Nunja, also die Jahreswechsel sollten wirklich zur Allgemeinbildung gehören, erst Recht bei der ersten Frau auf dem Sessel einer Chefpilotin bei der Lufthansa und zum anderen wurden die Daten IIRC sogar in der Sendung benannt.
@ Tibo: Elton ist beispielsweise vorbestraft wegen "Bimmelbingo"
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schon GEZahlt?
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat von endar Beitrag anzeigen@SF-Junky: Deswegen schrieb ich auch: Bei Bedarf selbst weitergooglen. Teil mir das Ergebnis gerne mit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
@ endar: Natürlich ist das noch besser als die von dir zitierten Sachen und ich möchte hier auch noch Stefan Raab mit anführen. Wie der mit "seinen" Leuten umgeht ist zum Teil schon unter aller Sau, aber der macht das auch mit ihm unbekannten Leuten, die sich nicht wehren können.
Was die Unbekannten angehst hast du sicher Recht, Raab hat aber auch Recht, wenn er sagt, die Kamera ist offen erkennbar, sie sind freiwillig in den Medien und sie können das wohl tatsächlich jederzeit beenden. Ich habe noch nie gehört, dass Raabs "Stars" irgendwelche Knebelverträge a la RTL hätten. Frau Zintler darf offen über Raab hetzen, dem sie nicht wenig Geld zu verdanken hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDie Zietlow soll ja eigentlich auch wunder wie intelligent sein, aber sie hat mir bei Wer wird Millionär mal das Gefühl gegeben, dass der IQ wohl nicht ales sein kann, zumindest dann nicht, wenn man im Kopf nicht ausrechnen kann, welche Jahreszeit denn die längste ist. Sie ist bei der Frage jedenfalls ausgestiegen, dabei hat man das in locker unter 1 Minute im Kopf ausgerechnet.
Mich würde das im Moment auch etwas überfahren. Nach meinem Gefühl müssten die doch alle gleichlang sein.Gefühlt ist der Sommer aber immer nur drei Wochen, eine Woche Frühling, eine Woche Herbst und der Rest Winter.
@SF-Junky: Deswegen schrieb ich auch: Bei Bedarf selbst weitergooglen. Teil mir das Ergebnis gerne mit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenDann ists mit meinem IQ wohl auch nicht weit her.
Ich finde das schon drastisch wertend, wenn Du so etwas behauptest. Warum darf man sich über das Dschungelcamp und Co nicht köstlich amüsieren? Was hat das mit IQ zu tun? Es ist eine Art Humor, die magst du nicht teilen, aber sprich doch niemanden anderem diesen ab indem du ihn um die Ecke für dumm erklärst.
@ endar: Natürlich ist das noch besser als die von dir zitierten Sachen und ich möchte hier auch noch Stefan Raab mit anführen. Wie der mit "seinen" Leuten umgeht ist zum Teil schon unter aller Sau, aber der macht das auch mit ihm unbekannten Leuten, die sich nicht wehren können.
Die Zietlow soll ja eigentlich auch wunder wie intelligent sein, aber sie hat mir bei Wer wird Millionär mal das Gefühl gegeben, dass der IQ wohl nicht ales sein kann, zumindest dann nicht, wenn man im Kopf nicht ausrechnen kann, welche Jahreszeit denn die längste ist. Sie ist bei der Frage jedenfalls ausgestiegen, dabei hat man das in locker unter 1 Minute im Kopf ausgerechnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von endar Beitrag anzeigenEin Programm wie arte kann nicht kommerziell gewinnbringend laufen.
€: Und mal davon abgesehen dass dieser Bienenmann-Blog anscheinend ein ziemlich sektiererisches Verschwörungsportal ist, wird da in dem von dir verlinkten Eintrag auch noch mit extrem viel Blahblah ein sehr kurzes und plattes Argument aufgebaut. Natürlich stecken in jedem Produkt Werbekosten mit drin, aber die Privatsender bekommen das Geld von der Werbeindustrie ja auch nicht einfach so überwiesen, sondern die Höhe der Werbekosten richtet sich nach der Einschaltquote. Wenn ein Sender keine Zuschauer hat, weil er nichts sendet, was die Leute interessiert, kriegt er auch keine Werbeeinnahmen mehr.Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2014, 14:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenHi endar: Ich hab mich mittlerweile komplett aus der Fernsehlandschaft zurückgezogen, weil ich einfach nicht mehr in der Art verarscht werden will, wie es die Privaten tun und nur mit den Öffentlich Rechtlichen werden meine Interessen leider nicht abgedeckt, so dass ich mittlerweile überwiegend DVDs und BluRays schaue und ansonsten meine Infos direkt aus dem Internet beziehe.
Was ich aber nicht verstehe ist, wenn du schreibst, dass man eben gerade weil man intelligent ist die Sendung sehen kann, denn das sehe ich überhaupt nicht so.
Ich habe selbst keinen Fernseher mehr, aber ich nutze aber die Mediatheken und youtube. Es gibt viele gute Sendungen: weltspiegel, zapp, extra3, verschiedene Angebote von arte, wie z.B. Mit offenen Karten. Das schaue nicht mehr zu regelmäßigen Zeiten, sondern, wenn ich Lust drauf habe.
Dschungelcamp: Ich habe immer das Gefühl, dass sich Leute, die das kategorisch als "Unterschichten-TV, igitt" ablehnen, sich selbst nur erhöhen wollen. Das ist mir zu albern, genauso albern wie Leute, die von sich behaupten: "Ich schaue immer/nur arte". Das halte ich für völlig unglaubwürdig. Ich gucke da nur das, was mich auch interessiert.
Umgekehrt kann man auch fragen: Warum sollte man nicht schauen? Im Gegensatz zu Big Brother und Castingshows wissen die Teilnehmer zum überwiegenden Teil, worauf sie sich einlassen. Da werden keine Leute vorgeführt, die nicht wissen, worauf sie sich einlassen.
Ich finde, dass das Dschungelcamp durchaus Auskunft über die Medienlandschaft und den Zustand unserer Gesellschaft gibt. Dazu gehört auch die weitere Berichterstattung dazu.
Die Dialoge von Zietlow und Partner sind meist gut geschrieben und recht bissig. Sehenswert ist das zudem, weil RTL sich hier selbst auf die Schippe nimmt. Du hörst ziemlich oft ironisch selbstkritische Töne zum eigenen Programm. D.h. die Sendung bedient durchaus nicht nur "Unterschichten".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
Was ich aber nicht verstehe ist, wenn du schreibst, dass man eben gerade weil man intelligent ist die Sendung sehen kann, denn das sehe ich überhaupt nicht so.
Ich finde das schon drastisch wertend, wenn Du so etwas behauptest. Warum darf man sich über das Dschungelcamp und Co nicht köstlich amüsieren? Was hat das mit IQ zu tun? Es ist eine Art Humor, die magst du nicht teilen, aber sprich doch niemanden anderem diesen ab indem du ihn um die Ecke für dumm erklärst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi endar: Ich hab mich mittlerweile komplett aus der Fernsehlandschaft zurückgezogen, weil ich einfach nicht mehr in der Art verarscht werden will, wie es die Privaten tun und nur mit den Öffentlich Rechtlichen werden meine Interessen leider nicht abgedeckt, so dass ich mittlerweile überwiegend DVDs und BluRays schaue und ansonsten meine Infos direkt aus dem Internet beziehe.
Was ich aber nicht verstehe ist, wenn du schreibst, dass man eben gerade weil man intelligent ist die Sendung sehen kann, denn das sehe ich überhaupt nicht so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen@ endar: Manchmal verstehe ich dich einfach nicht. Hier schimpfst du gegen RTL und schaust trotzdem das Dschungelcamp und bahauptest, man könne es ansehen, gerade weil man intelligent sei. Für mich sind das Widersprüche. Ich könnte mir dich aber sehr gut in einer Lästerrunde auf der Damentoilette vorstellen
Ich habe nichts gegen das Privatfernsehen und habe ihm auch nicht seine Berechtigung abgesprochen. Manche Sendungen der Privaten sind durchaus lustig anzuschauen, aber sie reichen mir nicht aus. Wem "Welt ohne Menschen" oder "Ancient Aliens" und "Welt der Wunder" als "Dokumentationen" ausreichen, dem reicht das halt aus. Ich schaue das ja auch gerne, wenn ich mal wieder so richtig lachen will. Das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen schätze ich als Gegengewicht.
Die Argumente gegen das Öffentlich-Rechtliche, die hier von den üblichen Dauerempörten und Dauerverdrossenen vorgebracht werden, sind in meinen Augen wenig überzeugend.
Was die Kosten anbetrifft, so beziffert diese Webseite die Kosten des Privatfernsehens pro Haushalt auf das Dreifache der Kosten für das Öffentlich Rechtliche.
Weltwirtschaft Teil 6: Kostenloses Privatfernsehen bezahlen alle | Der Honigmann sagt... Weiteres bei Interesse bitte selbst ergooglen.
Das merkt man halt nicht so und die ach so kritischen Dauerempörten bekommen es gar nicht mit, dass sie sich bei ihrem Glauben aus das "kostenlose Privatfernsehen" Sand ins Gesicht streuen lassen. So ist halt die schöne neue Internetwelt: Kritisch gegen alles, nur nicht gegen die eigene Naivität. Schließlich geht es nur um verquaste Bauchgefühle.
Ich nutze fast ausschließlich das Öffentlich-Rechtliche. Nicht absichtlich, sondern meinen Interessen entsprechend. Auch wenn ich Dokumentationen bei youtube gucke, entstammen diese ursprünglich dem ÖRR.
Ich besitze auch genügend Sozialsinn, um nicht die Absetzung sämtlicher Sendung zu fordern, nur weil ich sie selbst nicht sehe. Ich gönne alten Menschen durchaus ihren Musikantenstadl oder den sonstigen Mist, der da läuft. Ich finde es auch gut, dass z.B. meine Neffen und Nichten ein Kinderprogramm sehen können, ohne von der Werbewirtschaft über Gebühr beeinflusst zu werden. Denn die sind aggressiver Werbung mehr oder minder schutzlos ausgeliefert und ohne die ÖRR stehen Eltern hilflos da.
http://www.youtube.com/watch?v=zEdmvM2QSJA Ist schon etwas älter, vermittelt aber durchaus einen Eindruck.
Auch das Argument, dass "Dokumentationen" in den dritten Programmen versteckt werden würden und nicht im Ersten oder Zweiten gezeigt werden, ist ein bisschen dünn. Dann muss man halt umschalten. Und vielleicht sollte man sich mal inhaltlich damit auseinandersetzen, wozu der ÖRR wirklich da ist. Ein Programm wie arte kann nicht kommerziell gewinnbringend laufen. Dazu ist es zu speziell.
Ich bin aber aus der Diskussion raus. Basta cosi.
Noch ein Tipp für die Dauerverdrossenen: Als nächstes verlangt doch die Schließung von Museen und Theatern. Was das alles kostet und was man dafür nicht bekommen kann, wenn man den Plunder alles verkaufen würde!Zuletzt geändert von endar; 26.01.2014, 13:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 3of5 Beitrag anzeigenVielleicht nicht mit Stefan Raab, aber vermutlich würde das Privatfernsehen ein paar Bildungsprogramme übernehmen, wenn es die ÖRs nicht mehr gäbe. Falls ein Interesse daran besteht. Und wenn nicht: Warum sollte man es den Leuten aufdrängen?
Allerdings hätte ich noch Verständnis für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, wenn es nur aus Dokus und Informationssendungen bestehen würde. Die Höhe des Rundfunkbeitrags würde dann vielleicht bei 3 euro im Monat liegen. Der eigentliche Skandal ist, dass mit den 7,5 Milliarden im Jahr ein Programm finanziert wird, das größtenteils aus primitiver Unterhaltung besteht.
@ endar: Manchmal verstehe ich dich einfach nicht. Hier schimpfst du gegen RTL und schaust trotzdem das Dschungelcamp und bahauptest, man könne es ansehen, gerade weil man intelligent sei. Für mich sind das Widersprüche. Ich könnte mir dich aber sehr gut in einer Lästerrunde auf der Damentoilette vorstellen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stargamer Beitrag anzeigenDu weißt aber schon das der ÖRR in Deutschland nicht nur einen Bildungsauftrag hat?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenOh ja, ich freu mich schon auf die Sondersendung von Stefan Raab zum Tode von Claudio Abbado, wenn arte abgeschafft ist.
Allerdings hätte ich noch Verständnis für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, wenn es nur aus Dokus und Informationssendungen bestehen würde. Die Höhe des Rundfunkbeitrags würde dann vielleicht bei 3 euro im Monat liegen. Der eigentliche Skandal ist, dass mit den 7,5 Milliarden im Jahr ein Programm finanziert wird, das größtenteils aus primitiver Unterhaltung besteht.Zuletzt geändert von 3of5; 26.01.2014, 01:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenIch würde auch eine Petition gegen diese Rentnerschnulzen auf ARD/ZDF unterschreiben, denn ich denke, dass mit vielen der heutigen Formate der Bildungsauftrag der ÖR nicht erfüllt wird. Wenn sie diesen Auftrag nicht erfüllen wollen, dann sollen sie auch keine Steuermittel kassieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenOh ja, ich freu mich schon auf die Sondersendung von Stefan Raab zum Tode von Claudio Abbado, wenn arte abgeschafft ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: