China: Geschichte und Politik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

China: Geschichte und Politik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Irgendwann wird dann "zufällig" ein zivilier Satellit getroffen und plötzlich auch eine bemannte Kapsel. Kennt man ja.
    Öhm, woher? (Sorry, falls ich auf dem Schlauch stehe, aber ich weiss wirklich nicht, auf was Du anspielst.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Na, wahrscheinlich geht dann bald das fröhliche Satelliten-Tontauben schießen los. Die Chinesen holen einen US-Spionagesatelliten runter, die USA dafür einen von deren, usw.
    Irgendwann wird dann "zufällig" ein zivilier Satellit getroffen und plötzlich auch eine bemannte Kapsel. Kennt man ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Ach ich weiss nicht, für ein "Pearl Harbour" im Weltraum fehlt dann doch der Konflikt und die lohnende Beute. Ich schätze mal, dass das Ding viel eher als Exportschlager in Staaten wie Iran, Venezuela und Nordkorea dienen könnte. Die wären natürlich hoch erfreut über eine Methode, die US-Satelliten auszuschalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Na, die Chinesen haben wieder ein neues Spielzeug!



    Meinungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    China ist kein Christliches Land, und dort feirt man Weihnachten!
    Ja, darum geht es.

    Klar gibts da auch Christen, aber nicht in so großen Stückzahlen um den Klamauk zu rechtfertigen, der betrieben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    China ist kein Christliches Land, und dort feirt man Weihnachten! das finde ich schon etwas seltsam. Wahrscheinlich wissen die gar nicht das Weihnachten nicht das "Roter Mann mit Bart" fest ist genau so wie bei uns Halloween gefeiert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Einerseits kann man die Aufregung ja schon verstehen.
    Man fragt sich, warum "wir" Weihnachten feiern, der Westen aber nicht den Geburtstag von Konfuzius.

    Aber eine kulturelle Invasion scheint mir das icht zu seine, eher, wie MR.Viola schon sagte, ein Kommerz-Phänomen.
    Und mit christlicher Mission haben die von Coca Cola erfundenen Weihnachtsmann-Verherungen sicher ganz, ganz wenig zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Ich sehe das alles nicht als allzuschlimm an, weil im Prinzip haben sie ja recht, das ganze TamTam und den Rummel um Weihnachten, das gehört nicht in den chinesischen Kulturkreis. Hat man unter Mao oder noch früher schon dieses Fest gefeiert? Das geschieht alles im Zuge der Globalisierung.
    Und den Sinn von Weihnachten, wahrscheinlich versteht den eh nur ein Bruchteil der chin. Bevölkerung, ansonsten ist es dort genauso wie bei uns eh nur dazu da, damit die Wirtschaft nen Umsatz macht.

    Und wenn man sich da unseren Kulturkreis ansieht, zB Halloween oder Thanksgiving, auf das kann ich auch gerne verzichten, weil es nun mal absolut nicht zu uns passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ich würde gerne eure Meinungen hierzu hören:



    Nur ein Sturm im Wasserglas?
    Berechtigte Kritik an Verwestlichung?
    Oder Ultra-Konversative Propaganda?

    Man beachte, dass nciht der Kommunismus als gefährdet gesehen wird, sondern der Konfuzianismus und ide Kultur an sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ich habe das ganze mal geschaut, war Recht interessant, wobei "ich" persönlich das meiste schon wusste.

    Wer detailliertere Infos will sollte sowieso eine Biographie lesen.
    Aber für den Anfang gnz interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Wenn es wen interessiert, morgen ab 20:15 läuft am ZDF eine Doku über Mao im Rahmen der Reihe "Die großen Diktatoren". Ist sicherilch sehr interessant, da über Mao doch bei weitem nicht soviel berichtet wird wie zB über Hitler und Stalin (welchen auch die ersten beiden Folgen der Reihe gewidmet waren)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Man darf China nicht einfach mit usneren Maßstäben beurteilen.
    Führt euch vor Augen, was in Deutschlad vor nur 60 Jahren ablief.

    Und das trotz Aufklärung in Europa, die China niemals erlebt hat.
    Man darf nicht überall den selben Maßstab anlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Es stimmt schon, dass China auf Grund der wirtschaftlichen Prozesse in einer vorteilhaften Position ist. Wenn aber Firmen in China produzieren wollen oder lassen, muss ich sagen: selber schuld...
    Trotzallem wäre das nicht möglich, wenn es nicht zu einer schrittweisen Öffnung kommen würde. Das zieht die wirtschaftliche Entwicklung mit sich, da kommt China dem nicht aus! Natürlich gibt es dabei Gegensätze zwischen dem was man (politische Führung) will (oder gern hätte) und der Praxis die steigender Wohlstand (NICHT FÜR ALLE, aber zumindest auch nicht so wenige. Ich weiss, dass es ein Riesengefälle gibt) und der Tatsache das Chinesen zB ins Ausland fahren (können) und mit ihren Eindrücken zurückkommen mit sich ziehen. Und das sehe ich als Aufgabe der Menschen in China, sie müssen es selber wollen!

    edit: ach ja, und noch schwieriger wirds, wenn der Westen kommt der ganz andere SItten und Gebräuche gewohnt ist... Da muss man sich entweder daran wohl oder übel gewöhnen, oder aus China einen Schurkenstaat machen. Aber wie gesagt, ich sehe das als Prozess der im Gang ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Naja, was soll man nun machen..? Bewaffnete Einheiten schicken?
    Da gibt es mächtigere Mittel. Siehe z.B. das Beispiel Brent Spar von Shell Genauso könnte man Google boykottieren.
    Mir ist klar was du (wahrscheinlich) sagen willst bzw was du denkst, aber man kann die Sache auch so betrachten: im Gegensatz zu von vor, sagen wir mal, 5-10 Jahren ist China weiter gekommen.
    Ich seh die Sache als langen (und langsamen) Prozess zur Öffnung, die unweigerlich kommen MUSS.
    ich weis nicht wie man hier die "Verbesserung" am besten definieren soll. Ich denke es ist sogar etwas schlimmer geworden. Einfach aus dem Grund, dass vor 5-10 Jahren noch jeder mit dem Finger auf China gezeigt hat. Die Mängel waren also offensichtlich und wurden auch angesprochen. Nun ist es so, dass aufgrund des Finanzkapitals das in China steckt, keiner sich mehr was sagen traut. Airbus baut sogar eine eigene Fabrik dort, auch wenn sie dafür in Deutschland eine schließen müssen. Siemens verschenkt fast seine Patente für den Transrapid usw.

    Da weis ich nicht was besser ist. Offen die Mängel zu sehen oder einen auf heile Welt machen und wegsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Naja, was soll man nun machen..? Bewaffnete Einheiten schicken?
    Mir ist klar was du (wahrscheinlich) sagen willst bzw was du denkst, aber man kann die Sache auch so betrachten: im Gegensatz zu von vor, sagen wir mal, 5-10 Jahren ist China weiter gekommen.
    Ich seh die Sache als langen (und langsamen) Prozess zur Öffnung, die unweigerlich kommen MUSS.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X