wieso?
gerade van der Bellen ist wohl einer der machtgeilsten Grünen die unbedingt in der nächsten Regierung dabei sein wollen koste es was es wolle,
Bzö wirds wohl eher nicht in den Nationalrat schaffen und das sie SP so tief sinken würde mit Strache FP in ne Koalition zu gehen denke ich doch nicht
realistisch gesehen kanns nach den nächten Wahlen eigentlich nur
Schwar-Rot oder Schwarz-Grün geben,
schenkt man jetzt den Umfragen keinen Glauben und hoff das die Bawag Sache doch keien so starken Auswirkungen hat dann gibts ja vielleicht auch Rot-Schwarz oder Rot-Grün
eins ist klar, im Prinzip haben alle so ihre Übel an sich, aber die SPÖ würde vielleicth wenigtens wieder ein klein wenig mehr für den Mittelstand tun als auschließlich "Reiche" und Wirtschaft zu bedienen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wahlen in Österreich
Einklappen
X
-
Was die Ösen derzeit bevorzugen weiss ich gar nicht, aber ne grosse Koalition wäre den beiden Parteien (also die Wähler ausser acht gelassen) wohl deswegen nicht so beliebt, da die SP, zumindest unter Gusenbauer, nicht Juniorpartner sein möchte, aber dasselbe oder gerade für die VP gilt dasselbe. Und auch wenn die SP als Nr 2 in die grosse Koalition gehen würde, wäre das den Schwarzen zu "mühsam", weil sie sich dann immer mit der SP rumstreiten müsste (was ja bei allen anderen Parteien so gut wie auszuschliessen ist - da stimme ich mit octanis überein), und dazu ist Schüssel zu sehr alleinregierungsgeil...
Für peterpan möchte ich noch erklären (weil du es mir nicht zu wissen scheinst), dass grosse Koalitionen in AUT ja eigentlich mehr oder weniger Tradition haben. Zwar gab es in den mal eine längere Zeit, fast 15 Jahre, der Alleinregierungen, aber ansonsten NUR grosse Koalitionen. Wie geschrieben, seit mitte der 90er hat sich das geändert. Und an und für sich meint man, dass die Zeit der grossen Koalitionen (im Stile der "Tradition") vorbei sind.
Ich denke, dass die SP gar nicht mal soo schlecht abschneiden wird. Daher halte ich SP-Grün (sofern sie die Leute nicht verschrecken) für durchaus realistisch. Und sogar SP-Grün-BZÖ(!) halte ich für möglich!
Schwarz-Grün...ich kann es mir echt nicht vorstellen, dass van der Bellen darauf eingeht
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach du Schei**e! Wir hatten ja einige Jahre rot-grün, was mir auf jeden Fall besser gefallen hat, als schwarz-rot. Ich bin sehr gespannt darauf, wie die Wahl bei euch ausgehen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von peterpanIch verfolge eure Politik jetzt leider nicht so richtig. Klar, wer bei euch die Regierung stelt, weiß ich, außerdem hat mir ein sehr netter österreichischer Bekannter einmal euer Regierungssystem erklärt.
Bei euch könnte es auch eine große Koalition geben, wie bei uns in der BRD, oder sehe ich das jetzt total falsch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Terrorethisch, ja, und ich glaube wenn man Umfragen glauben schenken darf (wenn auch nur seeehr eingeschränkt) wünschen sich die Österreicher das auch. Ich persönlich nicht, aber wer bin ich schon um diktieren zu dürfen wie die künftige Regierung aussieht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChallengerEben im Pro7 text Austria eine erste Umfrage gesehen.
Demnach:
ÖVP: 36-38%
SPÖ: 32-34%
Grüne: 12-13%
FPÖ: 5-6%
BZÖ: 3-4%
Liste Hans-Peter Martin: 5-6%.
Ich verfolge eure Politik jetzt leider nicht so richtig. Klar, wer bei euch die Regierung stelt, weiß ich, außerdem hat mir ein sehr netter österreichischer Bekannter einmal euer Regierungssystem erklärt.
Bei euch könnte es auch eine große Koalition geben, wie bei uns in der BRD, oder sehe ich das jetzt total falsch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-QIch frage mich, warum Grün für Junge so ein Magnet ist. Für mich ist das ne Yuppie Partei die wie die FDP auf jugendlich macht und dann noch auf Umwelt mehr oder weniger wert legt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frage mich, warum Grün für Junge so ein Magnet ist. Für mich ist das ne Yuppie Partei die wie die FDP auf jugendlich macht und dann noch auf Umwelt mehr oder weniger wert legt...
Im übrigen unterscheide ich zwischen den jungen Grünen und den Partei Grünen. Letztendlich machen aber auch letztere Politik.
So ne Umfrage halte ich auch nicht für so sinnvoll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, war mit den 'Testwahlen' an meiner Schule genauso. Da war das Ergebnis so etwa 40% Grüne, 30% SPÖ, 20% ÖVP und die restlichen 10% verteilten sich auf die diverstesten Kleinparteien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Julius Caesarwas haltet ihr davon, wenn man hier im thread auach gleich eine abstimmung macht?
ein mod könnte das sicher einrichten.
~ j. caesar ~
Ihr könnt gerne eine Umfrage starten, aber sie representiert dann IMO nur die Wünsche einer Teilgruppe und nicht wie die Wahlen in Österreich ausgehen werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChallengerHey, ich sagte nicht das ich viel auf Umfragen gebe, oder? ^^ Es gehört halt zum Thema Wahlen dazu dass Umfragen gepostet werden. *g*
ein mod könnte das sicher einrichten.
~ j. caesar ~
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey, ich sagte nicht das ich viel auf Umfragen gebe, oder? ^^ Es gehört halt zum Thema Wahlen dazu dass Umfragen gepostet werden. *g*
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von loerpmich packt nur schön langsam die panik vor einer schüssel-alleinregierung...
Ad Umfragen, sagen wenig aus, da es eine Schwankungsbreite von 4-5% gibt. Soll heissen, dass die Sp genausogut 36% haben könnte und die VP 33%. Insofern sind das Zahlenspielereien die der Panikmache dienen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eben im Pro7 text Austria eine erste Umfrage gesehen.
Demnach:
ÖVP: 36-38%
SPÖ: 32-34%
Grüne: 12-13%
FPÖ: 5-6%
BZÖ: 3-4%
Liste Hans-Peter Martin: 5-6%.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-QIch glaube dem Strache zu 100% das er auch das meint bzw umsetzen möchte was er da verkündet!
für mich hatte das wort "vertrauenswürdig" im zusammenhang mit strache irgendwie einen zu positiven klang
Zitat von Eye-QNoch ad "taktisch Wählen". Dass es Ansichtssache ist stimmt in gewisser Weise, allerdings kommt das taktische Wählen nur den grossen Parteien zu Gute, weil man ja nicht seine Stimme verschwenden will, was heisst nicht kleine Parteien zu wählen. Insofern können sich beide Grossparteien alle taktische Stimmen auf sich verbuchen und damit den status quo erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: