Fakten und Infos zu Harry Potter und der Halbblutprinz (Kinostart 17.Juli 2009) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fakten und Infos zu Harry Potter und der Halbblutprinz (Kinostart 17.Juli 2009)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öchsey
    antwortet
    Ich stimme dir in weiten Teilen zu!
    Jedoch war ich eben von der Quidditchszene nicht sooooo begeistert.
    So gibt es hier schon ein dickes Fragezeichen für Buchunkundige. Das selbe gilt für Harrys ZAG-Ergebnisse in "Zaubertränke" und sein Wunsch Auror zu werden. Hier hätte eindeutig in Teil 5 Vorarbeitet geleistet werden müssen. Warum der Raum der Wünsche nach seiner Zerstörung durch Umbridge auf einmal wieder da ist, dürfte bei Buchunkundigen ebenfalls ein großes Fragezeichen hinterlassen.
    Hat es auch, soweit ich das beobachten konnte.

    Wie schon gesagt, könnte DD's Begräbnis ja ein Startpunkt für den nächsten Film sein, anstatt Fleurs und Bills Hochzeit. So könnte man die beiden gut umschiffen. Oder Tonks und Lupin heiraten...

    Meine Filmhitlist sieht wie folgt aus:

    1. Der Feuerkelch
    2. Der Halbblutprinz
    3. Die Kammer des Schreckens
    4. Der Stein der Weisen
    und auch auf 4. Der Gefangene von Askaban
    6. Der Orden des Phönix

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Endlich habe ich heute auch "Harry Potter und der Halbblutprinz" gesehen. Eigentilch bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Wenn es auch einige Kritikpunkte gibt.

    Da wären die schon genannten zu "netten" Todesser zu Beginn. Hätte man ruhig ein paar Personen beim Brückeneinsturz ins Wasser fallen lassen können. Sonst eine gute Idee für einen actionreichen Einstieg. Die Spiders-End-Szene kommt ja später noch.

    Die U-Bahn fand ich auch weniger gelungen. Immerhin ist Little Windging ne Kleinstadt. Zwar mochte ich die Dursleys nie (sind IMO zu übertrieben in den Filmen dargestellt) und konnte somit - ähnilch Film 4 - gut auf sie verzichten, besser wäre es jedoch gewesen, wenn Dumbeldore Harry einfach von nem normalen Cafe abgeholt hätte.

    Nach diesem doch ziemlich krassen Anfang (die ersten 5 Minuten erinnern kaum ans Buch und sind großteils von Kloves erfunden), hält sich der Rest doch ziemlich nahe an der Vorlage. Ich würde sogar sagen, dass "Harry Potter und der Halbblutprinz" der buchnäheste Potter seit "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ist. Dies liegt zum einen daran, dass das Buch mit "nur" 600 Seiten wieder etwas kürzer ist. Zum anderen kann ich verstehen, warum der Großteil der Erinnerungen aus der Verfilmung rausfiel (ich mochte sie zwar im Buch, im Film wären sie jedoch schwer umzusetzen gewesen und hätten wohl das Tempo und den roten Faden zerstört).

    Die Quidditsch-Szene war sehr gut. Nett, Quidditsch mal im Schnee zu erleben. So haben wir jetzt alle "Wetterlagen" durch. Allerdings hätte man ruhig erklären können, warum Harry nun Kapitän und Ginny im Team ist, nachdem Quidditsch die letzten beiden Filme in Hoghwarts nicht vorkam. So gibt es hier schon ein dickes Fragezeichen für Buchunkundige. Das selbe gilt für Harrys ZAG-Ergebnisse in "Zaubertränke" und sein Wunsch Auror zu werden. Hier hätte eindeutig in Teil 5 Vorarbeitet geleistet werden müssen. Warum der Raum der Wünsche nach seiner Zerstörung durch Umbridge auf einmal wieder da ist, dürfte bei Buchunkundigen ebenfalls ein großes Fragezeichen hinterlassen.

    Die Liebesszenen selbst störten mich kein kleines bisschen. Waren ja im Buch genauso enthalten. Außerdem sorgten sie für einige tolle Lacher (allgemein dürfte der sechste Teil der bisher humorvollste der Reihe sein). Hier wurde so richtig schönes HP-Feeling aufgebaut (der Schulalltag gehört einfach dazu). Und Emma Watson darf mal wieder zeigen, dass sie nicht nur heiß aussieht, sondern auch eindeutig die taltentierteste Schauspielerin der drei ist (wobei mir Ron diesmal überraschenderweise auch sehr gut gefiel).

    Der Angriff auf den Fuchsbau war - ähnlich dem Warg-Angriff im zweiten Herr-der-Ringe-Teil - meiner Meinung nach zu verschmerzen. Sonst hätte es im Mittelteil keinerlei Action gegeben. War halt der Kompromiss den ein Sommerblockbuster gehen musste.

    Als ich gegen Ende schon glaubte den möglicherweise besten Potter-Film überhaupt zu sehen, häuften sich ab Beginn derer Mission leider jedoch die Kritik-Punkte. Hier wären mal die Inferi. Seit wann sehen lebende Leichen aus wie Gollums?????? Da hat man wohl wegen des PG-Ratings auf etwas Resident-Evil-Artigeres verzichtet.
    Auch wurden zwei Steilvorlagen - der Kampf um Hoghwarts (so bleibt die ganze Mission der Todesser dem Buchunkundigen eher ein Rätsel) sowie Dumbeldores Begäbnis (sogar Aragog bekam im Film eins!!!!!!) - komplett gestrichen. Hatte Yates nicht den Mumm dazu und Angst, dass er sie (wie so manchen Höhepunkt von Teil 5 - etwa Harrys Zorn auf Dumbeldore zum Schluss oder Sirius' Tod) versaut?

    Gut gemacht fand ich jedoch, dass Harry Snape vertraut. Das machte alles noch tragischer als im Buch und allgemein Dumbeldores Todesszene (im Gegensatz von der von Sirius im letzten Teil sehr mitreißend). Nur eben fehlt LEEEEIIIIDER das Begräbnis.

    Alles in allem ein wirklich sehr guter Potter-Film und eines der absoluten Highlights in diesem Kinojahr. Meine persönliche HP-Film-Reihenfolge sieht nun wie folgt aus:

    1. Der Feuerkelch
    2. Der Halbblutprinz
    3. Die Kammer des Schreckens
    4. Der Orden des Phönix
    5. Der Stein der Weisen
    6. Der Gefangene von Askaban

    Gute 5 Sterne (mit einem besseren Ende hätte es die Höchstpunktezahl werden können)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schubi
    antwortet
    Ich habe den Film nun auch gesehen und weiß noch nicht so genau, was ich davon halten soll.

    Allerdings fand ich, dass die Zombies ziemlich schlecht gemacht waren... Ich meine, letzten Endes sind es doch nur Leichen, die mit Magie beweglich gemacht wurden. Also warum hat man daraus eine Computer-Animation gemacht?
    Da hätte man besser Schaspieler auf Zombie/Wasserleiche schminken können und das ganze hätte wesentlich besser ausgesehen. Nebenbei wäre es sogar billiger gewesen.
    Aber vor allem auch realistischer...
    Und ich habe mir diese Zombies (wie heißen die in den Büchern nochmal?) immer mehr wie Leichen vorgestellt... das heißt, dass sie auch noch Kleidung anhaben und ihre Haare noch vorhanden sind :P
    Das wär viel gruseliger gewesen, wenn dann sowas menschenähnliches ausm Wasser kommt. Aber diese Animationen sahen eher wie kleine Gnome aus und ich fand sie teilweise echt lustig

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue79
    antwortet
    Ja das stimmt .Und der Gesichtsausdruck von ron war doch klasse oder :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freelancer
    antwortet
    Gestern war ich endlich im Kino und sag nur Spitze!

    Ich hab selten so gelacht, das ganze Hin und Her der Liebe.

    Der Hammer ist ja als Ron unter dem Liebeszauber steht und Harry voller Glück ist.

    Was mir ´persöhnlich zu kurz geraten ist, ist die Spannung und Action die die Harry Potter Filme ausmacht. Der Schluss ist viel zu schnell daher gehudelt.

    Ein paar Szenen wie die Beerdigungsrede von Aragog hätten sie weglassen können und stattdessen die Beerdigung von Dumbeldore zeigen sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue79
    antwortet
    Also erst mal ups und danke Lars das du gemerkt hast das ich die Bücher verweckselt habe.
    Und Öchsey ok hast recht aber kein grund gleich so grantig zu werden. ;-)
    Der Film läuft jetzt schon seit fast einer woche .Also irgendwann ist schluss mit Spoilern vor allem kann man ja denken das hier über den Film geplaudert wird.
    Ergo wenn ich nicht wissen will was pasiert geh ich wohl kaum in ein Froum wo eben schon drüber disk. wird.
    Also frieden .:-)
    Den erlich gsagt habe ich keine ahnung wie man das mit den kästchien macht.
    Und da wir schon auf seite 15 sind hab eich eigentlich nix augeplaudert was nicht schon ohne Spoilern besprochen wurde. Wie der Brand.
    Wenn also die hälfte weglässt die ich sowieso totsl faslch gemacht habeim und im letzten band kommen ist die andere hälfte schon im Trailer zu sehen gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Passt schon Larsen, lieber einmal zu viel als zu wenig^^
    Ich komme auch grad aus dem Film und muss sagen, dass er alles in allem sehr gelungen ist.
    Ich zähle ihn ganz klar auch wie Teil 4 zu den stärksten Filmumsetzungen der Potterreihe.
    Die Schauspieler waren sehr gut, auch wenn mich die deutsche Synchro (rein vom Ton her) manchmal nicht so überzeugt hat. Snape wirkte mir stellenweise etwas steif, Tom Felton spielte im letzten Drittel alle an die Wand, man sah ihm den Konflikt richtig an, Dumbledores Sprüche sorgten für einige gut platzierte Lacher, Harry, aber auch vor allem Ron und Hermine liefen zur Bestform auf.
    Auch herrlich ätzend: Won-Wons Freundin und der daraus resultierende Zickenkrieg.
    Bemerkenswert ist auch die Leistung Slughorns, habe selten so über Fratzen gelacht.

    Die Effekte waren am Anfang etwas mager, ein Defizit, das zwischenzeitlich mit Slugorns Art eines Verstecks (will nich spoilern, ihr wisst schon was ich meine) durchbrochen und ab Filmmitte sogar gänzlich beseitigt wurde.
    Animationstechnisch war das Quidditchspiel stellenweise eine Wucht...leider nur stellenweise, denn dafür, dass es zu unübersichtlich war, war es auch noch deutlich zu kurz, um das letzte Spiel der Filmreihe würdig zu vertreten.

    Die Musik riss mich leider nicht so vom Hocker, Hedwigs Theme konnte ich überhaupt nicht entdecken(obwohl es im Abspann genannt war).Leider sehr schwach, Mr. Hooper, da sind wir besseres gewohnt. Als Untermalung sehr nett, leider Null Wiedererkennungswert.

    Bedauerlicherweise waren auch die Denkariumbesuche etwas schwammig gemacht, sonst war alles in allem sehr schön.

    Selbst die Symbolik kam nicht zu kurz SPOILER Besonders aufgefallen ist hier der Vogel, eingesperrt in seinem Käfig, hinterher gestorben, bei dem gescheiterten Reparaturversuch des Verschwindekabinetts! Sehr nett gemacht!

    Über den Schnitt bin ich geteilter Meinung: Teilweise, wie zum Beispiel ganz zu Beginn mit der Spiegelung des Unwetters im Fenster brilliant gelöst, dann jedoch wieder (jedoch selten) mit einer absoluten Dilettanz durchsetzt. Die Schnitte erfolgten weniger hart, was das angucken wesentlich angenehmer machte.

    Auch deutlich merkbar war die Rückkehr des "alten" Drehbuchautors.

    Offenbar kann man doch mit ein wenig Feuer-unter-den-Hintern-machen selbst reine Soapregisseure zu Bestleistungen anregen. Danke, JKR.

    @blue79: Weißt du warum es Filmadaption heißt? Es geht hier nicht um eine stupide Umsetzung von Buchinhalten, da die visualisiert oftmals so nicht funktionieren, bzw. lächerlich aussehen, oder zeitlich den Rahmen sprengen - du kannst dir aussuchen, was auf die jeweiligen von dir genannten Mankos zutrifft.
    Auch ohne Harry zu klammern (danke für dein rücksichtsloses Spoilern an dieser Stelle, im Namen all derer, denen du damit den Spaß nimmst), hat die Szene funktioniert, IMO sogar noch besser als im Buch, da SPOILERSnape sogar scheinbar noch so tut, als wäre er auf Harrys Seite.
    Machte die Überraschung einfach noch größer.

    Über den brennenden Fuchsbau und Hagrids Hütte lässt sich streiten. Auch meiner Meinung nach, war der Angriff herrlich sinnfrei, hob aber dennoch die Spannung und zeigte eine Bedrohung für den Otto-Normal-Zauberer die allgegenwärtig war.
    Hagrids Hütte zeigte einfach nochmal eindrucksvoll, wie hirnverbrennend sich 30 Generationen Inzucht auf Bellas Hirnwindungen auswirken können.

    Vielleicht solltest du auch mal auf die Reihe kriegen, was in welchem Buch passiert, bevor du spoilerst. Stell dir vor, es gibt immer noch Leute, die weder das Buch gelesen noch den Film gesehen haben.

    SPOILERIch könnte mir vorstellen, dass Teil 7.1. mit DD's Beerdigung beginnt, und diese dann von den Todessern gesprengt wird. Wäre doch ein netter, ruhiger Anfang, als Gegenpol zu der sonst ziemlich actionlastigen Story

    Alles in Allem, eine Umsetzung die sich sehen lassen kann und ein Niveau, dass bitte noch 2 Filme zu halten ist.
    ***** Sterne, zumindest im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger.

    GEHT DOCH, MR. YATES!
    Zuletzt geändert von Öchsey; 21.07.2009, 18:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von blue79 Beitrag anzeigen
    SPOILERSo viel gute Szenen und auch die die wichtig waren Lupin und Tonks Tod .Der Tod eines Zwilling die Hochzeiten alles weggelassen.
    Der Vorgeschmack auf den letzten Teil war das jedenfalls nicht für mich.
    Und wo zum kuckuck war Voldemord. ?
    Ähm, das sind alles Szenen aus dem Finale des letzten Buches. Man muß darauf also eigentlich noch zwei Filme darauf warten, da sie es ja aufteilen.

    p.s. Da das hier mein erster Post ist im HP-Teil weiß ich ja nicht wie ihr es hier mit spoilern handhabt. Also wenn's übertrieben ist sry

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue79
    antwortet
    Tja soweit der plot und ich sage dazu Schrott. Sorry

    Allein der anfangt wurde dermaßen geschnitten das man denkt man wäre im falschen Film. Die Dursleys Kamen überhaupt nicht vor stattdessen wurde Harry vom U-Bahnhof abgeholt.
    Und die Zerstörungen in London waren auch neu.
    Genau so die Entführung Mr. Ollivander die die das Buch nicht gelesen hatten in Verwirrung stürzten.
    Harrys Schule sah ohne die vielen Bilder sehr leer aus und auch dort Kamm es irgendwie nicht in die Gänge die anderen Schüler waren nur noch Statisten und die Freunde von Malfoys wurden gar nicht mehr gezeigt.
    Die Hochzeit von Flur und Bill Fehlanzeige.
    Und der Liebeskummer von Tonks nein anscheinend waren sie da schon ein Paar.
    Auch der angriff auf den Fuchsbaus war mir neu .Er brannte komplett ab was mich fragen lies wo waren die Eulen und Tiere .Im Haus ?
    Und wenn das noch nicht alles war wurde mal am Schluss auch gespart.
    Der Körperklammer Fluch mit dem Dumbledore Harry belegte Fehlanzeige.
    Auch wurde Appariert statt geflogen.
    Und die Schlacht lies man ganz weg.
    Stattdessen rannten die 4-5? Todesser nach hinten wo sie noch Hagrids Hütte in Brand setzten wo Fang der Hund auch nicht zu sehen war ?
    Und die Beerdigung Fehlanzeige.

    SPOILERSo viel gute Szenen und auch die die wichtig waren Lupin und Tonks Tod .Der Tod eines Zwilling die Hochzeiten alles weggelassen.
    Der Vorgeschmack auf den letzten Teil war das jedenfalls nicht für mich.
    Und wo zum kuckuck war Voldemord. ?
    Zuletzt geändert von Spooky Mulder; 21.07.2009, 11:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoebe
    antwortet
    hi zusammen
    Also; habe gerade den Film gesehen;
    Positiv; Ich habe noch nie in einem HP so viel gelacht wie in diesem. Das ganze Gefühle-Ding zwischen allen möglichen Personen ist echt super umgesetzt (bis auf die eifersucht von Ron auf Ginny/Dean/Harry)
    Auch fand ich das die Geschichte im Groben gut umgesetzt wurde, kein vergleich zum 5en.

    Negativ: Buch-Film kann man ja nicht vergleichen, ist halt nicht so super. Auch den Schluss fand ich echt mies. Will ja nicht spoilern aber ich denke die die den Film gesehen haben und das Buch gelesen, wissen was ich meine. Und natürlich was hier auch schon Thema war die Szene mit Harry und Snape; wehren SIE sich SIE Feigling. Fande ich echt übel, diese SIE-Form.....!!!!!

    Die eine Szene dort in der Hölle wo Harry wasser aus dem See schöpfen will, die war echt schaurig. Meine Kollegin nebenan ist so erschrocken das sie mich angesprungen hat. Hi Hi Hi, musste ich euch echt schnell erzählen war echt zum Totlachen wie sie plötzlich halb zu mir rübersprang und sich an mir festklammerte. Big Smile

    Liebe Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    @Logan5: Ich bezweifle, dass die Regie in diesem Film beeindruckend wirkt, werde ihn mir aber morgen ansehen. Gerne bin ich aber bereit, zu glauben, dass Yates dazugelernt hat.
    Solche Eindrücke sind natürlich immer subjektiv, aber mir haben die Einfälle, was Kamera, Perspektiven und Übergänge anging, gut gefallen und ich mochte auch die Atmosphäre des Films. Insgesamt fand ich es weit besser als im letzten Film, den ich allerdings auch wieder nicht so schlecht fand, wie er teilweise gemacht wird.

    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Timing des Films? Den Schnitt? Oder das "Zünden" der Eskalationsstufen?
    Sowohl als auch.

    Insgesamt fand ich den Film ausgeglichener inszeniert als den letzten. Es wurde sich Zeit für intensive und glücklicherweise niemals kitschige Charaktermomente genommen, aber auch die Haupthandlungselemente wurden konsequent voran getrieben. Der Wechsel zwischen ruhigeren und actionlastigeren Passagen passte gut zusammen, ohne dass ich den Eindruck hatte, von irgend etwas zu viel oder zu wenig bekommen zu haben. Alles war sehr gut aufeinander abgestimmt.

    Wie gesagt, mir hat's gefallen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Nun hat also wieder der ehemalige TV-Macher David Yates auf dem Regiestuhl Platz genommen, der bereits mit „Der Orden des Phönix“ bewies, dass er Filmen auf Blockbuster-Niveau nicht gewachsen ist. Während jede noch so kleine Nebenrolle mit der Creme de la Creme des britischen Kinos besetzt ist (der großartige Timothy Spall tritt etwa nur in einer einzigen Szene, in der er dazu lediglich eine Tür öffnet), gab man sich in Sachen Regie wieder einmal mit der zweiten Wahl zufrieden. Der Fisch beginnt eben am Kopf zu stinken. Kaum auszudenken, was ein ausgewiesener Fachmann wie del Toro aus „Der Halbblutprinz“ alles hätte heraus holen können.
    Dieses Zitat kann ich, ohne den Film bisher gesehen zu haben, unterschreiben.
    @Logan5: Ich bezweifle, dass die Regie in diesem Film beeindruckend wirkt, werde ihn mir aber morgen ansehen. Gerne bin ich aber bereit, zu glauben, dass Yates dazugelernt hat.
    Was meinst du mit Timing des Films? Den Schnitt? Oder das "Zünden" der Eskalationsstufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Der neue Harry Potter-Film hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Ich weiß natürlich nicht inwiefern er dem Roman gerecht wird, da ich die Bücher nie gelesen habe, aber sowohl die Regie, als auch die Schauspieler und das exzellente Timing des Films haben mich wirklich beeindruckt. Mein bisheriger Favorit war "Die Kammer des Schreckens" aber ich glaube, "Der Halbblutprinz" hat ihm gerade den Rang abgelaufen.

    Ich finde übrigens auch erstaunlich, dass es sich hier um den selben Regiesseur handelt, wie beim letzten Film, denn bei dem ging mir alles etwas zu schnell. Beim "Orden des Phoenix" hatte ich das Gefühl, dass dem Film einiges fehlt, was in den Büchern sicher besser erzählt wird. Der neue Film macht diesen Fehler zum Glück nicht. Ich glaube, wer die Bücher nicht kennt, bekommt hier auf jeden Fall einen sehr runden und großartig gemachten Film geboten.

    Das Einzige, was ärgerlich war - aber da kann der Film ja nichts dafür - ist, dass ich im Kino Center in Friedberg (Hessen) gesessen habe und nach den ersten drei Namen des Abspanns der Vorhang zu und das Licht an ging. Das hatten die im selben Kino schon bei Star Trek so gemacht. Da könnte ich echt kotzen. Für mich gehört der Abspann zum Film und wenn jetzt schon die Kinos anfangen, ihn weg zu lassen, was kommt dann als Nächstes? In Friedberg war ich jedenfalls das letzte Mal im Kino!
    Zuletzt geändert von Logan5; 19.07.2009, 00:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SJBroly
    antwortet
    Ich hab da eine etwas konträre Meinung zu. Ich finde, dass der Halbblutprinz eines der stärksten Bücher ist, weil erst in diesem Buch die anderen Bücher stimmig miteinander verknüpft werden. Jetzt zum Film. Also wer das Buch nicht gelesen hat, wird mittelmäßig unterhalten, wird sich am Ende aber fragen, was der Film sollte. Derjenige, der eine Buchverfilmung erhofft hat, wird sehr enttäuscht sein. Die eigentlich Haupthandlung wird mit zunehmender Filmdauer zur Nebensache und die Nebenhandlung (Thema Liebe usw) zur Haupthandlung. Am Schluss wird die Haupthandlung nochmals aufgegriffen, aber in einer absolut unbefriedigenden Art und Weise und viel zu kurz. Vieles wird weggelassen, was für den letzten Teil von Bedeutung ist. Ich will nicht sagen, dass das skandalös ist, aber sehr enttäuschend. Vom Regisseur bin ich sehr enttäuscht. Im Prinzip sollte Buch 5 und 6 nochmal neu verfilmt werden, weil sie einfach schlecht sind und vieles vergessen wird. Diese Kritik hier bringt es eigentlich auf den Punkt:Harry Potter und der Halbblutprinz | FILMSTARTS.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Danke für das erste Resümee, ich bin jetzt mal herbe gespannt, zumal ich mich momentan dazu zwinge, den Spoiler nicht zu lesen. Vor allem wenn du sagst, besser als Film 4 oder doch zumindest ebenbürtig, bin ich sehr gespannt!

    Man kann es irgendwie gar nicht glauben, dass der Regisseur derselbe ist wie im Orden des Phönix. Sicher Streichungen gibt es mehr als genug, aber imho haben sie das beste aus dem schwachen Buch rausgeholt.
    Unser lieber Yates hat auch von Rowling eins aufn Deckel und den alten Drehbuchautor zur Seite gestellt bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X