Von Rauchern und deren Kampf... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Rauchern und deren Kampf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Darum gehört Alkohol ja auch massiv verteuert und eine Nullpromillegrenze im Straßenverkehr eingeführt, absolut richtig (wobei die Unfälle unter Drogeneinfluss grds. zunehmen; immer weniger Menschen bauen Unfälle im betrunken Zustand).
    Die Nullpromillegrenze halte ich für absolut übertrieben. Dazu musst du noch nicht mal Alkohol trinken, um die zu überschreiten. Dazu kann es schon genügen, bestimmte Obstsorten zu essen, die im Magen anfangen zu gären (oder schon vorher). Vielleicht kennst du Dokumentationen mit betrunkenen Affen. Die haben nichts getrunken, sondern nur Früchte (oft vom Affenbrotbaum) gegessen. Ich hab das schon live miterlebt. Am Ende gabs dann eine - man könnte es fast Kneipenschlägerei nennen gegeben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Aber Fakt bleibt das ein Raucher hauptsächlich nur sich selbst schadet und nicht anderen. Wenn ich eine Kippe im Auto rauche dann schade ich keinem damit.
    Naja das habe ich auch schon anders gesehen, da werden kippen in der Tasche gesucht, dann ewig mit dem Anzünder hantiert, dann beim fahren der Ascher statt der Fahrbahn angeschaut nachdem man ewig einhändig fuhr und danach tastete...
    Ganz zu schweigen wie eine brennende Kippe, die einem in den Schritt fällt sich auf die Fahrleistung auswirkt. Neulich wurde ja berichtet SMS schreiben beim fahren sei stärker fahrleistungsmindernd als Alkohol. Das dürfte mit den Vorgängen, die das Rauchen beim Fahren mit sich bringt noch schlimmer sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Da hat das eine mit dem anderen doch nichts zu tun. Ich bin auch für eine Nullpromillegrenze beim Autofahren. Ich bin auch für höhere Strafen bei Vandalismus (und dem Abschaffen von Trunkenheit wegen vermindeter Schuldfähigkeit).
    Und gegen Drogen bin ich oh Wunder auch.
    Dafür bin ich auch, es gibt Menschen die sind von einem Glas Bier besoffen und könnten kein Auto mehr fahren trotz das sie "nur" 0,3 Promille intus haben.

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Aber besser machen deine Argumente das Rauchen auch nicht. Das ist so, als würden sich die USA hinstellen und sagen, dass China mit dem Datenschutz viel schlimmer ist als sie. Das stimmt zwar, aber deswegen sind die USA keine Datenschützer.
    Rauchen ist auch nicht gut, ganz und garnicht

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Weil der Rauch sich nicht auf deine Wohnung reduziert. Das ist das Problem an der Geschichte. Raucher gefährden so gut wie immer auch Nichtraucher, wenn auch nicht absichtlich.
    Genau darum geht es ja. Kann ich mich über meinen Nachbarn beschweren weil er Kohle und Holz benutz um sein Haus zu wärmen? Kann ich mich bei jemanden beschweren der mit einem Hummer H2 rumfährt und damit die Gegend vollqualmt? Kann ich mich bei den Leuten beschweren weil sie ihren Müll nicht trennen? Kann ich mich bei den Leuten beschweren das sie lieber Strom aus Atomkraftwerken haben anstatt z.B. Windenergie?
    Das alles schadet mir (indirekt) auch, oder? Aber trotzdem dürfen diese ganzen Menschen es tun ohne das sie Probleme haben.

    Man könnte durch Gesetze diesen Menschen auch sagen das sie gefälligst eine Zentralheizung in ihre Häuser einbauen müssen oder das sie nur Elektroautos fahren dürfen oder das sie ihren Müll trennen müssen oder das sie alternative Energiequellen zu benutzen haben. Würde es dir das gefallen wenn man dir dein Leben so vorschreibt mit der Begründung das du somit nicht indirekt jemand anderen schadest?
    Mir geht es nicht darum gegen ein Rauchverbot zu wettern, es geht mir darum wie der Staat jemanden das Leben vorschreibt bzw, vorschreiben könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Alkohol oder Drogen benebeln das Hirn und das macht Nikotin eben nicht. Ausserdem:
    Die Menschen rauchen schon seit hunderten von Jahren und sie haben trotzdem überlebt. Es wurden vor ca. 40 Jahren sogar Mentholzigaretten bei Lungenkrankheiten "verschrieben".
    Da hat das eine mit dem anderen doch nichts zu tun. Ich bin auch für eine Nullpromillegrenze beim Autofahren. Ich bin auch für höhere Strafen bei Vandalismus (und dem Abschaffen von Trunkenheit wegen vermindeter Schuldfähigkeit).
    Und gegen Drogen bin ich oh Wunder auch.
    Aber besser machen deine Argumente das Rauchen auch nicht. Das ist so, als würden sich die USA hinstellen und sagen, dass China mit dem Datenschutz viel schlimmer ist als sie. Das stimmt zwar, aber deswegen sind die USA keine Datenschützer.

    Aber um es mal in den Worten von Seether auszudrücken: Warum piensen die Nichtraucher denn so? Was ich in meinen eigenen 4-Wänden oder mit mir selbst mache ist doch meine Sache, oder?
    Weil der Rauch sich nicht auf deine Wohnung reduziert. Das ist das Problem an der Geschichte. Raucher gefährden so gut wie immer auch Nichtraucher, wenn auch nicht absichtlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Evtl. sollte man dann die Rechte des Staats erweitern.
    Darum geht es ja: In wieweit darf der Staat eingreifen?
    Nicht falsch verstehen, ich finde ein Rauchverbot in Restaurants, Bars, etc. sehr gut. Ich mag es selbst nicht in verqualmte Räume zu kommen und ich hasse es auch wenn jemand im Auto raucht. Den Gestank bekommt man nie wieder aus der Karre raus und selbst wenn derjenige nicht raucht stinkt es eben im Wagen.

    Aber Fakt bleibt das ein Raucher hauptsächlich nur sich selbst schadet und nicht anderen. Wenn ich eine Kippe im Auto rauche dann schade ich keinem damit. Wenn ich mich vollsaufe baue ich vielleicht einen Unfall oder mache irgendwelche Dummheiten.

    Alkohol oder Drogen benebeln das Hirn und das macht Nikotin eben nicht. Ausserdem:
    Die Menschen rauchen schon seit hunderten von Jahren und sie haben trotzdem überlebt. Es wurden vor ca. 40 Jahren sogar Mentholzigaretten bei Lungenkrankheiten "verschrieben".

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das ist ne erfreuliche Nachricht, wusste ich bisher nicht. Hast du ne Ahnung ob es Statistiken gibt wie sich Rauchen am Steuer auf die Fahrsicherheit auswirkt, ich halte das ja für ziemlich gefährlich.
    Hmm... gute Frage... es gibt Jährlich ca. 16.000 Autounfälle wegen Alkohol, wieviele gibt es wegen Zigaratten?

    Aber um es mal in den Worten von Seether auszudrücken: Warum piensen die Nichtraucher denn so? Was ich in meinen eigenen 4-Wänden oder mit mir selbst mache ist doch meine Sache, oder? Es wird in Bahnhöfen, Restaurants, Bars, Bussen, Bahnen, etc. schon nichtmehr geraucht. Also warum so ein Drama drum machen? Seit doch froh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Du hast recht, es ist nicht gut und auch nicht richtig, aber es bleibt trotzdem jeden selbst überlassen auch Eltern die Kinder haben. Der Staat hat trotz allem kein Recht sich in die Privatsphäre einzumischen.
    Es gibt auch viele Familien in denen nicht geraucht wird aber dafür saufen sich die Eltern die Hucke voll.
    Evtl. sollte man dann die Rechte des Staats erweitern.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Darum gehört Alkohol ja auch massiv verteuert und eine Nullpromillegrenze im Straßenverkehr eingeführt, absolut richtig (wobei die Unfälle unter Drogeneinfluss grds. zunehmen; immer weniger Menschen bauen Unfälle im betrunken Zustand).
    Das ist ne erfreuliche Nachricht, wusste ich bisher nicht. Hast du ne Ahnung ob es Statistiken gibt wie sich Rauchen am Steuer auf die Fahrsicherheit auswirkt, ich halte das ja für ziemlich gefährlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Darum gehört Alkohol ja auch massiv verteuert und eine Nullpromillegrenze im Straßenverkehr eingeführt, absolut richtig (wobei die Unfälle unter Drogeneinfluss grds. zunehmen; immer weniger Menschen bauen Unfälle im betrunken Zustand).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    und saufen kann man schlecht mit rauchen vergleichen, da dardurch niemand giftige dämpfe einatmen kann.
    Das Gegenteil ist der Fall man kann Alkoholdampf sehr wohl inhalieren.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    selbst ein schuppen voller alkoholiker würde niemandem schaden ( ausser die randalieren ).
    Das ist ein wichtiger Punkt wie viele Menschen randalieren, prügeln und bauen Unfälle im Nikotinrausch?
    Was den Schaden angeht bin ich ganz anderer Ansicht als du, der Weltweite Alkoholgenuss treibt den Preis für Getreide in die Höhe.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    es würde villeicht stinken, aber mehr auch nicht. ein schuppen voller raucher und dicker nebeldunst durch die ziggis wäre schon ein starkes gesundheitsrisiko.
    Für die Raucher ja im Schuppen ja.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    alkohol ist in wenigen stunden abgebaut, nikotin bzw. teer in der lunge wohl nicht.
    Leberzirrhosen sind jetzt auch nicht soooo toll.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    tatsache ist beides kann süchtig machen.
    Nur hat Alkoholsucht viel schwerwiegendere Folgen was Soziales angeht als Niko

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    alkohol trinke ich übrigens auch nicht, obwohl ich mal jägermeister gern mochte.
    Wenn du ihn immer noch magst ist es dämlich das nicht mehr zu trinken. Wenn du ihn nun nicht mehr magst verstehe ich nicht warum du das in einen Gegensatz zu deiner Abstinenz stellst.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    In Städten hat kaum jemand ein Auto
    Blödsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich habe Familie und ich habe kein Auto und komm damit super klar. Ich fahre Bus und Bahn und komme damit günstiger und umweltfreundlicher vorran. Fast jeder Autofahrer könnte also auch auf sein Auto verzichten und damit helfen das meine Kinder eine saubere Luft atmen.
    Aber auf so eine Bequemlichkeit möchte nicht jeder verzichten, oder?
    Es ist eben nicht nur eine reine Frage der Bequemlichkeit.

    Wer sich ein Auto ankauft, tut dies nicht in erster Linie deshalb, um damit nur und ausschliesslich "Kurzstrecke" zu fahren, sondern eben um einen Mobilitätsvorteil zu haben, der sich darin niederschlägt, unabhängig zu sein - auch und vorallem auf Lang - und Mittelstrecke, wo man sonst auf Bus und Bahn umsteigen muss, zu Zeiten und auf Strecken, die andere vorgeben.

    Verbannen wir das (Öl-)Auto per (grds. zustimmungswürdiger) odre mufti aus Wohngebieten, muss entweder ein E-Auto her, das die Einfahrt in Wohngebiete ermöglicht, oder eine massive infrastrukturelle Neugestaltung kompletter Stadtviertel mit öffentlichen Verkehrsmittel. Denn machen wir uns klar: Das Geld und den (Stell-)Platz, ein E- und "normal"-Auto anzuschaffen, wird in einer Zeit mit immer mehr Singlehaushalten nicht mehr "jeder" haben.

    Im Gegensatz dazu ist der Raucher finanziell durch ein Rauchverbot nicht grds. mehrbelastet, und das Leben wird für ihn im Alltag nicht pauschal unbequemer bis hin zu "sehr viel aufwendiger". Auch büsst er keine Mobilität ein, sondern nur die Wahl der Freizeitlokalität.

    So sehr auch ich dafür bin, dass die subjektiv oft eingebildete Angewiesenheit auf den PKW beim Ottonormalo aufgeweicht wird und auch eine Diskussion darüber beginnt, wie sehr man durch Verbrennungsmotoren seine Mitmenschen belastet, so muss man schon sagen, dass die Vergleichbarkeit zum Passivrauchen begrenzt ist, aus den dargelegten Gründen.

    Ausserdem muss bedacht werden, dass sich aus Verbrennungsmotoren auch dann massive Vorteile ergeben, wenn man selber keinen hat - volle Supermärkte innerhalb von Städten sind schon das beste Beispiel.

    Vom Raucher kann man leider schlichtweg erwarten, dass er in den fünf, sechs Jahren, in denne die Diskussion mittlerweile läuft, darauf zu verzichten gelernt hat, in Restaurants und generell in Anwesenheit von Nichtrauchern in geschlossenen Räumen zu rauchen. Das ist eine simple Unterlassungshandlung, die keinerlei Mehraufwand erfordert.
    Demgegenüber die Abkehr vom Verbrennungsmotor-PKW in Wohngebieten zu fordern ist eben nicht mehr nur eine simple "Lassen wir es einfach sein"-Aktion, sondern würde bei Einführung "über Nacht" zu einem massiven Eingriff in die Lebensqualität mit allergrösstem zeitlichen und körperlichen Mehraufwand führen. Dass der Raucher demgegenüber vor die Türe gehen muss, ist einfach ein viel, viel kleineres Übel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    ich hab nicht gesagt das es unbedingt so sein muss das raucher kränklicher sind, es würde sowas aber unterstützen ( insbesondere raucherbeine oder kaputte kehlköpfe - allein das müsste einen wachrütteln. das ist etwas was man selbst beeinflussen könnte )


    okay, wenn du dich sinnvoll beschäftigen kannst, warum rauchst du dann ? was bringt es dir dich mit zigaretten zu vergiften ( giftiger als autoabgase allemal ) ?

    und saufen kann man schlecht mit rauchen vergleichen, da dardurch niemand giftige dämpfe einatmen kann. selbst ein schuppen voller alkoholiker würde niemandem schaden ( ausser die randalieren ). es würde villeicht stinken, aber mehr auch nicht. ein schuppen voller raucher und dicker nebeldunst durch die ziggis wäre schon ein starkes gesundheitsrisiko.
    alkohol ist in wenigen stunden abgebaut, nikotin bzw. teer in der lunge wohl nicht.

    tatsache ist beides kann süchtig machen.

    alkohol trinke ich übrigens auch nicht, obwohl ich mal jägermeister gern mochte. aber auch besoffen sein hat kein spaß gebracht bzw. mir nix gebracht.
    ich bleib lieber nüchtern und hab spaß ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Du hast recht, es ist nicht gut und auch nicht richtig, aber es bleibt trotzdem jeden selbst überlassen auch Eltern die Kinder haben. Der Staat hat trotz allem kein Recht sich in die Privatsphäre einzumischen.
    Es gibt auch viele Familien in denen nicht geraucht wird aber dafür saufen sich die Eltern die Hucke voll.
    Ich kenne mehr Familien, bei denen in der Nähe von Kleinkindern geraucht wird oder wurde, als Familien, in denen es echte Alkoholprobleme gibt.

    Ich habe Familie und ich habe kein Auto und komm damit super klar. Ich fahre Bus und Bahn und komme damit günstiger und umweltfreundlicher vorran. Fast jeder Autofahrer könnte also auch auf sein Auto verzichten und damit helfen das meine Kinder eine saubere Luft atmen.
    Aber auf so eine Bequemlichkeit möchte nicht jeder verzichten, oder?
    Bequemlichkeit? In Städten hat kaum jemand ein Auto und auf dem Land ist es unumgänglich. Wenn ich jetzt nach Hannover ziehe melde ich auch mein Auto ab, das brauche ich während des Studiums nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Äh, die "Mehrwertsteuer" (eigentlich Umsatzsteuer) hat 2012 rund 142 Milliarden gebracht.
    Da hast du natürlich recht, aber die Umsatzsteuer betrifft ja auch Betriebe die ihre Steuern zahlen. Ich meinte damit wirklich nur die reine Mehrwertsteuer ohne drum und dran, also die Zahl die auf dem Kassenzettel steht.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Aber es stimmt, Raucher zahlen in der Tat bereits eine nicht unüppige Extrasteuer.
    Das ist es ja. Deswegen erhöhen sie auch die Tabaksteuer immer weiter. Sie versuchen weniger Raucher zu haben aber diese Einnahmequelle trotzdem zu behalten. Nur die "hartgesottenen" Raucher bleiben und Zahlen dann für die wo aufgehört haben.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    beleidigen oder angreifen wollte ich sicher nicht jeden raucher, man hätte es sicher anders formulieren können. klar sind manche klug genug bzw. haben soviel verstand das sie zum rauchen in garten oder auf den balkon gehen anstatt in der bude zu schmökern.
    bei manchen raucherhaushalten fragt man sich aber ob es gebrannt hat. und wenn dann noch kinder in der wohnung / haus dabei sind.
    Du hast recht, es ist nicht gut und auch nicht richtig, aber es bleibt trotzdem jeden selbst überlassen auch Eltern die Kinder haben. Der Staat hat trotz allem kein Recht sich in die Privatsphäre einzumischen.
    Es gibt auch viele Familien in denen nicht geraucht wird aber dafür saufen sich die Eltern die Hucke voll.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    tatsache ist auch wer nicht raucht, lebt nicht automatisch gesünder, aber gesünder indem sinne weil man die lunge und körper nicht mit qualm und nikotin vollpumpt. da sind auch viele allgemeine gesundheitliche aspekte dran gekoppelt - es ist ja irgendwo auch ne belastung für den körper und er wird anfälliger für krankheiten.
    Öhm... nicht unbedingt. Also ich bin, wie schon gesagt raucher, und hatte seit über 10 Jahren keine Erkältung mehr. Ich kann auch ohne Probleme joggen bzw. Sport treiben.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich für mein teil finde, das raucher einfach keine ahnung haben wie sie sich sinnvoll ohne glimmstengel beschäftigen sollen.
    Also ich kann mich sinnvoll beschäftigen. Ich habe einige Hobbys bei denen eine Kippe sogar stören würde...

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    und wenn man mal überlegt ( schachtelkäufer ) was so ne schachtel kostet und man für jede die man kaufr dieselbe geldmenge in ein spartopf tut und den am ende des jahres mal auskippt, dann können einige sich da schon nen schönen urlaub für leisten - geld was im grunde einfach in rauch aufgegangen ist
    Aber das bleibt jedem selbst überlassen, oder? Ich finde es z.B. schwachsinnig einen riesen Fernseher zu haben oder ein teures Auto. Raucher wissen schon das sie das Geld quasie verbrennen, aber wie schon gesagt, es ist ihre Entscheidung, ausserdem sackt der Staat dafür Geld ein

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    und was das abgase vom LKW oder auto betrifft, da bleibt uns momentan nicht viel alternatives übrig, und vermutlich auch noch die nächsten 30 jahre bis nen elektroauto mit einer akkufüllung 1000 km schafft.
    ein raucher kann jederzeit aufhören - wenn er denn will.
    Und wenn die Ölmultis nicht wären dann hätten wir das vielleicht bereits. Schon um die 1970 hat man angefangen Autos mit Wasserstoff zu betreiben und in den 1980 gab es auch Disel die mit altem Bratfett gefahren sind... aber sind in den 40 bzw. 30 Jahren große Durchbrüche erzielt worden? Nö! Aber dafür stärkere Motoren

    Ich habe Familie und ich habe kein Auto und komm damit super klar. Ich fahre Bus und Bahn und komme damit günstiger und umweltfreundlicher vorran. Fast jeder Autofahrer könnte also auch auf sein Auto verzichten und damit helfen das meine Kinder eine saubere Luft atmen.
    Aber auf so eine Bequemlichkeit möchte nicht jeder verzichten, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Das könnte jetzt jeder Raucher als Beleidigung auffassen
    Jeder LKW der seine Diselabgase in die Luft bläst bzw. überhaupt Autofahrer würden dann auch "körperverletzung" begehen. Ich könnte auch sagen: "Jeder hat sich gefälligst ein Elektroauto zuzulegen damit ich die Abgase und den Feinstaub nichtmehr einatmen muss."
    Grundsätzlich ist das sogar nur logisch, wenn man die Argumentation "contra Rauchen in Anwesenheit von Nichtrauchern" konsequenz durchdenkt.
    Ist auch gut vorstellbar, dass diesbezüglich in einigen Jahrzehnten ein gesellschaftlicher Wandel einsetzt - gleichwohl, einen feinen Unterschied zwischen "Rauchen" und "Abgasen" gibt es: "Abgasen" ist für das Funktionieren unserer Wirtschaft und unseres Alltags von elementarer Bedeutung, und Erteilen eines faktischen Verbots in reinen Wohngebieten (Was viele gewachsene Städte vor Probleme stellt) dürfte spätestens an der Bequemlichkeit der Menschen scheitern.

    Dennoch halte ich es nicht für unmöglich, dass gerade die Menschen in Deutschland in 60 oder 70 oder 100 Jahren sagen werden: Gott, wie konnten sich unsere Vorfahren das nur freiwillig antun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Sorry... aber das ist einfach nur quatsch. Die MWST hat 2012/13 ca. 16 milliarden in die Staatskasse gespült. Bei der Tabaksteuer waren es in der gleichen Zeit ca. 14 milliarden. Also über den Daumen gepeilt sind das zusammen ca. 30 Milliarden für den Staat. Selbst wenn aus den 16 milliarden mit einem Tabakverbot dann 20 oder 25 werden würden, es würde doch eine sehr grosse Summe fehlen.
    Äh, die "Mehrwertsteuer" (eigentlich Umsatzsteuer) hat 2012 rund 142 Milliarden gebracht. Bundesfinanzministerium - Monatsbericht - Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden im Haushaltsjahr*2012

    Aber es stimmt, Raucher zahlen in der Tat bereits eine nicht unüppige Extrasteuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    beleidigen oder angreifen wollte ich sicher nicht jeden raucher, man hätte es sicher anders formulieren können. klar sind manche klug genug bzw. haben soviel verstand das sie zum rauchen in garten oder auf den balkon gehen anstatt in der bude zu schmökern.
    bei manchen raucherhaushalten fragt man sich aber ob es gebrannt hat. und wenn dann noch kinder in der wohnung / haus dabei sind.


    tatsache ist auch wer nicht raucht, lebt nicht automatisch gesünder, aber gesünder indem sinne weil man die lunge und körper nicht mit qualm und nikotin vollpumpt. da sind auch viele allgemeine gesundheitliche aspekte dran gekoppelt - es ist ja irgendwo auch ne belastung für den körper und er wird anfälliger für krankheiten.

    ich für mein teil finde, das raucher einfach keine ahnung haben wie sie sich sinnvoll ohne glimmstengel beschäftigen sollen.

    und wenn man mal überlegt ( schachtelkäufer ) was so ne schachtel kostet und man für jede die man kaufr dieselbe geldmenge in ein spartopf tut und den am ende des jahres mal auskippt, dann können einige sich da schon nen schönen urlaub für leisten - geld was im grunde einfach in rauch aufgegangen ist


    und was das abgase vom LKW oder auto betrifft, da bleibt uns momentan nicht viel alternatives übrig, und vermutlich auch noch die nächsten 30 jahre bis nen elektroauto mit einer akkufüllung 1000 km schafft.
    ein raucher kann jederzeit aufhören - wenn er denn will.


    ich selbst hatte damals auch mit nem kumpel ziggis vom papa gezockt, dann ab ins feld wo man nicht gesehen wird und angesteckt.
    die chance das kinder erwachsene nachmachen oder es auch probieren wollen weils wohl spaß macht ( welches kind verzichtet auf spaß ? ) ist groß.

    zum glück hab ich selbst gemerkt, wohlgemerkt 11 jahre alt, das es im grunde öde ist zu rauchen - und man stinkt *gg* ^-^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X