Die Piratenpartei - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Piratenpartei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Spar dir gefälligst diese billigen Unterstellungen! Nochmal zum Mitschreiben: Ich spreche mich gegen ein leistungsloses Einkommen aufgrund des sog. "geistigen Eigentums" aus! Das ist alles.
    Inwiefern ist ein Kunst auf einmal leistungslos? Erklärung bitte.

    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Hochphilosophie jetzt von vollkommen nichtreligiösen, ja sogar religionsfeindlichen Leuten missbraucht und geradezu vergewaltigt wird, die ganz unphilosophisch und völlig egoistisch einfach nur ihre Musik umsonst konsumieren wollen, weil sie glauben, die Arbeit eines Künstlers sei nichts wert.
    Deswegen bin ich auch FÜR Regulierungen im Internet. Ich bin schlicht der Überzeugung, dass es keinen Raum geben darf, wo jeder tun kann was er will.

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Motive, Harmonien etc. werden an verschiedenen Orten mehrfach entdeckt.
    Aber die Konbination macht ein Musikstück aus. Eine Tonleiter ist kein Musikstück.

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Ich wette, dass man in jedem aktuellen Chart Hit Elemente viel älterer Kunstwerke findet.
    Das liegt einfach darin, dass es nicht unendlich viele Harmonien und Motive gibt. Und meist sind diese Ähnlichkeiten beabsichtigt, so wie ein Buchautor in sein Buch auch Motive aus anderen Büchern oder Serien einbaut, die ihm gefallen haben.

    Was ist dann noch alles leistungslos? Ist Star Trek auch leistungslos, weil die Drehbuchautoren die Drehbücher aus ihren Hirnen saugen? Verdienen die Designer von Apple auch leistungslos, obwohl z.B. der iPod dank seines Designs die Welt erobert hat?

    @newman
    Ich weiß, das war nur ein Beispiel, aber wie soll durch den Klimawandel die Menschheit aussterben?

    Und ein Wissenschaftler, der DIE rettende philantrophische Idee hat, wird wahrscheinlich zu einem öffentlichen Konzern geht, wo er sicher sein kann, dass sie, falls sie durchführbar ist, eingesetzt wird.

    Kommentar


      Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
      Natürlich, der Unterschied ist aber eben, dass keiner definieren muss, was angemessen ist und was nicht, wenn der Markt den Preis regelt.
      Wobei das in dem Fall ja nicht stimmt.
      Wir gehen von keinem Zustand vollständigen Wettbewerbs aus, in dem der Pharmakonzern Preisnehmer wäre. Hier haben wir für die Zeit des Patentschutzes einen Monopolisten.
      D.h. der Preis wird nicht von einem anonymen Markt definiert, sondern vom Konzern, je nachdem mit welchem Preis der Gewinn beim prognostizierten Nachfrageverhalten am größten ausfällt.


      Zitat von Uriel Ventris
      Ich weiß, das war nur ein Beispiel, aber wie soll durch den Klimawandel die Menschheit aussterben?
      Die Beispiele sind nicht wirklich ernst zu nehmen.
      Mir geht es um die moralische Frage dahinter. Wo man selbst die Grenzen definieren würde zwischen Privateigentum und Auswirkungen auf ein größeres Allgemeinwohl.

      Kommentar


        Da gibt es keine Grenze zu ziehen. Es ist eine ethische Grenze. Der Wissenschaftler/Konzern kann es geheimhalten, oder er macht es eben der Öffentlichkeit zugänglich.

        Wenn dieses Allheilmittel jedoch schon öffentlich bekannt ist, kann man den Konzern enteignen. Oder ein Geheimdienst beschafft sich das Zeug. Wege gibt es sicher.

        Kommentar


          Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
          Inwiefern ist ein Kunst auf einmal leistungslos? Erklärung bitte.
          Ich habe das schon mehrfach erklärt, aber ich wiederhole mich ja gern. Wenn ich mir vor ein paar Jahren eine CD oder DVD gekauft habe und mir diese jetzt auf meinem neuen Player ansehen will, muss ich dazu das Format ändern indem ich eine Kopie erzeuge. Selbstverständlich handele ich nicht mit dieser Kopie. Trotzdem erwarten die "Künstler" sprich GEMA & co. Geld für diese Kopie. Leistungslos. Nicht nur das: Sie kassieren Geld dafür und kriminalisieren dann dieselbe Kopie und versuchen mich zum Kauf zu zwingen. Leistungslos.

          Deswegen bin ich auch FÜR Regulierungen im Internet. Ich bin schlicht der Überzeugung, dass es keinen Raum geben darf, wo jeder tun kann was er will.
          Mit dieser Wiedergabe der rechtsaussen Propaganda der CDS Innenminister hast du dich selbst ins Abseits gestellt. Oder kannst Du mir erklären, seit wann man "im Internet" machen kann, was man will? Bzw. welche Straftaten werden denn im Netz nicht bestraft, im Real life schon?

          Aber die Konbination macht ein Musikstück aus. Eine Tonleiter ist kein Musikstück.
          Doch natürlich. Kein besonders schönes. Aber "Alle meine Entchen" kennst du doch wohl?

          Das liegt einfach darin, dass es nicht unendlich viele Harmonien und Motive gibt. Und meist sind diese Ähnlichkeiten beabsichtigt, so wie ein Buchautor in sein Buch auch Motive aus anderen Büchern oder Serien einbaut, die ihm gefallen haben.

          Was ist dann noch alles leistungslos? Ist Star Trek auch leistungslos, weil die Drehbuchautoren die Drehbücher aus ihren Hirnen saugen? Verdienen die Designer von Apple auch leistungslos, obwohl z.B. der iPod dank seines Designs die Welt erobert hat?
          Nein. Diese Zusammenhänge zwischen Motiven/Melodien etc. zu entdecken ist selbstverständlich eine Leistung. Genauso wie der Beweis des großen Fermat eine Leistung ist. Nur kam Andrew Wiles nie auf die Idee, dieser Beweis sei sein Eigentum! Im Gegensatz zu GEMA und co. käme Wiles auch nicht auf die Idee, Geld zu verlangen, wenn ein Professor seinen Studenten den Beweis vorliest, denn genau das wäre das genannte leistungslose Einkommen.
          können wir nicht?

          macht nix! wir tun einfach so als ob!

          Kommentar


            Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
            Ich habe das schon mehrfach erklärt, aber ich wiederhole mich ja gern. Wenn ich mir vor ein paar Jahren eine CD oder DVD gekauft habe und mir diese jetzt auf meinem neuen Player ansehen will, muss ich dazu das Format ändern indem ich eine Kopie erzeuge. Selbstverständlich handele ich nicht mit dieser Kopie. Trotzdem erwarten die "Künstler" sprich GEMA & co. Geld für diese Kopie. Leistungslos. Nicht nur das: Sie kassieren Geld dafür und kriminalisieren dann dieselbe Kopie und versuchen mich zum Kauf zu zwingen. Leistungslos.
            Moment, das heißt wenn ich mir eine Musik-CD kaufe und den Inhalt via PC auf meinen MP3-Player kopiere ist das auch schon eine Straftat?

            Kommentar


              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Moment, das heißt wenn ich mir eine Musik-CD kaufe und den Inhalt via PC auf meinen MP3-Player kopiere ist das auch schon eine Straftat?
              Wikipedia listet folgendes als Beispiele für legale Privatkopien:
              Ein Beispiel für die zulässige Herstellung einer Privatkopie ist das Kopieren von Musik auf einen MP3-Player oder die Anfertigung einer Kopie einer CD für das Autoradio. Dies gilt jedoch nur, soweit dabei keine wirksamen Kopierschutzmaßnahmen umgangen werden, wobei deren Umgehung im rein privaten Bereich keine Straftat darstellt (s.o.). Weitere Beispiele sind das Kopieren von Zeitungsartikeln für ein privates Archiv, Fernsehaufnahmen mit dem Videorecorder, das Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Kassettenrecorder oder auch der Mitschnitt von Sendungen im Internetradio, sofern dabei kein Kopierschutz umgangen wird.
              Stellt sich nur die Frage, was "wirksame Kopierschutzmaßnahmen" sind.

              Kommentar


                Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                Moment, das heißt wenn ich mir eine Musik-CD kaufe und den Inhalt via PC auf meinen MP3-Player kopiere ist das auch schon eine Straftat?
                Zumindest ist es illegal, wenn es einen Kopierschutz gibt. Die "Wirksamkeit", die Leandertaler angesprochen hat, wird dabei i.d.R. niedrig angelegt. Eine DVD, die mit css verschlüsselt ist fällt da drunter, obwohl die Verschlüsselung seit Jahren gebrochen ist usw.

                Fällt Dein mp3 Player der Urheberrechtsmafia in die Hände kann es jedenfalls sehr schnell sehr teuer werden. Vom einfachen (ca. 1€ pro Stück) bis zum vielfachen Kaufpreis.
                können wir nicht?

                macht nix! wir tun einfach so als ob!

                Kommentar


                  Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                  Moment, das heißt wenn ich mir eine Musik-CD kaufe und den Inhalt via PC auf meinen MP3-Player kopiere ist das auch schon eine Straftat?
                  Wenn du einen Kopierschutz umgehst, um zur rein privaten Nutzung eine Kopie anzufertigen, ist das noch keine Straftat. Allerdings ist das Erstellen solch einer Kopie ein zivilrechtlicher Rechtsverstoß, damit hat der Urheber gegen dich einen Unterlassungs- und Schadensersatz-Anspruch. Betreibt man das ganze allerdings Gewerbstätig, wird daraus eine Straftat.
                  Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                  Dr. Sheldon Lee Cooper

                  Kommentar


                    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
                    Wenn du einen Kopierschutz umgehst, um zur rein privaten Nutzung eine Kopie anzufertigen, ist das noch keine Straftat. Allerdings ist das Erstellen solch einer Kopie ein zivilrechtlicher Rechtsverstoß, damit hat der Urheber gegen dich einen Unterlassungs- und Schadensersatz-Anspruch. Betreibt man das ganze allerdings Gewerbstätig, wird daraus eine Straftat.
                    Man sollte dazu allerdings anmerken, dass die Schwell zum gewerbsmäßigen Ausmaß ebenfalls sehr, sehr niedrig angelegt wird. AFAIK reichen gelegentlich schon ein Dutzend Musikstücke.
                    können wir nicht?

                    macht nix! wir tun einfach so als ob!

                    Kommentar


                      Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                      Man sollte dazu allerdings anmerken, dass die Schwell zum gewerbsmäßigen Ausmaß ebenfalls sehr, sehr niedrig angelegt wird. AFAIK reichen gelegentlich schon ein Dutzend Musikstücke.
                      Kommt darauf an, was man dann mit den kopierten Dateien macht. Solange man nur die eigenen CDs rippt um sie im eigenen MP3-Player zu nutzen, wird man auch bei 100 CDs kein gewerbsmäßiges Ausmaß erreichen. Stellt man sie dagegen online, hat man Maß schnell erreicht.
                      Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                      Dr. Sheldon Lee Cooper

                      Kommentar


                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Ich habe das schon mehrfach erklärt, aber ich wiederhole mich ja gern. Wenn ich mir vor ein paar Jahren eine CD oder DVD gekauft habe und mir diese jetzt auf meinem neuen Player ansehen will, muss ich dazu das Format ändern indem ich eine Kopie erzeuge. Selbstverständlich handele ich nicht mit dieser Kopie. Trotzdem erwarten die "Künstler" sprich GEMA & co. Geld für diese Kopie. Leistungslos. Nicht nur das: Sie kassieren Geld dafür und kriminalisieren dann dieselbe Kopie und versuchen mich zum Kauf zu zwingen. Leistungslos.
                        Ist ein Patent also auch leistungslos?

                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Mit dieser Wiedergabe der rechtsaussen Propaganda der CDS Innenminister hast du dich selbst ins Abseits gestellt. Oder kannst Du mir erklären, seit wann man "im Internet" machen kann, was man will? Bzw. welche Straftaten werden denn im Netz nicht bestraft, im Real life schon?
                        Unlogisch. Wenn das Internet sowie so schon reguliert ist, ist meine Aussage bereits bestehendes Programm und ich kann mich damit nicht ins Abseits stellen.

                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Doch natürlich. Kein besonders schönes. Aber "Alle meine Entchen" kennst du doch wohl?
                        Den Unterschied zwischen einer Tonleiter und einem Musikstück, das nur aus einer Tonleiter besteht kennst du doch wohl?

                        Kommentar


                          Zitat von Uriel Ventris
                          Ist ein Patent also auch leistungslos?
                          Das kommt immer wieder vor, ja. Insbesondere tendieren z.B. Softwarepatente in den USA dazu, leistungsloses (siehe bspw. TomTom oder Android) Einkommen zu generieren. Grundsätzlich ist ein Patent aber ersteinmal etwas völlig anderes als "geistiges Eigentum".

                          Zitat von Uriel Ventris
                          Unlogisch. Wenn das Internet sowie so schon reguliert ist, ist meine Aussage bereits bestehendes Programm und ich kann mich damit nicht ins Abseits stellen.
                          Ahja, deine Forderung hatte also keinerlei Inhalt oder wie? Ich warte immer noch auf den Beweis für den "rechtsfreien Raum". Zurückrudern gilt nicht! Ne, ne, deine Forderung passte schon ziemlich gut in das traurige Bild dass du hier ablieferst: Freiheitsrechte sind für dich offenbar jederzeit zur Disposition gestellt. Ich würde dich bitten, als erstes mal bei dir selber anzufangen! Regulieren wir doch deine Internetnutzung! Ich kann Dir gern einen Proxy einrichten und du wickelst dann deinen gesamten Netzverkehr unter meinem wachsamen Auge ab. Schließlich hast du doch nichts zu verbergen ...
                          können wir nicht?

                          macht nix! wir tun einfach so als ob!

                          Kommentar


                            Ich würde dich erstmal bitten, einen Unterschied zwischen a) Regulierung des Internets und b) Vorratsdatenspeicherung zu machen. Die Gesetze im Real life werden doch auch überwacht, ohne dass an jeder Ecke eine Kamera hängt, oder nicht?

                            Und da du erwähntest, dass das Internet eh schon reguliert ist, ist meine Forderung keine progressive, sondern eine, die schon erfüllt wurde. Wo ist also das Problem?

                            Kommentar


                              Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
                              Die Gesetze im Real life werden doch auch überwacht, ohne dass an jeder Ecke eine Kamera hängt, oder nicht?
                              Würde man gewissen Elementen der Union die Möglichkeit dazu geben...
                              Fear is temporary, regrets are forever.

                              Kommentar


                                Das hätte ich in Klammern anfügen sollen. Klar ist aber, dass es bis jetzt ganz gut ohne funktioniert hat. Kameras hüpfen ja nicht von der Aufhänung und nehmen den Täter fest. Der Autozündler von Berlin allerdings wurde durch Kameras gefunden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X