Von Rauchern und deren Kampf... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Rauchern und deren Kampf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohlfrucht
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    verfluchte raucher - sollte alle noch ne zusatzsteuer erhalten. ausserdem denke ich kann man von körperverletzung reden wenn deren qualm in die lungen von nichtrauchern kommen. zudem beeinflussen sie unsere kinder gesundheitlich negativ.
    Wenn ich so darüber nachdenke, könnten wir gleich eine ganze Menge Zusatzsteuern einführen und damit die Konjunktur ankurbeln. Heisse Kandidaten:

    - Eine Zusatzsteuer für dicke Frauen in engen Klamotten. Es verursacht akuten Ekel und ist unästhetisch.

    - Eine Zusatzsteuer für dumme Menschen. Sie beeinflussen unsere Kinder negativ und können körperliche Schäden durch sog. Facepalming verursachen.

    - Eine Zusatzsteuer für unfreundliche Menschen. Ist einfach schlecht für meinen Blutdruck.

    - Eine Zusatzsteuer für Jeden der sonst noch nicht in mein Weltbild passt.


    Ich bin Nichtraucher, aber diese Hexenjagd auf Raucher in letzter Zeit, geht mir einfach zu weit.
    In meiner ehemaligen Lieblingskneipe ist es mittlerweile so weit gekommen, dass man nur noch einzeln zum Rauchen rausgehen darf, weil man sich ja draußen unterhalten könnte und das wäre Lärmbelästigung. Auch in Kneipen in denen das Gesetz weniger idiotisch umgesetzt wurde, ist es einfach eine Spaßbremse, wenn einige meiner Freunde ständig nach draußen gehen müssen.
    Irgendwann muss auch mal gut sein, ich propagiere schließlich auch kein Fussballverbot nur weil mancher besoffene Fussballfan Leute in der Bahn anpöbelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Das könnte jetzt jeder Raucher als Beleidigung auffassen
    Jeder LKW der seine Diselabgase in die Luft bläst bzw. überhaupt Autofahrer würden dann auch "körperverletzung" begehen. Ich könnte auch sagen: "Jeder hat sich gefälligst ein Elektroauto zuzulegen damit ich die Abgase und den Feinstaub nichtmehr einatmen muss."
    Wenn es genügend Elektroautos in den einzelnen Segmenten geben würde, wäre ich sogar stark dafür. Hier fehlen allerdings bisher die Alternativen, die Raucher haben eine (Nichtrauchen )

    Aber es ist interessant wie du Raucher hinstellst. Nur mal so nebenbei: Ich bin Raucher und ich habe auch Kinder aber ich qualme nicht die Bude voll, ich geh zum rauchen auf den Balkon. Selbst wenn ich an einer Bus- oder Strassenbahnhaltestelle stehe und eine rauchen möchte gehe ich so weit weg von den anderen wartenden wie nur möglich.
    Es gibt aber zum einen viele Raucher, die das nicht so machen und zum anderen sollte man als Vorbildperson generell nicht rauchen. Das ist kein Vorwurf oder ähnliches, aber ich finde, dass Kinder garnicht erst damit anfangen sollten.

    Sorry... aber das ist einfach nur quatsch. Die MWST hat 2012/13 ca. 16 milliarden in die Staatskasse gespült. Bei der Tabaksteuer waren es in der gleichen Zeit ca. 14 milliarden. Also über den Daumen gepeilt sind das zusammen ca. 30 Milliarden für den Staat. Selbst wenn aus den 16 milliarden mit einem Tabakverbot dann 20 oder 25 werden würden, es würde doch eine sehr grosse Summe fehlen.

    Also sollten sich die Nichtraucher nicht so beschweren, wie tun ja etwas für den Staat und opfern sogar dabei unsere Gesundheit! (war mehr als Witz gemeint, nicht zu ernst nehmen).
    Soweit ich weiß kosten die Raucher mehr als sie einbringen, wenn man noch die gesundheitlichen Aspekte mit einbezieht. Die Krankenhauskosten wegen Lungenkrebs etc. wiegen die Einnahmen mWn mehr als auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    verfluchte raucher - sollte alle noch ne zusatzsteuer erhalten. ausserdem denke ich kann man von körperverletzung reden wenn deren qualm in die lungen von nichtrauchern kommen. zudem beeinflussen sie unsere kinder gesundheitlich negativ.
    Das könnte jetzt jeder Raucher als Beleidigung auffassen
    Jeder LKW der seine Diselabgase in die Luft bläst bzw. überhaupt Autofahrer würden dann auch "körperverletzung" begehen. Ich könnte auch sagen: "Jeder hat sich gefälligst ein Elektroauto zuzulegen damit ich die Abgase und den Feinstaub nichtmehr einatmen muss."

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    aus der öffentlichkeit muss das jedenfalls weg. seperate räume in bars und restaurantes sind okay. und privat sollte man sich auch mal überlegen was man seiner familie bzw. kindern damit antut und die bude vollknüppelt.
    Seperate Räume sollten auch sein finde ich. Ich kenne jemanden der über einer Bar wohnt und dank den Rauchern die immer draussen stehen die Bude vollgequalmt wird. Ausserdem ist die Strasse vor seinem Haus immer mit Kippenresten verdreckt und einige besoffene haben auch schonmal eine noch brennende Kippe auf sein Auto geschnippt. Leider kann sich aber nicht jede Bar, Restaurant, etc. einen Seperaten Raum leisten weil einfach der Platz dafür fehlt.

    Aber es ist interessant wie du Raucher hinstellst. Nur mal so nebenbei: Ich bin Raucher und ich habe auch Kinder aber ich qualme nicht die Bude voll, ich geh zum rauchen auf den Balkon. Selbst wenn ich an einer Bus- oder Strassenbahnhaltestelle stehe und eine rauchen möchte gehe ich so weit weg von den anderen wartenden wie nur möglich.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich hab mir mal von nem raucher sagen lassen dürfen, das wir nichtraucher nur am jammern wären, wegen dem bisschen qualm.
    das die raucher aber gleich losjammern wenn se nicht rauchen dürfen fällt dabei untern tisch. besonders wenn sie anfangen zu schwitzen und zappelig werden und unbedingt nen stengel anzünden müssen und dann das gezeter losgeht - wer jammert wohl mehr ?
    Sorry, ist auch so. Wenn man als Raucher gezwungen wird nur an bestimmten Punkten zu rauchen, dann ist da natürlich auch mehr Rauch und Gestank. Die Nichtraucher können einen Bogen um diese Raucherzonen machen und sich nicht in die Nähe stellen und sich dann beschweren.
    Ausserdem kenne ich keinen Raucher bei mir in der Firma der wärend der Arbeitszeit "zappelig" wird und anfängt zu "schwitzen" nur weil er nicht rauchen kann. Genauso auch in Zügen oder Flugzeugen wenn eine Reise über ein paar Stunden geht.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    och, so schlimm wirds nicht werden. mit mehr geld auf tasche können die leute andere dinge kaufen. die MWST bringt dann ein teil der steuer wieder rein.
    Sorry... aber das ist einfach nur quatsch. Die MWST hat 2012/13 ca. 16 milliarden in die Staatskasse gespült. Bei der Tabaksteuer waren es in der gleichen Zeit ca. 14 milliarden. Also über den Daumen gepeilt sind das zusammen ca. 30 Milliarden für den Staat. Selbst wenn aus den 16 milliarden mit einem Tabakverbot dann 20 oder 25 werden würden, es würde doch eine sehr grosse Summe fehlen.

    Also sollten sich die Nichtraucher nicht so beschweren, wie tun ja etwas für den Staat und opfern sogar dabei unsere Gesundheit! (war mehr als Witz gemeint, nicht zu ernst nehmen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    verfluchte raucher - sollte alle noch ne zusatzsteuer erhalten. ausserdem denke ich kann man von körperverletzung reden wenn deren qualm in die lungen von nichtrauchern kommen. zudem beeinflussen sie unsere kinder gesundheitlich negativ.

    aus der öffentlichkeit muss das jedenfalls weg. seperate räume in bars und restaurantes sind okay. und privat sollte man sich auch mal überlegen was man seiner familie bzw. kindern damit antut und die bude vollknüppelt.


    ich hab mir mal von nem raucher sagen lassen dürfen, das wir nichtraucher nur am jammern wären, wegen dem bisschen qualm.
    das die raucher aber gleich losjammern wenn se nicht rauchen dürfen fällt dabei untern tisch. besonders wenn sie anfangen zu schwitzen und zappelig werden und unbedingt nen stengel anzünden müssen und dann das gezeter losgeht - wer jammert wohl mehr ?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von ChronoWerx Beitrag anzeigen
    All die gesundheitlichen Aspekte kann man auf nahezu jedes beliebige Medium umlegen.
    Das es am besten ist mit dem Rauchen nie anzufangen steht ausser Frage.
    Es besteht aber schon ein Unterschied,
    ob man eine "Minderheit" stark einschränkt in seiner Handlungsweise,
    oder ob man konsequenterweise das ganze gleich komplett verbietet und für illegal erklärt.
    Deswegen wird auch nie ein "generelles" Rauchverbot kommen.
    Da würden dem Staat Steuern in Milliardenhöhe wegbrechen, Arbeitsplätze zu tausenden wegfallen
    und große Teile der Bevölkerung kriminalisiert.
    Ein wenig Maßvoller bei der Gesetzgebung hätte man da schon sein können,
    dann müsste man auch nicht auf Ausweichregelungen zurückgreifen.
    Oder eben Konsequez zeigen und komplett verbieten.
    och, so schlimm wirds nicht werden. mit mehr geld auf tasche können die leute andere dinge kaufen. die MWST bringt dann ein teil der steuer wieder rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Dann schieb mal

    Also meines Wissens wurde das sogar vom Bundesverfassungsgericht gekippt.



    - - -

    => verschoben (xanrof)
    Zuletzt geändert von xanrof; 19.08.2013, 00:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ist es nicht mehr so, dass Restaurants separate Gasträume zum Rauchen freigeben dürfen?
    In einigen Bundesländern wurde sogar dies untersagt (oder ist in Planung).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Es wurde ja nicht das Rauchen generell verboten. Rauchen dürfen sie nach wie vor, nur müssen sie jetzt halt vor die Tür gehen. Da das aber für alle Restaurants gilt, ist zumindest die Chancengleichheit gewahrt.
    Ist es nicht mehr so, dass Restaurants separate Gasträume zum Rauchen freigeben dürfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    Dabei fällt mir der Finanzminister ein.
    Was macht der bloß um die fehlenden Steuermilliarden auszugleichen?
    Eine Frischluftsteuer/Nichtraucherabgabe einführen?
    Den "Vater" Staat hat doch über Steuer und Abgaben ein "sicheren Posten", wie wollen sie da gegenrechnen?

    *gg*

    mfg

    Prix
    Es wurde ja nicht das Rauchen generell verboten. Rauchen dürfen sie nach wie vor, nur müssen sie jetzt halt vor die Tür gehen. Da das aber für alle Restaurants gilt, ist zumindest die Chancengleichheit gewahrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    Dabei fällt mir der Finanzminister ein.
    Was macht der bloß um die fehlenden Steuermilliarden auszugleichen?
    Eine Frischluftsteuer/Nichtraucherabgabe einführen?
    Den "Vater" Staat hat doch über Steuer und Abgaben ein "sicheren Posten", wie wollen sie da gegenrechnen?

    *gg*

    mfg

    Prix
    Es steht doch die Forderung im Raum, ausländische PKW per Maut zur Kasse zu bitten, so wie das international üblich ist. Das geht natürlich nur, wenn die Maut für alle eingeführt wird. Eine gleichzeitige Absenkung der KfZ-Steuer wird dann taktisch vergessen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Es gab ja auch verschiedene Konsenslösungen, die dann vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurden. Dieses hat in der Begründung sogar explizit darauf hingewiesen, dass sogar ein komplettes Rauchverbot möglich und mögliccherweise sogar die gerechteste Lösung für alle wäre. Gerade die Kompromisse hätten nämlich die kleinen Kneipen noch viel härter getroffen als die großen.
    Dabei fällt mir der Finanzminister ein.
    Was macht der bloß um die fehlenden Steuermilliarden auszugleichen?
    Eine Frischluftsteuer/Nichtraucherabgabe einführen?
    Den "Vater" Staat hat doch über Steuer und Abgaben ein "sicheren Posten", wie wollen sie da gegenrechnen?

    *gg*

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
    Mir hätte es besser gefallen wenn man einen vernünftigen Konsens zwischen Rauchern und Nichtrauchern gefunden hätte.

    Ich denke spontan an Ägyten ....klar das der Vergleich brutal hinkt.
    Aber auch dort wurde die Musilbruderschaft gewählt...und hat dann auf die anderen 45% der Gesellschaft keine Rücksicht genommen.

    Ich will sagen...so funktioniert Demokratie nicht...Diktat der Mehrheit.
    Es gab ja auch verschiedene Konsenslösungen, die dann vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurden. Dieses hat in der Begründung sogar explizit darauf hingewiesen, dass sogar ein komplettes Rauchverbot möglich und mögliccherweise sogar die gerechteste Lösung für alle wäre. Gerade die Kompromisse hätten nämlich die kleinen Kneipen noch viel härter getroffen als die großen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Ich denke wir rutschen hier ab. Es gab ja shconmal ein Thema zum Rauchverbot. Wir können uns dahin verlegen wenn wir dass weiter diskutieren wollen.
    Ansonsten muss ich sagen, finde ich eine Überreglementierung nicht vorteilhaft. Wir sind alle mündige Menschen und sollten selbst entscheiden. Ansonsten, solang ich das Hausrecht habe kann ich es auch ausüben. Wenn mir die Nase von einem nicht passt kommt der halt nicht rein. Wenn ich keine Grünen in meiner Kneipe will müssen die halt draußen bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
    Mir hätte es besser gefallen wenn man einen vernünftigen Konsens zwischen Rauchern und Nichtrauchern gefunden hätte.
    Ich denke, ein Grund für "radikale" Rauchverbote ist der Arbeitnehmerschutz.
    Du kannst nicht sagen "Für das Servierpersonal ist es frewillig in der Rauchersektion des Lokals zu arbeiten."
    Das funktioniert nicht, weil die Wirte dann nur noch Personal einstellen, die sich "frewillig" dazu bereiterklären.
    Gerade in schlechter bezahlten Sparten wie eben dem Gastgewerbe heisst es für den Angestellten friss oder stirb.
    Ein generelles Rauchverbot ist der einzige Weg die Arbeitnehmer in diesem Bereich zu schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monochrom
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Btw.: Wenn jemand Hausverbot bekommt, weil er ein Grüner ist, fällt das dann nicht auch schon unter das Anti-Diskriminierungsgesetz? Soweit ich weiß, ist dem so.
    ich kann doch als Wirt entscheiden wen ich als Gast haben will oder nicht...und wenn ich Grüne...ÖDPler...FDPler.. oder Menschen mit weißen Tennissocken nicht in meinem Landen haben will steht es mir auch zu das so festlegen zu dürfen.

    Das ist doch alles recht deutsch...diese überkorrektheit.

    Ich habe doch das recht etwas oder jemanden nicht mögen zu dürfen..

    Ich finde es auch nicht gut das Herr Frankenberger Hassmails u.ä. bekommt.
    Aber ich kann auch verstehen das Wirte ihn nicht bedienen wollen.

    Es gibt schon einige Kneipen die schliessen mussten..Diskos auch.
    Klar kann man das selten 1:1 auf das rauchverbot beziehen...aber oft ists der letzte Sargnagel für die Läden gewesen.
    Ich kenne viele Raucher die deutlich seltener in Kneipen/Diskos gehen.

    Mir hätte es besser gefallen wenn man einen vernünftigen Konsens zwischen Rauchern und Nichtrauchern gefunden hätte.

    Ich denke spontan an Ägyten ....klar das der Vergleich brutal hinkt.
    Aber auch dort wurde die Musilbruderschaft gewählt...und hat dann auf die anderen 45% der Gesellschaft keine Rücksicht genommen.

    Ich will sagen...so funktioniert Demokratie nicht...Diktat der Mehrheit.
    Zuletzt geändert von monochrom; 18.08.2013, 09:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Es ist natürlich genauso falsch, Gewalt gegen die betreffenden Politiker anzuwenden.
    Ernsthaft? Das Rauchverbot ist genauso falsch wie Gewalt gegen einen Menschen anzuwenden?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X