Amoklauf in Emsdetten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amoklauf in Emsdetten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Indigo Beitrag anzeigen
    würde es nicht auch reichen, wenn einfach nur ein bisschen Blut spritz und der Gegner umfällt? Darüber sollte man mal nachdenken...
    Das ist ja auch in mehr als 95% dieser Spiele so.

    Es gibt ein paar extreme Ausnahmen (wie z.B. Postal) - die immer noch nicht so graphisch wie von dir beschrieben sind - aber diese sind auch nicht sonderlich beliebt oder erfolgreich und werden zu Recht ignoriert. Der Markt regelt sich da fast selbst, da eben doch auf andere Dinge als auf reine Gewaltdarstellung Wert gelegt wird.

    Aber Beckstein möchte ja auch Spiele verbieten in denen es nur ein klein wenig Blut gibt. Die Politiker regen sich ja schon über das "Minimum" an Gewalt auf, das man in den Standard Shootern sieht
    "Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
    "
    Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage

    Kommentar


      Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
      Filme mit dichter Atmosphäre, guten Effekten, etc. werden als Kunst ausgezeichnet, aber PC-Spiele die es teilweise besser machen sollen verboten werden? Krank...
      Das ist so ziemlich genau das was ich ausdrücken wollte (Nicht nur was im Zitat steht, sondern alles im Artikel, aber diesen Teil wollte ich noch einmal besonders hervoheben).

      Ich hab auch einen Freund, der an sich wirklich in Ordnung ist, der im Reallife gegen Gewalt ist, Computerspiele aber umso besser findet umso mehr Blut fließt und umso brutaler die Szenen sind. Gegen jegliche Art von Gewalt in Computerspielen zu sein, halte ich für äußerst schwachsinnig, weil man dann eigentlich jedes Computerspiel verbieten müßte, da es mir bei fast jedem Spiel gelingen würde Menschen mutmaßlich Schaden zuzufügen, ja auch bei Tycoons.

      Man braucht Gewalt in Spielen um Atmosphäre zu erzeugen, doch ich denke, dass eine mäßige Darstellung von Gewalt ausreicht. Wenn ich bei CoD einen Feind töte, entsteht dieses Gefühl sich wirklich in dieser Welt zu befinden bzw. wirklich an diesem Krieg teilzunehmen (nein, ich bin nicht schizophren und leide auch nicht an Realitätsverlust) nicht dadurch, dass er sich nach einem Bauchschuss am Boden windet und vor Schmerzen brüllt, während der Darm durch die Eintrittswunde herauskommt, sondern durch die Handlung an sich. Das Abdrücken und sehen, dass er umfällt. Darauf sollte man meiner Meinung nach bei der Entwicklung von Computerspielen viel mehr Wert legen, auf dieses Prinzip, dass man die Konsequenzen seiner Handlung erlebt, weil dass das signifikante Merkmal ist, was Computerspiele von jeglicher anderer Multimedia unterscheidet. Aber ich schweife ab...

      Also: Gewalt und Gewaltdarstellung JA, in Maßen gerne, aber man darf nicht vergessen, dass dies nur Mittel zum Zweck ist.

      Kommentar


        Was bekommt den Ein(e) Verkeufer(in) wenn sie/er einem 13 jaehrigen ein spiel ab 16 oder 18 verkauft? ein ordnugsgeld? oder nur eine Verwarung?
        Meiner meinung sollten die Leute die spiele unter altersbeschraenkung verkaufen oder weitergeben staerker bestraft werden. Komplett verboten waere zensur.

        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        www.Bildblog.de
        Scheint die sonne auch für nazis? wenns nach mir geht tut sie`s nicht

        Kommentar


          Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
          Minister Beckstein - wer sonst außer dieser Oberidiot? - hat nun einen konkreten Gesetzesvorschlag vorgelegt. Danach soll Herstellung, Vertrieb, Verkauf, sowie Kauf und Nutzung (!) mit bis zu einem Jahr Freiheitsentzug bestraft werden...
          Dieses Gesetz existiert bereits (Gewaltdarstellungsparagraf). Freund Beckstein möchte nun die Killerspiele in diesen Paragrafen integrieren, wobei hier aber noch einige exakte Definitionen ausstehen (sowohl den Paragrafen wie auch die Spiele betreffend). Becki möchte das Ganze als Diskussionsgrundlage verstanden wissen. Was mich allerdings etwas wundert, ist die Tatsache, daß er bis Januar 07 ein beschlußfähiges Ergebnis erreicht haben will . Sieht mir nicht nach sachlicher Diskussion aus, eher nach "Ich hab' keine Ahnung, will auch keine Ahnung, sondern nur Recht haben". Blinder Aktionismus, mehr nicht. Kann man nur hoffen, daß das in Berlin nicht ankommt. Gott sei Dank ist Stoiber in Bayern geblieben. Tja, äh, also, äh, was ich sagen wollte, äh ... Bleibt mir bloß fern.
          obsidian per semper

          Kommentar


            Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
            Ich sage nur ein Wort: Unterschriftenaktion! Knallt den Postfächern der Politiker Tonnenweise Briefe und Gigabytes an E-Mails rein. Vielleicht merken die dann endlich, dass sie mit ihren hirnrissigen Ideen keine Kinder "beschützen", sondern Erwachsene bevormunden...
            Ähm, das bringt überhaupt nichts. ich möchte mal die Abstimmung über die Rechtschreibreform in Schleswig-Holstein ins Gedächtnis rufen. Schleswig-Holstein stimmte GEGEN die Einführung! Die Politiker haben es trotzdem so gemacht wie sie wollten, also KEINE Demokratie ! Was nützt eine demokratische Abstimmung oder Briefaktion, wenn dann ganz diktatorisch gemacht wird, was sie selbst wollen? Nichts !
            Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
            Carolin Witt (*1983), Studentin

            Kommentar


              Ja, oder erinnern wir uns doch mal an die Demonstrationen gegen Hartz 4, haben die irgendwas bewirkt? Da haben die Politiker auch gemacht was sie wollten. Dann heißt es immer diese Demonstranten repräsentieren nur eine Minderheit.

              Kommentar


                Man kann sich ja gerne darüber streiten, ob solche Gewaltdarstellungen sein "müssen". Ein besonders großer Fan davon bin ich auch nicht. Und es steht eigentlich auch ausser Frage, dass die Spielindustrie durchaus auch mit Jugendlichen kalkuliert, die die Spiele eigentlich gar nicht haben sollten / dürften.

                Aber, und das ist sehr wichtig: Es gibt bisher keine einzige Studie, die verlässlich belegen konnte, ob und inwieweit "Killerspiele" reale Aggressionen und Gewalt auslösen. (Der Versuch, das Gegenteil zu beweisen, ist allerdings auch in die Hose gegangen...) Zumindest kriminologisch ist das völlig offen. Das sollte bedacht werden, wenn nun wieder im blinden Aktionismus und auch Populismus einfach etwas verboten wird um zu zeigen, dass die Politik nicht schläft. Verbote müssen begründet werden, und auf einer derartig wackligen Basis klappt das meiner Meinung nach nicht.
                Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                -Peter Ustinov

                Kommentar


                  Apropos: So, wie sich seine "Diskussionsgrundlage" momentan liest, sind ja nicht nur die Ego-Shooter (Counter-Strike und Konsorten) und 3rd-Person-Shooter (wie z.B. GTA) betroffen, sondern auch Rollenspiele ("Komm', wir gehen in WoW ein paar Orks den Schädel mit 'ner Axt spalten" *bewusst übertreib*), Militär-Flugsimulationen ("Werf' ich dem Infanteristen jetzt 'ne Bombe auf den Kopf oder reicht 'ne Maverick?"), Echtzeit- (C&C: "Atombombe Marsch!") und Aufbaustrategie (Ja, auch in Anno kann man Menschen töten, auf Wiedersehen, Sunflowers), Weltraum-Spiele wie X (Sklavenhandel und das Abschießen Wehrloser im Raumanzug, auf Wiedersehen, Egosoft), Spiele wie Sims (Es geht doch nichts über 'ne ordentliche Prügelei) und auch Jump'n'Runs im Stile von Super Mario Bros. (Bowser in die Lava werfen ist saukomisch) würden auf dem Index landen. Und natürlich alle Sportspiele mit Körperkontakt (Fussball, Football, Boxen, Wrestling...)

                  Was bleibt?

                  Rennspiele ohne Waffen (wie Crashday) und (ganz wichtig) Fussgänger, Sportpiele wie Skispringen und Logikspiele... öööööödeeeeeeee!!!
                  Zuletzt geändert von Soundwave; 06.12.2006, 12:07. Grund: Dreckfuhler
                  Das schönste Raumschiff in Computerspielen
                  2009: Machariel (EvE Online)
                  2010: SSV Normandy SR-2 (Mass Effect 2)

                  Kommentar


                    Zitat von TV22011980 Beitrag anzeigen
                    Apropos: So, wie sich seine "Diskussionsgrundlage" momentan liest, sind ja nicht nur die Ego-Shooter (Counter-Strike und Konsorten) und 3rd-Person-Shooter (wie z.B. GTA) betroffen, sondern auch Rollenspiele ("Komm', wir gehen in WoW ein paar Orks den Schädel mit 'ner Axt spalten" *bewusst übertreib*), Militär-Flugsimulationen ("Werf' ich dem Infanteristen jetzt 'ne Bombe auf den Kopf oder reicht 'ne Maverick?"), Echtzeit- (C&C: "Atombombe Marsch!") und Aufbaustrategie (Ja, auch in Anno kann man Menschen töten, auf Wiedersehen, Sunflowers), Weltraum-Spiele wie X (Sklavenhandel und das Abschießen Wehrloser im Raumanzug, auf Wiedersehen, Egosoft), Spiele wie Sims (Es geht doch nichts über 'ne ordentliche Prügelei) und auch Jump'n'Runs im Stile von Super Mario Bros. (Bowser in die Lava werfen ist saukomisch) würden auf dem Index landen. Und natürlich alle Sportspiele mit Körperkontakt (Fussball, Football, Boxen, Wrestling...)

                    Was bleibt?

                    Rennspiele ohne Waffen (wie Crashday) und (ganz wichtig) Fussgänger, Sportpiele wie Skispringen und Logikspiele... öööööödeeeeeeee!!!
                    Hm, wir müssen erstmal abwarten was genau als Killerspiel definiert werden soll, wenn es als Gesetz auf den Weg gebracht werden soll. Denn es steht ja noch nicht wirklich was fest. Ich bin generell gegen ein Verbot, weil man eh an so ein Spiel kommt.
                    Obwohl, wenn man es wirklich überspitzt wie Du es getan hat, dann kommt genau das heraus. In fast jedem Spiel geht es um ein Besiegen. Wenn wir es wirklich nochmal überspitzen, dann wäre Schach genau genommen auch ein Kriegsspiel. Es stehen sich 2 Armeen gegenüber, die kämpfen. Von Battlechess ganz zu schweigen
                    Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                    Carolin Witt (*1983), Studentin

                    Kommentar


                      Mahlzeit,

                      ...mich würde mal interessieren, was die Politkomiker über Spiele wie GTA denken.

                      Alle Teile der Reihe weisen eine vergleichbare Handlung auf, bei der ein männlicher Protagonist mit einer kriminellen Vorgeschichte in einer amerikanischen Großstadt eine Verbrecherkarriere anstrebt. Dazu kann dieser Aufträge mit wachsender Komplexität und Schwierigkeit annehmen, deren Erfüllung zu weiteren Kontakten in höheren Ebenen der Verbrecherhierarchie führt. Neben diesen Hauptaufträgen kann der Spieler eine Reihe freiwilliger Zusatzaufgaben übernehmen. Diese führen in der Regel nicht die Haupthandlung weiter, sondern belohnen den Spieler mit Geld, Waffen oder ähnlich nützlichen Boni.
                      Grand Theft Auto zeichnet sich durch große Bewegungsfreiheit innerhalb der fiktiven Welt einer Metropole aus. Handlung und optische Aufmachung sind häufig satirisch-humoristisch geprägt. Darüber hinaus kann, in Form von innerhalb der Stadt empfangbaren Radiosendern, auf ein großes Musikrepertoire zurückgegriffen werden, das maßgeblich zur atmosphärischen Gestaltung des Spiels beiträgt.
                      ...über den Sinn dieses "Spiels" ließe sich auch ausufernd diskutieren.

                      Gruß Night...
                      "Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur, sich selbst."(Lucius Annaeus Seneca)
                      "Ich bin mit meinem bisschen Mensch sein derartig ausgelastet - zum Deutsch sein komm' ich ganz selten." (V. Pispers)

                      Kommentar


                        Nee, ganz so krass würde es dann ja doch nicht. Der Gesetzesentwurf sieht nach N24 so aus:
                        Wer Computerspiele, die es den Spielern als Haupt- oder Nebenzweck ermöglichen, eine grausame oder die Menschenwürde verletzende Gewalttätigkeit gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen auszuüben, verbreitet, [...] herstellt, bezieht, liefert, [...], wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe belegt.
                        Quelle: Ticker von N24, 5. 12. 2006
                        Das schönste Raumschiff in Computerspielen
                        2009: Machariel (EvE Online)
                        2010: SSV Normandy SR-2 (Mass Effect 2)

                        Kommentar


                          Zitat von TV22011980 Beitrag anzeigen
                          Was bleibt?

                          Rennspiele ohne Waffen (wie Crashday) und (ganz wichtig) Fussgänger, Sportpiele wie Skispringen und Logikspiele... öööööödeeeeeeee!!!
                          Du hast übersehen: Rennspiele könnten das gefährliche Verhalten im Straßenverkehr beeinflussen und dem Spieler zu Straßenrennen und Verkehrsverstößen anleiten Also müssen die auch verboten werden.

                          Am Besten, alle spielen nur noch Myth, Skat, Solitaire

                          Am Besten fand ich heute im TV wieder die Aussage: "...er spielte Counterstrike um sich auf das Töten von Menschen vorzubereiten..." Ja neh, ist klar... das nächste Mal steht einer mit MAus und Tastatur in der Gegend und versucht die Leute zu töten
                          It is the heart that gives - the fingers just let go. (Nigerianisches Sprichwort)

                          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

                          Kommentar


                            Im Radio wurde eben gesagt das wieder ein 18 jähriger nen Amoklauf angekündigt hat.

                            Hier steht auch was dazu...

                            Nach der Warnung vor einem Amoklauf an einer Schule in Baden-Württemberg herrscht Alarmbereitschaft. Ins Visier der Ermittlungen ist ein 18-Jähriger gerückt.


                            In Südbaden wurden nach Polizeiangaben in den Morgenstunden eine Haupt- und Realschule in Neuried sowie das Technische Gymnasium in Offenburg kontrolliert. Hintergrund ist ein seit Montag vermisster 18-Jähriger, der Schüler des Gymnasiums ist und zuvor auf der Neurieder Realschule war. Der Junge gelte als introvertierter Einzelgänger, hieß es.

                            Bei der Aktion setzte die Polizei auch Spezialkräfte ein. Sämtliche Schüler der Schulen wurden vor Betreten des Gebäudes durchsucht. Nach dem 18-Jährigen wird auch mit zwei Hubschraubern gefahndet. Konkrete Hinweise auf eine Bluttat hatte das Innenministerium in Stuttgart vorerst aber nicht. Es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Ankündigung ernst sei.


                            Mehrere Schulen vorsichtshalber geschlossen

                            In allen Städten und Gemeinden Baden-Württembergs wurden in der Umgebung von Schulen Polizeistreifen eingesetzt. Mehrere Schulleiter – etwa in Karlsruhe – entschieden, ihre Schulen erst gar nicht zu öffnen.

                            Zudem standen bei vielen Polizeistationen die Telefone nicht mehr still. Viele beunruhigte Eltern riefen seit den Morgenstunden bei der Polizei an, berichtete ein Sprecher. Es gebe aber keinen Grund zur Panik. Auch hätten einige Bürger verdächtige Wahrnehmungen mitgeteilt. Den Hinweisen werde nachgegangen.


                            Amoklauf in Internet-Chat angekündigt

                            Das baden-württembergische Kultusministerium hatte am Mittwoch alle rund 4800 Schulen im Land und die Öffentlichkeit vor der Gefahr eines Amoklaufs gewarnt. Zuvor hatte eine bislang nicht identifizierte Person bei einem Chat im Internet angekündigt, am Nikolaustag in seiner baden-württembergischen Schule Amok zu laufen.

                            Im westfälischen Emsdetten hatte ein 18-Jähriger am 20. November seine ehemalige Schule gestürmt, 37 Menschen verletzt und sich selbst getötet. Den Amoklauf hatte der frustrierte 18-Jährige im Internet angekündigt – viereinhalb Jahre nach dem Schulmassaker in Erfurt mit 17 Toten.
                            Quelle:Focus.de

                            Trittbrettfahrer, Scherzkeks oder was?

                            Da hat wohl jemand ein Vorbild gefunden...

                            Kommentar


                              Zitat von Liska Beitrag anzeigen
                              Du hast übersehen: Rennspiele könnten das gefährliche Verhalten im Straßenverkehr beeinflussen und dem Spieler zu Straßenrennen und Verkehrsverstößen anleiten Also müssen die auch verboten werden.

                              Am Besten, alle spielen nur noch Myth, Skat, Solitaire
                              Siehe den Gesetzesentwurfsauszug oben...

                              Aber dein Einwand wäre dann auch nur noch eine Frage der Zeit...

                              @Skymarshal:

                              Mich würde es nicht wundern, wenn hier jemand einfach mal zeigen will, wie lächerlich der gestrige Beckstein-Schnellschuss ist. Einen Tag danach ist für mich ein zu großer Zufall...
                              Das schönste Raumschiff in Computerspielen
                              2009: Machariel (EvE Online)
                              2010: SSV Normandy SR-2 (Mass Effect 2)

                              Kommentar


                                Zitat von TV22011980 Beitrag anzeigen
                                Mich würde es nicht wundern, wenn hier jemand einfach mal zeigen will, wie lächerlich der gestrige Beckstein-Schnellschuss ist. Einen Tag danach ist für mich ein zu großer Zufall...
                                Das würde dann der Unsinnigkeit des Beckstein-Vorstosses die Krone mit noch größerer Blödheit aufsetzen. Egal wie, traurig, dass man schon wieder sowas lesen muss...
                                Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                                -Peter Ustinov

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X