Thor - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Dem muss ich zustimmen. Nur Iron Man (nur Teil 1) find ich von den Avengers Streifen her noch besser, aber Thor ist bei mir ganz klar auf einem starken zweiten Platz.
    Ist bei mir auch so:

    1. Iron Man
    2. Thor
    3. Iron Man 2
    4. Der unglaubliche Hulk
    5. Captain America

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Dem muss ich zustimmen. Nur Iron Man (nur Teil 1) find ich von den Avengers Streifen her noch besser, aber Thor ist bei mir ganz klar auf einem starken zweiten Platz.

    Ich meine, klar der Film ist auch nicht perfekt, und der Plot und teilweise die Charaktere sind extrem klischeebeladen, und es sollte bitte niemand den Film ansehen, und eine Verfilmung der Mythologie erwarten, die irgendeiner der bekannten Varianten entsprechen, aber mir macht der Film unheimlich Spaß. Einfach, weil er sich nicht so extrem ernst nimmt (ich meine, hallo, der Donnergott wird ständig angefahren und mit einem Taser(!) außer Gefecht gesetzt ). Also, ganz anders als der letzte X-Men Film z. B., und generell wirkt der Film auch etwas spritziger und weniger blutarm als Captain America. Davon ab hat der Film auch IMO eine sehr beeindruckende Optik, zumindest in den Neun Welten, außerhalb der Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Die ersten drei habe ich, am besten gefiel mir der Hulk. Lohnen sich die anderen zwei?
    Vor allem "Thor" lohnt sich absolut. Nicht nur weil der Gegner aus diesem Film dann im Avengers-Film der Bösewicht zu sein scheint, sondern auch weil ich den Film inzwischen für den besten der bisherigen Filme halte und dass obwohl ich von Thor als Helden vorab eigentlich nichts hielt.

    "Captain America" hingegen empfand ich als den schwächsten Film bisher. Recht viel ungenutztes Potenzial aufgrund des eigentlich interessanten zeitlichen Setings, wie ich finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Treten in dem Avengers-Film dann alle gemeinsam auf? Wer ist dann dort der Gegner? Denn die wurden ja durch die Filme nicht aufgebaut.
    Der Gegner wird Loki, welcher aus Thor ja auch schon bekannt ist.

    Die ersten drei habe ich, am besten gefiel mir der Hulk. Lohnen sich die anderen zwei?
    Den Hulk habe ich nicht gesehen, weshalb mir der vergleich fehlt. Thor fand ich OK und Captain America mittelmäßig. Wer sich nicht für Superhelden-Comic interessiert, muss die IMHO nicht unbedingt gesehen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Das soll halt zeigen, dass die alle im selben Universum spielen und schon einen kleinen Vorgeschmack auf den Avengers Film liefern.
    Treten in dem Avengers-Film dann alle gemeinsam auf? Wer ist dann dort der Gegner? Denn die wurden ja durch die Filme nicht aufgebaut.
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Dazu gehören, Iron Man 1&2, Hulk, Thor und Captain America
    Die ersten drei habe ich, am besten gefiel mir der Hulk. Lohnen sich die anderen zwei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    "Thor" habe ich noch nicht gesehen, aber bei "Iron Man 2" wird in der letzten Szene Thors Hammer gefunden, und ich frage mich, ob es sich lohnt, die Sache weiter zu verfolgen. Der neue "Hulk" mit Edward Norton gehört anscheinend auch in die Reihe. Sind das nur Strohfeuer, die da mit kurzen Auftritten von Samuel L. Jackson und den kleinen Anspielungen auf andere Filme abgebrannt werden, oder steckt mehr dahinter?

    Welche Filme gehören noch in die Reihe?
    Das soll halt zeigen, dass die alle im selben Universum spielen und schon einen kleinen Vorgeschmack auf den Avengers Film liefern.

    Dazu gehören, Iron Man 1&2, Hulk, Thor und Captain America

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    "Thor" habe ich noch nicht gesehen, aber bei "Iron Man 2" wird in der letzten Szene Thors Hammer gefunden, und ich frage mich, ob es sich lohnt, die Sache weiter zu verfolgen. Der neue "Hulk" mit Edward Norton gehört anscheinend auch in die Reihe. Sind das nur Strohfeuer, die da mit kurzen Auftritten von Samuel L. Jackson und den kleinen Anspielungen auf andere Filme abgebrannt werden, oder steckt mehr dahinter?

    Welche Filme gehören noch in die Reihe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Kip Dotter
    antwortet
    Gestern endlich gesehen, und war überrascht: der Film war um einiges besser, als ich erwartet hatte, er hat mir sogar ausgesprochen gut gefallen. Mit Kenneth Brannagh als Director der First Unit hatte ich aber auch schon einige erwartungen zumindest in die nicht-sfx-Szenen, aber auch die Effekte in den kampf-Sequenzen haben mir sehr gut gefallen.

    Besser als erwartet: die Haupt-Charaktere Thor und Loki.
    Vor allem Loki ist hier wirklich hervorragend dargestellt, er wird nicht als der Standart-Superschurke, dem man von eh vom ersten Moment an ansieht, was er im Sinn hat, eingeführt. Er wirkt zwar etwas zwielichtig, seine Liebe zu seiner Familie, zu Thor, Odin, kommt aber in allen Szenen so glaubhaft rüber, dass auch der Zuschauer überzeugt ist, dass Loki es ernst meint, und nicht, wie zu erwarten, dass der Zuschauer in allen Szenen, in denen Loki Thor oder Odin Liebe und Lojalität zeigt, dies sofort als Heuchelei erkennt, während die Protagonisten als tumbe Deppen dastehen, die den offensichtlichen Schleimer nicht durchschauen.
    Das ist hier nicht der Fall. Sogar in der Szene in Thors Vernehmungsraum kommt Loki Thor gegenüber so aufrichtig ehrlich rüber, dass man als Zuschauer auch entgegen allen Informationen, die man - im Gegensatz zu Thor - hat, geneigt ist, Loki zu glauben, dass er das alles ernst meint.
    Hut ab vor Tom Hiddleston, großartige schauspielerische Leistung!

    Auch besser, als befürchtet: Anthony Hopkins. Nach seiner blamablen Darstellung als König Hrothgar in Beowulf hatte ich schon das schlimmste befürchtet, eine Wiederholung der Katastrophe - das blieb uns dann odinseidank erspart!



    Und zu Mythologie und Vorlagentreue:

    Es stimmt schon, das ist halt nun mal eine Comic-Verfilmung, keine direkt Umsetzung der Edda oder andere Quellen nordischer Mythologie. Die Comic-Autoren haben die mythologischen Vorlagen jetzt bereits so stark verändert, dass man bei einer Umsetzung der Comic-Vorlage nicht mehr zu stark auf mythologische Bezugstreue Wert legen kann.
    Allein schon die Grundannahme, dass es sich bei den Asen um Außerirdische handelt, die als Götter verehrt werden von Menschen, die jede Technologie, die sie nicht verstehen, als Magie betrachten (wunderschön auch in dieser Hinsicht: der kurze Verweis im Film auf Arthur C. Clarke! Das hat mir sehr gefallen!) - mit der Voraussetzung kann man dann praktisch jede Abweichung vom nordischen Götter-Canon erklären, bis hin zu einem asiatischen Martial-Arts-Asen (der war für mich ein sehr viel schwererer Brocken zu schlucken!) oder einem schwarzen Heimdall (den zu schlucken war danach kaum mehr der Rede wert! )

    (Trotzdem ist es wohl am wahrscheinlichsten anzunehmen, dass die Besetzung von Hogun und Heimdall, genauso wie die Klischee-Amazonen-Darstellung von Sif eher eine eher plumpe Publicity-Entscheidung seitens des Studios war, als eine konzeptionelle Überlegung.)

    Gut, trotzdem, eins noch, das muss ich loswerden, sonst platze ich (hat wahrscheinlich eh schon wieder lägst ein halbes dutzend anderer vor mir gepostet!):
    Odin verliert in der Sage sein Auge nicht im Kampf mit den Frostriesen, sondern als Gegenpfand, um aus Mimirs Brunnen zu trinken!
    So, das musste einfach mal gesagt werden!

    Nachdem ich das festgestellt hatte, habe ich dann versucht, mein Gehirn auf Spar-Modus einzustellen und keine mythologischen Widersprüche mehr bemerken zu wollen (damit fährt man bei so einem Film immer besser! Hat eine Weile gedauert, bis es gewirkt hat! Loki als Thors bruder... Brrrr! ), und mich im Gegenzug gefreut, wenn ich dann doch Stellen bemerkt habe, bei denen man sich einigermaßen an die Originalvorlage gehalten oder angenähert hat. So hat mich zB. auch die Stelle gefreut, dass Loki auch im Film tatsächlich von den Riesen abstammt.




    Ach, und noch was: die Darstellung der Regenbogenbrücke und ihre Umsetzung in das Comic-Asgard-Univerum fand ich wirklich seeeehr elegant!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Och, immerhin ist da ne niedliche Zeichnung bei und wir sollen ein paar mal Welten gezeigt bekommen. Nachdem ich schon die Eislandschaften im ersten Teil sehr hübsch fand, freue ich mich darauf. Das interessanteste find ich bei dem Artikel noch, dass Marvel scheinbar mal wieder ihre Meinung darüber geändert haben, wo jetzt genau die Zwerge wohnen.

    Weiß nur nicht, ob ich jetzt den großen Beziehungsfilm sehen will. Ich fand das eigentlich bisher ganz gut, dass die aufknuspernde Liebe zwischen den beiden da war, aber in der Handlung nicht viel Raum hatte. Wegen den Lovestories guck ich mir keine Superheldenfilme an.

    Zitat von Skeletor
    Willst du damit sagen, dass Konflikte in anderen Familien nicht so gelöst werden?

    Mhm und wo wir gerade beim Schlafen mit Pferden sind: Vielleicht ist der Odinschlaf auch einfach etwas Evolutionäres, welches durch die Mischehen zwischen Asgard-Typen und irgendwelchen Tieren entstanden ist. So qausi eine Art tierischer Reflex, der Odin von seiner Großmutter geerbt hat die eine Ziege gewesen ist. Ziegen fallen doch auch immer um und stellen sich tot wenn man sie erschreckt, oder nicht?
    Als ich das gesehen hab, musste ich wieder an diesen Thread denken.

    Und vielleicht stammt er auch von einem Siebenschläfer ab...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen
    Wie ich hier schon in einem anderen Thread vermutet hatte...
    THOR 2 Story Details
    Das erinnert mich ein wenig an die Aussagen, die wir bisher zum Star Trek 09 Sequel gehört haben. Nämlich einfach nur ganz allgemein größer, besser, bla bla. Von Story "Details" sehe jedenfalls nichts.

    Wobei es auch logisch ist, dass es noch keine genauen Informationen gibt, schließlich steht ja dieses kleine Joss Whedon Projekt im nächsten Jahr noch vor einem zweiten Thor Teil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Wie ich hier schon in einem anderen Thread vermutet hatte...
    THOR 2 Story Details

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Fand ich im Film auch etwas haarig umgesetzt. Da ist eine interne Krise, die sich abwenden lassen könnte, wenn Papa nur lange genug wach bleiben würde, um einer Familientherapiesitzung beiwohnen zu können, aber, oh, nein, vergesst es, zu spät, er haut sich aufs Ohr. Fünf Minuten später haben wir dann einen versuchten Völkermord. Tragisch.
    Willst du damit sagen, dass Konflikte in anderen Familien nicht so gelöst werden?

    Mhm und wo wir gerade beim Schlafen mit Pferden sind: Vielleicht ist der Odinschlaf auch einfach etwas Evolutionäres, welches durch die Mischehen zwischen Asgard-Typen und irgendwelchen Tieren entstanden ist. So qausi eine Art tierischer Reflex, der Odin von seiner Großmutter geerbt hat die eine Ziege gewesen ist. Ziegen fallen doch auch immer um und stellen sich tot wenn man sie erschreckt, oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von berg-ulme Beitrag anzeigen
    Ansonsten: Ich fand es auch erst sinnlod auf politisch-korrekt gemacht, dass sie jetzt einen nordischen Gott mit einem Afro-Amerikaner besetzt, aber nach dem ich den Film gesehen habe, fand ich es nicht mehr so schlimm. Es gibt zwei "Filter", die es erlauben, dass durchgehen zu lassen.
    1) Die Götter sind Aliens, wie die Asgard bei SG1
    2) Es ist Comic-Mythologie und keine Nacherzählung der Edda
    Ich hab letztens gehört Branagh hätte das absichtlich so gecastet, um ein paar Neo-Nazi-Gruppierungen auf die Füße zu treten, leider finde ich dafür keine glaubwürdige Quelle.
    Die Frage, ob Loki die "Mutter" von diversen Kreaturen ist, ist am besten unbeantwortet oder nicht erst gefragt (meine Meinung).
    Leute, die Ahnung haben, können für sich selbst entschieden. Lustig fände ich natürlich, wenn es einen "Been there, done that"-Kommentar von Loki zu dem Thema gäbe. Ein freies Feld zur Interpretation ist besser als wenn ein US-Miedenwächter hyperaktiv wird und alles rausgeschnitten werden.
    Weil gestaltwandelnde Mann/Frau-Alien-Götter, die achtbeinige Fohlen gekommen, die Jugend dazu anstiften Sex vor der Ehe zu haben oder so.
    Ich weiß nicht. Der Film-Loki kam mir auch einfach nicht so vor, als hätte er schon mit einem Hengst geschlafen, verbrannte Herzen gegessen und mehrere Monster zur Welt gebracht. Dazu kam er mir noch zu jugendlich-sorglos rüber. Wie du sagtest, die Frage stellt sich in dem Film einfach gar nicht. Dazu ist er in der Darstellung seiner Figuren von der Mythologie einfach zu weit entfernt.

    Zitat von Mister Cavit
    Was hat es eigentlich mit diesem "Odinschlaf" auf sich?
    ist das nur für den Film gemacht oder gibt es da auch Belege in der Mythologie?
    Nein, das hat keine mythologischen Bezüge, und dient nur dazu Odin mal ab und zu ohne große Komplikationen aus dem Weg zu räumen, wenn's grad in die Story passt.

    Fand ich im Film auch etwas haarig umgesetzt. Da ist eine interne Krise, die sich abwenden lassen könnte, wenn Papa nur lange genug wach bleiben würde, um einer Familientherapiesitzung beiwohnen zu können, aber, oh, nein, vergesst es, zu spät, er haut sich aufs Ohr. Fünf Minuten später haben wir dann einen versuchten Völkermord. Tragisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Was hat es eigentlich mit diesem "Odinschlaf" auf sich?
    ist das nur für den Film gemacht oder gibt es da auch Belege in der Mythologie?

    Was mich bei Heimdall auch noch interessieren würde: Steht er da eigentlich immer, schläft er nie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    @Creator83:
    das Wichtigste is, dass es nich unglaubwürdig is - und das is es nich!
    Das sind drei Verneinungen und ich bin verwirrt.

    Ansonsten: Ich fand es auch erst sinnlod auf politisch-korrekt gemacht, dass sie jetzt einen nordischen Gott mit einem Afro-Amerikaner besetzt, aber nach dem ich den Film gesehen habe, fand ich es nicht mehr so schlimm. Es gibt zwei "Filter", die es erlauben, dass durchgehen zu lassen.
    1) Die Götter sind Aliens, wie die Asgard bei SG1
    2) Es ist Comic-Mythologie und keine Nacherzählung der Edda

    Aufgrund der ganzen Gewchichte und der Position, die Heimdall darin, bezweifele ich auch, dass er allzu viele Stereotypen von Afro-Amerikanern bedient, so dass es nicht zur Zementierung von Vorurteilen dient.

    Viel schlimmer fand ich Captain America und seine Truppe von politisch-korrekten Kameraden, die so plumb wie möglich in den Plot gequält wurden. Wie eine "Kafig voller Helden" nur ohne den Humor....
    Und am Ende ohne Relevanz für den Plot. Ich denke, dass der Cap-Film an dieser Front arg zusammengeschnitten wurde, aber nur zurück zum Thema.

    Die Frage, ob Loki die "Mutter" von diversen Kreaturen ist, ist am besten unbeantwortet oder nicht erst gefragt (meine Meinung).
    Leute, die Ahnung haben, können für sich selbst entschieden. Lustig fände ich natürlich, wenn es einen "Been there, done that"-Kommentar von Loki zu dem Thema gäbe. Ein freies Feld zur Interpretation ist besser als wenn ein US-Miedenwächter hyperaktiv wird und alles rausgeschnitten werden.
    Weil gestaltwandelnde Mann/Frau-Alien-Götter, die achtbeinige Fohlen gekommen, die Jugend dazu anstiften Sex vor der Ehe zu haben oder so.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X