Dexter läuft mittlerweile schon viel zu lange. Abgesehen vom Hauptcharakter selbst, dem man nun auch kaum noch neue Facetten abgewinnen kann, werden die anderen Figuren nicht wirklich im Detail gezeichnet oder hängen in Schleifen in ihrer Charakterentwicklung fest. Ich hätte die 5. und 6 Staffel genutzt um die Serie zu ihrem Ende zu führen, als nach dem Fianle der 4. Staffel wieder 12 Folgen darauf zu verschwenden den Status Quo herzustellen und von da an wieder mit dem allseits beliebten Schema "playing safe" weiterzumachen. Problem an der Sache ist: Der Sender Showtime kann es sich aufgrund der guten Quoten und der Tatsache, das die Serie mehr oder weniger deren einziger Zuschauermagnet ist, nicht leisten die Serie abzusetzen, womit wir bei dem wären, was die meisten Kritiker jetzt anmerken: Dexter hat seinen Zenit längst überschritten.
Die Zwickmühle versucht Michael C. Hall jetzt auszunutzen und verlangt für die nächsten 2 Staffeln mehr Geld. Blöd nur, dass Showtime bisher nicht mitmachen möchte und die Serie vielleicht nach der 6. Staffel ohne Abschluss dastehen wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dexter
Einklappen
X
-
Die Serie holt ja gerne einmal den Holzhammer raus, wenn es darum geht dem Zuschauer das Thema einer Episode zu vermitteln, aber mit der "Zahnfee" aus der 3. Episode der sechsten Staffel haben sie in dieser Hinsicht den Vogel wirklich abgeschossen.
SPOILERStellt euch vor, die Zahnfee sammelt die Zähne seiner Opfer, so wie Dexter Blutproben. Beide sammeln ihre Trophäen in kleinen Holzkisten. Wird Dexter mal genauso enden, wie die Zahnfee, allein und verbittert im Altersheim? Das wird eigentlich allein durch die Symbolik vermittelt, aber offensichtlich muss ich dem Zuschauer dieses Parallele zusätzlich auch noch durch Dexters Voice Over vermitteln. Der sagt dann tatsächlich so etwas wie: "Oh, diese Holzkiste in der die Zahnfee seine Zähne sammelt sieht genauso aus wie Blutsammlung!"Als ob der Zuschauer zu blöd ist, das selbst zu bemerken. Wer glauben denn die Produzenten ist ihr Publikum? Kindergartenkinder?
Die 6. Staffel finde ich bis hierhin ja insgesamt ziemlich mäßig.SPOILERDie "Debra wird Lieutenant" Geschichte wirkt ungemein konstruiert. Als sei den Autoren nichts besseres eingefallen, um Konflikte innerhalb der Miami Mordkommission zu schaffen. Quinn's "Warum willst Du mich nicht heiraten?" Aufregung passt nicht zu diesem Charakter, wie er bisher dargestellt wurde. Die Oberbösen der Staffel konnte ich bisher auch nicht wirklich ernst nehmen, wobei die letzte Szene der letzten Episode dies womöglich geändert hat. Die reitenden Leichen sahen doch ziemlich unheimlich aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die 5. Staffel richtig gut. Vielleicht liegt es daran, dass ich eine längere Dexter-Pause hatte und wieder richtig "heiß" auf die Serie war. Wobei ich kürlich wieder in die 2. Staffel geschaut habe weil ich ein paar Dinge nicht mehr wusste. Die dort herrschende Spannung und Dramatik bleibt weiterhin ungeschlagen, man fühlte richtig mit Dexter wie alles verloren schien und doch wieder alles gewendet wurde...wahsinn!
Staffel 6 beginnt finde ich auch wieder extrem stark!
Anderes Thema: Für wie realistisch haltet ihr Dexter? Ich meine damit vor allem die 0815 Morde. Es fährt mit dem eigenen Auto dahin, zeigt sich diversen Leute unmaskiert und erzählit ihnen Lügen. Häufig taucht er an diesen Orten ja selbst noch wenig später als Ermittler auf. Da müsste doch mal einem Zeugen was auffallen.
Oder seine nächtlichen Bootstouren, die unzähligen Stunden die er immer abtaucht...Rita hat er immer gesagt er muss arbeiten, aber im Gespräch mit Debra oder wem auch immer müsste doch mal rausgekommen sein, dass er eben nicht arbeitet.
Wie kann er auch immer die Tatorte so sauber verlassen? Ich denke da gerade an das Finale der 3. Staffel, als er selbst gefesselt da liegt und sich befreien muss. Dabei wird er sogar noch angestochen, kurz bevor die Polizei kommt. Bei CSI:New York löst man Fälle durch Pollen in Profilen von irgendwelchen Schuhen...Dexter parkt meist nebenan und muss wohl nur die Tatwaffe mitnehmen und alles ist perfekt.
Wie seht ihr das?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenSPOILERLeider hat man sich mit diesen Fällen auch nicht wirklich auseinandergesetzt. Sie hatten kaum Auswirkungen auf Dexters Verhalten.
Damit sind sie genauso schuldig wie Boyd.
Und was Liddy angeht...Regel Nr. 1 lautet immernoch: "Nicht erwischen lassen".
"Töte keine Unschuldigen" kommt in der Priorität erst danach.
Das einzige Problem ist der Typ aus der ersten Folge. Das war ganz klar eine Affekthandlung, und hätte im Nachhinein nochmal beleuchtet werden müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
SPOILERJa ich fans auch sehr schade, dass man nach dem Ende der 4. Staffel und den Verstrickungen der 5. Dexter nicht auf die Schliche gekommen ist.
Zumindest einen Mitwisser wie Deb, die es sich vielleicht noch schönreden kann und ihren Bruder nicht verraten würde, könnte man einführen.
Aber da scheint noch eine Angst vor Veränderung vorzuherrschen. Der Fluch wenn ein Konzept zu gut funktioniert. Man hat Angst vor zu tiefgreifenden Wendungen.
Die 5. Staffel wäre spitze gewesen, wenn man kurz vor Schluss nicht wieder den Schwanz eingezogen hätte. So hat man aber nur eine Wiederholung geschaffen, die in der 2. Staffel noch etwas spannender gewesen ist.
Ich will eine Hannibal Staffel haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kid Beitrag anzeigenSPOILERUnd James Woods? Hilf mir auf die Sprünge.
Zitat von Kid Beitrag anzeigenSPOILERDex hat ja in dieser Staffel einige nach seinem Code "Unschuldige" getötet..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenSPOILERDie James Woods Geschichte endet für Dexter nicht so glücklich, Quinn und/oder Deb finden seine wahre Identität heraus. Das hätte ich mir gewünscht. In der Serie aber war der ganze Handlungsbogen total für die Katz.
Dass Deb sie nicht verhaftet, kann man schon verstehen, da sie sich tagelang die Videos angeschaut hat & eine Frau ist.
Ich fand den Anfang der Quinn-Sache unrealistisch, dass es aus den Skizzen schließt dass Dexter Kyle Butler sein könnte. Für Outsider würde es doch gar keinen Sinn machen dass der "Blood-Guy" mit einer falschen Identität Kontakt zu einem Serienkiller aufnimmt.
Ich hab, wie Masuka, eher Justin Bieber auf der Skizze gesehen.
Und James Woods? Hilf mir auf die Sprünge.
SPOILERIn einer zweiten Staffel ist es ok, wenn glücklich Umstände dazu führen, dass Dexter seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann (Lila tötet Doakes, Dexter bewahrt sein Geheimnis ohne Unschuldige zu töten). In Staffel 5 bin ich mit so einer Entwicklung nicht mehr zufrieden.
Die Gang bestand als Vergewaltigern und Folterern, aber eben keinen Mördern bis auf den "Kadaver-Entferner", der entlassene Detective ließ nur sein Leben weil er Dex beschattet hat, und durch voreilige Schlüsse hat er auch ausversehen den unschuldigen Photographen gekillt.
Achja, der unhöfliche Typ auf dem Klo, den er totgeprügelt hat, nicht zu vergessen. Auch Rita geht eigentlich auf sein Konto.
Aber ich find generell auch, dass es bei den Autoren eine Grenze gibt, über die sie nicht gehen wollen bzgl. Mitwissern und Konsequenzen. Da gibts noch einen blind spot, der ausgeleuchtet werden muss.
Die sechste Staffel muss da einfach einen Zahn zulegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollte gerade schreiben, als "langweilig" würde ich die Serie wirklich nicht bezeichnen wollen. Neben dem bereits genannten, nervt mich eigentlich nur die Exposition durch die Unterhaltungen mit Head-Harry, die mir zu viel zu Dexters Gefühlen und Motiven erklären. Mir würde Dexters VO vollkommen reichen. Dexter ist und bleibt eine wirklich gute Serie, sie könnte halt nur so viel mehr sein. Die fünfte Staffel hätte mich einem etwas anderen Ende wahrscheinlich voll zufrieden stellen können. SPOILERDie James Woods Geschichte endet für Dexter nicht so glücklich, Quinn und/oder Deb finden seine wahre Identität heraus. Das hätte ich mir gewünscht. In der Serie aber war der ganze Handlungsbogen total für die Katz.
In einer zweiten Staffel ist es ok, wenn glücklich Umstände dazu führen, dass Dexter seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann (Lila tötet Doakes, Dexter bewahrt sein Geheimnis ohne Unschuldige zu töten). In Staffel 5 bin ich mit so einer Entwicklung nicht mehr zufrieden.
Die sechste Staffel muss da einfach einen Zahn zulegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, es ist ein Jammern auf hohem Niveau, muss man auch sagen.
Dexter ist eine der ganz wenigen Drama Series die über 5 Staffeln hinweg immer "geliefert" hat. Keine Staffel war spannungslos oder langweilig, sie ist nur am oberen Ende abgefallen. Ich bin aber guter Dinge, dass die 6. Season wieder besser wird, v.a. da auch der Writer der 2. Season wieder mit an Bord ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, ja ich schaue Dexter auf Englisch (Blu-Ray) und freue mich auf Edward James Olmos in Season 6 (habe kürzlich die vierte Staffel beendet, die 5. istauf dem Postweg).
Ich fand Seasons 1,2+4 SEHR gut, Season 3 war nur nett und auch viel unglaubwürdiger als dier anderen Staffeln.
Man, schade, dass die meisten sagen die 5. wäre noch schwächer als die eh schon deutlich abfallende 3.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenIch verfolge die Serie weiterhin, aber nach insgesamt eher mäßigen Staffel 5 habe ich keine sonderlich hohen Erwartungen.
SPOILERVielleicht liegt es auch am mäßigen Theme der 5. Season, der Wiedergutmachung Ritas' Tod (neben dem dauerhaften Theme der Partnersuche).
Da sehe ich aber Religion als Thema, zusammen mit einem Antagonisten, der ebenso von der Richtigkeit seiner Taten überzeugt ist und ebenso einem Code folgt wie Dexter, schon als interessanter an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kid Beitrag anzeigenSchaut noch jemand die Serie auf englisch und freut sich auf Edward J. Olmos in der 6. Season, die im Oktober beginnt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Schaut noch jemand die Serie auf englisch und freut sich auf Edward J. Olmos in der 6. Season, die im Oktober beginnt?
SPOILER
Dexter - Season 6 Trailer
Behind the Scenes: Dexter - Season 6
Einen Kommentar schreiben:
-
Leider ist nun auch die dritte Staffel zu Ende!
Mir hat diese im Großen und Ganzen recht gut gefallen. Gut fand ich es auch das die Story mit dem Häuter noch in dieser Staffel aufgelöst wurde.
Ich hoffe nur das Staffel vier bald zu sehen sein wird!
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Staffelfinale der dritten Staffel (Überlebenswille) war sehr spannend und die Ereignisse überschlugen sich. Ich bin schon mal sehr gespannt ob Dexter mit dem Tod des Häuters in Verbindung geracht werden wird. Eine Andeutung für eine weitere Handlung wurde ja mit der Schlussszene gemacht, wo Dexter beim Tanzen auf Ritas Hochzeitskleid blutet.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: