Von Rauchern und deren Kampf... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Rauchern und deren Kampf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nerys
    antwortet
    Genau! In den Wald geht man doch schließlich auch wegen der guten frischen Luft - ich zumindest. Rauchen kann man ja immer noch, wenn man wo einkehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zigarettenstummel gehören nicht in die Natur geworfen. Das Nikotin, das möglicherweise von Tieren aufgenommen wird, ist für zum Beispiel Greifvögel hochgiftig.
    Wer meint im Wald rauchen zu müssen, der sollte doch ein entsprechendes Behältnis mitnehmen, mal ganz abgesehen von der Waldbrandgefahr.
    Gut....ich hörs schon: IIIICH lösche meine Zigarettenstummen aber sehr gewissenhaft.
    Jo klar, das tun alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerys
    antwortet
    Trotzdem gehört keinerlei Abfall in die Natur! Es ärgert mich jedes Mal, wenn ich im Wald unterwegs bin und immer wieder irgendwelcher Dreck den Wegesrand säumt. Am schlimmsten ist natürlich Plastik- oder Metallmüll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Die beste Entdeckung der letzten Zeit, die ich machte, ist diese:

    Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Filter | 100% Natural Experience OCB

    Ich werfe abgebrannte Zigaretten sowieso nie gerne in die Umwelt, oft kann das problematisch sein, da man Aschenbecher mitschleppen muss oder sich auf die lange Suche nach Müllkörben machen muss: Das ist die Lösung, nach der ich lange suche. Dann kann man die Filter in die Natur kicken und muss kein schlechtes Gewissen mehr haben.

    Ich gehe davon aus, dass die letzten Reste von Papier und Tabak, die dann noch am Zigarettenstummen kleben, auch naturverträglich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeLouise
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Kann ein kettenrauchender Scharfschütze dem die nächste Dosis seiner Droge fehlt seiner Arbeit nachgehen? Oder ein Chirurg?
    Mit welchen anderen Enzugszuständen vergleichst du das?
    Kann er. Denn bei Einsatzzeiträumen von mehreren Tagen (und darauf sind die Jungs trainiert) gehen die nicht einmalauf Toilette in dem Sinn. Auch hier spare ich mirNäheres, denn da könnten sich ein paar Menschen ekeln...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ein Chirurg kann es, ich habe in meiner Berufslaufbahn als OP Krankenschwester noch nie einen Chirurg vom Tisch abtreten sehen, weil er rauchen wollte.
    Wir haben durchaus pausiert, so nach ca, acht Stunden laufender OP um zu trinken, Toilettengang oder auch mal etwas zu essen.
    Aber das Rauchen tritt bei der hohen Konzentration tatsächlich in den Hintergrund.
    Ah Ok das wusste ich nicht, dachte man würde nervös bzw. wäre sogar auf turkey oder wie das heißt wenn die Hände zittern. Ich habe leider keine echten Drogenerfahrungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Ein Chirurg kann es, ich habe in meiner Berufslaufbahn als OP Krankenschwester noch nie einen Chirurg vom Tisch abtreten sehen, weil er rauchen wollte.
    Wir haben durchaus pausiert, so nach ca, acht Stunden laufender OP um zu trinken, Toilettengang oder auch mal etwas zu essen.
    Aber das Rauchen tritt bei der hohen Konzentration tatsächlich in den Hintergrund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Das Bewusstsein bleibt, zumindest beim Zigarettenrauchen, unbeeinflusst. Manwird zwar nervös und hibbelig, jedoch ist das wohl nicht so schlimm wie bei anderen, abhängig machenden Stoffen.
    Kann ein kettenrauchender Scharfschütze dem die nächste Dosis seiner Droge fehlt seiner Arbeit nachgehen? Oder ein Chirurg?
    Mit welchen anderen Enzugszuständen vergleichst du das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeLouise
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich kann das nicht beurteilen ich bin nicht süchtig, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Süchtiger, der die nächste Dosis seiner Droge braucht in seinem Bewusstsein unbeeinflusst bleibt.
    Das Bewusstsein bleibt, zumindest beim Zigarettenrauchen, unbeeinflusst. Manwird zwar nervös und hibbelig, jedoch ist das wohl nicht so schlimm wie bei anderen, abhängig machenden Stoffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Rauchen an sich verändert wenigstens nicht den Bewusstseinszustand...
    Ich kann das nicht beurteilen ich bin nicht süchtig, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Süchtiger, der die nächste Dosis seiner Droge braucht in seinem Bewusstsein unbeeinflusst bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeLouise
    antwortet
    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Tja, wo zieht man den Trennstrich? Was gehört noch zur Arbeit, und was ist eine „arbeitsfremde“ persönliche/private Verrichtung? Müssen wir uns demnächst auch beim Toilettengang ausstempeln? Oder wenn ich mal die Pflanzen im Büro gieße? Was ist, wenn ich auf dem Flur nach längerer Zeit einen alten Kollegen wiedertreffe und mich mit ihm unterhalte? Sage ich dann: „Moment, ich geh kurz ausstempeln, danach kannst du mir ja erzählen, wie es Frau und Kindern geht!“? Die Grenzen sind so fließend, dass man den ganzen Tag damit beschäftigt wäre, zu überlegen, ob man sich für Dies oder Das ausstempeln muss. Und welcher Vorgesetzte soll das überwachen?
    Du hast es erfasst: auch hier wieder ein Abgrenzungsproblem. Aber fassen wir mal zusammen: ein Raucher soll:
    - auf Arbeit ausstempeln, wenn er Rauchen geht,
    - beim Feierabendbier vor die Türe gehen zum Rauchen,
    - am Bahnhof sich zum Rauchen in ein deutlich sichtbares, gelbes Quadratz stellen zum Rauchen und
    - soll nach Ansicht einiger Politiker auch noch höhere Beiträge in die Krankenversicherung einzahlen.
    Diese Häufung von "Gegenmaßnahmen" ist es doch, was die Diskriminierung ausmacht. Das hat nicht mehr viel mit Nichtraucherschutz zu tun, sondern schwenkt langsam um in Diskriminierung von Rauchern.

    Ich kann nur noch einmal betonen: ich bin inzwischen Nichtraucher.

    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Die Raucherpause hat m.E. den eindeutigen Charakter einer Dienstunterbrechung, einer Pause eben. Ich finde die Pflicht zum Ausstempeln daher richtig, und bei uns funktioniert es ohne Probleme.
    Das will ich ja nicht in Abrede stellen. Aber eben diese ständige Ausgrenzung, wie oben beschrieben, ist der erste Schritt in Richtung Klassengesellschaft. Auch wenn die HR-Leute es nicht offiziell zugeben würden, so haben Raucher bei der Einstellung generell schlechtere Karten als Nichtraucher bei gleicher oder vergleichbarer Qualifikation.

    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es eine einschlägige Dienstanweisung, wonach sich Raucher ausstempeln müssen; der PR wurde selbstverständlich beteiligt. Vergleichbare Vorschriften für Nichtraucher bei vermeintlichen „Arbeitspausen“ sind mir nicht bekannt.
    Eine wesentlich bessere Regelung wäre doch, dass jegliche Dienstunterbrechung von mehr als 5 Minuten ausgestempelt werden müsste. Was dann Jemand mit dieser Zeit macht ist doch im Endeffekt egal, oder? Und so wäre die Regelung wenigstens gerecht, da der Zweck der Unterbrechung keine Rolle spielt.Ausgenommen vielleicht Toilettenbesuche, wobei die auch immer wieder mal genz gerne für einen 10-Minuten-Schlaf genutzt werden...

    Dabei gibt es aber dann das große Probelm, dass nach Arbeitsrecht Arbeitsunterbrechung von bis zu X (den genauen Wert von X weis ich gerade nicht auswendig, ich glaube aber das waren 5 Minuten) nicht als Pause oder Arbeitsunterbrechung gilt.

    Und, das kommt auch hinzu, dass in gewissen Tarifverträgen auch Regularien drin sind, die dem AN pro vollen, gearbeiteten 60 Minuten 5 Minuten Pause und 3 Minuten "persönliche Bedürfniszeit" zusteht.

    Also verstoßen solche Regularien teilwese gegen Tarifverträge oder geltendes Recht, weil man die Definition ob Pause oder Nicht-Pause vom Zweck der Arbeitsunterbrechung abhängig macht. Aber das geht den AG nuneinmal nicht das Geringste an...

    Edit: ich habe gerade nachgeschaut: nach geltendem, deutschen Recht gilt erst eine Arbeitsunterbrechung von mehr als 15 Minuten als Pause.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Die Problematik stellt sich nur dann, wenn nur die Raucher ausstempeln sollen. Auch Nichtraucher machen ihr "kreativen Pausen". Das sehe ich täglich im Kollegenkreis. Manchmal mit den Rauchern, manchmal auch in einer ganz anderen Ecke... - aber mal 5 bis 10 Minuten Abschalten muss und tut einfach Jeder einmal. Einem Raucher hilf hierbei der Gang in die Raucherecke, das Anzünden der Zigarette und der Small Talk mit anderen Rauchern.
    Ein Nichtraucher bleibt vielleicht zwar im Bürotrakt, steht aber an der Kaffeemaschine und quatscht eine Runde mit Kollegen, oder steht auch nur in seinem Büro und starrt mal 5 Minuten mit leerem Kopf aus dem Fenster.
    Erst, wenn eben nur der Raucher ausstempeln muss und der Nichtraucher nicht wird das zum Problem...
    Tja, wo zieht man den Trennstrich? Was gehört noch zur Arbeit, und was ist eine „arbeitsfremde“ persönliche/private Verrichtung? Müssen wir uns demnächst auch beim Toilettengang ausstempeln? Oder wenn ich mal die Pflanzen im Büro gieße? Was ist, wenn ich auf dem Flur nach längerer Zeit einen alten Kollegen wiedertreffe und mich mit ihm unterhalte? Sage ich dann: „Moment, ich geh kurz ausstempeln, danach kannst du mir ja erzählen, wie es Frau und Kindern geht!“? Die Grenzen sind so fließend, dass man den ganzen Tag damit beschäftigt wäre, zu überlegen, ob man sich für Dies oder Das ausstempeln muss. Und welcher Vorgesetzte soll das überwachen?

    Die Raucherpause hat m.E. den eindeutigen Charakter einer Dienstunterbrechung, einer Pause eben. Ich finde die Pflicht zum Ausstempeln daher richtig, und bei uns funktioniert es ohne Probleme.

    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Und leider kenne ich genügend Firmen (Dezernat verrät mir, dass du auf einer Art Amt arbeitest, da weis ich aus eigener Erfahrung, dass es da einheitlichgeregelt wird regulär. Sonst würde der Personalrat Sturm laufen...), bei denen nur die Raucher ausstempeln müssen.
    Bei uns gibt es eine einschlägige Dienstanweisung, wonach sich Raucher ausstempeln müssen; der PR wurde selbstverständlich beteiligt. Vergleichbare Vorschriften für Nichtraucher bei vermeintlichen „Arbeitspausen“ sind mir nicht bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Wie das denn?

    Also meine sind noch relativ... Rosa-braun. Nix gelb. Warum sollten sie gelb sein?
    Nikotin zieht in die Haut und führt zu Verfärbungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeLouise
    antwortet
    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Exakt.

    Ich kenne bei uns im Dezernat auch nicht einen, der sich diskriminiert oder benachteiligt fühlt; irgendwelchen Ärger gab es meines Wissens noch nie. Im Gegenteil: Die Leute stellen sich gerne für ein paar Minuten vor die Tür (zumindest bei schönem Wetter! ^^), zünden sich eine an und quatschen ein bisschen. Das Ausstempeln ist dabei zur Selbstverständlichkeit geworden, wird von Vorgesetzten auch stichprobenartig kontrolliert.
    Die Problematik stellt sich nur dann, wenn nur die Raucher ausstempeln sollen. Auch Nichtraucher machen ihr "kreativen Pausen". Das sehe ich täglich im Kollegenkreis. Manchmal mit den Rauchern, manchmal auch in einer ganz anderen Ecke... - aber mal 5 bis 10 Minuten Abschalten muss und tut einfach Jeder einmal. Einem Raucher hilf hierbei der Gang in die Raucherecke, das Anzünden der Zigarette und der Small Talk mit anderen Rauchern.
    Ein Nichtraucher bleibt vielleicht zwar im Bürotrakt, steht aber an der Kaffeemaschine und quatscht eine Runde mit Kollegen, oder steht auch nur in seinem Büro und starrt mal 5 Minuten mit leerem Kopf aus dem Fenster.
    Erst, wenn eben nur der Raucher ausstempeln muss und der Nichtraucher nicht wird das zum Problem...

    Und leider kenne ich genügend Firmen (Dezernat verrät mir, dass du auf einer Art Amt arbeitest, da weis ich aus eigener Erfahrung, dass es da einheitlichgeregelt wird regulär. Sonst würde der Personalrat Sturm laufen...), bei denen nur die Raucher ausstempeln müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Wie das denn?

    Also meine sind noch relativ... Rosa-braun. Nix gelb. Warum sollten sie gelb sein?
    Keine Ahnung, aber es gibt welche die ich kenne... Ich hab auch mal selsbt gedreht, bei mir war das allerdings nicht so.. Vielleicht liegt's an der Tabak Sorte ? Keinen Schimmer... Aber mich stört das nun auch nicht so.. Solange die FInger Sauber sind, warum sollte es mich juckten das bei Leuten die Finger Gelb sind ?

    Außerdem, ich mag manche Simpson Folgen Deren Finger sind nicht nur Gelb, nein alle sind Gelb...
    Zuletzt geändert von Dominion; 30.07.2012, 20:49.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X