CASSINI-HUYGENS - Mission zum Saturn - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CASSINI-HUYGENS - Mission zum Saturn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MRM
    antwortet
    Zitat von FirstBorg
    Hä? Wie das? Wenn etwas weiss ist, strahlt es den Großteil, den es bekommt ab, dadurch wird das verdammt heiss. Man spürt dann sozusagen nicht die Hitze des Objektes, sondern die Hitze des Lichtes das abgestrahlt wird.
    Ähm, ne das ist Blödsinn. Wenn ein Objekt weiß ist, Strahlt es den größten Teil der Lichtenergie auch wieder als Licht ab. Wenn ein Objekt schwarz ist, wird die gesamte Lichtenergie absorbiert und in Wärme umgewandelt. Ist leider die falsche JAhreszeit dafür, aber leg mal im Sommer ein Thermometer unter einen schwarzen hut und eines unter einen weißen Hut, dann wirst du den unterschied sehen ...
    Zitat von Bynaus
    Die Atmosphäre wird schon so dicht sein, wie berechnet, das ist AFAIR nicht so schwierig.
    Wirklich ? War es nicht genau das, woran der europäische Marslander gescheitert ist, an einer Marsathmosphere, die nicht die erwartete dichte hatte ...?

    Zitat von Bynaus
    Auch die eigentliche Landung ist eine Zitterpartie - wenn Huygens z.B. in eine Art schlecht tragenden Ethan-"Schnee" fällt, könnte er beim Stillstand in einem Loch von mehreren Metern Tiefe stecken - und alle Bilder blieben schwarz, das Mikrofon würde nichts hören, und ob es gelingen würde, von dort unten noch Infos zur Sonde hochzuschicken, ist auch fraglich...
    Meines Wissens soll die Sonde schon Daten ( inkl Bildern ) senden, bevor sie landet, so daß selbst in einem solchen Fall wenigstens ein wenig Infos übermitelt werden. Die Kostrukteure waren sich ja auch nicht sicher, ob die Sonde nicht in einem Kohlenwasserstoffsee versinken würde
    Zuletzt geändert von MRM; 20.12.2004, 16:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Hä? Wie das? Wenn etwas weiss ist, strahlt es den Großteil, den es bekommt ab, dadurch wird das verdammt heiss. Man spürt dann sozusagen nicht die Hitze des Objektes, sondern die Hitze des Lichtes das abgestrahlt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    @ Bynaus: Ein komplett weißer Planet würde auch gar keine Wärme mehr aufnehmen, weil er alles wieder abstrahlt in sofern würde es dann schon sehr kalt sein hier .

    Warst du mal in White Sands? Selbst an einem richtig heißen Sommertag kann man da barfuß durch den Sand laufen und es kühlt richtig schön die Füße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Die Atmosphäre wird schon so dicht sein, wie berechnet, das ist AFAIR nicht so schwierig. Und ich wär mir gar nicht so sicher, ob man Saturn nicht sehen kann: schliesslich ist auch die Atmosphäre nicht überall so dicht, dass man die Oberfläche nicht sehen kann, wie die Vorbeiflugbilder ja gezeigt haben...

    Probleme sehe ich anderswo: scheinbar hat man vergessen, die Dopplerverschiebung der Signale zwischen Lander und Sonde zu berücksichtigen, wenn sich die beiden voneinander entfernen. Dieses Problem konnte zwar unterdessen Softwaremässig gelöst werden, aber wer weiss, ob da nicht noch versteckte Tücken drin sind (ich weiss es nicht). Ausserdem befindet sich der Lander bis kurz vor der eigentlichen Landung bzw. Eintritt in die Atmosphäre im Schlafmodus - es wäre sehr schade, wenn er nicht mehr erwachen würde. Sobald er nämlich von Cassini abgekoppelt ist, kann man ihm keinerlei Befehle mehr zukommen lassen - er sendet nur noch und empfängt nichts mehr. Wenn also was schief läuft, kann mans nicht korrigieren... Auch die eigentliche Landung ist eine Zitterpartie - wenn Huygens z.B. in eine Art schlecht tragenden Ethan-"Schnee" fällt, könnte er beim Stillstand in einem Loch von mehreren Metern Tiefe stecken - und alle Bilder blieben schwarz, das Mikrofon würde nichts hören, und ob es gelingen würde, von dort unten noch Infos zur Sonde hochzuschicken, ist auch fraglich...

    Trotzdem: ich hoffe, alles geht gut! Ein Oberflächenbild wäre wunderbar!

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Dieses Bild speziell ist reine Fiktion. Von der Titanoberfläche kann man wohl kaum den Saturn sehen, dafür sind die Wolken zu dick. Man weiss ja auch nicht genau wie es auf der Oberfläche aussieht, die Radarbilder waren ja nicht so detailiert, als das man da feine Strukturen erkennen könnte.

    Die Schallgeschwindigkeiten könnten höher sein als bei uns. Das würde nur Vorraussetzen, das die Atmosphäre dichter ist als hier. Weiss aber grad nicht, ob das der Fall ist.
    Ich hoffe aber das Huygens unbeschadet durch die Atmosphäre kommt... nicht das da auf einmal die Atmosphäre zu dicht wird, und das Ding verglüht, oder abprallt...
    Wie dem auch sei... bis jetztist (fast ) alles nach Plan verlaufen, ich denke mal, das das klappt

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    [...]Ich freu mich schon auf die ersten Audio-Samples... hoffen wir mal, dass es klappt mit dem Lander...
    Ich mich auch!

    Wie hoch könnte denn theoretisch die Schallgeschwindigkeit, oder sollte ich besser sagen die Schallgeschwindigkeiten, in den Schichten der Titan-Atmosphäre sein?


    Quelle

    Solche Illustrationen wie diese sind ja fiktiv. Wie nah könnten denn diese an der Wirklichkeit liegen? Hat man dabei auf die Bedingungen des Titans Rücksicht genommen, oder ist so ein Bild reine Fiktion?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Ausserdem hat das natürlich auch einen wissenschaftlichen Wert: anhand der Frequenzen kann man sicherlich auch einiges über die Dichte und Zusammensetzung der Atmosphäre aussagen, vielleicht (zusammen mit Bildern) die Schallgeschwindigkeit bestimmen, etc.

    Ich freu mich schon auf die ersten Audio-Samples... hoffen wir mal, dass es klappt mit dem Lander...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Vielleicht den Titan belauschen?

    Da solls ja Winde geben, oder Methanregen, oder was auch immer. Da es eine Athmosphäre gibt, wird es auch Geräusche geben. Und aus reiner Neugier werden diese aufgezeichnet, find ich klasse Hoffentlich kommen die dann auch ganz schnell ins Netz. Will hören wie es ist auf Titan zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von FirstBorg
    Huygens hat ein Mikrofon an Bord, um Geräusche von Titans Oberfläche zu bekommen... geil... das wär wohl das erste Geräusch ausserhalb der Erde
    Die Sache mit dem Mikrophon find ich kurios. Steht leider nicht da wofür sie das mitgenommen haben, wen wollen sie den da belauschen ? Hat jemand Ahnung, was sie sich davon Versprechen ? oder ist das nur ein Gag ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Huygens hat ein Mikrofon an Bord, um Geräusche von Titans Oberfläche zu bekommen... geil... das wär wohl das erste Geräusch ausserhalb der Erde

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von FirstBorg
    Nee, hast schon recht, hatte mich vertan.
    Abgekoppelt wird am Samstag, aber Huygens braucht wohl noch 21 Tage bis zum Titan. Wie dem auch sei, ich hoffe das alles Reibungslos klappt.

    Ps: Hat Huygens Kameras mit an Bord? Würde gerne die Titanoberfläche sehen
    Ich denk schon, wäre ja blöd wenn nicht ...

    Hab mir die Liste angesehen, von den Geräten, und da wird ein "descent imager" aufgeführt, mit dem dann wohl die Bilder gemacht werden

    To gather as much science as possible during its historic mission, the Huygens probe was equipped with six experiments.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Zitat von MRM
    Abgekoppelt wirds ende der Woche, aber Landung ist doch erst mitte Januar, oder hat sich der Zeitplan geändert ? Kann ich mir nicht vorstellen...
    Nee, hast schon recht, hatte mich vertan.
    Abgekoppelt wird am Samstag, aber Huygens braucht wohl noch 21 Tage bis zum Titan. Wie dem auch sei, ich hoffe das alles Reibungslos klappt.

    Ps: Hat Huygens Kameras mit an Bord? Würde gerne die Titanoberfläche sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von FirstBorg
    Grad sagen sie bei Welt der Wunder, das Huygens schon am Samstag abgekoppelt wird, und in die Titanatmosphäre eindringt... endlich...
    Abgekoppelt wirds ende der Woche, aber Landung ist doch erst mitte Januar, oder hat sich der Zeitplan geändert ? Kann ich mir nicht vorstellen...
    Zitat von Bynaus
    @MRM: Sekundär - die Verbraucherseite.
    O.K., sollte doch heißen, daß wir unsere Energieproduktion "nur" noch um das 1500fache steigern müssen, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    @MRM: Sekundär - die Verbraucherseite.

    Die Erhöhung der Albedo bringt natürlich schon etwas - aber nur solange, bis der ganze Planet weiss ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Grad sagen sie bei Welt der Wunder, das Huygens schon am Samstag abgekoppelt wird, und in die Titanatmosphäre eindringt... endlich...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X