[Buchreihe] David Weber - Honor Harrington - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Buchreihe] David Weber - Honor Harrington

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
    Das dürfte sich allerdings spätestens nach den Ereignissen, die in Storm from the Shadows und Mission of Honor beschrieben werdenSPOILERHenkes "Hinrichtung" von Byng in New Tuscany und die Abreibung, die sie mit nichts anderem als 12 Saganami-C's und einigen tausend Gondeln 71 Sollie-SDs in Spindle verpaßt hat zu ändern beginnen
    Das ist richtig, aber wir haben auch schon erfahren wie schleppend die Sollies darauf reagieren. Und vorallem ist auch Unglauben eher die vorherrschende Meinung. Byng wird ja von den meisten als arroganter Idiot hingestellt. Ich denke man wird zwar beginnen die Mantys ernster zu nehmen, aber erstmal weiterhin massiv zu unterschätzen.
    SPOILER Ich meine die Analysten geben ja an, dass da nicht ein paar Kreuzer waren sondern dass das wohl doch schon SD gewesen wären und zusätzlich noch welche ohne aktive Wedge sein sollten
    Bevor die den Braten im Ansatz auch nur riechen und anfangen können zu forschen wird es noch einige Zeit dauern. Und wehe den SOllies das dringt zu den Medien durch. Dann gibt das eine Massenpanik auf den Kernwelten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    SPOILERDa ändert sich erst mal wenig, zunächst darf Battlefleet noch zwei Task Forces bei Angriff auf Manticore verlieren.
    Erst dann werden die Herrschaften akzeptieren das sie ganz tief drinstecken.



    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Nighthawk_ schrieb nach 1 Stunde, 53 Minuten und 22 Sekunden:

    Ich bin mometan übrigens dabei alle Quellen von Beginn des zweiten Havenkrieges bis zu Oyster Bay durchzuarbeiten.

    Ziel ist es herauszufinden wie viele SD(P) die Manticorianische Allianz im Bestand hat.
    Im Bestand heißt: nicht nur "available for Alliance Duty" sondern total (etwa auch IAN / GSN Home Fleets etc)

    Mein erster Durchgang bringt mich auf gut und gerne 570 SD(P)s total (dazu zählen auch Einheiten die erst aus den Weften kamen oder momentan umgerüstet werden) und 380 "actually available for Alliance Duty" (wie das zB Honor exakt so sagt).

    Hätte nicht gedacht das es insgesamt so viele sind.

    Und das sind dann SD(P), es muss noch viele SD in Reserve geben.
    Zuletzt geändert von Nighthawk_; 02.06.2010, 10:10. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Um Shannon zu sein muß man aber auch Shannon sein. Ich meine sie ist sicher hochintelligent, aber die Entwicklungen stammen zum Großteil daher dass sie gezwungen war in einem heißen Krieg mit unterlegener Hardware gegen einen fast unbesiegbaren Feind anzufliegen. Sie war gezwungen das beste aus ihrem Zeug rauszuholen. Die Sollies sind derzeit so arrogant die denken nichtmal dass die RMN ihnen gefährlich werden lönnte.
    Das dürfte sich allerdings spätestens nach den Ereignissen, die in Storm from the Shadows und Mission of Honor beschrieben werdenSPOILERHenkes "Hinrichtung" von Byng in New Tuscany und die Abreibung, die sie mit nichts anderem als 12 Saganami-C's und einigen tausend Gondeln 71 Sollie-SDs in Spindle verpaßt hat zu ändern beginnen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Es sei denn man heißt Sharon Foraker und schafft es irgendwie immer wieder was neues von den Manties zu kopieren Und das innerhalb von Monaten manchmal.

    Um Shannon zu sein muß man aber auch Shannon sein. Ich meine sie ist sicher hochintelligent, aber die Entwicklungen stammen zum Großteil daher dass sie gezwungen war in einem heißen Krieg mit unterlegener Hardware gegen einen fast unbesiegbaren Feind anzufliegen. Sie war gezwungen das beste aus ihrem Zeug rauszuholen. Die Sollies sind derzeit so arrogant die denken nichtmal dass die RMN ihnen gefährlich werden lönnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Es sei denn man heißt Sharon Foraker und schafft es irgendwie immer wieder was neues von den Manties zu kopieren Und das innerhalb von Monaten manchmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
    Sagen wir mal so: Beowulf weiß von all den *Bells and Whistles*, die Manticore und Grayson entwickelt haben, sie haben sie aber (vor allem, um hochgezogene Augenbrauen bei BattleFleet zu vermeiden) nicht selber umgesetzt.
    Ich denke doch, das sie mittlerweile Technologien einführen die Manticore im ersten Havenkrieg entwickelte.
    Etwa Drohnen und FTL Com.
    Dann können sie wohl auch vieles im Software-Bereich verbessern ohne das Battlefleet das mitbekommen kann.

    Weber hat doch das eine oder andere mal durchblicken lassen das manche SDFs relativ gesehen kampfstärker sind als Battlefleet. Muss doch irgendwo herkommen.


    Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
    (Es würde mich auch nicht wundern, wenn der eine oder andere beowulfianische Wissenschaftler - und sei es nur am Rande - in die Entwicklung von Ghostrider oder Apollo mit einbezogen war oder Offiziere der beowulfianischen SDF bei der Ausarbeitung der neuen taktischen Doktrinen zumindest in beratender Funktion dabei waren; die Allianz zwischen Beowulf und Manticore ist schließlich - wenn auch eher auf informeller Basis - ziemlich eng. Und daß sie das - wenn es denn so war - nicht an die große Glocke gehängt haben, dürfte auch klar sein.)
    Ich glaube nicht das die Beowulf SDF irgendeine taktische Erfahrung hätte die in der RMN nicht doppelt und dreifach vorhanden wäre.

    Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
    Daß die offizielle SLN in beiden Branchen jetzt trotz der Beobachterberichte, die sie von verschiedenen SDFs erhalten haben, aber soweit zurückhängt (selbst, wenn sie sie ernstgenommen und sofort mit entsprechenden Forschungen begonnen hätten, würden sie im Moment vermutlich noch zurückliegen - allein schon durch die gewaltige Größe beider Flottenverbände, die entsprechend auf- und nachgerüstet werden müssen - auch, wenn sie vermutlich zumindest Zweistufenraketen schon flächendeckend in ihrem Arsenal haben würden) ist allerdings schlicht und ergreifend der Arroganz und sträflichen Dummheit der verantwortlichen Leute in der Führungsebene zu verdanken - und einem Forschungsbudget, daß in der Relation vermutlich deutlich kleiner ist als das, was Durchschnittseltern als Taschengeld für ein 8- oder 9jähriges Kind springen lassen.
    Bis sich die Info wie tief man sich reingeritten hat überhaupt durchkommt, bis dann tatsächlich was gemacht wird, bis dann erst einmal Technologie entwickelt und über den Prototypenstatus hinauskommt, bis dann endlich mal die ersten Podlayer gebaut werden dürften viele Jahre vergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigen
    Ja man muss eben unterscheiden: Battlefleet, Frontier Fleet, System Defense Fleets, Technodyne & Co

    Besser als Battlefleet IMO mit Sicherheit. Vor allem querschnittlich.
    Frontier Fleet ist wesentlich näher dran, Beowulf & Co sicherlich auch.
    Und das ein oder andere R&D Goddie der Sollis wird damals besser gewesen sein.
    Aber was kommt am Ende bei Battlefleet an?
    Point Defense Laser Cluster anstatt Autocannons?
    Sagen wir mal so: Beowulf weiß von all den *Bells and Whistles*, die Manticore und Grayson entwickelt haben, sie haben sie aber (vor allem, um hochgezogene Augenbrauen bei BattleFleet zu vermeiden) nicht selber umgesetzt. (Es würde mich auch nicht wundern, wenn der eine oder andere beowulfianische Wissenschaftler - und sei es nur am Rande - in die Entwicklung von Ghostrider oder Apollo mit einbezogen war oder Offiziere der beowulfianischen SDF bei der Ausarbeitung der neuen taktischen Doktrinen zumindest in beratender Funktion dabei waren; die Allianz zwischen Beowulf und Manticore ist schließlich - wenn auch eher auf informeller Basis - ziemlich eng. Und daß sie das - wenn es denn so war - nicht an die große Glocke gehängt haben, dürfte auch klar sein.)

    Daß die offizielle SLN in beiden Branchen jetzt trotz der Beobachterberichte, die sie von verschiedenen SDFs erhalten haben, aber soweit zurückhängt (selbst, wenn sie sie ernstgenommen und sofort mit entsprechenden Forschungen begonnen hätten, würden sie im Moment vermutlich noch zurückliegen - allein schon durch die gewaltige Größe beider Flottenverbände, die entsprechend auf- und nachgerüstet werden müssen - auch, wenn sie vermutlich zumindest Zweistufenraketen schon flächendeckend in ihrem Arsenal haben würden) ist allerdings schlicht und ergreifend der Arroganz und sträflichen Dummheit der verantwortlichen Leute in der Führungsebene zu verdanken - und einem Forschungsbudget, daß in der Relation vermutlich deutlich kleiner ist als das, was Durchschnittseltern als Taschengeld für ein 8- oder 9jähriges Kind springen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master.Mind
    antwortet
    ok vieleicht schaff ich es in einem monat mich nicht wieder böse zu spoilern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Master.Mind Beitrag anzeigen
    naja das weiß man glaub ich auch grob wenn man storm from the shadows gelesen hat aber ich denk ich warte noch bis die cd von mission of honor online gestellt wird (ist da torch drauf?)
    Bei neuen Honorverse-Cds sind meist alle bis dahin veröffentlichten Bücher drauf - wenn man mal von den CDs, die SftS und ToF beigelegen haben, absieht, wo ausgerechnet die titelgebenden Bücher fehlten *argh*. Da aber Mission of Honor in den Grundzügen schon seit Frühjahr 2009 fertig ist, kannst Du davon ausgehen, daß bei dieser CD zum ersten Mal seit längerer Zeit mal wieder alle bis dato erschienenen Bücher zum Honorverse versammelt sind.

    Und ja - es empfiehlt sich, Torch of Freedom vor Mission of Honor zu lesen. Schon wegen des Zilwicki/Cachat-Zweigs der Story.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master.Mind
    antwortet
    naja das weiß man glaub ich auch grob wenn man storm from the shadows gelesen hat aber ich denk ich warte noch bis die cd von mission of honor online gestellt wird (ist da torch drauf?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich hab das so gemacht, hatte keine Verständnisprobleme.
    Du weißt dann halt wie ToF ausgeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master.Mind
    antwortet
    sollte man torch of freedom eigentlich auf jedenfall vor mission of honor lesen das ist mir nämlich zufällig in die hände gefallen und torch wurde auf der seite ja nicht veröffentlicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ja man muss eben unterscheiden: Battlefleet, Frontier Fleet, System Defense Fleets, Technodyne & Co

    Besser als Battlefleet IMO mit Sicherheit. Vor allem querschnittlich.
    Frontier Fleet ist wesentlich näher dran, Beowulf & Co sicherlich auch.
    Und das ein oder andere R&D Goddie der Sollis wird damals besser gewesen sein.
    Aber was kommt am Ende bei Battlefleet an?
    Point Defense Laser Cluster anstatt Autocannons?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigen
    Richtig. Aber schon damals hatten die Mantis bessere Tech als die Sollis.
    Manticore (und auch Haven) entwickelten neue Technologien und (das ist noch wichtiger) liesen sie auch der Flotte zugute kommen.
    Battlefleet hat seit den Havenkriegen praktisch kaum nachgebessert, ihre Reserveflotte ist technisch noch rückständiger und die wenigen Goddies die es gab (zB Aegis) schafften es nicht in die Breite.
    Ob die Technik der Manties am Beginn der havenitischen Kriege schon durch die Bank besser war als die der Sollies, wage ich nicht abzuschätzen. Sensorentechnisch jedenfalls waren sie in etwa in einer Liga. Daß die Sollies allerdings schon damals zumindest in der BattleFleet ausrüstungstechnisch und von der taktischen Doktrin her hinterm hinterletzten Mond lebten (man sehe sich nur die Bewaffnung solarischer Wallschiffe an - insbesondere die Defensivsysteme!), ist genauso wahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ach gottchen, und vor dem ersten Havenkrieg war es wirklich nicht viel was beide Seiten hatten... viel Masse ohne Klasse O.o
    Richtig. Aber schon damals hatten die Mantis bessere Tech als die Sollis.
    Manticore (und auch Haven) entwickelten neue Technologien und (das ist noch wichtiger) liesen sie auch der Flotte zugute kommen.
    Battlefleet hat seit den Havenkriegen praktisch kaum nachgebessert, ihre Reserveflotte ist technisch noch rückständiger und die wenigen Goddies die es gab (zB Aegis) schafften es nicht in die Breite.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X