Dem ist nicht so. Erstaunlich wenig Truppen sind an dert LoC und der pakistanisch-indischen Grenze gebunden, dank nuklearer Abschreckung wäre eine Truppenstärkeverringerung durchaus verkraftbar.
Armeen waren in asymetrische Konflikte involviert. Zumal die US-Armee einen solchen Konflikt offensichtlich auch nicht meistern kann.
Die Ausrüstung müssten die UN zur Verfügung stellen, dies ist bei UN-Einsätzen von bangladeshi-Truppen im Übrigen auch so Usus.
Nein. Im kurdischen Gebiet Bedarf es keiner Stationierung von UN-Truppen. Das Gebiet ist relativ ruhig und die kurdischen Einheiten können dort durchaus selber für Ruhe sorgen Wichtig ist nur, dass die Türken nicht auf die Idee kommen einzumarschieren.
Wichtig ist nicht die Stärke einer Truppe, sondern die Effektivität.
Der Faktor „Besatzungsmacht“ fällt weg, das ist richtig. Nur das wird das Morden nicht beenden. Die Gewalt wird zwischen Schiiten und Sunniten weitergehen. Verteilungskämpfe werde voll ausbrechen. Stellen sich die Blauhelme auf die Seite der irakischen Sicherheitskräfte haben sie ihre Neutralität schon verloren.
Ich halte es aber für denkbar.
[QOUTE]Du wirst lachen, aber Bangladesh ist teilweise auf die Finanzierung durch UN-Einsätze angewiesen, ansonsten müssten sie Teile ihrer Arme auflösen.[/quote] Relevanz? Das ist mir bekannt. Und dennoch kann Bangladesch nicht mal einfach so 50.000 Man in den Irak schicken.
Warum ist das so ausgeschlossen?
Für Indien ist der mittlere OSten durchaus ebenfalls von strategishem Interesse. Indien ist ein Energiefresser und durchaus an Öl aus dem mittleren OSten interessiert, zumal es sich als uafstrebende Großmacht mit Anspruch auf einen Sitz im UN-Sicherheitsrat sieht.
Einen Kommentar schreiben: