Evolution - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evolution

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Ich hab hier mal was spannendes gefunden:
    The stripy stick insect that walked with dinosaurs - life - 19 March 2014 - New Scientist

    Quasi ein ausgestorbenes "Wandelndes Blatt", das ein ausgestorbendes (nichtwandelndes ) Blatt - oder besser: Das Blatt einer ausgestorbenen Baumart nachahmt.

    Theoretisch könnte man auf diese Weise Pflanzen nachweisen, ohne sie selbst überhaupt zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    Für ein paar euro kann man in der Apotheke Chlorhexidin kaufen. Damit lässt sich die Mundflora größtenteils abtöten. Hält natürlich nicht lange vor.
    Salbei und Thymol tuen es auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Für ein paar euro kann man in der Apotheke Chlorhexidin kaufen. Damit lässt sich die Mundflora größtenteils abtöten. Hält natürlich nicht lange vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Sobald schon einen Mutter den Schnuller ablutschst wars das fürs Kind: nie wieder Kariesfrei
    Schon interessant, dieser Erreger.
    Vor mehreren Jahren kam mal was im Fernsehen, falls ich mich nicht irre waren das amerikanische Wissenschaftler, die die Bakterien, die man im Mund hat, abtöten und gegen ungefährliche Bakterien austauschen wollten. Danach habe ich davon nichts mehr gehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Das weiß ich. Würde man sein Leben lang jeglichen Speichelkontakt mit anderen Menschen meiden, hätte man nie Probleme damit.

    Aber ehrlich, wer will das schon
    Sobald schon einen Mutter den Schnuller ablutschst wars das fürs Kind: nie wieder Kariesfrei
    Schon interessant, dieser Erreger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Das weiß ich. Würde man sein Leben lang jeglichen Speichelkontakt mit anderen Menschen meiden, hätte man nie Probleme damit.

    Aber ehrlich, wer will das schon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Nicht nur. Es gibt auch Tiere, die sehr süß essen und trotzdem kaum Karies kriegen. Viele Obstfresser z. B. auch bei den Primaten.
    Karies ist übrigens ansteckend. Die entsprechenden Bakterien sind übertragbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Das liegt nicht an den Zähnen, sondern an der Ernährung.
    Nicht nur. Es gibt auch Tiere, die sehr süß essen und trotzdem kaum Karies kriegen. Viele Obstfresser z. B. auch bei den Primaten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Bist du sicher? Ich bezweifle das jetzt mal.

    - - - Aktualisiert - - -



    Das liegt nicht an den Zähnen, sondern an der Ernährung.
    Da ich diesen Satz unvorsichtig als All-Satz formuliert habe, brauchst Du zur Widerlegung nur eine Spezies zu finden, bei der Individuen mit relativ zum Durchschnitt schlechtem Sehsinn gute Fortpflanzungschancen haben.

    Die Frage wäre, was für eine Relevanz der Sehsinn bei diesen Spezies überhaupt hätte. Interessante Kandidaten wären z.B. Fledermäuse, Maulwürfe, Grottenolme, nachtaktive Tiere mit gutem Geruch/Gehör, evtl Schlangen.

    Ich hätte allerdings auch einschränken müssen, dass ich den neuzeitlichen Menschen meinte, der vielen natürlichen Gefahren nicht ausgesetzt ist und wo die Lebensumstände so sind, dass Gesunde in dieser Gesellschaft ins fortpflanzungsfähige Alter kommen.
    Aber bei einem Allsatz nachträglich Einschränkungen zu machen gilt nicht.

    Zu den Zähnen: Um in das fortpflanzungsfähige Alter zu kommen und die Kinder aufzuziehen reicht die Zahnqualität ja noch.* Die zahnschädigende Ernährung ist allerdings auch so energiereich, dass das Gehirn intensiv versorgt wird und so einen evolutionären ausgleichenden Vorteil bietet.
    *Selbst 40+x Jahre sind ja schon ein Luxus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Eher im Gegenteil. Bei keiner anderen Lebensform mit optischem Sinn ist trotz unterdurchschnittlichem Sehvermögen eine Fortpflanzung wahrscheinlicher als bei Menschen.
    Bist du sicher? Ich bezweifle das jetzt mal.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ja, das gilt aber auch nicht nur für die Augen, sondern auch für die Zähne. Keine andere Tierart hat derart schlechte Zähne - im Sinne von kariesanfällig -, wie der Mensch.
    Das liegt nicht an den Zähnen, sondern an der Ernährung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ja, das gilt aber auch nicht nur für die Augen, sondern auch für die Zähne. Keine andere Tierart hat derart schlechte Zähne - im Sinne von kariesanfällig -, wie der Mensch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Und in wieweit widerspricht dies meiner Aussage?

    Beim Menschen gibt es keinen Selektionsdruck hin zu einem besseren Seevermögen, also warum sollte es sich von seiner derzeitigen Bandbreite wegbewegen?
    Eher im Gegenteil. Bei keiner anderen Lebensform mit optischem Sinn ist trotz unterdurchschnittlichem Sehvermögen eine Fortpflanzung wahrscheinlicher als bei Menschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Und in wieweit widerspricht dies meiner Aussage?

    Beim Menschen gibt es keinen Selektionsdruck hin zu einem besseren Seevermögen, also warum sollte es sich von seiner derzeitigen Bandbreite wegbewegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Man kann mit einer einfachen Laser-OP unser Auge auf (IIRC) 150% Sehstärke raufschrauben. Es sollte also auch möglich sein, dass das, was der Laser entfernt per Mutation sich zurückbildet.
    Die Sehschwächen mancher Menschen sind nichts anderes als die natürliche Bandbreite bei der Verwirklichung unserer Augen. So wie die Menschen auch etwas längere bzw. kürzere Finger haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Sicher, die Regression der Sehstärke könnte durch gerichtete Selektion rückgängig gemacht werden. Aber die Optimierung eines vorhandenen Merkmals ist etwas anderes, als die Entwicklung eines Merkmals.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X