Castle - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Castle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Athena Tyrol Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, ob "Zeuge der Anklage" das Staffelfinale war oder ob Sat 1 "nur" mal wieder eine Pause macht? (Denn es geht nach Ostern nicht mehr weiter, wenn man der Vorschau glauben darf..)
    Die Folge Zeuge der Anklage ist die zehnte Folge dieser Staffel und somit nicht das Staffelfinale. Ich denke wenn jetzt eine Pause gemacht wird, dann ist das die übliche Pause in ca. der Mitte der Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athena Tyrol
    antwortet
    Weiß jemand, ob "Zeuge der Anklage" das Staffelfinale war oder ob Sat 1 "nur" mal wieder eine Pause macht? (Denn es geht nach Ostern nicht mehr weiter, wenn man der Vorschau glauben darf..)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    In Bezug auf die Folge Zeuge der Anklage muss ich Rommie absolut beipflichten. Es wirkt auf mich auch ziemlich unglaubwürdig, dass Castle, Beckett und das Team in diesem nun vor Gericht verhandelten Fall so oberflächlich vorgegangen sein sollen. Sonst drehen die doch jeden Hinweis zweimal um, und hier sollen die solch elementare Sachen wie die Videoaufnahme vor dem Club oder den verschobenen Basekball-Korb einfach übersehen haben? Gleiches gilt auch für die Sache mit der Toilette. Mir war gleich klar, dass sich der Mörder darin befunden haben könnte, um das Blut abzuwaschen. DIe Ausgangslage will ich hier daher einfach so nicht glauben, zumal Castle doch sonst auch alle Fakten dreimal hinterfragt.

    Genauso komisch erscheint mir die Tatverdächtige, die wirklich bis zur Verhandlung geschwiegen haben soll, obwohl es gute Gründe für die Unschuld gegeben hat, Also bitte...

    Der Verteidiger, der Castle im Gerichtssaal ziemlich souverän auseinander nimmt, gehört also zu dieser großen Drogenschmuggel-Verschwörung. Nun ja, seinen Tarn-Job kann er jedenfalls ganz gut und es ist schön zu sehen, wie Beckett gezwungenermaßen mit dem Kerl zusammenarbeitet, um eine Unschuldige vor dem Gefängnis zu bewahren. Die gespielte Trennung von Castle und Beckett kann man nach dieser Folge eigentlich eh aufgeben, so eng wie die vor Gericht zusammen waren.

    Nun ja, in meinen Augen eine schwache Episode, was vor allem an der unglaubwürdigen Ausgangssituation liegt. Daher gebe ich nur knappe 3 / 6 Sterne und 4 / 10 Punkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athena Tyrol
    antwortet
    "Tödliche Harmonien" war wieder eine der besseren Folgen vor allem was den Fall anging und das Espo so gut singen kann, finde ich ja sehr cool!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe gestern bevor ich mir die neue Folge von "Elementary" anschauen wollte bemerkt, daß wieder zwei neue Castle Folgen gesendet wurden!
    Die Idee der Folge Zeuge der Anklage den Fall über eine Gerichtsverhandlung aufzuklären war zwar ganz nett gedacht, jedoch fand ich die Umsetzung unglaubwürdig und sehr weit hergeholt. Alleine schon die schlechte Ermittlungsarbeit nach dem Mord bis zur Gerichtsverhandlung passte einfach nicht zu Becketts Leuten und dann auch noch die "Auseinandernahme" von Castle im Zeugenstand durch den Anwalt der Angeklagten fand ich nicht wirklich überzeugend, weil die Staatsanwaltschaft dabei keinen einzigen Einspruch erhob. Weiters fand ich Castles und Becketts reinplatzen in die Gerichtsverhandlung schon sehr "gerichtsfremd" und übertrieben. Auch finde ich es sehr komisch das die Angeklagte nicht schon vorher etwas unternahm um ihre Unschuld zu beweisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Espo kann ja richtig gut singen!
    Sehe ich da eine neue Karriere?

    Ansonsten nervt die Nebenhandlung und die Heimlichtuerei von Castle und Beckett. Das hatten wir doch schon mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde es weiterhin eine sehr maue Darstellung, wie Ryan und Espo Castle behandeln. Er wird für seine angedichtete Affäre von beiden ziemlich niedergemacht, während man bei Beckett anscheinend mit einem anderen Maßstab rangeht und ihr das offenbar wortlos zugesteht. Also ich habe Kollegen auf der Arbeit, die ich nicht leiden kann und selbst da behandeln wir uns gegenseitig nicht so wie Espo und Castle diese Folge. Dass er Rick nicht gleich vor Ort verprügelt ist alles. Ich finde diese Art der Darstellung weiterhin sehr falsch, sehe aber ein, dass sich das wie ein roter Faden durch die letzten Staffeln zieht.
    Da hast du mit deiner Kritik schon recht und auch ich finde das Verhalten von Esposito und Ryan total überzogen, jedoch ist Castles Gestik un Mimik bei diesen Szenen einfach klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Mit tödliche Harmonien haben sich Castle und Beckett also auf einen neuen Modus Operandi geeinigt. Sie schleicht sich jetzt zu Ihm für gemeinsame Schäferstündchen ein und nach außen geben sie weiterhin das getrennte Paar. Lustig dabei, dass sich Beckett dafür über ein Nachbarhaus einschleicht, weil ja jemand die Wohnung observieren könnte. Ob ihr bewusst ist, dass Castles Wohnung riesige, von vielen anderen Häusern gut einsehbare Fenster hat...?

    Ich muss aber sagen, dass sich beide nach außen doch sehr auffällig geben. Am Ende sollten Ryan und Espo doch locker eins und eins zusammenzählen können. Und das führt mich auch zu:

    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Castle mit seinem russischen Unterwäschemodel Svetlana war zum Brüllen, besonders als er danach von Ryan und Esposito ein paar Rempeleien einstecken mußte.
    Ich persönlich finde es weiterhin eine sehr maue Darstellung, wie Ryan und Espo Castle behandeln. Er wird für seine angedichtete Affäre von beiden ziemlich niedergemacht, während man bei Beckett anscheinend mit einem anderen Maßstab rangeht und ihr das offenbar wortlos zugesteht. Also ich habe Kollegen auf der Arbeit, die ich nicht leiden kann und selbst da behandeln wir uns gegenseitig nicht so wie Espo und Castle diese Folge. Dass er Rick nicht gleich vor Ort verprügelt ist alles. Ich finde diese Art der Darstellung weiterhin sehr falsch, sehe aber ein, dass sich das wie ein roter Faden durch die letzten Staffeln zieht.

    Aber mal noch was zum Fall. Der Mord in einer Acapella-Truppe ist gute Krimi-Kost, vor allem wir recht viel gesungen, wobei Espo seine Gesangskünste unter Beweis stellen kann. Der Täter war diesmal von mir relativ richtig erraten. Eventuell hatte sich das Pärchen in der ersten Befragung durch Beckett zu auffallend normal verhalten. Auch das Motiv ist diesmal eher traurig banal - damit nicht rauskommt, dass seine Frau einen Unfall mit Fahrerflucht begangen hat, hat der eine Kerl diese junge Sängerin umgebracht - nun ja, irgendwo lebensnah...

    Dennoch, die Sprüche zwischen Castle und Beckett waren endlich mal wieder witzig und am Ende wurde ich recht gut unterhalten. Daher gebe ich der Folge 5 von 6 Sternen und 8 von 10 Punkten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Total witzig fand ich an der Folge Tödliche Harmonien die Ausreden von Castle und Beckett wegen ihren Beziehungsstaus gegenüber Esposito und Ryan. Castle mit seinem russischen Unterwäschemodel Svetlana war zum Brüllen, besonders als er danach von Ryan und Esposito ein paar Rempeleien einstecken mußte. Ein wenig wunderte es mich jedoch das Ryan und Esposito nich hellhörig wurden als dann auch noch Beckett eine ähnliche Story präsentierte.
    Genial war auch mal wieder Nathan Fillion Schauspiel in dieser Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Mit Mr. & Mrs. Castle ist die Scharade also endlich vorbei. Die Standpauke, die Castle Beckett hält, fand dabei absolut richtig. Sie hätte Castle sehr wohl einweihen und de Trennung immer noch zum Schein vollziehen können. Das Castle seiner Frau vorwirft, ihm in der Beziehung nicht vertraut zu haben ist ein absolut richtiges Argument. Dagegen ist es aber schon wieder sehr ärgerlich, dass Castle nach einem kurzen Hundeblick von Beckett gleich wieder einknickt. Zumindest bis zur nächsten Folge hätte er noch grollen können.

    Der übrige Fall hat denn diesmal auch Verbindungen zu dieser ominösen Verschwörung, wobei jetzt schon deutlich wird, dass die Autoren hier die ganze Chose am Ende nicht wirklich vernünftig werden erklären können. Ok, da schmuggelt ein mächtiges Kartell Drogen in die USA und die werden von einem hohen Politiker gedeckt. Und dieser Politiker kann zur Deckung seiner Taten über dutzende von CIA Killerkommandos verfügen, wahllos hohe FBI Beamte töten lassen und meint, da forscht am Ende keiner nach? Also Bitte...

    Und das Beckett in dem Fall der Woche mal wieder so ermittelt, als sei sie weiterhin ein normaler Detective erwähne ich nur der Vollständigkeit halber.

    So, jetzt geht es also als nächstes gegen diesen Anwalt, der ein hoher Fisch bei dem Drogenkartell ist. Castle und Beckett haben sich wieder vertragen und ich denke, ab jetzt darf Castle wieder normal mit Ryan und Espo zusammen arbeiten. Hat ja mal wieder nichts gebracht, das ganze Drama. Weiterhin ist das für mich der bisher schwächste rote Faden der Serie.

    Ach ja, Rommies Argument ist natürlich auch absolut berechtigt. Dafür das Beckett sich bisher "in echt" von Castle getrennt hat, sind die in den Folgen doch sehr häufig zusammen gewesen. Also wenn man die überwachen würde, hätte das Ganze von Anfang an nicht funktionieren dürfen. Und ehrlich gesagt: Was sollte die Trennung überhaupt bringen? Beckett könnte man auch mit dem Tod ihres "Ex-Mannes", dessen Tochter und/oder Mutter erpressen. Dazu braucht es eine Trennung nicht, es sei den sie blufft und sagt, dass die ihnen mittlerweile völlig egal sind, womit sie aber deren Todesurteil unterschreiben würde. Wie man es dreht und wendet, die Nummer geht einfach nicht auf.

    Ach so, die Folge. Ja, das mit dem Schiff war auch ganz nett und die Titanic-Anspielungen natürlich offensichtlich. Ich gebe für die Folge mit Bauchschmerzen noch 4 von 6 Sterne bzw. 6 von 10 Punkten, denn der Fall und die Hacking-Sequenz haben mich schon etwas unterhalten. Evtl. hätte ich weniger vergeben müssen, aber gut, ich lasse es mal so stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Der Fall der Folge Mr. & Mrs. Castle war ja ganz unterhaltsam und der Umstand das das Kreuzfahrtschiff "flüchtete" machte die erzwungene gemeinsame Ermittlung von Castle und Beckett ganz unterhaltsam. Jedoch das dann in diesen Fall auch gleich mal wieder Becketts private Ermittlungen eingebunden wurden, hat mir nicht gefallen. Weiters verstehe ich noch immer nicht was es bringen soll das sich Beckett von Castle "getrennt" hat, aber die beiden trotzdem noch immer zusammenhängen. Für wie blöd hält Beckett eigentlich die Person, hinter der sie her ist!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Jetzt hat hoffentlich dieses Rumgeeiere von Castle und Beckett ein Ende gefunden.
    Schön fand ich diesen Sekundenbruchteil, wo er Zweifel daran ließ sie zurückzuwollen, weil sie ihn so sehr verletzt hat durch ihr Verhalten.

    Sehr gefallen hat mir das Telefongespräch von den beiden, während die beiden Hacker versuchten ein Durchbrechen der Firewall zu verhindern. Ich mag es wenn Castle so richtig der Schalk im Nacken sitzt. Da haben sie schon den perfekten Schauspieler gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ach ja, habe ich es richtig verstanden - Espo ist jetzt erstmal nur Nummer 270-irgendwas auf einer Anwärterliste für eine Sergeant-Stelle? D.h. er hat zwar die Prüfung bestanden, aber die Beförderung kommt erst irgendwann. Und dafür der ganze Streit? Bis dahin wird doch auch Ryan mal seine Prüfung bestanden haben. Na ja, sei es drum, diese Minihandlung fand ich jetzt eh eher nervig als unterhaltsam. (PS: Und Beckett wurde gleich zum Captain? Sehr komisch das Ganze)
    Es stimmt das Esposito fast an der letzten Stelle auf der Warteliste der Sergeant-Stelle steht, jedoch wurde nicht gesagt das er deswegen nicht befördert wurde. Ich denke das er befördert wurde und auch mehr Gehalt bekommt, jedoch die Stelle erst bekommt, wenn eine frei wird. Alles andere würde ja keinen Sinn machen und Ryan wollte ja auch die Beförderung damit er mehr Geld bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Mit Die letzte Verführung wird endlich der Streit zwischen Ryan und Espo (hoffentlich) beigelegt. Also mich hatte das schon sehr genervt, vor allem die Sache, dass Ryan aus Espos Sicht in wegen der Beförderung absichtlich angeschossen haben soll. Das entbehrt doch jeglicher Grundlage. (Und das das so gar nicht untersucht wurde finde ich auch merkwürdig.) Nun ja, jetzt fängt Ryan einen auf Espo gerichteten Schuss ab, also sind beide wohl quitt. Wobei ich auch finde, dass entweder der Revolver sehr schwach gewesen sein muss - oder Ryan verwendet einen Notizblock mit einem Klappdeckel aus gehärtetem Stahl. Ach ja, habe ich es richtig verstanden - Espo ist jetzt erstmal nur Nummer 270-irgendwas auf einer Anwärterliste für eine Sergeant-Stelle? D.h. er hat zwar die Prüfung bestanden, aber die Beförderung kommt erst irgendwann. Und dafür der ganze Streit? Bis dahin wird doch auch Ryan mal seine Prüfung bestanden haben. Na ja, sei es drum, diese Minihandlung fand ich jetzt eh eher nervig als unterhaltsam. (PS: Und Beckett wurde gleich zum Captain? Sehr komisch das Ganze)

    Der eigentlich Fall war gut dargestellt, wobei es für meinen Geschmack sehr lange gedauert hat, bis Castle und Co. darauf gekommen sind, dass das Mordopfer eigentlich ein Treue-Tester war. Und daran, dass Beckett jetzt doch weiterhin sehr weit in die Ermittlungen eingreift, müssen wir uns wohl gewöhnen. Nur hat man das eben bei den vorherigen zwei Captains so nie gewesen - ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass Gates oder Montgommery je bei einem Verhör mit anwesend waren - bzw. es war dann eine sehr, sehr seltene Ausnahme bei besonders hoch gestellten Verdächtigen.

    Schön finde ich aber, dass Becketts Undercover-Tarnung in der Sauna recht schnell auffliegt, eben weil sie als bekannter Polizeioffizier und Castles Eherfrau mittlerweile eine lokale New Yorker Berühmtheit ist. Es war jedenfalls realistisch, dass diese 3 Society Schicksen Beckett sofort erkennen. Der erneute Gastauftritt der Privatdetektivin ist merkwürdig. Ich frage mich, wohin die Autoren mit dieser Figur wollen. Ist sie am Ende Teil der Verschwörung oder eine Agentin von Castles Vater/Schwiegermutter und soll ein Auge auf Beckett haben?

    Ach ja, dieses erneute Spiel von Beckett mit Castle in Bezug auf die "Auszeit" nervt nur noch. Immerhin kommt er ihr jetzt al langsam auf die Schliche. Dieser ganze Handlungsstrang ist so sinnvoll wie Regenzeug in der Sahara. Dagegen fand ich die Wiederholung im Anschluss eine echte Wohltat, wo Beckett und Castle noch als normales Paar auftreten durften.

    Eine weitere Episode leicht über dem Durchschnitt liegende Episode mit 4 / 6 Sternen und 6 / 10 Punkten. Die 8. Staffel ist für mich bis jetzt die schwächste der Serie, das muss ich ganz klar so sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Die Mimik von Espo und Ryan in Bezug auf die Tatoo Forschung vor uns nach dem Spa war einfach unschlagbar. Erfreulich, daß sich die beiden wieder zusammengerauft haben. auch wenn sich Ryan erst eine Kugel einfangen mußte.
    Den Notizblock, der das kann, den hätte ich gerne auch.

    Auf dem Niveau kann es weitergehen.

    Leider stört mich Becketts Geheimnistuerei massiv und Castle checkt jetzt auch schon das sie was wichtiges vor ihm verheimlicht und ihn nur deshalb auf Distanz hält. Der ganze Handlungsstrang ist unnötig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X