E. Stoiber - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E. Stoiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cu Chulainn
    antwortet
    Der Anteil des Dienstleistungsgewerbes am Bruttoinlandsproduktes in Bayern liegt interessanter Weise nur bei 40% obwohl das Dienstleistungsgewerbe 67% der Wirtschaft ausmacht.Also scheint der Dienstleistungssekto doch nicht so einträglich zu sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sid
    antwortet
    Und mit den Statistiken, ich glaube schon ein paar Statistiken, aber nur wenn sie von Instituten kommen, wo ich mir relativ sicher sein kann, das die nicht in irgendeiner Art und Weise Voreinstellungen haben. Ausschließen kann man sowas nie... aber es ist mir schon mal lieber.

    Doch ich bin dem Link gefolgt und habe dort drin mal gelesen...
    Und das 67% der gesamten Wirtschaftsleistung im Diensleistungsgewerbe erwirtschaftet werden, find ich ja für Bayern schön... Aber ich bezweifle das das auf die gesammte Republik übertragbar wäre... Denn was sollen wir mit einem Volk von Dienstleistern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Mal ein paar objektive Daten:

    Staatsgebiet Einheit 1980 1990 1999
    Fläche km2 70550,57 70553,94 70547,82
    Kreisfreie
    Städte Anzahl 25 25 25
    Landkreise Anzahl 71 71 71
    Gemeinden Anzahl 2049 2051 2056
    darunter Große
    Kreisstädte Anzahl 24 24 26
    Verwaltungsgemeinschaften
    Anzahl 345 337 319
    Bevölkerung 1000 10928 11449 12155
    Männlich 1000 5229 5556 5933
    Weiblich 1000 5699 5893 6222
    Ausländer 1000 711 856 1123
    Einwohner je km2
    Anzahl 155 162 172
    65 bis unter 6 Jahre % 5,9 6,7 6,3
    66 bis unter 15 Jahre % 12,1 9,2 10,1


    Erwerbstätigkeit Einheit 1980 1990 1999
    Erwerbstätige insgesamt 1000 5175 5731 5839
    Erwerbstätige männlich 1000 3064 3314 3289
    Erwerbstätige weiblich 1000 2111 2418 2550
    Erwerbstätige Ausländer 1000 379 427 562
    davon Selbständige % 10,4 9,9 11,7
    davon Mithelfende
    Familienangeh. % 6,6 4,1 1,9
    davon Beamte % 7,5 8,1 6,7
    davon Angestellte % 32,8 39,4 46,0
    davon Arbeiter % 42,7 38,5 33,8
    Arbeitsmarktlage
    Arbeitslose insgesamt 1000 147,7 240,7 384,4
    Arbeitslose männlich 1000 66,2 115,3 205,1
    Arbeitslose weiblich 1000 81,5 125,5 179,3
    Arbeitslose Ausländer 1000 13,0 22,6 60,2
    Arbeitslosenquote % 3,5 5,1 7,4

    15 bis unter 18 Jahre % 5,2 3,0 3,2
    18 bis unter 40 Jahre % 31,8 34,7 31,7
    40 bis unter 65 Jahre % 29,8 31,4 32,7
    65 oder mehr Jahre % 15,2 15,0 16,0
    Ledig % 40,9 39,5 41,4
    Verheiratet % 48,0 48,5 46,2
    Verwitwet % 8,5 8,1 7,4
    Geschieden % 2,6 3,9 5,0
    Privathaushalte 1000 4286 4916 5471
    davon
    Einpersonenhaushalte1000 1237 1673 1930
    davon
    Mehrpersonenhaushalte1000 3048 3243 3541
    Bevölkerungsbewegung

    Wanderungsgewinn Anzahl 65464 215692 64694

    Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

    Und wie man sieht ist die Arbeitlosenquote in Bayern sogar seit 1980 um 4% gestiegen.Da schau,da schau!

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Original geschrieben von sid


    Ich will dir ja jetzt nicht auf den Schlips treten, aber mein Vater hat mir immer beigebracht:

    "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefällscht hast!"

    Nebenbei läßt sich nicht von der Hand weisen, das Bayern über die meisten Bierbrauerein Deutschlands verfügt, die gibt es da unten doch fast an jeder Ecke

    Und Ackerbau und Viehzucht wird da auch sehr Rege geführt
    Wenn du die Berichte dort gelesen hättest, dann wüsstest du aber, dass Bier, und Landwirtschaft nur einen sehr geringen Teil der Wirtschaft ausmachen.

    Außerdem wenn man keinerlei fremden Statikstiken traut, dann kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass wirklich alles falsch ist und das würde die Menschen auch nicht gerade voranbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sid
    antwortet
    Original geschrieben von The_Borg

    Du beginnst doch hier damit irgendwelche Fakten dermaßen zu interpretieren, dass man alles daraus ablesen könnte!

    Die Rot-Grüne Regierung hat nichts geschaffen, was sich nicht auch alleine so reguliert hätte, dafür haben sie aber umso mehr politisch verbockt, was ohne Eingriff deutlich besser gewesen wäre.

    Was die bayrische Wirtschaft betrifft, so kannst du z.B. mal die offiziellen Zahlen und Berichte einsehen:

    Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.


    Dort stehen beispielsweise solche Fakten wie, dass 67% der gesamten Wirtschaftsleistung im Diensleistungsgewerbe erwirtschaftet werden, also ist da nichts von wegen Bierbrauerein und Ackerbau zu sehen.
    Ich will dir ja jetzt nicht auf den Schlips treten, aber mein Vater hat mir immer beigebracht:

    "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefällscht hast!"

    Nebenbei läßt sich nicht von der Hand weisen, das Bayern über die meisten Bierbrauerein Deutschlands verfügt, die gibt es da unten doch fast an jeder Ecke

    Und Ackerbau und Viehzucht wird da auch sehr Rege geführt

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Original geschrieben von Cu Chulainn

    Mit Ausdrücken wie "ein guter Witz" lässt sich keine ernsthafte Diskussion führen.Es wäre nett wenn du mal Quellen für deine Behauptungen nennen würdest!
    Du beginnst doch hier damit irgendwelche Fakten dermaßen zu interpretieren, dass man alles daraus ablesen könnte!

    Die Rot-Grüne Regierung hat nichts geschaffen, was sich nicht auch alleine so reguliert hätte, dafür haben sie aber umso mehr politisch verbockt, was ohne Eingriff deutlich besser gewesen wäre.

    Was die bayrische Wirtschaft betrifft, so kannst du z.B. mal die offiziellen Zahlen und Berichte einsehen:

    Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.


    Dort stehen beispielsweise solche Fakten wie, dass 67% der gesamten Wirtschaftsleistung im Diensleistungsgewerbe erwirtschaftet werden, also ist da nichts von wegen Bierbrauerein und Ackerbau zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sid
    antwortet
    Original geschrieben von Gursch



    Das blöde an der Sache ist aber doch, dass die tolle SPD/Grüne Regierung dazu geführt hat, das wir in so einer Lage sind. Und ich glaube auch nicht, dass es die SPD schafft, Deutschland wieder zum Aufschwung zu verhelfen. Ich glaube auch nicht, dass CDU Wunder vollbringen wird, aber es wird sicherlich eine sichtbare Verbesserung eintreten, was ich bei 4 weiteren Jahren SPD/Grüne oder schlimmer SPD/PDS nicht glaube.
    ich bezweifele ernsthaft das eine SPD/PDS Regierung auf Bundesebene eine Chance hätte.. nebenbei diese Koalition missfällt mir auch.

    Aber trotzdem bin ich weiterhin für die SPD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Original geschrieben von The_Borg

    Bis vor einigen Jahrzehnten!

    Ich weiß nicht was du da für komische Lexika bemühst, aber auf jeden Fall ist in Bayern mehr Computerindustrie zu finden, als im Rest der Bundesrepublik, wenn du dir auch mal wirtschaftliche Berichte anschauen würdest.
    Microsoft etwa ist einer der prominentesten Vertreter, von denen, die sich dort angesiedelt haben.

    Was Stoiber selbst sagt, habe ich dabei nicht berücksichtigt, sondern beziehe mich auf Zeitungsberichte etc.
    Vor einigen Jahrzehnten?Woher hast du das?

    Komische Lexika?es ist ein normales Lexikon!Ich könnte auch andere Bücher bemühen.
    Dass es keine Computerindustrie gibt sagte ich nicht,allerdings macht es nur einen geringen Anteil an der bayerischen Wirtschaft.Den größten Anteil an Hochtechnologie hat AFAIR Hessen.

    Mit Ausdrücken wie "ein guter Witz" lässt sich keine ernsthafte Diskussion führen.Es wäre nett wenn du mal Quellen für deine Behauptungen nennen würdest!

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Guter Witz, Cu.

    Das Wachstum reguliert sich selbst, ebenso der Arbeitsmarkt, die Regierung hat dazu rein garnichts getan, abgesehen davon, sich den Erfolg der Wirtschaft auf die eigene Fahne zu schreiben.

    Das Rentensystem ist noch immer nicht besser geworden, eher noch unübersichtlicher und auf Dauer auch nicht haltbar.

    Das Gesundheitswesen steht kurz vor dme Zusammenbruch und ohne richtige Reform haben wir bald englische Verhältnisse.

    Die Steuern wurden auch nicht gesenkt, zumidnest nicht für den normalen Bürger, einzig die Firmen und Reichen profitieren wirklich von der Steuerreform.
    Das liegt einfach daran, dass Schröder eine Marionette der Wirtschaft ist und keine wirklichen Reformen eigneleitet hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sid
    antwortet
    hmm einige scheinen hier ja ziemlich doll auf der SPD rumzuhacken...

    Aber eines sollte man nicht vergessen... vor 98 war die CDU an der Macht und ich will nicht behaupten das die Situation damals eine bessere war... besonders in der Zeit von 1990 - 1998... und das allein auf den Zusammenschluß der ehem. DDR und der BRD zu schieben wie es damals viel getan wurde, erscheint mir sehr zweifelhaft.

    aber mal ne ernste frage um wieviel arbeitslose is denn die Zahl nach Helmut Kohl gestiegen... sehr viel ist es nicht... verhältnissmäßig, und die Ökosteuer wollte die CDU durchsetzen... Also sehe ich auch hier keinen Grund der SPD bzw. Schröder den Schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben.

    Gut das Bayern eines der noch funktionierenden Bundesländer ist kann man nciht abstreiten, aber auch ich bezweifle das das auf ganz Deutschland ausweitbar wäre...

    denn mit dem was Cu Chulainn erwähnte hat er nicht ganz unrecht.

    Aber die Frage bleibt nun immernoch offen Stoiber oder Schröder... aber ich tendiere mehr und mehr zu Schröder...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Original geschrieben von Gursch



    Das blöde an der Sache ist aber doch, dass die tolle SPD/Grüne Regierung dazu geführt hat, das wir in so einer Lage sind. Und ich glaube auch nicht, dass es die SPD schafft, Deutschland wieder zum Aufschwung zu verhelfen. Ich glaube auch nicht, dass CDU Wunder vollbringen wird, aber es wird sicherlich eine sichtbare Verbesserung eintreten, was ich bei 4 weiteren Jahren SPD/Grüne oder schlimmer SPD/PDS nicht glaube.
    Nochmal:
    Schaut euch doch mal die Fakten an!Vor der Rot/Grünen Regierung sah es in der BRD noch viel schlimmer aus:
    -kaum Wachstum
    -4,5Mio Arbeitslose
    -sinkende Renten
    -vertracktres Gesundheitswesen
    -hohe Steuern

    Die Rot/Grüne Regierung senkte die Arbeitslosenzahlen zeitweise unte die 4Mio.Das Wachstum wuchs wieder (zeitweise 3%).Die Rentenbeiträge sanken,die große Steuerreform brachte Entlastungen.Der Ökosteuer haben die Steuerzahler zu verdanken,dass sie nioch angemssene Renten erhalten!

    Und so sieht das aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Original geschrieben von Cu Chulainn


    1.Wann?

    2.Laut Meyers Taschanlexikon (stand Frühjahr 2001) ist Bayern ein Agrarland,dessen Hauptwirtschaftszweig die Rinderzucht ist.Ausserdem ist die Bierbrauerei ein starker wirtschaftlicher Zweig.Von Hochtechnologie steht da nichts.Stoiber spricht viel von Ansiedlung der Hochtechnologie in Bayern,passiert ist aber noch nicht viel.
    Bis vor einigen Jahrzehnten!

    Ich weiß nicht was du da für komische Lexika bemühst, aber auf jeden Fall ist in Bayern mehr Computerindustrie zu finden, als im Rest der Bundesrepublik, wenn du dir auch mal wirtschaftliche Berichte anschauen würdest.
    Microsoft etwa ist einer der prominentesten Vertreter, von denen, die sich dort angesiedelt haben.

    Was Stoiber selbst sagt, habe ich dabei nicht berücksichtigt, sondern beziehe mich auf Zeitungsberichte etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fawkes
    antwortet
    Deutschland geht es nicht unbedingt rosig(wir nagen aber auch nicht am Hungertuch),Stoiber wird dieses aber nicht ändern können.Und seine vollmundigen Versprechungen von Zahlungen an die Bürger,sind,wie Crow schon sagte,utopisch.

    Das blöde an der Sache ist aber doch, dass die tolle SPD/Grüne Regierung dazu geführt hat, das wir in so einer Lage sind. Und ich glaube auch nicht, dass es die SPD schafft, Deutschland wieder zum Aufschwung zu verhelfen. Ich glaube auch nicht, dass CDU Wunder vollbringen wird, aber es wird sicherlich eine sichtbare Verbesserung eintreten, was ich bei 4 weiteren Jahren SPD/Grüne oder schlimmer SPD/PDS nicht glaube.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Original geschrieben von The_Borg

    Dennoch war Bayern früher einmal eines der ärmsten Bundesländer Deutschlands!

    Die CSU hat es aber geschafft das Land auch für moderne Hight-Tech Konzerne interessant zu machen und heute ist man kein veramter Bauernstaat mehr, sondern das Technologiezentrum Deutschlands.
    1.Wann?

    2.Laut Meyers Taschanlexikon (stand Frühjahr 2001) ist Bayern ein Agrarland,dessen Hauptwirtschaftszweig die Rinderzucht ist.Ausserdem ist die Bierbrauerei ein starker wirtschaftlicher Zweig.Von Hochtechnologie steht da nichts.Stoiber spricht viel von Ansiedlung der Hochtechnologie in Bayern,passiert ist aber noch nicht viel.


    Es wäre schön,wenn ihr euch mal die Fakten anschauen würdet,anstatt auf die vollmundigen Reden Stoibers und seiner Anhänger zu hören.

    Deutschland geht es nicht unbedingt rosig(wir nagen aber auch nicht am Hungertuch),Stoiber wird dieses aber nicht ändern können.Und seine vollmundigen Versprechungen von Zahlungen an die Bürger,sind,wie Crow schon sagte,utopisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Original geschrieben von Cu Chulainn

    2.Wie gesagt,der wirtschaftlich ging es Bayern schon vor Stoiber gut.Das ist absolut nicht sein Verdienst.
    Dennoch war Bayern früher einmal eines der ärmsten Bundesländer Deutschlands!

    Die CSU hat es aber geschafft das Land auch für moderne Hight-Tech Konzerne interessant zu machen und heute ist man kein veramter Bauernstaat mehr, sondern das Technologiezentrum Deutschlands.

    Das ist auch und gerade ein politischer Verdient, denn warum hat sich das in anderen Bundesländern nicht auch so entwickelt.

    Was die Strukturargumente anbelangt, so ist das nur eine Rechtfertigung der SPD für das eigenen Versagen ohne, dass man wirklich etwas beweisen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X