Zitat von T`Pau
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Thilo Sarrazin - ein Phänomen?
Einklappen
X
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenNicht nur, auf keinen Fall.
Es gibt genug Beispiele, in denen sich Kinder völlig anders entwickeln, als sie es dem Vorbild ihrer Eltern entnehmen konnten. Und das gilt in beide Richtungen.
Ich kenne eine Tierärztin, die ihr Studium gerade beendet hat, deren Eltern sind die "typischen" Hartz 4 Empfänger .
Bitte nicht falsch verstehen, ich meine damit, diese Eltern erfüllen leider jedes negative Klischee. Ihre Tochter ist völlig anders.
Wo kommt das her?
Hab ich so ähnlich mal bei Switch gesehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenOb Umwelteinfluß oder Genetik: Maßgeblich sind die Eltern!
Es gibt genug Beispiele, in denen sich Kinder völlig anders entwickeln, als sie es dem Vorbild ihrer Eltern entnehmen konnten. Und das gilt in beide Richtungen.
Ich kenne eine Tierärztin, die ihr Studium gerade beendet hat, deren Eltern sind die "typischen" Hartz 4 Empfänger .
Bitte nicht falsch verstehen, ich meine damit, diese Eltern erfüllen leider jedes negative Klischee. Ihre Tochter ist völlig anders.
Wo kommt das her?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenUnd was hat das bitte mit Vererbung zu tun? Das ist der vielgepriesene Umwelteinfluss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenJa, stimmt. Aber an Intelligentianachwuchs wird zu Hause halt nicht mit DSDS, Daniela Katzenberger und Britt am Nachmittag Intelligenzmord begangen, sondern die kriegen Bücher vorgelesen und schauen sich im Internet später dann oft auch nicht langweilige und öde YouTube-Videos an, sondern kriegen die Wikipedia nahegelegt.
Und der kann in zwei Richtungen negativ wirken. Die geistige Elite ist dann evtl. karrierebedingt rund um die Uhr berufstätig und vernachlässigt ihre Kinder auf diese Weise. Was ich da von Schulkameraden höre, aus denen Erzieher oder Therapeuten wurde, ist auch nicht gerade erbaulich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenEs gibt weder einen Grund sie daran zu hindern noch besteht einer, sie dazu zu veranlassen oder dies zu fördern. Man kann es nämlich auch einfach ignorieren. Solange die Versorgung des Kindes gesichert ist, ist das kein Problem. Es wäre eines, wenn die Zahl dieser Kinder die kritische Masse übersteigen würde und dann Unterhalt und Versorgung nicht mehr garantierbar wären, weil dem Staat etwa die Mittel dafür fehlen oder so. Aber davon sind wir lange entfernt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWas soll "kein Zacken aus der Krone" brechen in diesem Zusammenhang bedeuten?
Gibt es einen vernünftigen Grund Menschen mit erblicher geistiger Behinderung von der "Vermehrung" abzuhalten?
Benutzt du den Ausdruck "Vermehrung" anstelle von "Fortpflanzung" mit Absicht?
Wenn die anstndige Versorgung des Kindes sicher ist wüsste ich keinen Grund geistig Behinderten das Zeugen von Kindern auszureden oder sie sonst wie daran zu hindern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWas ist "rational" daran, von einer Religionszugehörigkeit auf das Erbgut und vom Erbgut über die Intelligenz auf beruflichen Erfolg in sozial wünschenswerten Berufen zu schließen?
In anderen Soziotopen gilt das sicher nicht. In meinem Heimatdorf gibt es z.B. genau zwei moslemische Familien, da sind die Eltern Facharbeiter und die Kinder gehen auf's Gymnasium.
Und ich bin mir sicher, dass das auch etwas mit "deutscher Leitkultur" zu tun hat, der sich eine Gruppe von 10 Personen in einem 1.000-Einwohner-Dorf eben nicht entziehen kann. Mangels Masse können sich hier keine Ghettos bilden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenEs gab eine Menge Kontroversen und Widerstand. Aber du hast schon recht, selbst in Aberysthwith wurde das Aufführungsverbot des Films schon 2009 aufgehoben.
Naja, dafür werden mit christlicher Propaganda schwule Teenager immer wieder in den Selbstmord getrieben.
Ganz so einfach ist das mit der Genetik nicht. Intelligenz ist nämlich ein polygenetischen Merkmal. Daher gibt es auch eine Tendenz zur Mitte.
Intelligentia-Nachwuchs ist statistisch häufiger etwas "dümmer" als die Eltern und Dumpfbacken-Nachwuchs etwas schlauer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenEs gibt aber keinen vernünftigen Grund, Menschen mit erblicher geistiger Behinderung zur Vermehrung zu veranlassen. Es bräche uns nämlich kein Zacken aus der Krone, wenn sie keine Kinder bekommen und ihre Merkmale daher aussterben.
Gibt es einen vernünftigen Grund Menschen mit erblicher geistiger Behinderung von der "Vermehrung" abzuhalten?
Benutzt du den Ausdruck "Vermehrung" anstelle von "Fortpflanzung" mit Absicht?
Wenn die anstndige Versorgung des Kindes sicher ist wüsste ich keinen Grund geistig Behinderten das Zeugen von Kindern auszureden oder sie sonst wie daran zu hindern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenReligion ist nicht Sarrazins zentrales Thema.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenJaja, positive Eugenik eben.
Hat wahrscheinlich noch nie ein Behindertenheim von Nahem gesehen und festgestellt, dass auch Menschen mit geistigen Behinderungen - fern jener tollen "geistigen Elite" - wertvolle und liebenswürdige Teile unserer Gesellschaft sind.
Dass er diese Logik in einem Buch über Migranten bringt, sollte aber dann spätestens zu Denken geben. Migranten können ja unter den richtigen Bedingungen genauso zur geistigen Elite werden wie Kinder aus der Unterschicht. Aber Sarrazin ordnet die Unterschicht im Allgemeinen und Migranten im Speziellen als Gegensatz zur "Elite" ein. Das ist vielleicht 19. Jhd. Logik aber keine Wahrheit, die mal ausgesprochen werden muss.
Und wie gesagt: Ein Kind, dessen Eltern vor der Glotze verblöden wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit selbst mit besten Schulen keine Gripselite werden. Die wichtigsten synaptischen Bahnen im Gehirn entstehen in den ersten Lebensjahren. Wird das Hirn da nicht ausreichend stimuliert, entwickelt es sich auch nie mehr so, dass man hochintelligent werden könnte.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Oliver Hansen schrieb nach 5 Minuten und 31 Sekunden:
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenWas ist "rational" daran, von einer Religionszugehörigkeit auf das Erbgut und vom Erbgut über die Intelligenz auf beruflichen Erfolg in sozial wünschenswerten Berufen zu schließen?
Seit wann verändert der Beitritt zu einer Religionsgemeinschaft oder Austritt aus ihr die genetischen Anlagen? Seit wann ist Intelligenz Eins zu Eins mit beruflichen Erfolg in besonders wünschenswerten Berufen korreliert? Wer entscheidet, was besonders wünschenswerte Berufe sind?Zuletzt geändert von Oliver Hansen; 07.05.2012, 11:34. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenIch finde es ja immer wieder herzerwärmend, wenn man Sarrazin vorhält, dass er die menschliche Fortpflanzung vom rationalen Standpunkt her betrachtet. Was entwickelt eine Gesellschaft auf Dauer weiter? Intelligenter Nachwuchs oder Dumpfbackennachwuchs? Doch wohl intelligenter Nachwuchs? Und wie kriegt man den? Indem man den Intelligenten Anreize gibt, sich zu vermehren, da sie es derzeit in zu geringem Umfang tun. Auch beim Menschen ist es sinnvoll, die Weitergabe guter genetischer Anlagen zu fördern. Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte. Sarrazin fordert kein Vermehrungsverbot für die Unterschicht, sondern Vermehrungsanreize für die geistige Elite. Und das ist wohl ein himmelweiter Unterschied.
Seit wann verändert der Beitritt zu einer Religionsgemeinschaft oder Austritt aus ihr die genetischen Anlagen? Seit wann ist Intelligenz Eins zu Eins mit beruflichen Erfolg in besonders wünschenswerten Berufen korreliert? Wer entscheidet, was besonders wünschenswerte Berufe sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDass er diese Logik in einem Buch über Migranten bringt, sollte aber dann spätestens zu Denken geben. Migranten können ja unter den richtigen Bedingungen genauso zur geistigen Elite werden wie Kinder aus der Unterschicht. Aber Sarrazin ordnet die Unterschicht im Allgemeinen und Migranten im Speziellen als Gegensatz zur "Elite" ein. Das ist vielleicht 19. Jhd. Logik aber keine Wahrheit, die mal ausgesprochen werden muss.
Und selbst, wenn man den genetischen Einfluß auf die Intelligenz verneint, so bleibt doch der Einfluß der Umgebung, vor allem der Eltern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenNein, auch da werden keine Steine auf Sender geworfen, die diesen Film ausstrahlen oder die DVD verkaufen.
Naja, dafür werden mit christlicher Propaganda schwule Teenager immer wieder in den Selbstmord getrieben.
Ich finde es ja immer wieder herzerwärmend, wenn man Sarrazin vorhält, dass er die menschliche Fortpflanzung vom rationalen Standpunkt her betrachtet. Was entwickelt eine Gesellschaft auf Dauer weiter? Intelligenter Nachwuchs oder Dumpfbackennachwuchs? Doch wohl intelligenter Nachwuchs? Und wie kriegt man den? Indem man den Intelligenten Anreize gibt, sich zu vermehren, da sie es derzeit in zu geringem Umfang tun.
Intelligentia-Nachwuchs ist statistisch häufiger etwas "dümmer" als die Eltern und Dumpfbacken-Nachwuchs etwas schlauer.
Auch beim Menschen ist es sinnvoll, die Weitergabe guter genetischer Anlagen zu fördern. Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: