"Der Oberste Gerichtshof hat entschieden: Die von Boris Johnson verordnete Zwangspause des Parlaments ist nicht nur unrechtmäßig, sondern auch ungültig. Herber hätte das Urteil kaum ausfallen können." https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-1288301.html
Johnson will bislang nicht zurücktreten.
Uiui. Die Briten, wa. Es geht immer noch etwas tiefer hinab. Immer noch einen Schritt weiter runter, trotz Teetasse und Bowler-Hut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Brexit kommt
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteNI ist Teil des UK! UK steht für Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland. Dass der Vertrag nochmal grundsätzlich aufgeschnürt wird, ist auch im Falle einer Verlängerung um wenige Monate eher unwarscheinlich. Zuletzt war nur von irgendwelchen politischen Absichtserklärungen die Rede. Naja, über die hatte man mit May auch schon verhandelt und grundsätzlich ändern die natürlich nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Macron hat ja gerade erst wieder Position bezogen. Ohne eindeutige Vorschläge gibt es nichts zu verhandeln. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hat jeder der 27 verbleibenden EU Staaten ein Vetorechte was Veränderungen des Vertrages betrifft. Dann heisst es wohl in 53 Tagen byebye UK&NI.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab' ja die Theorie, dass man das Ganze unendlich weiter spinnt, bis keiner mehr davon spricht / alle genervt sind und einfach nix passiert bzw. man nicht geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für den britischen Außenhandel ist der Absturz des Pfundes ja sogar positiv. Aber die Regierung ist alles andere als gut für finanzielle enge Bindungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab' ja die Theorie, dass man das Ganze unendlich weiter spinnt, bis keiner mehr davon spricht / alle genervt sind und einfach nix passiert bzw. man nicht geht.
Was das ganze HickHack mit dem Pfund und der Wirtschaft da macht, ist ein anderes Thema.
Da haben sich alle Beteiligten wenig mit Ruhm bekleckert.
Die EU kann ja auch nicht anders, als hart zu bleiben.
Sonst wollen in Kürze alle raus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEs gab ja immer noch das Gerücht, dass die EU-Kommission gar nicht mehr gewillt ist, weitere Verschiebungen zu akzeptieren.
Ansonsten hoffe ich, dass Frankreich diesmal hart bleibt und die Inselaffen vor die Türe setzt, wo sie hingehören.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Das House of Lords (Oberhaus) hat grade dem gestrigen Gesetzentwurf des Unterhauses gebiligt das es keinen No Deal Brexit geben darf. Wenn der Entwurf jetzt überarbeitet wird könnte er rechtzeitig in Kraft teten. Bringt das was? Ein viertel Jahr Aufschub um weiter nach Lösungen zu suchen die keiner hat, mit der Effektivität wie in den vergangenen 3 Jahren?
Ich sage den Britten macht es mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch: bleibt in der EU und zwingt den dortigen Klüngel zu Reformen die nicht nur dem Kapital nutzen sondern vorrangig den 550 Millionen die mit ihrer Arbeit die eigentlichen Gestalter unserer Gesellschaften sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich würde auch mal interessieren, was die Mehrheit dieses Parlaments nun eigentlich will. Haben die zur Abwechslung mal Vorschläge dazu gemacht, oder gesagt, was mehrheitsfähig wäre, anstatt immer nur alles abzulehnen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was Mr Johnson will ist nicht mehrheitsfähigZuletzt geändert von Holger58; 05.09.2019, 13:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWenigstens will Johnson überhaupt irgendwas. Das Parlament will immer nur alles nicht, außer weiteren Verlängerungen natürlich. Jetzt wird es Zeit dem Parlament ein Ultimatum zu stellen, entweder sie stimmen dem Vertrag in den nächsten 4 Wochen (oder wann es wegen der Pause passt) zu, halten ein neues Referendum ab oder es gibt den no-Deal Brexit. Mr Macron, übernehmen Sie.Zuletzt geändert von Gast; 05.09.2019, 06:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die dritte Lesung des Gesetzes ist erfolgt und für Neuwahlen gab es keine 2/3 Mehrheit. Was Mr Johnson will ist nicht mehrheitsfähig,
Vielleicht solllte er noch mehr Mitglieder aus der Partei werfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Insel blamiert sich bis auf die Knochen. Vom Wähler über das Parlament bis zum PM.
Einen Kommentar schreiben:
-
Damit das Gesetz in Kraft tritt, braucht es noch eine dritte Lesung und eine Zustimmung des britischen Oberhauses.
Für Neuwahlen braucht man eine 2/3 Mehrheit des Unterhauses. Und da es bei Neuwahlen eine krachende Niederlage für Konservative und Labour geben wird, wird es dazu nicht kommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gesetzesentwurf zur Verhinderung eines ungeregelten Brexit wurde im Unterhaus in 2. Abstimmung mit 327 zu 299 Stimmen angenommen. Johnson will nun über Neuwahlen für Mitte Oktober abstimmen lassen.
Herrje.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: