzten, bzw. der eine der zweigeteilt ist besser werden, aber habe bei Yates da so meine Zweifel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Öchsey Beitrag anzeigenWie schon gesagt, könnte DD's Begräbnis ja ein Startpunkt für den nächsten Film sein, anstatt Fleurs und Bills Hochzeit. So könnte man die beiden gut umschiffen.
-----
Wann hat Umbridge eigentlich den Raum der Wünsche zerstört?
Nennt man das üblicherweise nicht vielleicht doch eher "ein Loch in die Wand sprengen" ?
Und wo ist das Problem?
In den Sommerferien ist eben ein "Maurer" gekommen und hat das Loch wieder zugemacht.
Wieso ist Harry Kapitän?
Wieso nicht, nachdem er schon ewig dabei ist und der Großteil der ursprünglichen Mannschaft die Schule inzwischen verlassen hat.
Die Zerstörungen in London waren nicht neu, es war nur eine andere Brücke.
Was an der Entführung von Ollivander verwirrend sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das wurde doch im Film wunderbar gelöst.
-----
Finde es btw. interessant wie weit die Meinungen zum neuen Film auseinandergehen: Für einige ist er mit der Beste und für andere der Schlechteste.
Einen Kommentar schreiben:
-
" Zitat "
So gibt es hier schon ein dickes Fragezeichen für Buchunkundige. Das selbe gilt für Harrys ZAG-Ergebnisse in "Zaubertränke" und sein Wunsch Auror zu werden. Hier hätte eindeutig in Teil 5 Vorarbeitet geleistet werden müssen. Warum der Raum der Wünsche nach seiner Zerstörung durch Umbridge auf einmal wieder da ist, dürfte bei Buchunkundigen ebenfalls ein großes Fragezeichen hinterlassen."
Ja somit hast du das ausgedrückt was ich gemeint habe. Und was war da noch mal mit dem raum der wünsche habs gerade nicht im kopf.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: