Außerdem brauch der Planet Nibiru noch 1.400 Jahre bis er die Erde erreicht - der hat eine Umlaufzeit von 3.600 Jahren und war die letzten Male 3.800 und 200 vor Christus hier !
Außerdem ist daß alles Unsinn mit 2.012 denn man weiß gar nicht genau was die Maya vorhergesagt haben - es soll wohl was passieren aber es wird wohl so werden wie schon 2.000 - daß nämlich gar nichts passiert !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder Planet X entdeckt
Einklappen
X
-
Leute, was macht ihr hier euch für eine Panik wegen 2012!! Besorgt euch paar "2012 Ready"-Aufkleber und klebt sie euch auf die Stirn und alles andere was ihr nach 2012 noch besitzen wollte. Das hat doch zum Millenium doch auch geklappt ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Wikipedia:
Sie wurde am 30. Dezember 1922 gegründet und wurde durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 aufgelöst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenIst damals etwas Wichtiges geschehen? Ich würde sagen ja… z.B. der Fall der Sowjetunion!
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese 2012 Ausrichtung liegt in Wirklichkeit etwa 5,5 Grad daneben. Sie wurde in den letzten Jahren mit Hilfe moderner Computer und Teleskope genauer berechnet und (bereit dafür?) es ist bereits passiert! Das liegt an einem Fehler in den Berechnungen der Mayas. Sie haben gesagt, dass dieses Ereignis alle 25.627 Jahre auftritt. Es tritt tatsächlich [ungefähr] alle 25.800 Jahre auf – nicht schlecht ohne Teleskop, oder? Also, das 2012 Datum ist in Wirklichkeit gar keine exakte Ausrichtung. Es liegt dicht dran, aber ein klein weinig daneben. Die präzise Ausrichtung des Punktes der Sonnenwende (der präzise Mittelpunkt des Sonnenkörpers, wie von der Erde aus gesehen) mit dem galaktischen Äquator ist für 1998 errechnet worden (Jean Meeus, Mathematical Astronomy Morsels, 1997). Ist damals etwas Wichtiges geschehen? Ich würde sagen ja… z.B. der Fall der Sowjetunion!
Weiterführende Infos
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen-Kindern fehlt die Möglichkeit diese Dinge zu überprüfen und aus fehlender Möglichkeit kann man wohl keinem einen Vorwurf machen
-ob ich selbst dabei nicht frei von Glauben bin: nun man könnte mich am ehesten als Zahnfeeagnostiker beschreiben(ich kann natürlich unmöglich die Gotteshyppthese zu 100% ausschließen, dennoch hat sie mMn etwa den selben Stellenwert wie der Glaube an die Zahnfee(das ganze System macht nicht wirklich Sinn)), ob diese Einstellung mit einem religiösen Glaubenssystem zu vergleichen ist sollen andere Urteilen
Die Gemeinsamkeit in jedem Glauben ist in jedem Fall die Grundlage von Vertrauen und gleichermaßen bildet Glaube auch eine Art Stärkung des Vertrauens, was dann gegenseitig wirken kann.
Zudem können beide durch Zeugnisse gestärkt werden - sei es nun durch persönliche Überzeugung oder durch empirische Beweise.
Kinder haben kaum die Möglichkeit, etwas zu widerlegen, aber sie haben die Fähigkeit zu vertrauen.
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen->du glaubst also selbst nicht an diesen Erlösungsmythos oder Esoterik
Dann stellt sich mir die Frage:Warum fühlst DU dich dadurch angegriffen???
Nichts von dem kritisierten(bzw in Teilen analysierten) trifft laut deiner eigenen Aussage auf dich zu.
Je nachdem wie man im Leben diesen Werten entsprochen hat, kann man entsprechend glücklicher sich weiter entwickeln.
Je schwerwiegender dahingehend die Fehlentscheidungen waren, je mehr Vorwürfe wird derjenige sich selbst gegenüber machen, wobei Fehlhandlungen aus begrenzter Geoistesfähigkeit oder unbeabsichtigter Unkenntnis dabei weniger schwerwiegend sind, wie Fehlhandlungen trotz der Möglichkeit jeweils besserer Alternativen und das Wissen darum.
Letztlich glaube ich also an ein nachirdisches Dasein, ein vorirdisches Dasein, denn ich habe Erinnerungen daran (wenn auch nur begrenzt und mit der Zeit zunehmend), und ich glaube an eine ewige seelische Existenz mit der Möglichkeit charakterlicher Entwicklung, aber die Fehler, welche man in einem Leben begeht, kann man nach dem Leben nicht mehr ungeschehen machen.
Diese Fehler werden nicht unbedingt die charakterliche Entwicklung in der Ewigkeit des nachirdischen Daseins prägen, aber die Fähigkeit mit den Erinnerungen über die Auswirkungen der Fehlentscheidungen entsprechend glücklich sein zu können.
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenWenn ich das ganze vorher glatt poliert hätte um ja niemanden auf die Füße zu treten wär ich doch selbst ein ziemlicher Heuchler. Einer der kritisierten Punkte war ja das durch diese Umgehung Probleme nicht gelöst/angegangen werden sondern verschoben in der vagen Hoffnung irgendetwas/jemand würde sie für einen lösen(was letztendlich die Probleme noch weiter vergrößert).
Würde ich also jeglicher Konfrontation aus dem Weg gehen um Unannehmlichkeiten zu vermeiden(in der Hoffnung etwas/jemand anderes würde dieses Dilemma lösen) würde ich exakt den kritisierten Fehler begehen.
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen@es geht auch konstruktiv:aus eigener Erfahrung:Nein geht es nicht. Versucht man auf dem kritisierten System aufbauend zu argumentieren wird das gewöhnlich als Bestätigung empfunden(obwohl man dem eigentlich widersprechen will) oder man gerät in die Zirkellogik des Systems("Bibel ist wahr weil es steht in der Bibel das sie wahr ist")
Nicht immer haben diese gefruchtet, denn nicht jeder entspricht gleich jedem Verbesserungsvorschlag, wenn dieser auch Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt (dazu muss ich auch mich selbst zählen) denn der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier, aber wenn man wirklich etwas positives in der Entwicklung erreichen möchte, muss man sich auf lange Sicht zum Besseren verändern.
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen@neutral:dabei gibt es aus meiner Erfahrung 2 verschiedene Reaktionen:1. die neutrale Beschreibung wird schon als Angriff empfunden->es wird ebenfalls verlangt das man zurückrudert
2.die neutrale Beschreibung wird konsequent ignoriert(dann hätte man sich das Tippen auch gleich sparen können)
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen->kritik kommt so gut wie nie an wenn sie zu vorsichtig formuliert wird
Allerdings hat auch das nicht viel mit dem Thema zu tun.
Vielleicht ist es daher besser, wieder zu letzterem zurückzukehren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenWenn Du schon den Glauben angreifst, bist Du sicher, dass Du selbst frei von Glauben bist?
Religiöser Glaube ist in dieser Hinsicht nicht mehr als ein Glaube gegenüber dem Wissen anderer, egal in welcher Hinsicht.
Wenn ein Kind in der Grundschule lernt, dann nimmt es Wissen auf, weil es glaubt.
Erst später kommen in naturwissenschaftlichen Fächern "Beweise" hinzu, welche das durch Glauben angeeignete Wissen bestätigen.
-ob ich selbst dabei nicht frei von Glauben bin: nun man könnte mich am ehesten als Zahnfeeagnostiker beschreiben(ich kann natürlich unmöglich die Gotteshyppthese zu 100% ausschließen, dennoch hat sie mMn etwa den selben Stellenwert wie der Glaube an die Zahnfee(das ganze System macht nicht wirklich Sinn)), ob diese Einstellung mit einem religiösen Glaubenssystem zu vergleichen ist sollen andere Urteilen
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenJemandem also zum Vorwurf zu machen, dass er glaubt, ist demnach nicht gerade das was man als richtig bezeichnen würde, egal was man davon hält
.....
Natürlich glaube ich auch nicht an einen 10 Planeten, aber wenn mich jemand über meinen christlichen Glauben angreift, dann kann ich ungemütlich werden - und in der Hinsicht fand ich Deinen Beitrag nicht gerade diplomatisch.
Ich glaube nicht daran, dass ich in irgendeiner Weise von Gott erlöst werde, oder von Jesus Christus, was das betrifft,
...
Ich glaube nicht an Esoterik und Horoskope lese ich allenfalls zur Unterhaltung, aber deshalb nehme ich mir nicht das Recht heraus, über den Sinn oder Unsinn des Glaubens von anderen so beleidigend zu schreiben.
Dann stellt sich mir die Frage:Warum fühlst DU dich dadurch angegriffen???
Nichts von dem kritisierten(bzw in Teilen analysierten) trifft laut deiner eigenen Aussage auf dich zu.
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenWenn Du also schon einige Wörter weggelassen hast, weil Du sie als zu schlimm fandest, hättest Du den gesamten Text so neutral behandeln sollen.
Kritik geht schließlch auch konstruktiv, zum Beispiel mit Bestätigungen, Indizien oder gar Beweisen zu den eigenen Behauptungen, während Deine kaum konstruktiv, als vielmehr ausschließlich eine Vorhaltung war - als wenn Du der einzige Mensch ohne Fehler wärst.
Würde ich also jeglicher Konfrontation aus dem Weg gehen um Unannehmlichkeiten zu vermeiden(in der Hoffnung etwas/jemand anderes würde dieses Dilemma lösen) würde ich exakt den kritisierten Fehler begehen.
@es geht auch konstruktiv:aus eigener Erfahrung:Nein geht es nicht. Versucht man auf dem kritisierten System aufbauend zu argumentieren wird das gewöhnlich als Bestätigung empfunden(obwohl man dem eigentlich widersprechen will) oder man gerät in die Zirkellogik des Systems("Bibel ist wahr weil es steht in der Bibel das sie wahr ist")
@neutral:dabei gibt es aus meiner Erfahrung 2 verschiedene Reaktionen:1. die neutrale Beschreibung wird schon als Angriff empfunden->es wird ebenfalls verlangt das man zurückrudert
2.die neutrale Beschreibung wird konsequent ignoriert(dann hätte man sich das Tippen auch gleich sparen können)
->kritik kommt so gut wie nie an wenn sie zu vorsichtig formuliert wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenmit diesen Untergangsprophezeiungen werden ja auch immer noch allerhand andere [unschöner Ausdruck] verknüpft. Das geht von Kristall/Indigokinder die dann die Esotherikfritzen auf eine andere Energieebene(diesen Begriff bitte nicht im wissenschaftlichen Sinne verstehen) mitnehmen, über Ufos die sie ins Paradies/Heimatplaneten bringen... selbst Gott(welcher der xtausend auch immer) taucht auf und hat sie leib.
Sprich: es handelt sich nur um eine simple Adaption des christlichen Erlösungsmythos-> für die Anhänger der Wunschtraum irgendeine Deus Ex Machina die für sie ihre irdischen Probleme löst in dem sie einfach die Umwelt an ihre persönlichen Bedürfnisse anpasst
Generell schein es unter Esoterikern verbreitet zu sein bei Problemen nicht selbst auf dem harten Weg eine Lösung zu finden sondern sich lieber ein magisches Humpata zuzulegen und sich einzubilden dies würde die Arbeit der Problemlösung für sie erledigen.
Religiöser Glaube ist in dieser Hinsicht nicht mehr als ein Glaube gegenüber dem Wissen anderer, egal in welcher Hinsicht.
Wenn ein Kind in der Grundschule lernt, dann nimmt es Wissen auf, weil es glaubt.
Erst später kommen in naturwissenschaftlichen Fächern "Beweise" hinzu, welche das durch Glauben angeeignete Wissen bestätigen.
Jemandem also zum Vorwurf zu machen, dass er glaubt, ist demnach nicht gerade das was man als richtig bezeichnen würde, egal was man davon hält.
Ich zum Beispiel halte nicht besonders viel von der Rechtschreibreform und doch habe ich mich dem angepasst.
Natürlich glaube ich auch nicht an einen 10 Planeten, aber wenn mich jemand über meinen christlichen Glauben angreift, dann kann ich ungemütlich werden - und in der Hinsicht fand ich Deinen Beitrag nicht gerade diplomatisch.
Ich glaube nicht daran, dass ich in irgendeiner Weise von Gott erlöst werde, oder von Jesus Christus, was das betrifft, aber ich glaube durchaus dass die Bibel einem gute Grundsätze mit auf den Weg geben kann, wie zum Beispiel, den nächsten zu lieben, wie sich selbst, Vergebung zu üben, denn jeder macht Fehler, und den Besitz und das Wohl des anderen zu respektieren, wie man es auch von anderen gegenüber des eigenen erwartet.
Sicher sollte man das schon im Elternhaus lernen, aber selbst da wo es nicht durch die Kindeserziehung im Elternhaus stattfand, kann der Glaube entsprechend helfen.
Gegenüber Prophezeiungen und Visionen bin ich ebenfalls vorsichtig, aber ich selbst habe einige erlebt, habe sie doklumentiert und deren reales Ereignis erlebt.
Daher habe ich Grund zu der Annahme, dass etwas dran sein kann.
Ich glaube nicht an Esoterik und Horoskope lese ich allenfalls zur Unterhaltung, aber deshalb nehme ich mir nicht das Recht heraus, über den Sinn oder Unsinn des Glaubens von anderen so beleidigend zu schreiben.
Wenn Du also schon einige Wörter weggelassen hast, weil Du sie als zu schlimm fandest, hättest Du den gesamten Text so neutral behandeln sollen.
Kritik geht schließlch auch konstruktiv, zum Beispiel mit Bestätigungen, Indizien oder gar Beweisen zu den eigenen Behauptungen, während Deine kaum konstruktiv, als vielmehr ausschließlich eine Vorhaltung war - als wenn Du der einzige Mensch ohne Fehler wärst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenmit diesen Untergangsprophezeiungen werden ja auch immer noch allerhand andere [unschöner Ausdruck] verknüpft. Das geht von Kristall/Indigokinder die dann die Esotherikfritzen auf eine andere En......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigenEine perfide Sehnsucht des Menschen nach dem Tod?
Sprich: es handelt sich nur um eine simple Adaption des christlichen Erlösungsmythos-> für die Anhänger der Wunschtraum irgendeine Deus Ex Machina die für sie ihre irdischen Probleme löst in dem sie einfach die Umwelt an ihre persönlichen Bedürfnisse anpasst
Generell schein es unter Esoterikern verbreitet zu sein bei Problemen nicht selbst auf dem harten Weg eine Lösung zu finden sondern sich lieber ein magisches Humpata zuzulegen und sich einzubilden dies würde die Arbeit der Problemlösung für sie erledigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HiroP Beitrag anzeigenEine perfide Sehnsucht des Menschen nach dem Tod?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mattberg Beitrag anzeigenwarum wollen die Leute, dass die Welt untergeht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist, was mir häufiger bei solchen Sachen aufgefallen ist, warum wollen die Leute, dass die Welt untergeht?
Ich meine, ist doch schön so, es gibt noch viel zu sehen, warum sollte sie dann unbedingt zu diesem Datum untergehen, man soll sich lieber freuen, anstatt zu hoffen dass man Recht hat, dass die Welt untergeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist eher so, dass diese Art Weltuntergangsprophezeiungen in der Öffentlichkeit keinen Anklang findet und daher auch keiner offiziellen Dementis von Seiten der Wissenschaft bedarf. Außerdem ist die Anhängerschaft dieser Prophezeiungen sowieso keinerlei wissenschaftlicher Argumentation zugänglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Merkwürdig finde ich nur dass die Wissenschaft sich in den Medien mit der Erkenntniss dass uns 2012 nichts droht in den Medien nicht präzent macht.
Die Mehrheit steht wohl auf Angst und Untergangsstimmung und will eher unterhalten werden als belehrt. Dabei könnte man diese Lobby ganz einfach im Keim ersticken mit ganz einfachen Berchnungen wie es scheint, nur das würde dann kein Schwein mehr senden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: