Im Übrigen können wir ja nicht mal mit Gewissheit sagen, dass wir noch nicht besucht wurden. Vielleicht werden wir sogar laufend beobachtet und merken das nur nicht.
Ich halte es zwar für relativ unwahrscheinlich, dass leibhaftige Aliens in ihren Raumschiffen durch unsere Atmosphäre sausen (wegen der bekannten Probleme interstellarer Reisen, zumindest mit den uns vorstellbaren Mitteln), aber es spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen, dass automatische Sonden die riesigen Entfernungen überbrücken und dann selbstständige Aufkärungsmissionen vornehmen.
Es gibt eine ganze Reihe von "UFO"-Beobachtungen, für die sich keine einfache Erklärung finden lässt. Vielleicht sind ja tatsächlich schon außerirdische Sonden beobachtet worden.

Was die Funkwellen betrifft, die sind wohl schon in wenigen Lichtjahren Entfernung kaum noch von den sonstigen Abstrahlungen aus unserem System zu unterscheiden.
Entgegen einem weit verbreiteten Missverständnis sucht das SETI-Programm auch nicht nach solchen Signalen, die könnten wir gar nicht erkennen (wir wüssten ja auch nicht, welches "TV-System" oder sonstige Kommunikationsstandards die Aliens verwenden, um das überhaupt auswerten zu können.
SETI sucht nur nach gezielten Signalen, die bewusst mit hoher Sendestärke ins All geschickt wurden, um zu sagen "hier ist jemand". Das wurde auf der Erde nur in wenigen kurzen Initiativen gemacht. Es wäre auch sehr teuer, ein starkes Signal dauerhaft zu senden, und das würde ja auch nur in eine bestimmte Richtung gesendet. Umgekehrt ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, zufällig auf ein solches Signal zu stoßen. Das berühmte "Wow!-Signal" hat allerdings alle Eigenschaften, die man von solchen Kontaktversuchen erwarten würde. Vielleicht haben wir unglücklicherweise nur das Ende eines Kommunikationsversuchs wahrgenommen.
Einen Kommentar schreiben: