Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Buchreihe] David Weber - Honor Harrington
Einklappen
X
-
Sind gerade damit beschäftigt ihren eigenen Planeten zu sichern. Außer Terroranschläge kommt von denen erst mal nix denke ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
joa, was manso hört, hab eben entdeckt dasich doch schonbis hexapuma im schrank hab^^
ist deren aufsichtsrat noch in der lage, dem imperator was bei zu bringen
hierbei setze ich meinen hoffnung ja auf den planeten torch^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei den Sollies besteht ja noch Hoffnung. Das ist ja nur ein Lockeres Konglomerat, zusammengehalten von der Grenzflotte. Aber Mesa? Sorry, die sind so bösartig, das Lord Vader dagegen mit Barbiepuppen spielt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja rob st.pierres palastrevolte. die war davon ja inspiriert.
die sollis sidn ne sammlung altaristkratischer pfeffersaäcke, schlichtweggeirig
udn mesa ist..nunwas mesa halt ist.
korrupt, intrigant, bösartig.
aber beides was eintönig.
hoffentlich wird das mehr wie haven.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und vergiß die französische Revolution nicht... dunkler und böser konnte man sie nicht machen die Havies... ABER, dank der Wiederstandskämpfer in den eigenen Reihen und die Ängste der Offiziere die er geschrieben hat, hat man trotzdem mit ihnen mitgefiebert...
Dagegen sind die Sollies und Mesa echt eindimensional.
Einen Kommentar schreiben:
-
der geheimdienst ist irgendwie SS-isnpiriert.
während das system des staates haven sowjetinspiriert ist.
und was weber sich sonst noch so geliehen hat
ne komische mischung
Einen Kommentar schreiben:
-
Naaaaja, der innere Geheimdienst bestand schon aus ... Sadisten und sonstige Verbrecher... mit kleinen Ausnahmen siehe Eloise. Die haben nicht umsonst ein paar hundertausend, wenn nicht gar Millionen an die Wand gestellt oder in den Bau geschickt, nachdem Eloise gewählt wurde!
Einen Kommentar schreiben:
-
Eloise pritchard
die guten nein..aber die havies wurden als menschen dargestellt, deren beweggründe man nachvollziehen kann. und nicht als unmenschliche irre.
viele wurdne ja als imsystem uneillige dargestellt, die einfach versucht haben, das beste draus zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naaaaja.... das Regime vor Prichard oder Pritchard oder..ach ich kann sie einfach net richtig schreiben... das war schon irgendwie... sagen wir mal höflich... nicht wirklich die Guten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Haven hab ich irgendwie auch nicht als böse empfunden...bis auf die tussi der systemsicherheit. die politiker waren halt politiker, die in der klemme steckten.
der grund war ja die wirtschaft manticores, zur finanzierung der dolisten.
und der angs vor auständen.
sympathische wurde havenaber auch erstmit theismann, nebst honor mein liebster charakter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aye, ich habe fast geflennt als Pritchards lover in Honors Raketensturm drauf gegangen ist, den hab ich richtig lieb gewonnen, Drei Regierungen überlebt und dann vom Salamander verspeist zu werden..sniff
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich konnte mit den Herrschaften eigentlich nie viel anfangen.
Erst mitder Wages of Sin Reihe wird das besser da wir da jede Menge Backroundinfos bekommen,
Trotzdem war mir Haven als Gegner wesentlich lieber.
Der andere Verein ist recht einfach böse gezeichnet, Haven war da viel schillender, erst recht nach Theismans Coup.
Einen Kommentar schreiben:
-
Guyyy ich weiß du kannst nix für, aber laaaaangsam, hol tief Luft und lies dir deine Posts noch mal durch, die werden gerade unlesbar großer!
Einen Kommentar schreiben:
-
da besagte fraktion ja immer mal wieder erwähnt wurde, sowie dem politischen einfluss, auch in richtung silesia..hab ich das eigentlich fast schon erwartete.
also eine art schattenkrieg, wie bei tom clancy, wäre mir in harrington auch recht.
insofern gefielen mir die romane auf und mit grayson eigentlich ganz gut.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: