Meinst Du mit "Sonderbände" jetzt die Anthologien - oder die Bände um Torch resp. den Talbott-Cluster/Quadranten? Letzere solltest Du auf jeden Fall noch lesen
Eine neue Anthologie kommt im Februar 2011; und imho sitzt er aktuell am Nachfolger von "Mission of Honor" (soll, soweit ich mich erinnern kann, im Frühjahr oder Sommer 2011 erscheinen). Außerdem gibt es ein neues Abenteuer aus der Frühzeit des Sternenkönigreichs (Stefanie Harrington und Löwenherz), das für jugendliche Leser gedacht ist und auch im Frühjahr 2011 kommen soll.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Buchreihe] David Weber - Honor Harrington
Einklappen
X
-
hui - eine meiner lieblings science fiction serien (und wieder ein stück text, das ich niemals auf deutsch lesen würde - auch wenn ich inzw. von dummies ein paar der bücher auf deutsch geschenkt bekommen habe
viele meinen ja: schlecht und wenig tiefgang, aber mal im ernst, nicht immer muss alles tiefgang haben (wobei ich schon sagen würde, das die charaktere tiefgang haben, ich erinnere nur an das duell das honor mit pavel young bestreitet, die meisten hätten es aus angst um karriere und so sicher nicht gemacht, nachdem der erste ärger abgeflaut währe)
zu übersetzungen: ich selbst hatte in meiner englisch (fach-)abi prüfung 13 punkte (schriftlich - mündlich 14!) und muss sagen, das viele die sich übersetzer schimpfen fehler machen wo ich mir denke "die hätteste in deiner schul-laufbahn maximal noch in der 7ten klasse gemacht" (bin etwas englisch buff - war mein bestes fach) das ist auch der grund warum ich bücher so gut wie immer (wenn ich die sprache verstehe) im original lese (vor allem: viele witze und so funktionieren nunmal noch ner übertragung nimmer und passende deutsche sachen gibt es nicht immer!)
naja so long folks
greetings Ashrak
ps: mal sehen wann das nächste buch kommt (hab alle bis auf die "sonderbände" gelesen)
Einen Kommentar schreiben:
-
skipper als übersetzung für co find ich ja noch ganz ok aber kanonen als übersetzung für weapons ist auch seltsam vorallem weil der übersetzer das in jedem honor harrington buch mit waffen übersetzt hat
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenZumindest sieht das Cover von Aus den Schatten ganz gut aus, das heute erschienen ist. Aber ein Zustand ist das natürlich auch nicht mit dieser Zweiteilung.
Ich habe mal den zweiten Teil angefangen zu lesen auf Deutsch und muß sagen: HILFE die Übersetzung. Die verwenden doch teilweise Spitznamen für die einzelnen Posten. Skipper für den CO. Der Waffenoffizier wird doch mit Weapons angesprochen, die haben das mit Kanonen übersetzt. Kanonen.....ich mußte die Stelle 4mal lesen bevor ich verstand was das heißen sollte. Also wer das übersetzt hat gehört echt nochmal in die Schule geschickt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest sieht das Cover von Aus den Schatten ganz gut aus, das heute erschienen ist. Aber ein Zustand ist das natürlich auch nicht mit dieser Zweiteilung.
Ich habe mal den zweiten Teil angefangen zu lesen auf Deutsch und muß sagen: HILFE die Übersetzung. Die verwenden doch teilweise Spitznamen für die einzelnen Posten. Skipper für den CO. Der Waffenoffizier wird doch mit Weapons angesprochen, die haben das mit Kanonen übersetzt. Kanonen.....ich mußte die Stelle 4mal lesen bevor ich verstand was das heißen sollte. Also wer das übersetzt hat gehört echt nochmal in die Schule geschickt.Zuletzt geändert von ThorKonnat; 27.08.2010, 14:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigenzuviele in der tat.
Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigenaber weber is ganz klar auf dem femininen trip^^
Zitat von ThorChar intressant finde ist der neue Commodore der Henke jetzt plagt, nicht Thereov, hab aber den Namen grad nicht präsend und keine Möglichkeit zum Nachlesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Lieblingschar isteh McKeon gewesen, der ja in BoM gefallen ist. Wen ich als männl. Char intressant finde ist der neue Commodore der Henke jetzt plagt, nicht Thereov, hab aber den Namen grad nicht präsend und keine Möglichkeit zum Nachlesen. Der mit seinem affektierten Gehabe und der komischen Aussprache. Mal sehen wie der sich so entwickelt.
Und Guy, am Laptop zu schreiben ist reinster Horror.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenLeider versteht David Weber unter Charakterentwicklung das er alle Ecken und Kanten eines Chars abfeilt bis der überragende SuperDuper Held rauskommt. Den Vogel hat dabei die eine Szene aus "Wie Phönix aus der Asche" abgeschossen wo Honor das PVM ablehnt.
Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigenWeber meint eben er bräuchte Honor Ersatz. Im Dreierpack mit Hearns, Zilwicki und Henke.
Was es bräuchte wären mehr männliche Charaktere auf den Sternenschiffen.
Seit McKeon ist es da sehr ruhig geworden.
Am erfrischensten ist die Wages of Sin Reihe. Das ist etwas komplett anderes auch wenn wir hier auch mit Wiederholungen und heldenhaften Frauencharakteren geplagt sind.
commodore tehrekov wäre ne idee, wenn der nicht auch am rand rumeiert.
oder Blaine(falls der nicht stirbt) dem(scheint zumindest ein kerl zu sein) seine egdankengänge im letzten band(angefangen) fand ich recht erfrischen.. wirkte so normal^^
aber weber is ganz klar auf dem femininen trip^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenNa ja das wirklich desaströse Werk The hero/Heldentaten von Wiliamson kann aber nun wirklich niemand toppen.
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenNa ja selbst wenn ich mich aufraffen würde HH im original zu lesen, hätte ich doch nicht wirklich im Moment Lust darauf. Das Universum wiederholt sich meiner Meinung nach zu oft. Es läuft eigentlich immer darauf hinaus das die RMN (vielleicht noch mit einigen Verbündeten) mit technisch überlegenen Gerät gegen zahlenmäßig überlegene Gegner antreten muss.
Die globale Handlung kommt in mittlerweile drei Büchernserien nur im Schneckentempo voran.
Bis zum Ende des ersten Havenkrieges, also von 1900 bis 1915 PD sind 9 Bände erschienen. Und jetzt haben wir nur für den Zeitraum 1918 bis 1922 PD schon wieder 7 Romane.
Mission of Honor schießt da als Hauptbuch den Vogel ab indem es nur etwas mehr als 5 Monate umfasst.
Erschwerend kommen die ewigen Wiederholungen von Storyline X aus Reihe Y in Reihe Z hinzu. Wenn irgendwann das neue Saganami Buch rauskommt gehts wahrscheinlich wieder mindestens bis Oyster Bay zurück, wenn nicht bis Spindle.
Kein Wunder das sich alles wiederholt. Weber spielt momentan das ewig gleiche Theme auf verschiedenen Instrumenten. Erzählerische Breite ist ja schön und gut, aber auch nur solange es weiter voran als in die Breite geht.
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenUnd die Chars nutzen sich auch ab. Ganz besonders Honor Harrington selbst geht mir immer mehr auf die Nerven. Leider versteht David Weber unter Charakterentwicklung das er alle Ecken und Kanten eines Chars abfeilt bis der überragende SuperDuper Held rauskommt. Den Vogel hat dabei die eine Szene aus "Wie Phönix aus der Asche" abgeschossen wo Honor das PVM ablehnt. Mal frei zitiert:
Queen Elisabeth: Honor sie können das PVM nicht ablehnen, denn sie haben sich aus einem Hochsicherheitsgefängnis der Haveniten befreit.
HH: Ich habe nur meine Pflicht getan
QE: Aber sie haben währenddessen fast 400.000 Mitgefangene befreit
HH: Ich bin einfach nicht würdig genug das PVM zu tragen
QE: Dazu haben sie noch einen KV der Haveniten vernichtet und zahreiche Havenschiffen aufgebracht
HH: Es würde das Andenken all jener die es tatsächlich für hervoragende Leistungen die über die Pflichterfüllung hinausgehen beschmutzen. Ich kann es einfach nicht annehmen.
Ich habe recht wenig Probleme mit der Szene zumal Weber Tourville und Giscard das Congressional Cross auch hat ablehnen lassen.
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenEs kommen für mich einfach keine neuen Impulse mehr in das Universum. Ich dachte mit schatten von saganami würde es neue Impulse geben, aber leider ist die Protagonistin auch so ein jugendlicher HH Klon, die nur darauf wartet zu einer Superheldin geschliffen zu werden.
Was es bräuchte wären mehr männliche Charaktere auf den Sternenschiffen.
Seit McKeon ist es da sehr ruhig geworden.
Am erfrischensten ist die Wages of Sin Reihe. Das ist etwas komplett anderes auch wenn wir hier auch mit Wiederholungen und heldenhaften Frauencharakteren geplagt sind.
Zitat von Master.MindAlso ich muss zugeben für mich machen die abkürzungen nicht sehr viel sinn Heavy Cruiser = CA?
Einen Kommentar schreiben:
-
Jep, hab ich. Beide, also sowohl für die RMN als auch für die PRHN. Aber wie schon aus den Bezeichnungen insbesondere für den havenitischen Part zu ersehen ist, spiegeln sie lediglich den Stand der Dinge vor dem Ausbruch des 1. Haven-Krieges wieder (1905 PD) - und sind damit bestenfalls noch als Analogon für gegenwärtige SLN-Technologie zu gebrauchen ...
Was nun die Abkürzungen angeht: Das CA steht imho für Cruiser, Armored. Da Penzerung aber nun mal relativ schwer ist, wird er landläufig eben als "Schwerer Kreuzer" bezeichnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich muss zugeben für mich machen die abkürzungen nicht sehr viel sinn Heavy Cruiser = CA?
p.s hat schon irgendwer das Jayne's Intelligence Review: The Royal Manticoran Navy?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigenDie Callys War Bücher zusammen mit Julie Cochrane sind im Vergleich zu Kratman/Ringo ziemlich trocken und langatmig.
Was da in drei Bänden rauskam hätte Kratman in drei Kapitel gepackt
Na ja selbst wenn ich mich aufraffen würde HH im original zu lesen, hätte ich doch nicht wirklich im Moment Lust darauf. Das Universum wiederholt sich meiner Meinung nach zu oft. Es läuft eigentlich immer darauf hinaus das die RMN (vielleicht noch mit einigen Verbündeten) mit technisch überlegenen Gerät gegen zahlenmäßig überlegene Gegner antreten muss. Und die Chars nutzen sich auch ab. Ganz besonders Honor Harrington selbst geht mir immer mehr auf die Nerven. Leider versteht David Weber unter Charakterentwicklung das er alle Ecken und Kanten eines Chars abfeilt bis der überragende SuperDuper Held rauskommt. Den Vogel hat dabei die eine Szene aus "Wie Phönix aus der Asche" abgeschossen wo Honor das PVM ablehnt. Mal frei zitiert:
Queen Elisabeth: Honor sie können das PVM nicht ablehnen, denn sie haben sich aus einem Hochsicherheitsgefängnis der Haveniten befreit.
HH: Ich habe nur meine Pflicht getan
QE: Aber sie haben währenddessen fast 400.000 Mitgefangene befreit
HH: Ich bin einfach nicht würdig genug das PVM zu tragen
QE: Dazu haben sie noch einen KV der Haveniten vernichtet und zahreiche Havenschiffen aufgebracht
HH: Es würde das Andenken all jener die es tatsächlich für hervoragende Leistungen die über die Pflichterfüllung hinausgehen beschmutzen. Ich kann es einfach nicht annehmen.
Es kommen für mich einfach keine neuen Impulse mehr in das Universum. Ich dachte mit schatten von saganami würde es neue Impulse geben, aber leider ist die Protagonistin auch so ein jugendlicher HH Klon, die nur darauf wartet zu einer Superheldin geschliffen zu werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gondel wäre auf Englisch basket oder so. Jedenfalls nicht Pod.
Ich hätte die Dinger einfach als das bezeichnet was sie sind: Raketenwerfer.
Ich verstehe auch nicht alles wenn ich ein englisches Buch lese (kommt natürlich auch auf Autor und Genre an). Das muss ich für mich aber garnicht, solange ich stets den Sinn verstehe ist es mir gleichgültig ob dieses oder jenes Wort nicht gleich präsent ist. Aber es gibt wohl unterschiedliche Lesetypen.
Ringo ist mit Kratman IMO am besten. Die Beiden schwanken immer so zwischen abstrus, abgefahren und verrückt, es ist zum Schreien was die da für Storylines zusammengebastelt haben.
Eye of the Storm wird wohl auch nie erscheinen.
Schließlich SPOILER marschiert da die SS auch wieder.
Das ist übrigens IMO das beste Buch aus dem Aldenata Zyklus, hier cashen sie endlich mal den ganzen aufgebauten Backround ein.
Die Callys War Bücher zusammen mit Julie Cochrane sind im Vergleich zu Kratman/Ringo ziemlich trocken und langatmig.
Was da in drei Bänden rauskam hätte Kratman in drei Kapitel gepackt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigenIch war nach den "Raketengondeln" ganz froh aufs Original umgestiegen zu sein. Obwohls schlechtere Übersetzungen gibt. Diverse Star Trek Romane... *würg*Das einzige Buch was ich jemals in Englisch gelesen habe, war Watch on the Rhine von John Ringo, obwohl das wohl eher der Co Autor geschrieben hat. Und das auch nur weil ich zu 100% wusste das dieses Buch niemals auf deutsch erscheinen wird.
Obwohl ich stark am überlegen bin mir den lost fleet zyklus von jack campbell zu holen. Die deutschen Übersetzungen kommen in zu langen Zeitabständen und der Text ist nicht gerade anspruchsvoll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist auch ne Anlehnung. Weber hat aus of the Line eben of the Wall gemacht, sehr gelungener Tribut an die dreidimensionalität des Alls.
Ich war nach den "Raketengondeln" ganz froh aufs Original umgestiegen zu sein. Obwohls schlechtere Übersetzungen gibt. Diverse Star Trek Romane... *würg*
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: