Du sagst Bölthorn schuf Nacht und gleichzeitig soll Nörwi Nacht erschaffen haben. Da ist doch schon in deiner Quelle ein Widerspruch.
Auch das Nott und Annar den gleichen Vater haben sollen (wie in einer deiner Quellen Bölthorn) halte ich für fragwürdig. Geschwister-Inzest kommt nur bei den Wanen und den nur einmal erwähnten unbekannten Kindern des Ymir vor. Bei Baldur und Nanna haben wir eine Onkel-Nichte-verbindung und Fenrir ist eh ein Tier. Geschwister-Inzest außerhalb der Wanen wär dann doch zu untypisch.
Ich folge der Auffassung, dass Bergelmir und Farbauti identisch sind. Farbauti überlebt ganz offensichtlich die Ymir-Blutflut um weitere Kinder und Kindeskinder zu haben. Die Ahnenreihe von Farbauti ist ja doch ganz erstaunlich groß für einen angeblich schon frühzeitig ertrunkenen. Dessen Nachfahren überleben sogar Ragnarök. Der ist da also nicht ertrunken. Andererseits sollen Bergelmir und seine Frau die einzigen Reifriesen sein, die diese Fluten überlebten und somit die Ahnen der neuen Reifriesen sein. Also sind Bergelmir und Farbauti entweder identisch (wobei 2 oder mehr Namen für eine Person in der nordisch-germanischen Mythologie gang und gäbe ist) oder die Edda ist hier nicht zu gebrauchen. Plausibel ist ersteres.
Ein weiteres Indiz sind Bölthorns Kinder. Bestla und Mimir stehen den Asen nahe anstatt ihre Feinde zu sein. Auch das spricht tendenziell gegen eine Abstammung von Bergelmir/Farbauti.
Weil ich mich wie gesagt vor langer Zeit damit befasst habe, kann ich dir nur auf die schnelle eine Quelle für die Gleichsetzung von Farbauti mit Bergelmir nennen. Andererseits findet man diese in vielen Asatru-Foren. Das scheint mir daher ein akzeptabler Konsens zu sein um die Plausibilität der Abstammungsverhältnisse zu erreichen.
H. A. Guerber: Myths of Northern Lands Narrated with Special Reference to Literature and Art. Dodo Pr., 2007, ISBN 978-1406739893, S. 199
Ich habe mir damals aber einen kleinen Stammbaum der Asen, Wanen und Menschen gemacht um die ganzen Beziehungsgeflechte besser nachvollziehen zu können. So kompliziert wie man meint ist es dann gar nicht mehr. Natürlich muss man einiges abwägen wie bspw. ob Ägir nun Gymir ist oder ob Tyr von Odin oder Hymir abstammt aber da sind die Überlieferungen eh nicht einig und man muss sich für das plausiblere entscheiden. Auch eine Verbindung von Emba & Ask zu Mannus wird man nirgends finden, obwohl die Logik eine solche nahe legt. Bei den Meeresriesen hat man sogar den Luxus, dass es keine Rolle spielt wo man sie im Asen/Wanen-Stammbaum platziert, bei denen ist so ziemlich alles Spekulation.

Einen Kommentar schreiben: