Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der EURO in der Krise
Einklappen
X
-
So, nach allem, was man lesen kann, wird Griechenland wie erwartet sein drittes Hilfspaket äääh Geldgeschenk erhalten.
-
Warum sollte sie aus ihrer Sicht 2017 mit 63 Jahren nicht wieder antreten?
Für Politiker in hohen Ämtern ist das doch nicht alt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHat Merkel das eigentlich tatsächlich angekündigt? Ich weiß, dass es entsprechende Gerüchte gab, aber soweit ich mich erinnern kann, hat sie das offiziell immer offen gelassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenDu meinst so wie Dr. Kohl irgendwann mal angekündigt hatte, 1996 oder 1997 zurückzutreten und Wolle S. ranzulassen? [ATTACH=CONFIG]89854[/ATTACH]
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist nicht vergleichbar. Kohl hat Schäuble damit überrumpelt und ihn mundtot machen wollen. Das hat Merkel aber zum Zeitpunkt der Aussage kaum nötig gehabt. Trotzdem wird sie natürlich 2017 antreten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenWeil das unsere Bundesmutti selbst so angekündigt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von [OTG]Guy de Lusignan Beitrag anzeigenBleib mal locker. Er muss mit all dem, was er jetzt der EU verspricht, erstmal an seinem Parlament vorbei. und seiner eignen Parteienkonstruktion.
Das papier, das er vorgelegt hat, ist nicht so viel anders als der letzte EU-Vorschlag.. nur das er diesmal mit dem Rücken zu Wand steht. und zwar in jede Richtung.
Der Mann hat verloren, wenn er sich der EU beugt,was er ja scheinbar nun weitestgehend macht und er hat verloren, wenn er zickt.
Und ob er sich dann daran hältm, ist ne ganz andere frage.
Hätte man ja mit ein bisschen Intelligenz und weniger dummen Wahlversprechen, so vor ein paar monaten, verhindern können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenVerblendetes Wunschdenken. Warum wählen wir eigentlich alle 4 Jahr eine Regierung, wenn jeder Fraktion eh den selben Mist baut und es keine wirklich praktikable Alternative gibt.
- - - Aktualisiert - - -
So, nun liegen die Details des hellenischen Vorschlags auf dem Tisch. Tsipras hätte gern 56 Milliarden EUR, längere Kreditlaufzeiten, niedrigere Zinsen und eine geringere Gesamtsumme für die Rückzahlung.
Während Merkel weiterhin an dem Nein zum Schuldenschnitt festhält hat sich Frankreich bereits positiv geäußert und anscheinend mischen sich nun auch die Amis ein, die unsere Merkle zum Ja für den Schuldenschnitt drängen wollen. Das hat bei uns in den 50er Jahren ja auch funktioniert, so die Argumentation aus Amiland.
Das papier, das er vorgelegt hat, ist nicht so viel anders als der letzte EU-Vorschlag.. nur das er diesmal mit dem Rücken zu Wand steht. und zwar in jede Richtung.
Der Mann hat verloren, wenn er sich der EU beugt,was er ja scheinbar nun weitestgehend macht und er hat verloren, wenn er zickt.
Und ob er sich dann daran hältm, ist ne ganz andere frage.
Hätte man ja mit ein bisschen Intelligenz und weniger dummen Wahlversprechen, so vor ein paar monaten, verhindern können.
Die SZ bringt es wudnerbar auf den punkt
Griechenland: Alexis Tsipras kann niemandem vertrauen - Politik - Süddeutsche.deZuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 10.07.2015, 11:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Verblendetes Wunschdenken. Warum wählen wir eigentlich alle 4 Jahr eine Regierung, wenn jeder Fraktion eh den selben Mist baut und es keine wirklich praktikable Alternative gibt.
- - - Aktualisiert - - -
So, nun liegen die Details des hellenischen Vorschlags auf dem Tisch. Tsipras hätte gern 56 Milliarden EUR, längere Kreditlaufzeiten, niedrigere Zinsen und eine geringere Gesamtsumme für die Rückzahlung.
Während Merkel weiterhin an dem Nein zum Schuldenschnitt festhält hat sich Frankreich bereits positiv geäußert und anscheinend mischen sich nun auch die Amis ein, die unsere Merkle zum Ja für den Schuldenschnitt drängen wollen. Das hat bei uns in den 50er Jahren ja auch funktioniert, so die Argumentation aus Amiland.
Einen Kommentar schreiben:
-
Den grünen Außenminister, der das mitmacht, möchte ich auch gerne sehen.
Hier mal die aktuelle Aussage von der Möchtegernopposition.
https://www.gruene-bundestag.de/pres...D_4396185.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenWie kommst du auf die absurden Annahmen, dass
a) wir die Merkel schon 2017 los werden?
b) ausgerechnet eine Regierung mit Grünen-Beteiligung ein Land rabiat aus der Eurozone schmeißen wird?
Wenn sich ein Privatmann so verhalten würde wie Tsipras jetzt käm in absehbarer Zeit der Gerichtsvollzieher und niemand würde dem je wieder Geld geben. Nicht mal ein Dispo würd er kriegen. Aber im Falle Griechenlands machen wir mal eine Ausnahme... und geben ihnen Kredite, die sie nie zurückzahlen und fordern nicht mal Sicherheiten oder irgendeine sonstige Gegenleistung.
Ein Schlag ins Gesicht für jeden ehrlichen Bürger, der brav seine Kredite abstottert und genauso ins Gesicht der Länder, die sich aus der Krise herausgeholt haben indem sie sich an die Vereinbarungen mit der EZB und dem IWF gehalten haben.
Bleibt nur zu hoffen, dass doch noch ein Fall von akuter Vernunft bei unsere Politikern ausbricht und sie dabei ihr Rückrat finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWie kommst du auf die absurden Annahmen, dass
a) wir die Merkel schon 2017 los werden?
b) ausgerechnet eine Regierung mit Grünen-Beteiligung ein Land rabiat aus der Eurozone schmeißen wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenIch hoffe ja immer noch darauf, dass unsere Politiker endlich mal ein entschiedenes Nein zu weiteren Finanzhilfen verkünden werden.
Merkel tritt dann 2017 ab, Ursula wird mit den Grünen im Bunde Kanzlerin und drei Monate später ist die griechische Situation wieder genauso untragbar wie jetzt, die Lügen und Betrügereien der Regierung Tsirpas, Kredite zu erhalten und sie niemals zurückzuzahlen wird dann offenkundig und man schmeißt sie raus. Aber dann natürlich zu noch höheren finanziellen Kosten für die europäischen Steuerzahler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenDann stellen wir uns schon mal darauf ein, dass ab Sonntag nochmehr Geld den Abfluss runter gespült wird!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenDann stellen wir uns schon mal darauf ein, dass ab Sonntag nochmehr Geld den Abfluss runter gespült wird!
Eine Währung sollte eigentlich Handel und Wirtschaft erleichtern und unterstützen. Nicht hier. Wir müssen mit Handel und Wirtschaft die Währung unterstützen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: