Von Rauchern und deren Kampf... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Rauchern und deren Kampf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ich verstehe einfach nicht, wie man als Raucher damit argumentieren kann, dass z.B. Kaffee, der MacDoof Besuch etc auch schädlich ist? Wenn ich nen Kaffee saufe (Gott bewahre) oder nen Burger futtere, bricht die Person neben mir nicht hustend und keuchend zusammen. Ergo: Ich mag mich schädigen, aber ich schädige niemand anderen.

    Wenn ich aber Leute zuqualme, egal ob auf der Straße, in Gebäuden oder in U Bahnhöfen, dann schädige ich sie zwangsläufig mit, weil die den beißenden ungesunden Rauch einatmen. Rücksicht wird selten genommen.

    Ich hab in all den Jahren die Erfahrung gemacht, dass sehr wenige Raucher Rücksicht nehmen und dem Großteil es einfach scheiß egal ist, ob sie wen damit belästigen oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Ich könnte jetzt mit den letzten Infos zum Thema Kaffee=Gesund! anfangen (zumindest den Infos, die ich als letzte bis heute aufgeschnappt habe), aber dieses ganze Was-ist-nun-wie-gesund sollte man besser nicht anfangen, wenn es um Rauchen geht. Gibt ja jede Menge an "Studien"...
    So kann man auch die Aussage eines Postings total verdrehen und dabei auch noch versuchen, besonders clever auszusehen.

    Ich stelle, was ich eben gesagte habe, nochmal klar:

    Faktisch alle Lebensmittel können sich in Säure - und Basebildende Gruppen einteilen lassen. Den Essgewohnheiten der Industrieländer entsprechend sind die Mehrheit der Menschen hier tendenziell "übersäuert". Jetzt kannst ud auch nachschauen, welche Lebensmittel anerkannter Maßen "säurebildend", welche "basenbildend" sind. Kaffee gehört nun mal zu denen, die Säure bilden. Und da eben die MEhrheit der Menschen relativ übersäuert ist, muss man sich schon überlegen, ob Kaffee wirklich noch zur "ausgewogenen" Ernährung beitragen kann, oder eher die falsche Kerbe noch vertieft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Ja, aber diese Kausalität lautet eben nicht "95% der Lungenkrebskranken waren vorher Raucher, also muss es zusammenhängen.", sondern stützt sich vor allem auf die Erforschung der Giftstoffe.
    Das eine ist ein Resultat des anderen.
    Man hat zuerst die Giftigkeit entdeckt und dann festgestellt, dass Lungenkrebs vor allem eine Raucherkrankheit ist, weil andere Faktoren im 21. Jhd. verglichen zum Tabakkonsum relativ unbedeutend sind. Im Ruhrpott des 19. Jhds. wäre man vielleicht noch auf andere Zahlen gekommen.

    Natürlich muss man testen, ob hinter der Korrelation auch etwas steckt. Korrelationen sind ganz hilfreich aus einer Unmenge an möglichen Einflussfaktoren die herauszufiltern, die man näher auf Kausalität untersuchen sollte, oder nach gefundener Kausalität herauszufinden, ob es sich um einen wichtigen oder nur einen unter vielen kausalen Einflussfaktoren handelt. Aber Korrelation =/= Kausalität. Da hats selbstverständlich Recht.


    Was ich auch mal sehr eindrücklich fand:
    Rauchen hemmt ja auch die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Bluts. In der 10. Klasse hat unser Chemielehrer das beeindruckend an Hand von Rinderblut bewiesen. Ein Reagenzglas mit bloßem Blut, ein Reagenzglas mit Blut + Zigarettenrauch eines unserer Raucher. Und dann hat er Sauerstoff reingepumpt. Das eine hat darauf reagiert, das andere kaum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Gute Einstellung, Kosmoaffe.
    Ich wünsche mir, andere Menschen wären in dieser Frage ebenfalls von sich aus ähnlich sensibel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    ich rauche z.B.gar nicht in der Öffentlichkeit,habe auch kein problem,wenn irgendwo nicht geraucht werden darf.ich weiss,dass es andere stört,deswegen beschränke ich das rauchen nur auf Orte wo man ungestört rauchen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Die Raucher sind nur zahlreich in der Öffentlichkeit oder in der nächsten Verwandschaft oder Freundeskreis vertreten, weil der Zigarettenkonsum eben nicht strafbar ist. Jeder angehende Marajuana- oder anderen Drogenkonsumenten müssen es heimlich hinter verschlossenen Türen oder in den dunkelsten Ecken von Bahnhöfen machen. Opium wurde damals im späten 19. Jahrhundert auch nur in geheimen Räumen geraucht. Der Weg zu geschlossenen Raucherräumen in Kneipen und Resteraunts ist schon mal der richtige Weg.

    Es ist nur, dass man als Nichtraucher zum Raucher fast wird, weil man den Qualm der Raucher unbewusst einatmet. Soll ich deswegen immer wegrennen, wenn Raucher in der Nähe sind? Daher bin ich auch dafür, dass in der generellen Öffentlichkeit nicht geraucht werden darf, sondern nur in gesonderten Plätze wie eben Raucherräume oder -plätze. Daheim oder im Auto (natürlich wenn man alleine ist) kann jeder sowieso das machen, was er will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Außerdem ist er für Sportler nicht unbedingt zu empfehlen, da er, wie ich glaube gehört zu habe, die positiven Auswirkungen des Trainings auf den Herzmuskel reduziert...

    Kaffee trink ich eh nur in Maßen, nachdem ich immer das Zittern bekommen habe... Das war arg.
    Wenn du vom Kaffeetrinken zitterst war dieser entweder viel zu stark oder du hast zu viel getrunken. Eine ganze Kanne vielleicht?
    Koffein wirkt bei intensivem Training leicht schmerzlindernd auf die Muskeln. Probleme gibt es keine. Es ist sogar eher "leichtes Doping".

    Was du beschreibst trifft aber auf Nikotin zu:
    es mindert die Leitungsfähigkeit und erhöht die Herzfrequenz, wobei der Blutdruck gleich bleibt und auch weniger Sauerstoff transportiert wird. Das ist nicht gut......es ist so, als ob man von jetzt auf gleich einen Höhenunterschied (....in dünnere Luft....) von ca. 1.000m künstlich hergestellt hätte.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Kaffee war jetzt eigentlich nur als Beispiel gedacht, warum Leute rauchen. Eben aus demselben Grund warum wir andere Genußmittel konsumieren, die nicht unbedingt gesundheitsförderlich sind. Und auch Kaffee kann abhängig machen - wenn auch nicht vergleichbar zum Rauchen (ich bin so ein Kaffeejunky ).
    Solange man sich nicht jeden Tag eine "Überdosis" verabreicht gibt es da eigentlich keine Probleme.
    Da auch eine Überdosierung an Vitaminen krank machen und sogar tödlich sein kann, sind eh "ausgewogene Mahlzeiten" (am besten ohne Klimmstengel) angesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    1. Ich bin allergisch gegen Zigarettenrauch - darum will ich ihn auch verbieten
    Och wie toll...
    ich hab ne laktoseintoleranz, mir käme nie der granke, milch zu verbieten und nur noch sojamilch im ladne zu fordern. ich finde,du übertreibst gewaltig.
    Machs doch wie Micheal jackson, Mudnschutz udn en taucherbrille, dann stört dich der rauch nicht mehr. Sieht nur was lächerlich aus^^

    Versuch mal mit.. Toleranz
    Toleranz, auch Duldsamkeit,[1] ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.[2]
    Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen.[3]
    .......
    Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[5] Ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“.[5] Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt.[5]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    1. Ich bin allergisch gegen Zigarettenrauch - darum will ich ihn auch verbieten
    Ich bin auch allergisch gegen Tabakqualm muss mich oft übergeben und bekomme immer starken Husten und Atemnot, der Kopf wird hochrot, die Nase fließt sie läuft nicht nur, die Augen tränen. Und doch sehe ich den Kausalzusammenhang, den du unterstellst einfach nicht! Wieso sollte eine gesundheitliche Schwäche meinerseits dazu führen, dass ich andere in ihrer Freiheit beeinträchtigen will? Oder anders warum soll ich jemanden was verbieten wollen nur, weil ich überempfindlich bin? Ich hab auch ne Allergie gegen Sonnenblumen käme aber nie auf die Idee Menschen zu verbieten damit umher zulaufen. Ich bin zudem allergisch gegen Penicilin als meine kleine Schwester ne Lungennetzündung hatte und nur von mir die Tabletten wollte hab ich halt Gummihandschuhe angezogen um keinen Ausschlag davon zu kriegen nie hätte ich erwogen ihr zu verbieten die Medizin zu nehmen. Ich bin da wohl anders als du.
    Ich möchte nichts verbieten wogegen ich allergisch bin. Meine Freundin hat ne Kuhmilcheweißallergie und ich darf trotzdem Pizza essen! Aber meine Freundin und ich sind auch gute Menschen, denen es keine Freude macht die Freude Anderer zu mindern!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigen
    Anderes Beispiel: wenn meine Grosseltern in der Nähe sind, gehe ich immer nach draussen Rauchen, weil die das auch nicht mögen >> Zigarettenrauch! Bei Kindern halte ich immer Abstand, grossen Abstand! Und ich rauche nur in seltenen Fällen in einem geschlossenen Raum! Normalerweise immer draussen in der Natur!
    Das ist auch sehr löblich! Aber es gibt nunmal leider auch die Art von Rauchern, die z.B. in einem geschlossenen Raum rauchen, obwohl dort beispielsweise Kleinkinder vorhanden sind. Sowas ist dann einfach rücksichtslos, verantwortungslos und dämlich. Und ich meine: Es geht ja auch anders, wie man an dir sieht. Meine Mama z.B. raucht immer auf dem Balkon (auch wenn schlechtes Wetter) ist und sie raucht nie im Auto und nie in geschlossenen Räumen. Es geht ja scheinbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UncleAndy47 aka AndyFo4rSe7eN
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    1. Ich bin allergisch gegen Zigarettenrauch - darum will ich ihn auch verbieten

    2. Es gibt immer mehrere Sichtweisen
    Der Raucher sagt: Ich nehme maximale Rücksicht
    Daneben der Nichtraucher der sagt: Der nimmt ja überhaupt keine Rücksicht.
    Zu 2.: Sicher gibt es die! Ich nehme maximale Rücksicht ist auch nicht definierbar! Entweder ich nehme Rücksicht, oder ich nehme keine! Es gibt nur die zwei Möglichkeiten!

    Anderes Beispiel: wenn meine Grosseltern in der Nähe sind, gehe ich immer nach draussen Rauchen, weil die das auch nicht mögen >> Zigarettenrauch! Bei Kindern halte ich immer Abstand, grossen Abstand! Und ich rauche nur in seltenen Fällen in einem geschlossenen Raum! Normalerweise immer draussen in der Natur!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    da liegst du allerdings falsch. Es ist bewiesen, daß Rauchen in der Schwangerschaft das Risiko eines plötzlichen Kindstodes erhöht.
    Und entschuldige...die Aussage :" es ist lediglich ein Risikofaktor" sollte für jede Mutter Grund genug sein, die Finger von Zigaretten zu lassen.
    Hab ich ja gesagt, dass ich es nicht genau weiß. Ich habe nur mal einen Text darüber lesen....der war aber auf Englisch. Also liegt die Vermutung nahe, dass ich da einiges nicht verstanden habe.
    Es ist grundsätzlich so, dass man Dinge unterlassen soll, die das Kind auch mitbekommt. Da gehört Rauchen genauso dazu, wie Alkohol, Drogen, etc. Meine Mama hat auch in der Schwangerschaft damit aufgehört. Ob das was gebracht hat, weiß keiner so genau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen

    Ich will ja nichts sagen, aber heißt der plötzliche Kindstod nicht so, weil man sich nicht erklären kann, was die Ursache dafür ist? Da wäre es dämlich, wenn man behauptet, dass das am Rauchen in der Schwangerschaft liegt. Oder ich bin in der Zeit zurückgeblieben und die Ursache ist schon gefunden? Es ist ja lediglich ein Risikofaktor. Bewießen ist ja nicht, dass es eine Ursache ist. Aber ich kann auch falsch liegen.
    da liegst du allerdings falsch. Es ist bewiesen, daß Rauchen in der Schwangerschaft das Risiko eines plötzlichen Kindstodes erhöht.
    Und entschuldige...die Aussage :" es ist lediglich ein Risikofaktor" sollte für jede Mutter Grund genug sein, die Finger von Zigaretten zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigen
    Mein Gott, in diesem Beitrag wird ja nur angeprangert und angeklagt! Kann man diesen gewissen User nicht mal ruhigstellen? Wäre wirklich schön !

    Ich weise alle Vorwürfe von mir und nehme mir einen Anwalt, das wird wohl das Beste sein!

    Ich und rücksichtslos? Fragen sie doch mal die User die in diesem Jahr am TdG waren! Wenn ich rauchte, stellte ich mich immer weg von der Gruppe, vorallem weil auch Kinder anwesend waren! Ich bin NICHT rücksichtslos!
    1. Ich bin allergisch gegen Zigarettenrauch - darum will ich ihn auch verbieten

    2. Es gibt immer mehrere Sichtweisen
    Der Raucher sagt: Ich nehme maximale Rücksicht
    Daneben der Nichtraucher der sagt: Der nimmt ja überhaupt keine Rücksicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigen
    Ich und rücksichtslos? Fragen sie doch mal die User die in diesem Jahr am TdG waren! Wenn ich rauchte, stellte ich mich immer weg von der Gruppe, vorallem weil auch Kinder anwesend waren! Ich bin NICHT rücksichtslos!
    Rücksichtsvoll.

    Ich will ja nichts sagen, aber heißt der plötzliche Kindstod nicht so, weil man sich nicht erklären kann, was die Ursache dafür ist? Da wäre es dämlich, wenn man behauptet, dass das am Rauchen in der Schwangerschaft liegt. Oder ich bin in der Zeit zurückgeblieben und die Ursache ist schon gefunden? Es ist ja lediglich ein Risikofaktor. Bewießen ist ja nicht, dass es eine Ursache ist. Aber ich kann auch falsch liegen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X