Von Rauchern und deren Kampf... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Rauchern und deren Kampf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bakkad Baran
    antwortet
    mein verzicht ist in erster linie ich brauch es nicht nur weil es schmeckt.
    rauchen z.B. ist klar, es stinkt und ist schädlich - man könnte sagen wer raucht ist dämlich weil er sich selbst vergiftet - nit derjenige der drauf verzichtet
    alkohol z.B. schon wegen besoffen sein oder beeinträchtigungen schon bei geringen mengen. einfach so verzichte ich sicher nicht.
    das hat schon seine gründe. ausserdem muss es keine triftigen grüne geben etwas nicht genießen zu wollen.



    und was alkohol betrifft, ja besoffene können auch stinken. aber der gestank ist jetzt nicht schädlich wie zigarettenqulm der quer durch den raum schwebt. auf der straße ist es genauso - du gehst spazieren und stehst plötzlich in ner qualmwolke weil 3 m weiter einer raucht - da rümpft man auch die nase und denkt sich - muss das sein ?
    immerhin verflüchtigt sich das draussen schnell, ist dennoch wiederlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Beim Kochen von Saucen verdampft der Alkohol, allerdings der Geschmack bleibt. Das kann also nicht zu einem Problem werden, schon rein physikalisch nicht.
    Ganz so uneingeschränkt stimme ich Deiner Aussage nicht zu, denn
    da hier keine Reinstoffe (reiner Ethanol, reines Wasser etc.) verdampft werden, sondern Mischungen der beiden Einzelkomponenten, bildet sich ein (positives) Azeotropes Gemisch. Das liegt an der guten Wasserlöslichkeit von Ethanol in Wasser. Dadurch bleiben immer Ethanolteilchen im Wasser zurück, solange die Temperatur deutlich über dem Siedepunkt des Azeotrops ist. (Ein Azeotrop siedet übrigens immer zwischen dem Bereich der Siedetemperaturen seiner Einzelkomponenten, je nach Zusammensetzung -> mehr Ethanol in Wasser: Siedepunkt weiter in Richtung Ethanol verschoben...die maximale destillative Trennleistung bei Ethanol-Wasser ist erreicht, wenn die Mischung eine Zusammensetzung 96Vol% Wasser und 4Vol% EThanol hat..umgekehrt lässt sich ja Ethanol auch nur bis zu 96Vol% destillativ anreichern. Reinen Alkohol (100Vol.%) erhält nur durch spezielle Synthesen oder ternäre Mischungen. 100Vol.% Ethanol bindet übrigens auch das Wasser aus der Luft und würde nach längerem Rumstehen ebenfalls wieder auf 96Vol.% „verdünnt“.

    Und dann sind da noch die "Sonderfälle" flambieren und die berühmte Feuerzahngenbowle, da verkocht /verbrennt noch weniger.

    Können wir uns darauf einigen ? : Ein Rest - (Risiko/Eigooholl ) bleibt drin.

    *Spocky*:"Ich fürchte nur, dass die Eissaucen vorher nicht gekocht werden".

    Ich fürchte du irrst, zu mindestens in Gastronomie/Gewerbe/Industrie.
    Naja -irgend wie müssen die (Saucen) doch haltbar gemacht werden, oder übernimmt das der Alkohol?


    mfg

    Prix
    Zuletzt geändert von Prix; 21.08.2013, 10:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja jetzt nicht, was du dir für Vorstelungen machst, wie viel Sauce auf so einem Eis ist. Ich denke mal, dass Cosmic Girl mit ihrer Einschätzung richtig liegt, also 0,3 Promille hatte ich ganz sicher nicht.
    Wie sind denn die Einschätzungen von Cosmic Girl? Hab das nicht gefunden. Meine Vorstellungen was Alkohol angeht, sind nicht viel Wert, ich mag den Geschmack von Alkohol nicht und trink und ess daher nix was nach Alkohol schmeckt.
    Habe aber festgestellt, wenn man das Personal in Cafes und Retsaurants fragt geben die einem tatsächlich Anwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    sicher mag alkohol dämpfe entwickeln, aber mach mal eine 2 liter flasche auf oder steck dir eine zigarette an und rauche diese. ich würde behaupten die zigi verteilt sich extrem stark im raum mit dem qualm im gegensatz zu einigen alkoholverdunstungen in der flasche.
    Durch meine Job hab ich es des öfteren mit Alkoholiker zu tun und glaub mir, du hättest lieber einen Raucher im Raum als einen Alkoholiker. Der Atem stinkt z.B. so extremst nach Schnaps das man das Gefühl hat nur durchs einatmen betrunken zu werden. Ausserdem strömen Alkoholiker einen süßlichen Alk-Gestank aus der auch nicht so schnell aus dem Raum verschwindet.
    Wenn eine Flasche Bier auf den Teppich fällt, dann bekommt man den Geruch auch nur schwer wieder raus.

    Aber ich muss sagen mich stören raucher auf der Strasse so gut wie garnicht, da finde ich Menschen die ihre Hunde überall hinkacken lassen ohne es wegzumachen schlimmer. Den Gestank finde ich schlimmer, die Fliegen die es anzieht finde ich schlimmer und wenn man reintretet versaut es einem die Schuhe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das ist Pech, aber dann hättest du nicht fahren dürfen. Wenn du wie du sagst nicht überschauen kannst wie viel Alkohol du zu dir genommen hast, solltest du nicht fahren.
    Wenn Du nachweisen kannst, dass du versehentlich und unwissentlich Alkohol zu dir genommen hast sollte das nach meinen Empfinden strafaufhebend wirken.
    Ich weiß ja jetzt nicht, was du dir für Vorstelungen machst, wie viel Sauce auf so einem Eis ist. Ich denke mal, dass Cosmic Girl mit ihrer Einschätzung richtig liegt, also 0,3 Promille hatte ich ganz sicher nicht.

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Beim Kochen von Saucen verdampft der Alkohol, allerdings der Geschmack bleibt. Das kann also nicht zu einem Problem werden, schon rein physikalisch nicht.
    Ich fürchte nur, dass die Eissaucen vorher nicht gekocht werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    muss es denn immer ein notfall sein ?
    würde man den erst aufs rauchen verzichten wenn das bin schwarz ist oder der kehlkopf raus muss ?
    das denke ich kann man auch ohne not. genauso wie alkohol. nur weils mir mal geschmeckt hat ist es für mich kein grund sowas weiterzugenießen.
    ich hab auch mal thunfisch sehr gemocht, trotzdem seit etlichen jahren gern drauf verzichtet - ich brauch den einfach nicht, und das hat sicher nichts mit dämlichkeit zu tun
    Ich meinte "ohne Not" nicht im Sinne von Notfall sondern von Notwendigkeit. Mir scheint es als würdest du grundlos auf etwas verzichten was du magst.
    Irre ich mich da? Was sind denn deine Gründe für den Verzicht?
    Für mich klingt das eben so wie: Ich verzichte auf Klamotten zu tragen, die mir gefallen ich brauche keine modischen Klamotten also ziehe ich keine Klamotten mehr an, die mir gefallen.
    Das wirkt auf mich halt nicht wie ne kluge Vorgehensweise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Er meinte die Sauce in seinem Eisbecher und da gibt es durchaus welche mit Alkohol, auch wenn der Likör normalerweise angegeben ist. Natürlich wird man da meist aber nicht über den Alkoholgehalt von ein paar Mon Cherie oder sowas hinauskommen.

    Jedenfalls muss die Promille-Grenze nicht sonderlich hoch sein, um solche Probleme auszuschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Das Problem dabei ist, dass keiner völlig kontrollieren kann, ob und wieviel Alkohol da jetzt drin ist. Was ist, wenn jemand ohne es zu wissen und merken Alkohol in kleinen Mengen zu sich nimmt und dann plötzlich straffällig wird, weil er von der Polizei kontrolliert wird? Es kann schon reichen, wenn du im Eiscafé ein Eis isst. Da sind in den Saucen so oft Spuren von Alkohol, ohne dass das immer dabei steht. Mir ist das mal so gegangen und man hat es heftig rausgeschmeckt. Damals war ich auch noch dazu der Fahrer.
    Beim Kochen von Saucen verdampft der Alkohol, allerdings der Geschmack bleibt. Das kann also nicht zu einem Problem werden, schon rein physikalisch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Das Problem dabei ist, dass keiner völlig kontrollieren kann, ob und wieviel Alkohol da jetzt drin ist. Was ist, wenn jemand ohne es zu wissen und merken Alkohol in kleinen Mengen zu sich nimmt und dann plötzlich straffällig wird, weil er von der Polizei kontrolliert wird? Es kann schon reichen, wenn du im Eiscafé ein Eis isst. Da sind in den Saucen so oft Spuren von Alkohol, ohne dass das immer dabei steht. Mir ist das mal so gegangen und man hat es heftig rausgeschmeckt. Damals war ich auch noch dazu der Fahrer.
    Das ist Pech, aber dann hättest du nicht fahren dürfen. Wenn du wie du sagst nicht überschauen kannst wie viel Alkohol du zu dir genommen hast, solltest du nicht fahren.
    Wenn Du nachweisen kannst, dass du versehentlich und unwissentlich Alkohol zu dir genommen hast sollte das nach meinen Empfinden strafaufhebend wirken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Mir ist jetzt nicht ganz klar geworden, wieso das gegen die Null-Promlille-Grenze sprechen soll. Da vergorene Früchte (kenne das aus Tierfilmen) wirken wie alkoholische Getränke, sollten sie auch so behandelt werden.
    Das Problem dabei ist, dass keiner völlig kontrollieren kann, ob und wieviel Alkohol da jetzt drin ist. Was ist, wenn jemand ohne es zu wissen und merken Alkohol in kleinen Mengen zu sich nimmt und dann plötzlich straffällig wird, weil er von der Polizei kontrolliert wird? Es kann schon reichen, wenn du im Eiscafé ein Eis isst. Da sind in den Saucen so oft Spuren von Alkohol, ohne dass das immer dabei steht. Mir ist das mal so gegangen und man hat es heftig rausgeschmeckt. Damals war ich auch noch dazu der Fahrer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    muss es denn immer ein notfall sein ?
    würde man den erst aufs rauchen verzichten wenn das bin schwarz ist oder der kehlkopf raus muss ?
    das denke ich kann man auch ohne not. genauso wie alkohol. nur weils mir mal geschmeckt hat ist es für mich kein grund sowas weiterzugenießen.
    ich hab auch mal thunfisch sehr gemocht, trotzdem seit etlichen jahren gern drauf verzichtet - ich brauch den einfach nicht, und das hat sicher nichts mit dämlichkeit zu tun

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    warum ist es dämlich auf etwas zu verzichten was alkohol enthält, das man nun nicht mehr trinkt ?
    Ich finde es dämlich ohne Not auf etwas zu verzichten, was man mag. Der Grund dafür ist, dass ich gerne Sachen mache, die ich mag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das Gegenteil ist der Fall man kann Alkoholdampf sehr wohl inhalieren.


    Das ist ein wichtiger Punkt wie viele Menschen randalieren, prügeln und bauen Unfälle im Nikotinrausch?
    Was den Schaden angeht bin ich ganz anderer Ansicht als du, der Weltweite Alkoholgenuss treibt den Preis für Getreide in die Höhe.


    Für die Raucher ja im Schuppen ja.


    Leberzirrhosen sind jetzt auch nicht soooo toll.


    Nur hat Alkoholsucht viel schwerwiegendere Folgen was Soziales angeht als Niko


    Wenn du ihn immer noch magst ist es dämlich das nicht mehr zu trinken. Wenn du ihn nun nicht mehr magst verstehe ich nicht warum du das in einen Gegensatz zu deiner Abstinenz stellst.

    - - - Aktualisiert - - -


    Blödsinn.

    warum ist es dämlich auf etwas zu verzichten was alkohol enthält, das man nun nicht mehr trinkt ?
    ist es dann nicht auch dämlich aufs rauchen zu verzichten wenn man es könnte ?

    ich habe mich halt dazu entschlossen, genauso wie das mit den ziggis - es hat mir nichts gebracht.
    zu anlässen trinke ich schonmal ein glas sekt, hab auch schon die ein oder andere flasche desperados vertilkt, nur brauche ich es nicht. habe seit einigen jahren gar kein alk mehr getrunken.

    meiner meinung nach habe ich auch das gefühl das raucher nicht nur wegen sucht weiterrauchen - sie brauchen es einfach für sich vom willen her. villeicht auch eine art Ehre oder Stolz oder gruppenzwang oder weils angeblich cool ist.


    sicher mag alkohol dämpfe entwickeln, aber mach mal eine 2 liter flasche auf oder steck dir eine zigarette an und rauche diese. ich würde behaupten die zigi verteilt sich extrem stark im raum mit dem qualm im gegensatz zu einigen alkoholverdunstungen in der flasche.

    geringe mengen alk kann der körper gut verkraften, ein oder zwei zigaretten am tag sind da schon gefährlicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Nein, habe ich nicht, und ich bezweifle auch, dass es zu Unfällen in relevanter Höhe führt, insbesondere im Vergleich zu Alkohol und Cannabis.
    Das wäre ja erfreulich.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Die Nullpromillegrenze halte ich für absolut übertrieben. Dazu musst du noch nicht mal Alkohol trinken, um die zu überschreiten. Dazu kann es schon genügen, bestimmte Obstsorten zu essen, die im Magen anfangen zu gären (oder schon vorher). Vielleicht kennst du Dokumentationen mit betrunkenen Affen. Die haben nichts getrunken, sondern nur Früchte (oft vom Affenbrotbaum) gegessen. Ich hab das schon live miterlebt. Am Ende gabs dann eine - man könnte es fast Kneipenschlägerei nennen gegeben
    Mir ist jetzt nicht ganz klar geworden, wieso das gegen die Null-Promlille-Grenze sprechen soll. Da vergorene Früchte (kenne das aus Tierfilmen) wirken wie alkoholische Getränke, sollten sie auch so behandelt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen


    Das ist ne erfreuliche Nachricht, wusste ich bisher nicht. Hast du ne Ahnung ob es Statistiken gibt wie sich Rauchen am Steuer auf die Fahrsicherheit auswirkt, ich halte das ja für ziemlich gefährlich.
    Nein, habe ich nicht, und ich bezweifle auch, dass es zu Unfällen in relevanter Höhe führt, insbesondere im Vergleich zu Alkohol und Cannabis.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X