Two and a Half Men - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Two and a Half Men

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achilles
    antwortet
    Zitat von Alexander Maclean Beitrag anzeigen
    Walden hatte ja Evelyn als Innenarchitektin.
    Eher umgekehrt. In einer Folge zumindest hatte sie ihn als Innenarchitekt.

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich hoffe wir bekommen jetzt keine zweite Stalkerin. Ich finde Rose einfach nur nervig und ihre ganzen Aktionen lächerlich. Ihre Abwesenheit war bisher eine echte Genugtuung!
    Findest du? Ich finde Rose super sympathisch und brüllend komisch. Sehr hübsch ist sie noch dazu . Ihre Eskapaden passen einfach perfekt in die Serie, ohne sie würde mir was fehlen. Andererseits kann ich´s verstehen, wenn es auch Leute gibt, die mit ihr nur wenig anfangen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    09x11

    Ich hoffe wir bekommen jetzt keine zweite Stalkerin. Ich finde Rose einfach nur nervig und ihre ganzen Aktionen lächerlich. Ihre Abwesenheit war bisher eine echte Genugtuung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexander Maclean
    antwortet
    @SFJ
    Walden hatte ja Evelyn als Innenarchitektin.

    Und dann sollte das vermutlich auch einw enig seinen "Nerdfaktor" unterstreichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also die neue Einrichtung, die Walden dem Haus verpasst hat, inklusive Wandanstrich und Fenster ist einfach nur potthässlich. Wie kann man ein schönes Raumdesign nur so verhunakeln?

    Insgesamt ist die neue Staffel so lala. Walden Schmitt ist eher dummdämlich als ernsthaft witzig. Charlie war einfach besser. Der war zwar auch zuweilen recht trottelig (v.a. am Anfang der Serie), aber auf witzige weise. Walden ist einfach... na ja.
    Am besten (jetzt in Bezug auf die "Lacherdichte") ist und bleibt aber einfach Alan. Der Kerl ist so unglaublich bescheuert dass man einfach über ihn lachen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Ich find auch, dass Frodos Autogrammkarten bisher die beste Folge ist. Ich hab grad Folge 18 gesehen "The War Against Gingivitis", mit Patton Oswald als Gaststar, vor allem bekannt als Spence Olchin aus King of Queens. Kein Highlight, diese Folge, aber ganz witzig.
    Jetzt kommen auf Pro7 erstmal Folgen, wo Walden und seine englische Freundin im Mittelpunkt stehen. Die sind an sich schon nicht so doll, aber wenn durch die Synchro der snobistisch wirkende englische Akzent verloren geht, verlieren die Folgen dramatisch an Komik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Die Folge Frodos Autogrammkarten hat mir sehr gut gefallen, besonders der Teil mit Alans Traum, in dem er eine Schocknachricht nach der anderen bekommen hat! Besonders gut gefallen hat mir der Teil wo das Thema bezüglich Judiths und Herbs Tochter angesprochen wurde bzw. wem sie ähnlich sieht. Aber auch der Teil mit Jake und seiner Beichte wo er Vater wird war schon sehr witzig.
    Ja genau, vor allem die Traumsequenz ist einfach wahnsinn. Eine Hiobsbotschaft nach der anderen und Berta´s herzliches Lachen dazu

    Jake hat auch wieder seine Momente:
    "Zieh ein Kondom über!"
    "Keine Sorge, habe ich schon"

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ist IMO auch die beste Folge der Staffel. Vermutlich weil sie mehr auf die alten Charaktere setzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Frodos Autogrammkarten hat mir sehr gut gefallen, besonders der Teil mit Alans Traum, in dem er eine Schocknachricht nach der anderen bekommen hat! Besonders gut gefallen hat mir der Teil wo das Thema bezüglich Judiths und Herbs Tochter angesprochen wurde bzw. wem sie ähnlich sieht. Aber auch der Teil mit Jake und seiner Beichte wo er Vater wird war schon sehr witzig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Bitte, ich bin ahnungslos, ich hab noch nie Chaos City gesehen, vielleicht sollte ich mal. Auf welchem Sender läuft das denn? Auch "Club der nicht ganz Dichten" kenne ich nicht.
    Ich kann über Kevin James und John Cryer lachen, nur wenn sie hilflos rumzucken. Wem das nicht so geht, ok, verstehe ich auch.
    Chaos City läuft leider gar nicht mehr. War ne sehr gute Serie vom Scrubs Macher mit M.J. Fox als zweiten Bürgermeister von New York und dieser wurde dann wegen der Parkinson Erkrankung durch Sheen ersetzt. Ist ne sehr sehenswerte Serie außer Jennifer Esposito und Sheen sind alle Darsteller auch mal bei Scrubs aufgtreten.Kannst die Serie auch unter Spin City finden.
    Club der nicht ganz Dichten ist eine 13 Folgen umfassende nicht allzulustige Serie die verpasst zu haben kaum ein Verlust sein dürfte.
    Ich lache auch über Cryer und sehr herzhaft über Kevin James aber bei letzterem eher wegen seines Talents für physical Comedy denn wegen seiner Mimik. Ich bin da eher schlicht gestrickt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen
    Heute geht's um 20 nach 5 auf Kabel1 wieder von vorn los ...
    Jepp, zum gefühlten fünfhundertsten Mal. Ist aber eine gute Übung zum Dialoge mitsprechen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Bitte, ich bin ahnungslos, ich hab noch nie Chaos City gesehen, vielleicht sollte ich mal. Auf welchem Sender läuft das denn? Auch "Club der nicht ganz Dichten" kenne ich nicht.
    Ich kann über Kevin James und John Cryer lachen, nur wenn sie hilflos rumzucken. Wem das nicht so geht, ok, verstehe ich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Heute geht's um 20 nach 5 auf Kabel1 wieder von vorn los ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantomias
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Sorry daher, hatte das auf keepshowkeeper bezogen.
    Kein Problem, wir sind ja hier nicht im Heise-Forum

    Zurück zum Thema:
    Auch wenn ich mir die Serie nach wie vor gern anschaue, so lässt sich ein Qualitativer Abwertstrend leider nicht verleugnen. Das scheint aber generell ein Problem bei lang laufenden Serien zu sein. Das war/ist bei Stargate SG1 und den Simpsons auch zu beobachten. Die interessanten Geschichten sind alle erzählt, und wenn man gewissen Figuren (Jake) nicht mehr Spielraum einräumt, bzw. sich zu sehr auf den/die Hauptfigur(en) konzentriert, kann man sich irgendwann nur noch wiederholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Phantomias Beitrag anzeigen
    In meine Post steht nichts von Auszeichnungen. Ich habe lediglich ausdrücken wollen, dass Quoten alleine nichts über die Qualität eine Sendung aussagen. Ich wüsste nicht, was daran falsch sein soll?
    So wie du es jetzt sagst kann ich das bestätigen.
    Du hast vorher aber gesagt:
    Ich glaube nicht, dass die Einschaltquoten etwas über die Qualität einer Sendung, oder deren Darsteller aussagen.
    Ich glaube sie sagen nicht etwas aus=ich glaube sie sagen nichts aus!
    Zu Auszeichnungen hast du tatsächich nichts gesagt. Sorry daher, hatte das auf keepshowkeeper bezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantomias
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn man Auszeichnungen und Quoten also Erfolg nicht als Qualitätskriterium zulässt was würdest du denn dann vorschlagen?
    In meine Post steht nichts von Auszeichnungen. Ich habe lediglich ausdrücken wollen, dass Quoten alleine nichts über die Qualität eine Sendung aussagen. Ich wüsste nicht, was daran falsch sein soll?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X