Zitat von FirstBorg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CASSINI-HUYGENS - Mission zum Saturn
Einklappen
X
-
-
Ausserdem sollte es auch erwähnt werden, das es sogar Fotos von der Venusoberfläche gibt, und da es ist die Umgebung soweit ich weiss extremer als auf dem Titan.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher dürfte es schwieriger sein im Sinkflug am Fallschirm gute Bilder zu schießen, aber zum einen hat sich da die Technik auch schon weiter entwickelt, zum andern ist es unter ungünstigen Umständen die einzige Chance Bilder zu erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
EVENTHORIZONs Einwand ist berechtigt... naja, wir werden sehen.
Was das weisse Licht angeht: natürlich würde ein komplett weisser Planet (Albedo = 1) auf den absoluten Temperaturtiefpunkt herunter fallen (wenn er keine innere Wärme hätte) - die Venus z.B. hätte bei ihrer dichten Wolkendecke eine Oberflächentemperatur von -40° - wenn da nicht der Treibhauseffekt wäre.Zuletzt geändert von Bynaus; 21.12.2004, 11:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MRM[...}Meines Wissens soll die Sonde schon Daten ( inkl Bildern ) senden, bevor sie landet, so daß selbst in einem solchen Fall wenigstens ein wenig Infos übermitelt werden. Die Kostrukteure waren sich ja auch nicht sicher, ob die Sonde nicht in einem Kohlenwasserstoffsee versinken würde
Ist die Sonde beim Eintritt in die Atmosphäre nicht von einem Plasmafeld umgeben durch die Reibung?
Und wenn sie dann im Schwebefall ist, was ist dann mit den Winden? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Schwebeflug so ruhig verlaufen wird, dass dabei qualitativ gute Bilder übermittelt werden können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpockyDer Orbiter fliegt noch bis 2008 durchs Saturn System, aber es würde noch einige Wochen dauern und so lange würden die Batterien wohl sicher nicht reichen, wenn das Teil nicht ohnehin durch die Temperaturen kaputt geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Orbiter fliegt noch bis 2008 durchs Saturn System, aber es würde noch einige Wochen dauern und so lange würden die Batterien wohl sicher nicht reichen, wenn das Teil nicht ohnehin durch die Temperaturen kaputt geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, wie lange würde es denn dauern, bis der Orbiter wieder in Reichweite ist ?
Man hätte ja sonst den Lander Daten sammeln lassen können, und diese dann als Packet an den Orbiter schicken lassen können, sobald dieser wieder in Reichweite ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit ich das gestern ... äh ... vorgestern gesehen habe, ist dann auch der Orbiter nicht mehr in Reichweite, weshalb eine Übertragung ohnehin nicht mehr möglich wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Huygens wird ohnehin nicht lange Bilder von der Oberfläche senden. Es ist sogar nicht unwahrscheinlich, dass er beim Aufprall zerstört wird und wenn nicht, kann er schon deshalb nicht für mehr, als 30 Min. übertragen, weil dann Cassini nicht mehr nahe genug ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgKorrekt. Oder er ist schon so heiss, das er Weisses Licht abstrahlt, ich glaub wenns so weit auf der Erde ist, haben wir ohnehin keine Sorgen mehr
Einen Kommentar schreiben:
-
Korrekt. Oder er ist schon so heiss, das er Weisses Licht abstrahlt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgJa schon klar, ich weiss was ein Schwarzer Körper mit Wärme anstellt
Ich meine aber trotzdem, das das viele Weisse Licht (jedenfalls im Sommer) auch ziemlich warm werden kann, allerdings nicht nachdem man auf dem Sand steht, denn dann hat der Sand ja nichts mehr zum reflektieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja schon klar, ich weiss was ein Schwarzer Körper mit Wärme anstellt
Ich meine aber trotzdem, das das viele Weisse Licht (jedenfalls im Sommer) auch ziemlich warm werden kann, allerdings nicht nachdem man auf dem Sand steht, denn dann hat der Sand ja nichts mehr zum reflektieren
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: