Wirtschaftaufschwung (?)/ Armut in Deutschland - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaftaufschwung (?)/ Armut in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Ach Bitte! Für wie dämlich hälts du denn den durchschnittlichen 12 Jährigen? Natürlich braucht der eine gewisse Beratung dazu, aber deswegen kann der doch trotzdem schon Entscheidungen treffen! Und du solltest vlt. mal ein ernstes Wort mit deinen Eltern reden, wenn du mit 12 wirklich noch Pirat werden wolltest....
    Das hat nichts mit "Dämlichkeit" zu tun, sondern mit der geistigen Reife, etwas realistisch einzuschätzen.Und meine Eltern haben mir vor allem beigebracht, andere nicht blöd anzumachen nur weil mir ein Argument von ihnen nicht gefällt.
    Immerhin könnte man bei Deinem schon fast fanatischen Schubladen-Denken auch Rückschlüsse auf deine Erziehung ziehen...

    Jedenfalls finde ich es immer wieder amüsant, wie Du Schulkonzepte kritisierst, die offensichtlich hervorragend funktionieren. Und auch wie du immer wieder von "Fehlern" auf den Haupt- und Realschulen sprichts, während gerade deutsche Studenten immer wieder einen blamabelen Rekord nach dem anderen auftellen, sei es bei bei der steigenen Zahl von Studienabbrechern oder Langzeitstudenten.

    succo

    Kommentar


      Zitat von succo
      Das hat nichts mit "Dämlichkeit" zu tun, sondern mit der geistigen Reife, etwas realistisch einzuschätzen.
      Hallo? Du hast doch behauptet, ein 12jähriges Kind (fast schon Teenager) wüsste nicht, was höhere Bildung bedeutet!

      Und meine Eltern haben mir vor allem beigebracht, andere nicht blöd anzumachen nur weil mir ein Argument von ihnen nicht gefällt.
      Immerhin könnte man bei Deinem schon fast fanatischen Schubladen-Denken auch Rückschlüsse auf deine Erziehung ziehen...
      Hier kannst du dir jetzt einfach eine retour Beleidigung ausdenken und einfügen.

      Jedenfalls finde ich es immer wieder amüsant, wie Du Schulkonzepte kritisierst, die offensichtlich hervorragend funktionieren.
      Dann lach doch. Ich habe bereits dargelegt, warum der permanente Versuch, ein Schulsystem über das andere zu heben, nur weil es in anderen Ländern funktioniert sinnlos ist.
      Es gibt mit Sicherheit auch Länder in denen ein gegliedertes Schulsystem funktioniert und Länder in denen Ganztagsschulen nicht funktionieren, das nimmt aber niemand zum Anlass, das gegliederte Schulsystem zu loben.

      Und auch wie du immer wieder von "Fehlern" auf den Haupt- und Realschulen sprichts, während gerade deutsche Studenten immer wieder einen blamabelen Rekord nach dem anderen auftellen, sei es bei bei der steigenen Zahl von Studienabbrechern oder Langzeitstudenten.
      Niemand hat behauptet, dass Gymnasien oder Universitäten perfekt wären, oder?
      Deiner Logik nach müssten aber doch gerade Universitäten super funktionieren, schließlich sind die ja nicht gegliedert
      Tatsache ist aber, dass gerade die Hauptschulen immer wieder als Argument gegen die Gliederung verwendet werden.
      können wir nicht?

      macht nix! wir tun einfach so als ob!

      Kommentar


        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
        Hallo? Du hast doch behauptet, ein 12jähriges Kind (fast schon Teenager) wüsste nicht, was höhere Bildung bedeutet!
        ...und das stimmt in der Regel auch und hat nichts mit Dämlichkeit zu tun.

        Hier kannst du dir jetzt einfach eine retour Beleidigung ausdenken und einfügen.
        Dafür müsste ich das, was Du sagts, aber erst mal ernst nehmen.

        Deiner Logik nach müssten aber doch gerade Universitäten super funktionieren, schließlich sind die ja nicht gegliedert
        Gegliedert wird ja auch vorher und offensichtlich funktioniert es nicht.

        succo

        Kommentar


          Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
          Ich wollte mit 12 Jahren noch Astronaut werden. In der 10. Klasse habe ich gedacht ich werde Geograph, in der Oberstufe und Zivi habe ich Lehrer angepeilt , war zwischendurch Offiziersanwärter bei der BW und dann bin ich doch Biologe geworden. Das mal nur als Extrembeispiel.
          Oh ja, an diese denkwürdigen fünf Tage, die du bei der Bundeswehr verbracht hast, erinnere ich mich noch gut. Erst die große Verabschiedung (Ich bin jetzt weg und diene dem Vaterland, bla bla bla ) und kaum war die "endlich ist er weg"-Party vorbei, hast du plötzlich deine zivile Ader entdeckt.
          Und zwei Tage später dieselbe Leier mit einer anderen Person, deren Name ich jetzt nicht nenne (nur soviel: sie interessiert sich für Indien).

          Aber mal ernsthaft: Kinder sind mit zwölf definitiv noch nicht in der Lage, sich für einen Beruf und eine weitere "Laufbahn" zu entscheiden. Das nützt auch die Beratung nicht. Da wird dem Kind nämlich was aufgeschwatzt und die Kinder folgen hier dann noch dem, was die Eltern für sie entscheiden.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            Zitat von succo
            ...und das stimmt in der Regel auch und hat nichts mit Dämlichkeit zu tun.
            Basis? Fakten? Daten?

            Dafür müsste ich das, was Du sagts, aber erst mal ernst nehmen.
            Wenn dus nicht ernst nimmst, dann antworte nicht!

            Gegliedert wird ja auch vorher und offensichtlich funktioniert es nicht.
            Was für eine wissenschaftlich-rationale Aussage, da bin ich baff! Genausogut kann man behaupten, dass das Prinzip, Erstklässlern in den ersten zwei Klassen keine Noten zu geben Schuld ist. Oder sie nicht mehr in den Kindergarten zu schicken. Versuch doch erstmal ein Argument zu finden, bevor du zusammenhangslos Ursache zu irgendwelchen Symptomen pappst.

            Zitat von endar
            Aber mal ernsthaft: Kinder sind mit zwölf definitiv noch nicht in der Lage, sich für einen Beruf und eine weitere "Laufbahn" zu entscheiden. Das nützt auch die Beratung nicht. Da wird dem Kind nämlich was aufgeschwatzt und die Kinder folgen hier dann noch dem, was die Eltern für sie entscheiden.
            Gleiche Frage: Daten? Fakten?

            Und gleich noch an die Chefideologen die die Gleichheit bis zum Studium zur Maxime erheben: Wann kann ein Kind denn entscheiden, ob es mal studieren will? Wann stehen denn unterschiedliche Begabungen fest? Wann und wie darf denn zwischen Studenten und nicht Studenten getrennt werden?
            können wir nicht?

            macht nix! wir tun einfach so als ob!

            Kommentar


              Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
              Basis? Fakten? Daten?
              Ganz einfach Lebenserfahrung.
              Republicans hate ducklings!

              Kommentar


                Zitat von endar
                Ganz einfach Lebenserfahrung.
                Wie sagtest du doch so schön in der Diskussion um die Kriegsverbrechen im 2.WK, dass die unerheblich ist?
                können wir nicht?

                macht nix! wir tun einfach so als ob!

                Kommentar


                  Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                  Wie sagtest du doch so schön in der Diskussion um die Kriegsverbrechen im 2.WK, dass die unerheblich ist?
                  Ach! Sagte ich das? Das möchte ich aber gerne sehen, wo ich "so schön": "Lebenserfahrung ist unerheblich" geschrieben habe. Ich habe mich in dem Thread vielmehr zur "oral history" und ganz spezifisch zu Zeitzeugenberichten zum "Dritten Reich" geäußert. Dabei habe ich dir erläutert, warum du von der Lebensgeschichte deines eigenen Großvaters [bzw. was du darüber weißt oder zu wissen glaubst] nicht zwangsläufig auf die Geschichte des Deutschen Reiches schließen kannst und habe dir - wie auch Lucky Guy - dafür Gründe genannt, die in den Bereich der Quellenkritik gehören.

                  Das alles hat doch mit dem Thema hier nichts zu tun und lässt sich nicht vergleichen: Die Beobachtungen, die ich gemacht habe, sind meine eigenen. Zweitens habe ich meinem Leben schon eine ganze Reihe 12jähriger gesehen und gesprochen, nicht nur ein oder zwei. Ich war sogar selbst mal zwölf. Drittens: Dadurch, dass ich mehr als zwei Zwölfjährige kenne, kann ich diese sogar miteinander vergleichen. Ich habe von vielen Zwölfjährigen auch Reifungsprozsse erlebt und den weiteren Lebensweg verfolgt. Viertens: Ich lasse mich natürlich von Kinderpsychologen gern eines Besseren belehren und würde dann wohl nicht mit dem Argument kommen: "Bei meiner Schwester war das aber ganz anders!" Naja, ich könnte das noch lang weiterführen, ist ja auch so schon grotesk genug.

                  Du verlangst hier "Basis, Fakten, Daten", beglückst uns aber selbst mit so hochfundierten Aussagen wie "Es gibt mit Sicherheit auch Länder in denen ein gegliedertes Schulsystem funktioniert". Wenn dir selbst für deine Argumentation keine besseren Füllsel als "mit Sicherheit" einfallen, solltest du vielleicht etwas leiser nach Basis, Fakten, Daten rufen oder dich nicht über anderer Leute Beiträge lustig machen.
                  Zuletzt geändert von endar; 21.01.2007, 11:34.
                  Republicans hate ducklings!

                  Kommentar


                    @blueflash
                    Was ich nicht ernst nehme, ist einfach dieser plumpe Versuch mich zu beleidigen und wenn Du so was unterlässt, haben wir auch eine interessante Diskussion.

                    Wie ich schon sagte, ich habe eine zeitlang an einer Grund- und Regelschule gearbeitet und dort musste ich sogar öfters eine sechste Klasse nachmittags betreuen. Die meisten Berufswünsche, die ich da zu hören bekam, waren Sängerin, Rennfahrer, einer wollte unbedingt Stuntmen werden. In dem Alter schwärmt in erster Linie von Berufen, die einen emotional beeindrucken und zwölfjährige lassen sich nun mal von anderen Dingen beeindrucken, als achtzehnjährige.

                    Eine ultimative, geistige Reife gibt es nicht, was man ja unter anderem an 30jährigen Studenten sieht, die immer noch in Ruhe überlegen, was sie später mal machen möchten und gar nicht merken, dass es schon längst „später“ ist.

                    Übrigens bist Du ja auch nicht gerade eifrig dabei, deine Aussagen mit Fakten zu bekräftigen, wie endar schon sagte.

                    succo
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2007, 11:21.

                    Kommentar


                      Zitat von endar
                      Ach! Sagte ich das? Das möchte ich aber gerne sehen, wo ich "so schön": "Lebenserfahrung ist unerheblich" geschrieben habe. Ich habe mich in dem Thread vielmehr zur "oral history" und ganz spezifisch zu Zeitzeugenberichten zum "Dritten Reich" geäußert. Dabei habe ich dir erläutert, warum du von der Lebensgeschichte deines eigenen Großvaters [bzw. was du darüber weißt oder zu wissen glaubst] nicht zwangsläufig auf die Geschichte des Deutschen Reiches schließen kannst und habe dir - wie auch Lucky Guy - dafür Gründe genannt, die in den Bereich der Quellenkritik gehören.
                      Und wo ist da der Unterschied? Wenn du aufgrund deiner "allgemeinen Lebenserfahrung" ein paar 12jährige kennst, glaubst du ernsthaft, du hast den statistisch signifikanten durchblick? Wenn ich Dinge über das dritte Reich aus meiner allgemeinen Lebenserfahrung weiss, dann ist das so ziemlich das gleiche: Eine statistisch nicht signifikante Menge an Daten.

                      Zitat von endar
                      Du verlangst hier "Basis, Fakten, Daten", beglückst uns aber selbst mit so hochfundierten Aussagen wie "Es gibt mit Sicherheit auch Länder in denen ein gegliedertes Schulsystem funktioniert". Wenn dir selbst für deine Argumentation keine besseren Füllsel als "mit Sicherheit" einfallen, solltest du vielleicht etwas leiser nach Basis, Fakten, Daten rufen oder dich nicht über anderer Leute Beiträge lustig machen.
                      Die Niederlande z.B. haben was das angeht ein recht ähnliches Schulsystem.
                      Reicht dir das?

                      Und nochmal an alle: Ich habe nie behauptet, dass ich weiss, dass ein 12jähriger in jedem Fall die notwendige Reife hat, das zu entscheiden. Im Gegenteil: Ihr habt behauptet, dass dies nicht der Fall ist, also seit ihr in der Beweispflicht. Da reicht es nicht, im Leben schonmal ein paar 12jährige kennengelernt zu haben.
                      Ich habe gesagt, dass nach der Hälfte der Schulzeit die Zeit knapp wird, um die Schüler noch auf das Hochschulstudium vorzubereiten.
                      können wir nicht?

                      macht nix! wir tun einfach so als ob!

                      Kommentar


                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Und nochmal an alle: Ich habe nie behauptet, dass ich weiss, dass ein 12jähriger in jedem Fall die notwendige Reife hat, das zu entscheiden.
                        Es ist eigentlich für alle hier, die sich dazu geäussert haben, offensichtlich, dass ein 12-Jähriger dazu nicht in der Lage ist. Jeder hat ja seine eigenen Erfahrungen, hat die Entwicklung vieler beobachtet und kann sich deshalb schon fundiert äussern. 12-Jährige sind einfach in Bezug auf ihre Meinungen in der Regel noch viel zu sehr von ihren Eltern oder anderen Personen abhängig und dazu in vielen Bereichen einfach noch nicht so weit, dass sie in der Lage wären darüber zu entscheiden, was sie später einmal machen werden.

                        Wenn man aber dem Schüler ermöglichen will, selbst zu entscheiden, was er/sie später machen will, dann kann man nicht wie heute schon mit 10 die Leute auf verschiedene Schulsysteme selektieren.

                        Die Schule ist auch keine Ausbildungsstätte für Betriebe, sondern dient dazu, Allgemeinwissen und grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln. Entsprechend sollte es auch kein Problem sein, wenn man diese Entscheidung später fällt. Da schaden übrigens auch Gymnasiasten Praktika nicht, da diese so auch lernen, was sie später mal machen wollen und was nicht. Das hängt schliesslich in erster Linie mit Erfahrungen zusammen und man sieht bei vielen Studenten, dass es nicht schlecht gewesen wäre, wenn sie zuvor auch Erfahrungen mit dem jeweiligen Fach gehabt hätten - weil viele erst im Studium merken, dass Informatik z.B. kein Studium ist, in dem man sich nur mit dem Programmieren von Computerspielen beschäftigt Mir haben übrigens diverse Jobs in der Schulzeit und Praktika von der Schule aus sehr bei der Entscheidung geholfen, was ich später einmal sicher nicht machen will
                        Resistance is fertile
                        Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                        The only general I like is called strike

                        Kommentar


                          Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                          Und wo ist da der Unterschied? Wenn du aufgrund deiner "allgemeinen Lebenserfahrung" ein paar 12jährige kennst, glaubst du ernsthaft, du hast den statistisch signifikanten durchblick? Wenn ich Dinge über das dritte Reich aus meiner allgemeinen Lebenserfahrung weiss, dann ist das so ziemlich das gleiche: Eine statistisch nicht signifikante Menge an Daten.
                          Der Unterschied liegt darin, dass du 1933 noch nicht auf der Welt warst. Du hast dort keine eigene "allgemeine Lebenserfahrung" gesammelt, sondern kennst das alles nur vom Hörensagen. Das ist doch so schwer nicht zu begreifen! Zudem - das hast du wohl überlesen: Ich lasse mich von Kinderpsychologen und auch anderen Fachleuten gern eines Besseren belehren, bin mir also durchaus bewusst, dass meine Beobachtungen nicht der Weisheit letzter Schluss sein müssen.

                          Die Niederlande z.B. haben was das angeht ein recht ähnliches Schulsystem. Reicht dir das?
                          Das ist doch etwas dünn und bedarf dann schon einer genaueren Erläuterung.
                          Republicans hate ducklings!

                          Kommentar


                            Um das mal wieder auszukramen: Sieht so aus, als habe das zarte Pflänzchen Aufschwung schon wieder mit den ersten Dellen zu kämpfen. Anscheinend macht sich die Mehrwertsteuererhöhung jetzt deutlich bemerkbar:

                            Beitrag zur Konsumlaune (Spiegel online)

                            Beitrag zum Geschäftsklimaindex (Spiegel online)
                            Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                            -Peter Ustinov

                            Kommentar


                              Die passende Antwort des Handels: "Ist schon nicht so schlimm!"

                              Wenn das stimmt, dann sehe ich da durchaus positiv in die Zukunft.
                              können wir nicht?

                              macht nix! wir tun einfach so als ob!

                              Kommentar


                                Kein Wunder, denn man hat ja (bisher) im Handel oft auf die Weitergabe der erhöhten Mehrwertsteuer an den Kunden verzichtet. Zumindest dort hat man wohl aus der Euroumstellung und den vielen versteckten Preiserhöhungen gelernt. Das sieht man auch an den vielen Rabattaktionen. Vielleicht hofft man daher, dass der Kunde letztlich doch nicht ausbleibt, sollte der Aufschwung irgendwann mal bei ihm ankommen. Momentan herrscht halt noch Skepsis vor, wir haben gerade mal Januar.
                                Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                                -Peter Ustinov

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X