In Deinem Link nann ich über die Galaxie, die ich hier erwähnt habe, leider nichts finden.

Das ist es, was dir mein Link sagen sollte.
Beides gleichzeitig geht nicht.

Schließlich sollen die sich nach Harp ja bald nach Entstehen sehr flott von der "Muttergalaxie" entfernen.
Es ist recht einfach: Du kannst gerne die Behauptung aufstellen, dass sei immer nur Zufall.
Aber genau das ist recht unglaubwürdig, wenn man betrachtet, wie viele dieser scheinbaren Materiebrücken es zwischen Quasaren und angeblich viel nähreren Galaxien gibt.
Aber genau das ist recht unglaubwürdig, wenn man betrachtet, wie viele dieser scheinbaren Materiebrücken es zwischen Quasaren und angeblich viel nähreren Galaxien gibt.
Warum z.B. sollen sich Materieschweife "einfach so" ins All ausdehnen, ohne das sie von irgend etwas angezogen würden?
Denn: Egal, wie groß das Universum vor 14 milliarden Jahren war (es hätte ja auch schon 22345349583453423984274845737578523941ß49034523 Jahre Durchmesser haben können), auf grund der "natürlichen Sichtgrenze" hätten wir immer den Eindruck, alles, was wir sehen, war vor 14 Milliarden jahren auf einem Punkt. Und das würde sogar stimmen.
Einen Kommentar schreiben: