Diskussion zu: Rechtschreibung bzw. unverständliche Beiträge - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion zu: Rechtschreibung bzw. unverständliche Beiträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ayin
    antwortet
    Zitat von Makkie
    Ich weis nicht......... Groß- und Kleinschreibung ist IMO nicht unbedingt das größte Problem.
    Nun, das ist schon ein Problem denke ich, siehe:

    Der gefangene Floh -> Der Gefangene floh
    schau, die schöne Naht -> schau, die Schöne naht
    Er hat im Ostblock liebe Genossen -> Er hat im Ostblock Liebe genossen
    Er handelte mit Eisen und stahl -> Er handelte mit Eisen und Stahl
    Die Alten sagen -> Die alten Sagen
    Der gesunde Trank -> Der Gesunde trank
    die spinnen -> die Spinnen

    Die infamosen Beispiele lasse ich jetzt mal weg, aber dies hat schon was für sich und ist nicht umsonst

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Da stimme ich Dir selbstverstädnich zu, makkie.
    Die Vorschau-Funktion benutze ich fast immer und jedesmal finde ich peinliche Fehler. Wenn ich sie mal nicht benutze, muss ich immer die Edit-Funktion nutzen, um die Fehler auszumerzen. Sicher finde ich nicht alle.
    Genau so ist das auch sinngemäß gewollt - glaube ich. Also ich meine nicht Deine Fehler, sondern die Vorschau- und Editfunktion . Die Programmierer haben sich bei der Entwicklung schon etwas gedacht ( nur nicht, dass viele User diese Möglichkeit leider nicht nutzen ). Ich handhabe es wie Du - zuerst die Vorschau, nachkorrigieren und wenn dann noch was übrig bleibt, gibt es die EDIT-Funktion.

    Dabei habe ich immer im Hinterkopf, dass die Beiträge hier von hunderten bis tausenden Leuten gelesen werden.
    Sehe ich genau so und ich möchte sicher nicht, dass sich Leute über mich lustig machen. Dabei dachte ich nicht an Unzulänglichkeiten, sondern an "Vertipper".

    Seit der Rechtschreibreform muss man ja mehr groß schreiben als früher und dies halte ich für den größten Fehler der Reform.
    Ich weis nicht......... Groß- und Kleinschreibung ist IMO nicht unbedingt das größte Problem. Ich habe eher Probleme mit so Dingen, wie "Majonäse" und so....... und natürlich mit den unmöglichen Wörten ( wenn es überhaupt Wörter sind ) wie "abba" "Somma", etc. Doch wie sollen wir dagegen ankämpfen, wenn diese Unworte sogar schon offiziell auftauchen, wie z.B. in Liedern ( Somma im Kiez - Culcha Candela ) So frage ich mich, ob wir überhaupt eine Chance haben, diesen Prozess zu stoppen, geschweige denn umzukehren?

    Das ist kreative Sprache, alla. (sorry, sollte nur Spaß sein )
    .....ich habe schon verstanden ^^

    Soweit ich weiß, betrifft diese Entwicklung der Anglizismen besonders für unser Land. Hierfür mag unser aus historischen Gründen beschädigtes Nationalbewusstsein verantwortlich sein.
    ...... oder hat manchmal auch beabsichtigte, kommerzielle Hintergründe Denke nur mal daran, wer mit diesen Anglizismen begonnen hat. Ich sage da nur: "Schau´ Dir mal Werbung im Kosmetikbereich an". Man versucht die Menschen schon seit langen Jahren mit "Anti-Aging-Crémes" und "High-Viscosity-Hair-Conditionern" in die Irre zu führen, nur damit sie deren Produkte kaufen.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shadith
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ich melde mich hier nur mit einem kurzen und prägnanten Satz:

    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern wie es dir gerade passt!
    Den Spruch finde ich klasse. Darf ich mir den für unsere Azubis ausleihen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich melde mich hier nur mit einem kurzen und prägnanten Satz:

    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern wie es dir gerade passt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Danke!
    Ich hoffe es tritt bald eine Besserung auf!

    Was mich auch sehr störte war die Tatsache, dass etliche User keine Satzzeichen und Absätze verwenden und alles in einer Wurst schreiben, was wiederum die Leserlichkeit extrem verschlechtert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Aus Deinem Bericht entnehme ich, dass man den jüngeren Menschen nicht mal einen Vorwurf machen kann, wenn sie nicht richtig schreiben können, denn es wurde ihnen nicht anständig beigebracht. Wie soll man eine Kompetenz von Menschen erwarten, die ihnen nie vermittelt wurde? Das ist in der Tat ein Problem.
    Genau. Man kann nicht immer alle Probleme auf die Jugend schieben. Braucht man in diesem Zeitalter einen Sündenbock, sind es grundsätzlich die Jugendlichen. Das nehme ich in meinem Alltag oft genug war. Und bei der Rechtschreibung kann man der Jugend keinen Vorwurf machen.
    Meine Schwester hat in der Grundschule noch die alte Rechtschreibung gelernt und musste später auf die Neue umwechseln. Natürlich macht man da noch ein paar angewöhnte Fehler.
    Ich habe die neue Rechtschreibung sofort gelernt und komme ganz gut damit zurecht. (was auch daran liegt, dass ich einen richtig guten Deutschlehrer habe)

    Diktate werden doch noch geschrieben, oder?
    Ja, aber nicht so oft. Für Diktate bleibt aber meist nicht viel Zeit.


    Fehlt nur noch, dass er auch eek sagt.
    *kurz umschau* Mist! Ihr habt mich erwischt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Ich denke, ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Niemand verlangt von den Leuten, dass sie alles in ein externes Programm kopieren. Selbstverständlich nutze ich auch die Antwortfunktion, nur gibt es da auch den Button "Vorschau". Wenn man ihn anwendet, kann man viele Flüchtigkeitsfehler einfach schon im Vorfeld beseitigen, indem man wenigstens 1 mal das Geschriebene überfliegt, bevor man auf "Antworten" klickt. Dann gibt es wie gesagt, noch das angesprochene AddIn und als letzten Ausweg eben Word, etc. .......
    Da stimme ich Dir selbstverstädnich zu, makkie.
    Die Vorschau-Funktion benutze ich fast immer und jedesmal finde ich peinliche Fehler. Wenn ich sie mal nicht benutze, muss ich immer die Edit-Funktion nutzen, um die Fehler auszumerzen. Sicher finde ich nicht alle.
    Dabei habe ich immer im Hinterkopf, dass die Beiträge hier von hunderten bis tausenden Leuten gelesen werden.

    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Ich denke, ich werde "Du" immer groß schreiben. Das ganze Affentheater mit der neuen Rechtschreibung geht mir eh`auf den Keks. Die ist nämlich zum großen Teil auch mitverantwortlich, dass langsam jeder schreibt, wie es ihm beliebt. IMO war diese Aktion eine der dümmsten Änderungen, die unsere Politiker gesetzlich bewilligt haben .
    Seit der Rechtschreibreform muss man ja mehr groß schreiben als früher und dies halte ich für den größten Fehler der Reform.

    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Da bin ich 200%ig bei Dir


    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    So geht es mir auch ein wenig, aber ich denke, dass das Problem bei manchen nicht der "Mischmasch" aus alter und neuer Rechtschreibung ist, sondern wie Miles schon sagte, zusammenhanglose Satzbildungen, die zudem noch von "Phantasiewörtern" untermauert werden, bei denen der "Leser" dann fast gar nicht mehr durchblickt.
    Das ist kreative Sprache, alla. (sorry, sollte nur Spaß sein )

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Nach einer traumatischen Erfahrung heute Vormittag mit einer (angeblichen) Deutschlehrerin kann ich dir nur 100% zustimmen.

    Da sie angeblich selber die Bücher nicht verstände und der Unterricht normalerweise sowieso immer "blöd" sei (das "blöd" war ein Zitat!!), könnte man doch auch "cooleren" Unterricht machen. Planung für das Halbjahr: Gedichte, Kinder (Jugend) Bücher und Textanalyse. Hausaufgaben: Keine. Jaja, das ist der Deutsch Leistungskurs...
    Soviel zum Thema die Lehrer sind nicht Schuld, ich mag hier eventuell etwas konservativ sein (ich bin immernoch dafür, dass Lehrer Schüler dazu zwingen sollten, korrektes Deutsch zu verwenden - anders geht es einfach nicht).
    Naja, ich kenne nur die Deutschleher aus alter Schule und Rechtschreibung lernt man nch meiner Erfahrung nur mit Fleiß und durch viel üben.
    Textanalyse halte ich durchaus für eine wesendliche Kompetenz, die auch für dieses Forum wichtig ist. Dazu sollte der Text aber vorzugsweise im lesbarem Deutsch geschrieben sein.

    Aus Deinem Bericht entnehme ich, dass man den jüngeren Menschen nicht mal einen Vorwurf machen kann, wenn sie nicht richtig schreiben können, denn es wurde ihnen nicht anständig beigebracht. Wie soll man eine Kompetenz von Menschen erwarten, die ihnen nie vermittelt wurde? Das ist in der Tat ein Problem.

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    SMS und Chat mögen viel dazu beigetragen haben, ich sehe aber viel Schuld bei denjenigen, die Lehrer schulen. Die Lehrer werden heute immer weiter dazu trainiert, den Kindern möglichst viel freie Hand zu lassen und "netten" Unterricht zu planen. Das Ergebnis: Viele junge Lehrer werden "verzogen" und trauen sich nicht, gegen die Schüler vorzugehen. Bei älteren Lehrern (späte 40er bis zur 60), welche auch mal laut werden und bei denen es Aufgaben nur so hagelt hat man diese Probleme nicht.
    Dann liegt es also an den Universitäten. Aber es ist doch grundfalsch von einem autoritärem Extrem (ich denke hier an die strengen 60er Jahre) zum anderen Extrem zu wechseln. Das sollte man auf den Unis doch wissen. Ich meine, jeder, der dort hingeht, ist schlauer als ich. (Oh, habe ich die Kommas richtig gesetzt?)
    Lässt sich denn netter Unterricht nicht mit Disziplin und Fleiß kombinieren?

    Diktate werden doch noch geschrieben, oder?

    Zitat von SBH Beitrag anzeigen
    Den Knaller habe ich diesbezüglich letztes Jahr erlebt. Hab' in einer Schulung einen Menschen kennengelernt und immer, wenn ich etwas witziges erzählt habe, und die anderen gelächelt/gelacht haben, war seine Reaktion: LOL

    Also er hat es wirklich gesagt und ansonsten keinerlei Miene verzogen!
    Fehlt nur noch, dass er auch eek sagt.

    Zitat von SBH Beitrag anzeigen
    Das sind natürlich nur Extrembeispiele. Ich bin auch kein Freund von Anglizismen, die mehr und mehr unsere schöne Sprache unterwandern. Warum kann der Sachbearbeiter nicht weiterhin der 'Sachbearbeiter' sein, sondern ist heute der 'Filemanager'?

    Weil's cool klingt? Mist, ertappt! Cool, verdammt... Ich meinte 'lässig'!

    Nee, einiges ist ja durchaus in Ordnung. Aber man sollte nichts übertreiben.

    Möge die Macht und der Duden mit euch sein. Immer!
    Soweit ich weiß, betrifft diese Entwicklung der Anglizismen besonders unser Land. Hierfür mag unser aus historischen Gründen beschädigtes Nationalbewusstsein verantwortlich sein.

    Zitat von michelangelo185 Beitrag anzeigen
    O.K. Zur Kenntniss genommen.Von jetzt an wird nicht mehr alles kleingeschrieben.Ich bitte dies zu entschuldigen.
    Super
    Zuletzt geändert von Halman; 19.08.2010, 12:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -SithLord-
    antwortet
    O.K. Zur Kenntniss genommen.Von jetzt an wird nicht mehr alles kleingeschrieben.Ich bitte dies zu entschuldigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    SMS und Chat mögen viel dazu beigetragen haben
    Bestimmt. Es ist traurig zu sehen, wie sehr das inzwischen in den normalen Sprachgebrauch übergegangen ist.

    Den Knaller habe ich diesbezüglich letztes Jahr erlebt. Hab' in einer Schulung einen Menschen kennengelernt und immer, wenn ich etwas witziges erzählt habe, und die anderen gelächelt/gelacht haben, war seine Reaktion: LOL

    Also er hat es wirklich gesagt und ansonsten keinerlei Miene verzogen!

    Das war am Anfang wirklich verwirrend. Irgendwann hab' ich das dann einfach ausgeblendet.

    Eine Freundin von mir schreibt ihre SMS ohne Punkt und Komma, sowie OHNE Leerzeichen. Ist auch jedesmal'ne Freude sich da 'durchzuarbeiten'...

    Das sind natürlich nur Extrembeispiele. Ich bin auch kein Freund von Anglizismen, die mehr und mehr unsere schöne Sprache unterwandern. Warum kann der Sachbearbeiter nicht weiterhin der 'Sachbearbeiter' sein, sondern ist heute der 'Filemanager'?

    Weil's cool klingt? Mist, ertappt! Cool, verdammt... Ich meinte 'lässig'!

    Nee, einiges ist ja durchaus in Ordnung. Aber man sollte nichts übertreiben.

    Möge die Macht und der Duden mit euch sein. Immer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Darin mögen die Ursachen stecken. Dank SMS und Chats entstand ja ein ganz neuer Sprachstil, der nicht unbedingt zur Verbesserung der Sprachkultur beigetragen hat.

    Vielleicht liegt es auch an den Schulen (PISA-Studie), obwohl ich die Schuld wirklich nicht auf die Lehrer abwälzen will.
    Nach einer traumatischen Erfahrung heute Vormittag mit einer (angeblichen) Deutschlehrerin kann ich dir nur 100% zustimmen.

    Da sie angeblich selber die Bücher nicht verstände und der Unterricht normalerweise sowieso immer "blöd" sei (das "blöd" war ein Zitat!!), könnte man doch auch "cooleren" Unterricht machen. Planung für das Halbjahr: Gedichte, Kinder (Jugend) Bücher und Textanalyse. Hausaufgaben: Keine. Jaja, das ist der Deutsch Leistungskurs...
    Soviel zum Thema die Lehrer sind nicht Schuld, ich mag hier eventuell etwas konservativ sein (ich bin immernoch dafür, dass Lehrer Schüler dazu zwingen sollten, korrektes Deutsch zu verwenden - anders geht es einfach nicht).

    SMS und Chat mögen viel dazu beigetragen haben, ich sehe aber viel Schuld bei denjenigen, die Lehrer schulen. Die Lehrer werden heute immer weiter dazu trainiert, den Kindern möglichst viel freie Hand zu lassen und "netten" Unterricht zu planen. Das Ergebnis: Viele junge Lehrer werden "verzogen" und trauen sich nicht, gegen die Schüler vorzugehen. Bei älteren Lehrern (späte 40er bis zur 60), welche auch mal laut werden und bei denen es Aufgaben nur so hagelt hat man diese Probleme nicht.

    Bei mir hat die Rechtschreibreform mehr zu Vewirrung geführt. So bin ich extrem unsicher, was man nun tatsächlich groß schreibt, auch die neue Zusammen-/Getrenntschreibung macht mir Probleme. So schreibe ich vermutlich ein Gemisch aus alter und neuer Rechtschreibung und natürlich Fehlern, die gemäß beider Rechtschreibungen falsch sind.
    Mir hat mein Opa Lesen/Schreiben beigebracht. Ich hatte extreme Schwierigkeiten, als man mir in der Schule die neue Rechtschreibung beibringen wollte - er war etwas wie mein Gott und sein Wort war Gesetz

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    @makkie

    Im Grunde haben Du und Stormking sicher recht (das ist doch jetzt hoffentlich grammatisch richtig). Man sollte sich schon die Mühe geben, Beiträge verständlich zu verfassen. Ich selbst saß manchmal sogar schon Stunden an Beiträgen.
    Aber ehrlich gesagt, bin ich zu bequem und ein Textprogramm mit Rechtschreibhilfe zu nutzen,
    ....soso, .....gehörst Du also auch zu denen ( Du weist ja von wem´s kommt )

    ich nutze einfach direkt die Antwort-Funktion dieses Forums. Dabei passieren mir natürlich Fehler, die vermeidbar wären - ist das jetzt schlimm?
    Ich denke, ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Niemand verlangt von den Leuten, dass sie alles in ein externes Programm kopieren. Selbstverständlich nutze ich auch die Antwortfunktion, nur gibt es da auch den Button "Vorschau". Wenn man ihn anwendet, kann man viele Flüchtigkeitsfehler einfach schon im Vorfeld beseitigen, indem man wenigstens 1 mal das Geschriebene überfliegt, bevor man auf "Antworten" klickt. Dann gibt es wie gesagt, noch das angesprochene AddIn und als letzten Ausweg eben Word, etc. .......

    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man "du" klein schreibt. Keine Ahnung.
    Ich denke, ich werde "Du" immer groß schreiben. Das ganze Affentheater mit der neuen Rechtschreibung geht mir eh`auf den Keks. Die ist nämlich zum großen Teil auch mitverantwortlich, dass langsam jeder schreibt, wie es ihm beliebt. IMO war diese Aktion eine der dümmsten Änderungen, die unsere Politiker gesetzlich bewilligt haben .

    Ich benutze auch immer gleich die Antwortfunktion und wenn mir ein Fehler passiert, änder ich es nachher.
    So sollte es auch sein. Nichts anderes möchte man ja erreichen

    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Darin mögen die Ursachen stecken. Dank SMS und Chats entstand ja ein ganz neuer Sprachstil, der nicht unbedingt zur Verbesserung der Sprachkultur beigetragen hat.
    Da bin ich 200%ig bei Dir


    Bei mir hat die Rechtschreibreform mehr zu Vewirrung geführt. So bin ich extrem unsicher, was man nun tatsächlich groß schreibt, auch die neue Zusammen-/Getrenntschreibung macht mir Probleme. So schreibe ich vermutlich ein Gemisch aus alter und neuer Rechtschreibung und natürlich Fehlern, die gemäß beider Rechtschreibungen falsch sind.
    So geht es mir auch ein wenig, aber ich denke, dass das Problem bei manchen nicht der "Mischmasch" aus alter und neuer Rechtschreibung ist, sondern wie Miles schon sagte, zusammenhanglose Satzbildungen, die zudem noch von "Phantasiewörtern" untermauert werden, bei denen der "Leser" dann fast gar nicht mehr durchblickt.

    @ALLE

    REGELN sind nur aus einem Grund gemacht worden, nämlich dass jeder, der sie erlernt hat, jeden anderen versteht. Stellt Euch nur mal vor, wie es ohne einheitliche Sprache ( Schreibweise ) wäre. Es gäbe keine sinnvolle Kommunikation mehr. Kein Computer würde funktionieren und wir könnten im Moment diese Diskussionen nicht führen. Der ganze Fortschritt basiert doch auf einheitlicher Kommunikation, die von Vielen verstanden werden muss. Es ist schlimm genug, dass es so viele Sprachen gibt. Ihr seht ja selbst, wie weit man kommt, wenn man in einem fremden Land ist und deren Sprache nicht versteht ( und umgekehrt natürlich ). Genau das passiert in kleinerem Rahmen auch hier im Forum.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Lord Rover Beitrag anzeigen
    Ich habe nur bis dato noch nicht rausfinden können, warum es überhaupt in den letzten Jahren so derartig nach untern gegangen ist mit der Rechtschreib- und Grammatikmoral. Liegt es an Messengern, Chats oder Handys, wo man recht gleichgültig schreibt?
    Darin mögen die Ursachen stecken. Dank SMS und Chats entstand ja ein ganz neuer Sprachstil, der nicht unbedingt zur Verbesserung der Sprachkultur beigetragen hat.

    Vielleicht liegt es auch an den Schulen (PISA-Studie), obwohl ich die Schuld wirklich nicht auf die Lehrer abwälzen will.

    Bei mir hat die Rechtschreibreform mehr zu Vewirrung geführt. So bin ich extrem unsicher, was man nun tatsächlich groß schreibt, auch die neue Zusammen-/Getrenntschreibung macht mir Probleme. So schreibe ich vermutlich ein Gemisch aus alter und neuer Rechtschreibung und natürlich Fehlern, die gemäß beider Rechtschreibungen falsch sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    Wenigstens beweist unter anderem Du/du, dass auch die junge Generation noch gewillt ist, vernünftig zu schreiben.

    Ich habe nur bis dato noch nicht rausfinden können, warum es überhaupt in den letzten Jahren so derartig nach untern gegangen ist mit der Rechtschreib- und Grammatikmoral. Liegt es an Messengern, Chats oder Handys, wo man recht gleichgültig schreibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Danke. Das war eine Maßnahme, die das Forum dringend gebraucht hat. Her mit der Chemotherapie.

    Als aktiver Schreiber im Stargate-Unterforum (selbstverständlich mit der höchsten mir möglichen Qualität) kann ich eine derartige Handlung nur begrüßen. Ich hatte mir schon eine Notiz gemacht, etwas ähnliches mal unter "Kritik" zu erwähnen, aber zum Glück sah ich eben, dass ihr vor kurzem schon etwas derartiges in Betracht gezogen und in die Tat umgesetzt habt. Zwar wird es wahrscheinlich nur wenig im Stargate-Unterforum helfen (Ich glaube mittlerweile, breite Resignation hat sich unter den Mods verbreitet, etwas, was ich nur zutiefst nachvollziehen kann), da dort wahrscheinlich immernoch viele Antworten schreiben werden, welche zutiefst Rechtschreibungs- und Sinnentleert sein werden, aber wenigstens werden so Wiederholungstäter verwarnt und zu besserem Verhalten erzogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man "du" klein schreibt. Keine Ahnung.
    Soweit ich weiß, schreibt man gemäß der Rechrschreibreform die Anrede du tatsächlich klein. Aber ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass dieser Teil der Reform korrigiert wurde und es nun jedem freisteht, ob der die Anrede Du nun groß oder klein schreibt.

    Mir ist bewusst, dass das unüblich ist, aber ich empfinde es als höflicher. In der Schule hatte ich mal gelernt, dass man auch Du in Briefen groß schreibt und wenn mir das freigestellt ist, schreibe ich die Anrede groß, um Dir und anderen damit etwas mehr Respekt entgegen zu bringen - ist aber sicher Geschmackssache und vemutlich nicht so wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X