Ich warte immernoch auf eine Schlagzeile wie "Hochschwangere 1-Euro-Jobberin bringt Kind in Großküche zur Welt" oder "...bringt Kind auf der Werkbank zur Welt", "... in Laubhaufen beim Laub zusammenharken..." etcpp.
Wer ist eigentlich dran, wenn der Mutter oder dem Kind was passiert dabei? Wenn tatsächlich mal in ner Großküche oder sonst wo was passiert, Geburt oder Unfall (also speziell bei/durch Schwangerschaft), was weiß ich? Die Schwangere selbst, weil sie der Arge gehorcht hat? Die Arge, obwohl es ja für die normal zu sein scheint, Schwangeren sowas zuzumuten? Der Arbeitgeber, weil er das zugelassen hat?
(Wobei mich das mit der Großküche wundert, dass die da von sich aus nicht sagen, sie nehmen so wen erst gar nicht.)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Zukunft von Hartz IV
Einklappen
X
-
Unsere Regierung findet Sanktionen gegen Schwangere völlig okay. Ungeborenes Leben, völlig wurscht.
hartz iv: bundesregierung findet sanktionen gegen ungeborene normal » , sanktionen, frauen, hartz, erwerbslosen, schwangeren, forum, deutschland, leben, fällen » pr-sozial
Sie haben mal an Uschi geschrieben:
schreiben an bundesarbeitsministerin: auch bei hartz iv gilt schutz des ungeborenen lebens! » , völliger leistungsentzug in der schwangerschaft ist nicht mit dem schutz des ungeborenen lebens in einklang zu bringen sofortiger stopp der sanktionen g
die Süddeutsche hat sich des Themas angenommen:
Jobcenter zwingen zur Arbeit - Schwanger? Kein Grund, zu Hause zu bleiben - Job & Karriere - sueddeutsche.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist doch schon die ganze Zeit lächerlich, mit den 5 Euros...
Hab mich gestern auch ganz schön umgeguckt, bei den Preisen. Bin vorletzte Woche zum Einkaufen in den Nachbarort, wo ich sonst eigentlich nicht hingehe. Aber da ich gerade für meine Weiterbildung vom Amt ne Monatskarte gezahlt bekomme, hab ich halt die mal genutzt, da ich so ja das Fahrgeld spare. Hab noch gedacht, wie günstig der Laden zumindest bei manchen Sachen ist. Und gestern waren die Preise tatsächlich um 30-50 % gestiegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da die Lebensmittelpreise inzwischen um rund 50 % steigen, wäre eine Erhöhung von 5 Euro mehr als lächerlich. Abgesehen davon sind ja auch schon wieder die Strompreise gestiegen und die Fahrkartenpreise in Berlin etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht aus als könnte das noch dauern mit der Reform:
Hartz IV: SPD und Grüne drohen CDU und FDP mit Hartz-IV-Blockade - Weitere Meldungen - FOCUS Online
Sollte die Regierung aus CDU, CSU und FDP nicht deutlich auf die Opposition zugehen, wollen SPD und Grüne die Debatte über die Hartz-IV-Reform blockieren. Die von CDU und FDP geplante Erhöhung von Hartz-IV um 5 Euro und ein Bildungspaket für Kinder aus armen Familien ist SPD, Grüne und Linke zu wenig. Die SPD will dabei „nur einer sozial gerechten Reform zustimmen“.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte nicht schwanger werden, wenn man jung und auf Hartz 4 ist:
Erwerbslosen Forum Deutschland (Portal)
Erwerbslosen Forum Deutschland (Portal)
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann kommts auf die Sorte drauf an.
Bämm, die Lebensmittel werden schon wieder teurer.
Bald können wir von den 4,30 echt nur noch trocken Weißbrot mit Ketschup essen.
So von wegen ausgewogene gesunde Ernährung.Zuletzt geändert von Bethany Rhade; 21.01.2011, 00:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun gut, ich hab losen, guten Tee, der trotzdem günstig ist.(Qualität muß ja nicht zwangsläufig teuer sein.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt drauf an, wie du den Tee trinkst. Du kannst irgendeine billig Beutel-Marke nehmen oder losen Tee einer bestimmten Marke, die auch nicht gerade billig ist. Dazu Honig (hab ich aus UK) und schon kostet es etwas.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann isses ja eigentlich kein Luxus sondern eher "Tausch".
Kaffee mag ich auch so gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch Tee-Trinkerin, aber im Satz nicht vorgesehen. Ist der einzige Luxus, den ich mir gönne, was die Getränke angeht.
Kaffee, was im Satz drin ist, kriege ich nicht runter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der erste Eurojob wars sicher nicht, der von der Frau abgelehnt wurde.
Um 100% zu bekommen, mus man sich durchaus was anstrengen.
Teetrinker^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer weiß, was da vorher schon vorgefallen war. Wie die meisten Berichte gibt das ja auch wieder nur eine Seite wieder.
Aber normal sind 100% beim ersten Mal nicht.
In den letzten Tagen kam zu den Erhöhungen doch einiges wieder in den Nachrichten, Sie sind halt weiterhin am "verhandeln". Uschi will nicht von ihrer Summe weg, der SPD ist das weiterhin zu wenig - also weiter abwarten und Tee trinken. (Ups, dürfen wir H4ler das eigentlich? Oder doch lieber Wasser?)
Einen Kommentar schreiben:
-
ARGE-Logik.
Die ist unbestreitbar.
Eigentlich ne Sammlung hohler Sprüche.
Gut, Schwangerschaft ist nun kein grudn, den Eurojob abzulehnen, schwre gesundheitliche Probleme hingegen schon.
Aber das häte man schlauer anfangen können, in dem man sich an den Träger des betreffenden Jobs wendet.
Der typische Fallmanager der ARGE, denkt eh meist nur in Sanktionsbahnen.
Zumal man sagen muss, das es im Intersse des ARGE-Mitarbeiters ist, den Kunden in einen Eurojob(die ja nun eh zurück gefahren werden) zustopfen oder ihm etws zu kürzen. Macht beim Chef einen guten Eindruck.
Viele von denen hocken selber auf einer qualmenden rakete. Sidndie Jungs udn Mädelszunett zum Kunden...stehen die ganz fix auf der unangenehmen Seite des Tisches. Und da will wahrlich keiner hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da die Frau schwanger war, verstehe ich das ganze nicht. Die hätte doch eh nicht lange machen können, falls sie eh nicht schon in die Zeit fiel, wo sie gar nicht mehr darf.
Und warum gleich eine 100 %ige Kürzung? Kommt nicht erst eine 30 %ige Kürzung?
Wie siehts eigentlich aus mit den Verhandlungen wegen der Erhöhung? Da hört man ja auch gar nichts mehr - weder von Uschi noch von der SPD.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: