If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Er sagte aber auch, dass man selbst nicht merken würde, wenn man am sogenannten Ende ankommt, da man innerhalb eines spherischen Körpers beispielsweise in einer Tour geradeaus fliegen könnte und sich trotzdem immer wieder im Kreis bewegt
Dazu passt aber ein anderer Begriff als unendlich nämlich unbeschränkt. Ich finde es ist etwas anderes wenn man sagt, daß Universum sei unendlich groß.
Zitat von picard2893
und Hitze läuft über Strahlung, Konvektion oder Wärmeleitung...Wärmeleitung und Konvektion fällt weg, da es keine Stoffe gab, die die Wärme weiterleiten konnten...
Eben, weil es früher zuwenig Platz gab. Alles war auf engstem Raum komprimiert. Die gesammte Masse des Universums, die ganze Strahlung, die heutzutage durch die Gegend flitzt.
Zitat von picard2893
Die Wärmestrahlung ist die einzige und die bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit, kann sich also ausbreiten, wird aber kälter und schwächer mit jedem weiteren Fortschreiten, also hängt es von der Größe des Raums ab, wo heiß das Universum in dem Moment war
Es geht mir nicht darum, daß es an einer Stelle des Universums heisser als an einer anderen gewesen ist. Es war generell sehr heiß.
Zitat von picard2893
Und es kann durchaus sein, dass das Universum winzig klein war und sich aber durch die Ausbreitung weiter und weiter ausgedehnt hat, wie ein Luftballon...ich hoffe nur, er platzt nicht irgendwann...
Du schreibst es. Winzig klein und nicht unendlich groß.
Das würde bedeuten, daß das Universum schon beim Urknall unendlich groß gewesen ist, auch wenn es sehr klein war. Was ist dann mit der ungeheuren Hitze am Anfang? Wieso soll es sehr heiß am Anfang gewesen sein, wenn es unendlich Platz - Menge gegeben haben soll, in dem sich alles schön hätte verteilen können? Das wiederspricht der Story Hawkings über das Universum in der Nusschale. Da steht geschrieben, daß das Universum zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht größer als eine Zitrone gewesen sein soll. Nichts ist mit einem unendlich großem Universum.
Er sagte aber auch, dass man selbst nicht merken würde, wenn man am sogenannten Ende ankommt, da man innerhalb eines spherischen Körpers beispielsweise in einer Tour geradeaus fliegen könnte und sich trotzdem immer wieder im Kreis bewegt...und Hitze läuft über Strahlung, Konvektion oder Wärmeleitung...Wärmeleitung und Konvektion fällt weg, da es keine Stoffe gab, die die Wärme weiterleiten konnten...Die Wärmestrahlung ist die einzige und die bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit, kann sich also ausbreiten, wird aber kälter und schwächer mit jedem weiteren Fortschreiten, also hängt es von der Größe des Raums ab, wo heiß das Universum in dem Moment war...wenn es nur eine Zitrone groß ist, dürfte die Hitze gleichmäßig sein, aber wenn sie mehrere Lichtjahre groß ist, wird es mit jedem Meter schwächer...Und es kann durchaus sein, dass das Universum winzig klein war und sich aber durch die Ausbreitung weiter und weiter ausgedehnt hat, wie ein Luftballon...ich hoffe nur, er platzt nicht irgendwann...
Ist doch durchaus möglich, dass ein unendlich großes Universum in einem anderen unendenlich großen Universum steck, was wiederum in einem unendlich großen Universum steckt(wie die russischen Puppen).
Läuft dann wie im Hilbert-Hotel: Solange das Hotel unendlich viele Zimmer hat können auch unendlich viele Gäste einquartiert werden, selbst wenn das Hotel zuvor schon voll war.
Das würde bedeuten, daß das Universum schon beim Urknall unendlich groß gewesen ist, auch wenn es sehr klein war. Was ist dann mit der ungeheuren Hitze am Anfang? Wieso soll es sehr heiß am Anfang gewesen sein, wenn es unendlich Platz - Menge gegeben haben soll, in dem sich alles schön hätte verteilen können? Das wiederspricht der Story Hawkings über das Universum in der Nusschale. Da steht geschrieben, daß das Universum zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht größer als eine Zitrone gewesen sein soll. Nichts ist mit einem unendlich großem Universum.
Wir hatten das greade vorne geklärt, aber das was du greade geschrieben hast finde ich auch toll. Wie die Rußischen Puppen halt. Allerdings wenn es immer wieder ein unendliches Universum gibt, kann ich mir das kaum vorstellen.
Und in was soll ein unendlich großes anderes Univerum Platz finden? Ich meine unser endiches Universum nimmt Platz weg. Wenn es jetzt ein anderes UNENDLICH großes Universum gibt, dann nimmt es doch auch Platz weg. Bekämen wir mit unserem expandierenden Universum nicht Platzprobleme, wenn es ausserhalb ein weiteres, unendlich großes Universum gäbe?
Ist doch durchaus möglich, dass ein unendlich großes Universum in einem anderen unendenlich großen Universum steck, was wiederum in einem unendlich großen Universum steckt(wie die russischen Puppen).
Läuft dann wie im Hilbert-Hotel: Solange das Hotel unendlich viele Zimmer hat können auch unendlich viele Gäste einquartiert werden, selbst wenn das Hotel zuvor schon voll war.
Ich meine, daß das Universum irgendwo eingebettet ist und ich glaube ich habe dich falsch verstanden (auch wenn du mit einem Satz daran schuld bist) Meinst du jetzt, daß der Ort, in den das Universum eingebettet ist, unendlich groß ist? Das Nichts, daß ausserhalb des Universums sein soll? Damit hätte ich weniger Probleme als wenn du sagen würdest, daß unser expandierendes Universum unendlich groß sein soll.
Ja, genau so habe ich es gemeint. Das der Ort unendlich groß ist der hinter unserem Universum liegt.
Ich meine, daß das Universum irgendwo eingebettet ist und ich glaube ich habe dich falsch verstanden (auch wenn du mit einem Satz daran schuld bist) Meinst du jetzt, daß der Ort, in den das Universum eingebettet ist, unendlich groß ist? Das Nichts, daß ausserhalb des Universums sein soll? Damit hätte ich weniger Probleme als wenn du sagen würdest, daß unser expandierendes Universum unendlich groß sein soll.
Und in was soll ein unendlich großes anderes Univerum Platz finden? Ich meine unser endiches Universum nimmt Platz weg. Wenn es jetzt ein anderes UNENDLICH großes Universum gibt, dann nimmt es doch auch Platz weg. Bekämen wir mit unserem expandierenden Universum nicht Platzprobleme, wenn es ausserhalb ein weiteres, unendlich großes Universum gäbe
1: Wenn das andere Universum unendlich groß ist, glaube ich nicht an Platzprobleme.
2: Das Universum ist unendlich groß. Deswegen dürfte dahinter nichts mehr sein. Weil es kein dahinter gibt, weil es ja unendlich groß ist. So und jetzt las ich das lieber mit der unendlichkeit. Sonst diskutiren wir noch in 10 Jahren darüber. Außerdem übersteigt das mein Vorstellungsvermögen.
Und in was soll ein unendlich großes anderes Univerum Platz finden? Ich meine unser endiches Universum nimmt Platz weg. Wenn es jetzt ein anderes UNENDLICH großes Universum gibt, dann nimmt es doch auch Platz weg. Bekämen wir mit unserem expandierenden Universum nicht Platzprobleme, wenn es ausserhalb ein weiteres, unendlich großes Universum gäbe?
Unser Universum vielleicht nicht. Aber das was dahinter ist, das kann doch unendlich sein. Da hab ich mich jetzt schon wieder nicht gut ausgedrückt. Wenn sich unser Universum ausdehnt, ist es nartürlich nicht unendlich. Das ist mir auch klar. Aber wenn hinter unserem noch eins ist, ist dieses vielleicht unendlich.
Schon wieder dieses Unendlich. War das Universum denn früher Unendlich - Betrag groß? Früher war es doch kleiner und ist seit dem stets größer geworden. Warum sollte es denn jetzt plötzlich unendlich groß sein? Ich würde sagen daß das Universum endlich und sehr groß ist. Wenns ein Pfannkuchen ist dann gibt es ein Ende, wenn ein Ballon dann nicht. Aber das hatten wir schon einmal in diesem Thread. Unendliche Geschichte das Thema... Wenn wir so weiter machen wird der Thread noch im PF landen.
Man könnte ja auch ganz anders fragen. Gibt es überhaupt ein Ende? Es muss ja kein Ende des Universums geben. Vielleicht ist es ja unendlich lang/weit. Wäre auch ne möglichkeit über die man nachdenken könnte bzw diskutiren .
Naja ich habe das nich gelesen sondern im Fehrnsehen gesehen ! Da wurde gesagt da man diese "Rounzeitebene" gekrümmt ist und wenn man jetzt in unserer galaxie un von ´a´nach ´b´zu kommen 100000 Jahre brauchen würde aber die "Rounzeitebene" ist sich an a und b gerade sehr nahe dan kann man eine verbindung aufbauen und der Mann(aus dem Fensehen) hat gesagt das die löcher auch ziemlich geroß sein könnte aber das problem wäre die enorme instabilität!!
PS: Ich versuch ma das Bild aufzutreiben ich versteh mich ja ohne bild selbst kaum
Einen Kommentar schreiben: