Voyager 1-Sonde erreicht Grenze des Sonnensystems - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voyager 1-Sonde erreicht Grenze des Sonnensystems

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Physicus91
    antwortet
    ich wette, wenn wir mal ei UFO sichten versucht die NASA zuerst kontak herzustellen (siehe port)

    und wird dann bei schietern die Regierungd er USA benachrichtigen.
    Und wenn DIE keine waffen haben, dann hat niemand waffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Da die NASA über überhaupt gar keine Waffen verfügt, dürfte ihr das schwer fallen.
    Die NASA hat vielleicht keine Waffen, aber tausend Dinge, die wie Waffen aussehen, wie Waffen funktionieren und sich ohne Probleme wie Waffen einsetzen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Da die NASA über überhaupt gar keine Waffen verfügt, dürfte ihr das schwer fallen.
    Ach was, die NASA schafft es doch auch regelmäßig, eigene Raumfahrzeuge runterzuholen. Ganz ohne Waffen. Da wird dann einfach mal ein Landekorridor übermittelt und Meter mit Yard verwechselt und das UFO ist Geschichte .

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Da die NASA über überhaupt gar keine Waffen verfügt, dürfte ihr das schwer fallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chef O Brian
    antwortet
    wollen wir hoffen das die Sonde irgentwehn erreicht

    mal angenommen die sonde erreicht irgentwann mal einen Behwohnten Planeten erreicht, villeicht sieht der erste Kontakt so aus.

    NASA:Ufo, bitte identifizieren sie sich
    UFO:?&§//§&$)"/§&§)")&
    NASA:Bitte Identifizieren sie sich
    UFO&(&%(%/)&&§&$%((/&())
    usw. wollen wir hoffen das die Nasa sich nicht entscheidet das Ufo vom Himmel zu holen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Ich habe gestern einen interessanten Vortrag gehört über den Termination Shock, quasi die Grenze zwischen Heliosphäre (dem Einflussbereich der Sonne) und dem interstellaren Raum.
    Voyager 1 hat in offenbar 2005 durchquert und dabei ein paar Messungen des Magnetfeldes etc. gemacht, die glücklicherweise mit dem Modell des Vortragenden übereinstimmten NASA - Voyager Enters Solar System's Final Frontier

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Floore Beitrag anzeigen
    Das Spektrum hat im Novemberblatt den Hauptartikel: Vorstoß bis an die Grenzen des Sonnensystems." Was planen die großen Raumfahrtagenturen?
    Seitdem die Spektrum-Redaktion an dem Artikel eines Kollegen von mir herumgedoktort hat, wobei die Aussagenkette leicht verändert wurde, finde ich ehrlich gesagt, dass die Zeitschrift wissenschaftlich mit Vorsicht zu genießen ist. Man darf eigentlich nicht die beschriebene Ereigniskette verfälschen, um eine bessere Story zu bekommen. Oder stammt Spektrum neuerdings aus dem Hause Moosleitner?

    Jedenfalls war mein Kollege echt nicht amüsiert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Zitat von notschefix Beitrag anzeigen
    Gut, aber rein wissenschaftlich gesehen ist die rückstufung unerheblich....egal ob Planet oder nicht ist es eine interessantes Himmelsobjekt, was untersucht werden sollte...das da politik und ego manchmal auch ne rolle spielt ist im ersten falle notwendig und im zweiten falle (leider) menschlich
    Es behauptet ja auch wirklich keiner, dass es einen wissenschaftlichen Unterschied machen würde.

    Das Spektrum hat im Novemberblatt den Hauptartikel: Vorstoß bis an die Grenzen des Sonnensystems." Was planen die großen Raumfahrtagenturen?
    Das Heft liegt bei mir auf dem Schreibtisch rum, (ich bekomme es immer erst, wenn es meine Eltern ausgelesen haben hmpf ) ich bin aber leider noch nicht dazu gekommen es zu lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Gut, aber rein wissenschaftlich gesehen ist die rückstufung unerheblich....egal ob Planet oder nicht ist es eine interessantes Himmelsobjekt, was untersucht werden sollte...das da politik und ego manchmal auch ne rolle spielt ist im ersten falle notwendig und im zweiten falle (leider) menschlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Raumfahrt ist Politik, weil das Geld letztendlich von der Politik bewilligt wird. Bushs Programm zur Rückkehr zum Mond und erster bemannter Flug zum Mars sind politisch motiviert, nicht wissenschaftlich. (Übrigens ebenso, wie der Beschluss, dass Deutschland eine eigene Mondmission braucht.)
    Auslöser war sicher einerseits der damalige Wahlkampf wie auch die Tatsache, dass China mit allen Mitteln versucht, so schnell wie möglich einen Thaikonauten auf den Mond zu setzen.

    Zitat von Bynaus
    Jetzt ist es einfach die erste Mission zum Kuipergürtel!
    Genau. Der ursprüngliche Name der Mission ist schließlich auch Pluto-Kuiper-Express.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Naja, ich weiss nicht. Der Himmelskörper bleibt doch exakt derselbe, egal wie man ihn nennt. Ich glaube nicht, dass das irgend jemandem wirklich etwas ausgemacht hat. Zum Glück war die Sonde schon weg, als Pluto zurückgestuft wurde, nur Politikern hätte es einfallen können, sie wegen der Rückstufung zurückzustellen... Jetzt ist es einfach die erste Mission zum Kuipergürtel!
    Klar ist es wissenschaftlich gesehen das Selbe, aber ich habe die Diskussion damals ziemlich gut mitbekommen, weil mein Prof das ganze eigendlich losgetreten hat.
    Vor allem manch amerikanischer Wissenschaftler hat sich doch sehr gegen die Abstufung gewehrt, denn Pluto war auch der einzige Planet, der von einem Amerikaner entdeckt wurde und der Nationalstolz ist in Amerika doch weiter verbreitet als hier. Das hat sich in heftigen Debatten und Abstimmungen wärend der Konferenzen der IAU geäußert
    Auch war ein Grund für New Horizons, dass Pluto als einziger Planet noch nicht von einer Sonde angeflogen worden war. Das war sicherlich nicht der Hauptgrund, aber vernachlässigen sollte man ihn nicht.
    Und zu glauben, dass die Politik nichts damit zu tun hat, entspricht heute auch nicht mehr der Wirklichkeit. Da braucht man sich bloß mal Buschs Kommentar zur Marsmission anzugucken und daraufhin die ganzen Projekte, die bei der Nasa gestrichen wurden um dieses eine Ziel vorranzutreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    New Horizons wird ebenfalls - als fünfter künstlicher Raumflugkörper überhaupt - das Sonnensystem verlassen.

    Diese Sonde ist Anfang 2006 zum Pluto gestartet, deswegen war es auch wohl für viele Beteiligte an diesem Projekt ein herber Schlag, als Pluto herabgestuft wurde.
    Naja, ich weiss nicht. Der Himmelskörper bleibt doch exakt derselbe, egal wie man ihn nennt. Ich glaube nicht, dass das irgend jemandem wirklich etwas ausgemacht hat. Zum Glück war die Sonde schon weg, als Pluto zurückgestuft wurde, nur Politikern hätte es einfallen können, sie wegen der Rückstufung zurückzustellen... Jetzt ist es einfach die erste Mission zum Kuipergürtel!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Vielleicht kann man in dem Kontext noch die New Horizons erwähnen. Diese Sonde ist Anfang 2006 zum Pluto gestartet, deswegen war es auch wohl für viele Beteiligte an diesem Projekt ein herber Schlag, als Pluto herabgestuft wurde. Diese Sonde ist zum letzten unerforschten Planeten gestartet und kommt an einem "pobligen" Kleinplanen an

    Unter anderem soll die Sonde Pluto und seine Monde untersuchen und wird dann weiter Richtung Kuiper-Belt unterwegs sein.
    New Horizons - Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Im übrigen wird bereits wieder etwas wie die Voyager-Sonden von der ESA geplant. Man will sie wieder außerhalb des Sonnensystems schicken.
    Es gibt einige angedachte Projekte, aber keines ist im konkreten Planungsstadium.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Ich denke mal das es realtiv leicht passieren könnte das unsere heutige Hochtechnisierte Zivilisation wieder zumindest bis ins Mittelalter zurückfallen kann.
    Es muss ja nicht ein Krieg sein, es bräuchte nichtmal Todesopfer geben.
    Angenommen ein enormer Sonnenwind legt die Stromversorung lahm so wie es damals in Quebec war. Ein größerer Könnte ganze Kontinente lahmlegen.
    Wenn das über mehrere Monate dauert.............

    Im übrigen wird bereits wieder etwas wie die Voyager-Sonden von der ESA geplant. Man will sie wieder außerhalb des Sonnensystems schicken.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X