Zitat von GGG
Beitrag anzeigen
2.) Es ist klar, dass es ein paar mehr Schritte braucht, um eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen also nur den heutigen Staatsapparat abzuschaffen.
Die Frage, wer bestimmen sollte, was zu geschehen hat, sollte für einen Demokraten übrigens leicht zu beantworten sein. In einer Demokratie sind nun mal alle Staatsbürger der Souverän. Alle Staatsbürger in den entscheidenden Fragen, die alle betreffen (u.a. also auch die Wirtschaft) zum direkten Souverän zu machen und damit die Bevormundung/Herrschaft durch Kapitalisten (und sonstige "Unternehmer"), Abgeordnete und Bürokraten zu beenden wäre schon ein gewaltiger Fortschritt. Und das erreichen des Sozialismus. Dann könnte man auch daran gehen, den Staat insgesamt überflüssig zu machen. D.h. überflüssig machen, dass man auf einen Staat angewiesen ist, um notwendige Güter und (soziale und persönliche) Sicherheit angewiesen ist.
Ob es eine herrschende Klasse gibt, hängt von der Struktur der Gesellschaft ab - und ob Leute sich dieser Herrschaft fügen. Womit wir wieder bei der Kritik des Patriotismus/Nationalismus wären - und dem Staatsverständnis dieser politischen Richtung.
Einen Kommentar schreiben: