Diskussion: Charaktervorstellung - Starbase 247 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion: Charaktervorstellung - Starbase 247

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaro
    antwortet
    Zitat von Xaver
    Habe stellv. Chefingenieur geschrieben, weil sonst hätte ich auch ohne Berwerbung irgendeinen kleinen Techniker einbauen können, der Plasmaleitungen schrubbt!
    Das ist absoluter Blödsinn.
    Man kann einen Charakter der keinen hohen Posten hat genauso gut, oder noch besser ausspielen, als einen Charakter, der eine Führungsposition hat.

    Momentan spiele ich mit Chundu ja genauso. Sie ist einfache Technikerin und vom Rang nur Ensign. Jetzt erzähl mir nicht, dass ich den Charakter weniger ernst nehme, nur weil ich keine Bewerbung für ihn geschrieben habe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Ist das Absicht dass sie auf demselben Schiff wie Shal war?
    Das ist jetzt aber nur Zufall!
    Habe stellv. Chefingenieur geschrieben, weil sonst hätte ich auch ohne Berwerbung irgendeinen kleinen Techniker einbauen können, der Plasmaleitungen schrubbt!
    Windsor Vorschlag finde ich sogar relativ gut! Das ingame auszuspielen, gibt bestimmt genug Stoff für eine gute Story.
    Meine Frage ist, ob ich jetzt den Charakter ganz neu reinschreiben soll, oder so tun soll, als ob sie schon ein bisschen auf der Station ist. Für mich wäre komplett reinschrieben ziemlich langweilig, weil ich ja auch noch bei Letser gerade beim reinschrieben bin und den größten Teil dann eigentlich doppelt machen müsste.
    Deshalb mein Vorschlag, dass N'Vek schon ca. 1 Monat auf der Station ist und das Grobe am reinschreiben (mit techn. Sachen vertraut machen...) einfach rauslasse oder nur kurz anreisse und mich mehr auf Einzelheiten konzentriere!?
    Das ankommen und Zimmer einrichten muss ja nicht unbedingt beschrieben werden...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Naja, Wilmor müsste jetzt erstmal in die Arrestzelle, ich glaube nicht dass er da irgendetwas entscheiden kann. Aber das werden dann Denning und/oder Kintara machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriel
    antwortet
    Naja, doch schon. Er ist der derzeitige Abteilungsleiter was die Technik anbetrifft, mal abgesehen von den Vorkommnissen, und solange da nicht rechtgesprochen wurde, isser das ja nun auch noch. Bei Sicherheit wäre es dann eben Page, Kommando wäre Denning, usw. usw.

    Solange wäre N'Vek eben normaler Techniker und käme auch so an Bord., was ja auch so zum Lebenslauf passt. Denn nun auf die Base als Stellverteter zu kommen ist auch irgendwie komisch, weil ich nicht glaube, dass das so geregelt wird, das nen Stellvertreter an Bord kommt, sondern dieser benannt wird vom Leiter.

    Wenn Wilmor auf der Base in dem Posten bleibt, kann Kintara ihn ja drängen nen Stellvertreter zu benennen oder er macht das ganz von sich aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ja ok, aber wer hat das dann zu entscheiden? Wilmor wohl kaum...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriel
    antwortet
    Sollte vielleicht in die allgemeine Diskussion, aber ich finde, dass man die Frage des Stellvertreters, ingame vom Abteilungsleiter regeln lassen sollte. Vorallem, wenn es schon Spieler gibt, die in dem Bereich feste Charaktere haben oder gar NPC, die aktiv sind.

    Denn so ist ein Stellverteter doch eigentlich weniger ein richtiger Posten, der von oben vergeben wird, sondern eher was Abteilungsinternes, oder?!
    Hinzu käme, dass so eine Frage ingame wieder sicher zu einigen ganz netten Spielabläufen führen könnte. Und es wäre wieder etwas Nebenhandlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McQueen
    antwortet
    Genau, und dazu noch die Jahreszahlen...und bei dem Schiff dartunter hast auch zweimal dasselbe Schiff genannt Aber ansonsten find ich die Bewerbung gut gelungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    2377: U.S.S. Victory
    Ensign
    2372: U.S.S. Victory
    Ensign
    Ist das Absicht dass sie auf demselben Schiff wie Shal war?

    Angenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Ich habe jetzt mal N'Veks Bewerbung zum Chegingenieur neugeschrieben und einen stellv. Chefingenieur drausgemacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    5) Xaver, ein Posten wo es etwas zu tun gibt, ist von nix wirklich abhängig. Jeder ist auch ein wenig seines Glückes Schmied. Als Mediziner kannst du genauso viel zu tun haben, wie ein Petty Officer der nur die Quartiere zuweißt, zeigt, verschließt, ausräumen lässt oder oder oder.
    Es ist allgemein einfach zu still auf der Base. Auf so einem Platz im All passiert eben etwas mehr, als nur auf der Brücke zu hocken. *g*
    Das sehe ich auch als allgemeines Problem an! Die gesamten Aktionen sind auf der Brücke! Es gibt zu weinig Player und deshalb ist nicht viel los! Ich persönlich habe nicht wirklich lust mit einem neuen Char im Maschienenraum zu stehen und meine eigenen Geschichten zu schreiben, weil keine andere Person dann dort ist! Das ist nicht Sinn des RPGs! Nu ja, da kann hier aber keiner was dafür, dass hier nicht viel los ist!
    Dax hatte mir auch mal von seinen Pläne erzählt eine Story mehr auf die Station bezogendes zu machen (@Dax: Ich hoffe, dass das kein geheimen Infos waren?!). Das fände ich mal einen guten Anfang! Etwas diplomatisches zu machen! Es kann natürlich auch eine Handlung außerhalb der Station geben, doch bei etwas diplomatischen, wo man auch mal ein paar Chars hat, ist gleich etwas mehr los! Ein Verhandlung zum Beispiel, wo einige Leute auf die Station eingeladen werden. So müssen die Leute auf der Station spielen! Deshalb würde ich auch Dax Vorschlag begrüßen!
    Die Geschichte mit der Huygens hatte ja dann auch nicht viel mit der Station zu tun...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriel
    antwortet
    1) Sebst die Raven als richtiges Schiff anzusehen finde ich irgendwie nicht so ganz richtig. Es ist ein Scoutschiff und das ist auch nicht länger als ein Runabout. Auch wenn ein Runabout als Schiff bezeichnet wird, so gleicht es nun ja doch eher einem Shuttle, finde ich.

    2) Eine Nova an eine Station oder eben den Sektor zu binden, fände ich so sinnentfremdend gar nicht mal. Das Schiff ist nicht für Tiefenraum gedacht. Und auch wenn es ein Forschungsschiff à la Oberth-Klasse sein mag, wäre das nicht unbedingt zu groß, um es für dieverse Zwecke, und sei es nur zu wissenschaftlichen, zu benutzen.
    Von der Größe her ist es, wenn man mal von den hinten überstehenden Gondeln absieht, so gut wie gleich groß, wie eine Defiant.

    3) Wenn die Nova allerdings nicht dafür gedacht ist und das auch nicht so sein soll, dann ist's ok. Aber dann hätte ich auf meine Bewerbung wenigstens gern per PM ein "Abgelehnt" bekommen. Einfach so verlaufen ist nicht besonders nett, weil man dann abwartet. Ich zumindest stecke da ein wenig Zeit und Arbeit rein und das ist dann nicht ganz fair. Nur für die Zukunft.

    4) Ein Schiff, wie die Arthur, wenn sie der Station angehören würde, bräuchte keinen ersten Offizier. Denn die Bewerbung ist mit Worfs Aufgaben zu vergleichen und er war auch der CO der Defiant und niemand war explizit der erste Offizier. Der CO-Posten wäre dann auch vielmehr nur ein Aufgabengebiet gewesen.
    Da ich jedoch die Bewerbung als abgelehnt betrachte, das Schiff offenbar nicht bleibt, erübrigt sich auch ein erste Offizier für die Compton.

    5) Xaver, ein Posten wo es etwas zu tun gibt, ist von nix wirklich abhängig. Jeder ist auch ein wenig seines Glückes Schmied. Als Mediziner kannst du genauso viel zu tun haben, wie ein Petty Officer der nur die Quartiere zuweißt, zeigt, verschließt, ausräumen lässt oder oder oder.
    Es ist allgemein einfach zu still auf der Base. Auf so einem Platz im All passiert eben etwas mehr, als nur auf der Brücke zu hocken. *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Zitat von Dax
    Der Delta-Flyer ist ein Shuttle. Die Lacrima ist ein Schiff, das kleiner ist als die Defiant. Die Runabouts sind nur größere Shuttles.
    Runabouts sind keine größere Shuttle sondern eigene Schiffe! Wie auch Miles sagte!...
    Ich poste extra diesen Link und ihr diskutiert hier weiter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Xaver aka Trip05
    Da könnten wir jetzt noch tage weiter diskutieren, wo ein Runabout aufhört und ein Schiff anfängt!
    Ich kann aber sehr gut damit leben, dass es ein klein Schiff ist! Auch wenn es nur die Größe eines Runabouts hat! Ich denke, dass das hier der selbe Fall wie beim Delta-Flyer ist! Er ist kein Runabout, aber auch kein eigenes Schiff...
    http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=28626&page=1&pp=20
    Bevor hier noch über die kleinsten Schiffe weiter diskutiert wird, verwieß ich auf den link oben!
    Der Delta-Flyer ist ein Shuttle. Die Lacrima ist ein Schiff, das kleiner ist als die Defiant. Die Runabouts sind nur größere Shuttles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Da könnten wir jetzt noch tage weiter diskutieren, wo ein Runabout aufhört und ein Schiff anfängt!
    Ich kann aber sehr gut damit leben, dass es ein klein Schiff ist! Auch wenn es nur die Größe eines Runabouts hat! Ich denke, dass das hier der selbe Fall wie beim Delta-Flyer ist! Er ist kein Runabout, aber auch kein eigenes Schiff...
    http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=28626&page=1&pp=20
    Bevor hier noch über die kleinsten Schiffe weiter diskutiert wird, verwieß ich auf den link oben!

    EDIT: http://www.startrekaustralia.com/startrek/federation/mustang/index.htm
    Deshalb komme ich auf Runabout! Dies ist eine der Seiten, wo es als Runabout klassifiziert ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Die Lacrima ist KEIN Ranabout, da kann ein Runabout ein eigenes Schiff sein (was auch richtig ist). Die Lacrima ist einem Schiff der Danube Klasse jedoch weit überlegen und eher im Bereich der normalen (Klein-)Schiffe anzusiedeln sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X