Der Brexit kommt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Brexit kommt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Managarm
    antwortet
    Wow, also nein, deine Gedankengänge sind echt merkwürdig.
    Von Gesinnungen ist hier gar nicht die rede, es geht um Entscheidungsfreiheit und die wird jedem Bürger in den EU Ländern vorenthalten.
    Tut mir ja leid für dich wenn du der direkten Demokratie nichts abgewinnen kannst, aber ich bin halt dafür, was mein gutes Recht ist und viele andere sind es auch.
    Die Gesetze die die EU beschließt daran müssen sich die Länder halten, deshalb wird es nie zu einer wichtigen Volksabstimmung hier kommen, also ist es ja wohl verständlich das ich die EU nicht unterstützen kann und dazu bin ich auch nicht verpflichtet.

    Volksabstimmungen sind der einzige Weg zu eine richtigen Demokratie.
    Wenn die EU zu direkter Demokratie bereit wäre, dann wäre das ja ok, dann würde ich auch keinen Dexit befürworten, aber ich sehe nicht das die EU sich irgendwie auch nur ansatzweise in diese Richtung entwickelt.

    Du kannst ja gerne die EU unterstützen, aber erwarte bitte nicht das es jeder die EU als tolle Sache sieht, ohne die wir untergehen würden, denn das ist sie nicht und wir versinken auch nicht ins Chaos sollte die EU irgendwann mal aufgelöst werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Managarm Beitrag anzeigen
    Und dann wäre da auch die Frage wer dieses Vereinigte Europa führen soll.
    Unabhängig von der Chance zur Realisierung: Wieso sollte jemand ein mögliches Konstrukt wie die Vereinigten Staaten von Europa "führen" ? Seit wann werden Demokratien "geführt"?

    Die momentan in der EU sitzen?
    Wer sitzt denn gerade "in der EU"? Meinst du die Länder, die gerade die EU bilden? Oder meinst du Personen, zB Mitglieder der EU-Kommission? Oder des EU-Parlamentes? Oder welche Institution?

    Ich persönlich wäre bei der jetzigen EU auch für einen dexit, einfach weil sie mir zu diktatorisch ist.
    Ich bin für direkte Demokratie und da steht die EU nun mal im weg.
    Aha. Na, dann treten wir doch aus der EU aus. Deutschland allein wird es schon schaffen. Doch halt! Plötzlich gefallen die Entscheidungen, die das bundesdeutsche Parlament ohne die EU trifft, auch nicht mehr. Ach, macht doch nix. Dann soll einfach das Bundesland, in dem man lebt, aus der Bundesrepublik austreten. Dann wird alles besser sein. Doch halt! Es scheint, als ob die Entscheidungen des Landesparlamentes allein auch nicht mit der eigenen Gesinnung übereinstimmen. Macht nix, die Heimatstadt hat ja auch einen Stadtrat. Doch halt...

    Merkst du eigentlich nicht, was für eine verquarkte Argumentation von dir das ist?

    Gleiches gilt bei der Frage nach direkter oder indirekter Demokratie. - Ach die parlamentarischen Entscheidungen, die von Abgeordneten gefällt werden, passen nicht mit der eigenen Gesinnung zusammen? Na, dann schaffen wir doch die Abgeordneten ab! Ja, wie jetzt, selbst bei direkter Demokratie gefallen die Entscheidungen nicht? Na, dann, ähm, zurück zum Führerprinzip, oder was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Managarm
    antwortet
    Und dann wäre da auch die Frage wer dieses Vereinigte Europa führen soll.
    Die momentan in der EU sitzen? Nein, danke.
    Ich persönlich wäre bei der jetzigen EU auch für einen dexit, einfach weil sie mir zu diktatorisch ist.
    Ich bin für direkte Demokratie und da steht die EU nun mal im weg.
    Das ist übrigens auch einer der Gründe warum die Schweiz nicht in die EU eintreten, weil die dann auch ihre politische Freiheit aufgeben müssten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigen
    Unabhängig von den Sprachen sehe ich da weniger Chancen, dass die Leute sich als Europäer fühlen statt z.B. als Franzosen oder Deutsche.
    Ja, solange da keine ernsthafte gemeinsame europäische Öffentlichkeit ist, wird es auch mit einer echten Staatlichkeit eher nix werden. Diese wird mE auch, wenn überhaupt, auch eher evolutionär entstehen und nicht im Hauruckverfahren. Wobei die EU-Integration auch noch nie stetig verlaufen ist, sondern immer in Schüben.

    Übrigens habe ich nochmal ein wenig gegoogelt wie es mit EU-Austritts-Stimmungen aussieht:

    Two out of three of people in Denmark reject the idea of their country following the United Kingdom’s footsteps by leaving the EU.




    Polen und Ungarn habe ich nicht nachgeschaut, weil da interessiert es mich nicht wirklich. Allerdings hätten die Nazi-Regierungen da schon längst Kurs genommen, wenn sie es ernst meinten. Aber Geld stinkt halt nicht, auch wenn es aus Brüssel kommt.

    Es stehen einfach keine Massen an Ländern Hufe scharrend bereit, endlich aus der EU austreten zu dürfen. Auch wenn einige sich das anscheinend sehr sehnsüchtig wünschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Wäre nur in kleinen Schritten machbar. Steuersystem angleichen, Kaufkraft angleichen* (Lohn, Verkaufspreise, Mieten). Aber das will das Kapital nicht, dann könnte es die Menschen nicht untereinander ausspielen. Davon lebt es ja mit. Und dann noch der Nationalismus..

    *) nicht gleich machen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Crypto137
    Für USE sind die Staaten meiner Meinung nach einfach zu verschieden.

    Unabhängig von den Sprachen sehe ich da weniger Chancen, dass die Leute sich als Europäer fühlen statt z.B. als Franzosen oder Deutsche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crypto137
    antwortet
    Zitat von Managarm Beitrag anzeigen

    Würde nicht funktionieren und wahrscheinlich schneller in sich zusammenfallen als die Sowjetunion.
    Wäre das Einzige, was funktionieren würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Managarm
    antwortet
    Zitat von Crypto137 Beitrag anzeigen
    Einfach die Vereinigten Staaten von Europa gründen, Nationalstaaten auflösen und schon wäre Vieles Einfacher. Schön wär's.
    Würde nicht funktionieren und wahrscheinlich schneller in sich zusammenfallen als die Sowjetunion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Und sie sind raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crypto137
    antwortet
    Einfach die Vereinigten Staaten von Europa gründen, Nationalstaaten auflösen und schon wäre Vieles Einfacher. Schön wär's.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also Polen und Ungarn können sich von mir aus gerne verpissen. Kosten Milliarden Euro und "bedanken" sich, indem sie autoritäre Regime errichten. Brauchen wir nicht in der EU.

    Und LoL Italien. War das nicht das Land, das gerade von zwei rechtsaußen-Parteien regiert worden ist, die seit Jahren nach einem Austritt Italiens geschrien haben? Welche konkreten Schritte dahingehend haben die nochmal unternommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1983
    antwortet
    Und wenn es dann doch nicht wie erwartet funktioniert, wird es heißen: "Die EU hat des mit dem Austritt falsch verstanden!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Managarm
    antwortet
    Es sind schon lange viele mit der EU unzufrieden.
    Einige Länder deren Austritt momentan nicht unmöglich erscheint:
    Polen, Ungarn, Dänemark, Italien und Tschechien.
    Die Überlebenschancen sind da erstmal zweitrangig, irgendwie würde man sich schon arrangieren.
    Zwar wird momentan nur viel diskutiert, aber sollte GB erfolgreich ohne die EU sein, könnte das viele nur noch mehr darin bestärken das ein EU Austritt sinnvoll ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Managarm Beitrag anzeigen
    Die EU wackelt sowieso schon.
    Ach so, wo sind denn noch Mehrheiten pro Austritt zu erwarten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    T minus 6 Stunden bis Brexit. Es bleibt spannend.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X