CASSINI-HUYGENS - Mission zum Saturn - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CASSINI-HUYGENS - Mission zum Saturn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bynaus
    antwortet
    Schaut euch mal folgendes Bild an, das eine Abfolge von vielen Huygens-Bildern ist (animated-GIF, dauert eine Zeit, bis es geladen ist, lohnt sich IMO aber):



    Ich glaube, hier eine Bewegung am Boden auszumachen: könnte das wirklich eine Flüssigkeit sein, die sich von links nach rechts bewegt?

    EDIT: Hier gibts ziemlich viele Bilder: http://anthony.liekens.net/index.php/Main/Huygens

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Also ich hab grad festgestellt, das sich der Inhalt dieser Sound seite sich geändert hat. Die Datei mit dem Periodischen war Sound_of_titan_after_impact.mp3
    Inzwischen sind aber zwei andere Dateien da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    es gibt zwei "periodische" geräusche in jeweils einer Aufnahme. In der ersten variiert immer die Lautstärke der Windgeräusche und bei der zweiten ist es halt das sonore, periodeische Brummen eines Verstärkers oder Kondensators, wie man es bei jedem Haushaltselektrogerät hören kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von FirstBorg
    Nein, das Periodische ist nachdem Huygens gelandet war.... nicht während dem Abstieg.
    Bist du dir da sicher?
    Steht das irgendwo erklärt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet


    erinnert mich irgendwie an eine Vulkanerruption, und das weisse an den seiten ist die ablaufende Lava

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Nein, das Periodische ist nachdem Huygens gelandet war.... nicht während dem Abstieg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet

    QUELLE

    Hier ist eine Bildmontage aus den gestrigen Bildern zu sehen.
    Schon verblüffend, aber ich finde, dass könnte an eine Küstenlinie mit Wellenkämmen erinnern, auch wenn es lt. Beschreibung dieses Bildes nicht so beschrieben wird.


    QUELLE

    Das erste Farbbild.
    Die beiden felsähnlichen Gebilde genau unterhalb der Bildmitte werden in ihrer Größe auf 15 cm (linkes Objekt) und 4 cm (mittleres Objekt) eingeschätzt.
    Es wird auch geschrieben, dass es dunkler als erwartet auf Titan ist.


    @ Bynaus

    Erst mal danke für deine Einschätzungen.
    Wie genau muss ich mir das vorstellen mit kyrischen Vulkanen? Wie funktionieren die? Genau wie heiße? Also zu viel Druck, dann Austritt von Material? Wenn ja, wie entstehet Druck bei diesen Temperaturverhältnissen? Oder geht es dabei nur um die Dehnungseigenschaften bei den Materialen? (Stickstoff, Methan, etc)

    Ich habe noch nirgends eine Angabe über die Temperatur gesehen. Würde mich interessieren. Minimal geht man ja von -180°C aus, wenn ich mich recht erinnere.

    Zu den Geräuschen.

    Bei den Windgeräuschen könnte ich mir schon vorstellen, dass es tatsächlich Windböen sind. Beim Landen hatte die Sonde ja einen Spin und immer wenn das Mikrofon direkt auf eine Böe traf, dann kamen diese lauten Passagen. Zeitweilig ja auch sehr regelmäßig, was mich dann widserum an die Drehung der Sonde erinnerte. Edit: Wie Harmakhis ja auch schon feststellte!
    Zuletzt geändert von EREIGNISHORIZONT; 15.01.2005, 13:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Nach dem Impact hört man scheinbar nur einen Verstärker der Sonde und sonst nix. Und das periodische Ändern der Windgeräusche beim Abstieg würde ich auf das wohl regelmäßige Schwingen und Drehen der Sonde am Fallschirm zurückführen, da das Mikrofon vielleicht so angebracht ist,d ass es mal "im Wind" war und mal nicht so arg.
    Ja, so sehe ich das auch. Allerdings, nach dem Impact, wenn man den Ton ganz aufdreht, kann man schon leichte Variationen im Wind hören. Es gibt sowas wie einen ganz leisen, relativ hohen Oberton, der stark schwankt, wenn ich richtig gehört habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Ja, sowas... bin gespannt, ob das Bildmaterial reicht, um daraus eine 3D-Ansicht des Abstiegs zu rekonstruieren... Ich denke, es ist das selbe Gebiet wie im Bild, das ich gepostet habe, links oben, bloss von rechts her gesehen. Huygens scheint dann auf der anderen Seite dieses "Sees" gelandet zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von FirstBorg
    In dem Ton nach dem Einschlag, kann man etwas periodisches hören. Klingt wie ein Herzschlag...kommt das von Huygens?
    Ich meine auch fluktuationen in der Windgeschwindigkeit vernommen zu haben
    Nach dem Impact hört man scheinbar nur einen Verstärker der Sonde und sonst nix. Und das periodische Ändern der Windgeräusche beim Abstieg würde ich auf das wohl regelmäßige Schwingen und Drehen der Sonde am Fallschirm zurückführen, da das Mikrofon vielleicht so angebracht ist,d ass es mal "im Wind" war und mal nicht so arg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet


    Sieht aus wie ein verschneiter Berg an einem See

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    In dem Ton nach dem Einschlag, kann man etwas periodisches hören. Klingt wie ein Herzschlag...kommt das von Huygens?
    Ich meine auch fluktuationen in der Windgeschwindigkeit vernommen zu haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Hier: http://www.esa.int/SPECIALS/Cassini-...5Q71Y3E_0.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Uh, oh... jetzt gibts schon wesentlich mehr Bilder, darunter auch ein Farbbild:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Wo hast du das schon gehört? *willauch*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X