Zitat von Liopleurodon
Beitrag anzeigen


Nach NASA-Angaben sollten sich die meisten Sendungen nach 1-2 Lichtjahren im Rauschen verlieren. Sie wurden nicht mit den erforderlichen Energien und auch nicht im geeigneten Frequenzbereich abgestrahlt, um über interstellare Distanzen noch empfangen zu werden.
Lass uns noch den Fall einer Kultur betrachten, die ihr eigenes Sonnensystem sehr weitgehend besiedelt und so etwas wie eine Dyson-Sphäre aus unzähligen orbitalen Objekten geschaffen hat. Solch eine Dyson-Sphäre sollte im sichtbaren Licht detektierbar sein, weil all diese Objekte das Sonnenlicht reflektieren und streuen, im Radio- und Radarbereich wegen Kommunikation und Lageüberwachung und im infraroten Bereich, weil auch die Wärme des Sterns von den Objekten aufgenommen und gestreut wird.

Ich denke, dass die bisherigen Erkenntnisse der Physik nicht so viel Spielraum für exotische Kommunikationsmedien lassen.

Die Newtonsche Physik gilt auch nur in 10 % der Fälle hinreichend genau und trotzdem trifft sie für uns fast immer zu...
Zitat von Hades
Beitrag anzeigen

Das Fördert mein Eindruck, es könnte hunderte Zivilisation geben mit einem Stand bis zu uns plus 50 Jahre und wir würden sie auf 100 LJ nicht erkennen. Vllt 50 LJ entfernte Aliens die unsere ersten Signale schon gehört haben und deren Antwort uns noch nicht erreicht hat selbst wenn wir sie erkennen können? Alles kein Beleg für ein leeres All.

Einen Kommentar schreiben: