Der Lunar Reconnaisance Orbiter (LRO) hat in einer Höhe von 20 bis 25km über der Mondoberfläche hochauflösende Fotos der Landestellen von Apollo 12, 14 und 17 gemacht. Man kann die parallelen Spuren des Mondautos und auch z.B. die zurückgelassenen Rucksäcke der Astronauten erkennen.
Tröstet bitte alle Verschwörungstheoretiker, falls ihr welche kennt.
Hinterlassenschaften: Nasa-Sonde fotografiert Spuren auf dem Mond - Nachrichten Wissenschaft - Weltraum - WELT ONLINE
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Erdmond und die Mondmissionen
Einklappen
X
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDas ist sicherlich großer Zufall gewesen. Aber dafür hat es ja auch unzählige Fehlversuche gegeben.
P.S.: Glückwunsch zu Deinem 1000.#
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist sicherlich großer Zufall gewesen. Aber dafür hat es ja auch unzählige Fehlversuche gegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigenWenn sich unserer Mond so "zufällig" gebildet hat, wie er es scheint frag ich mich... war das bei sämtlichen Monden so?
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenSicher, wenn dafür andere Monde aus ihrer Bahn geschubst werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigenIch weiss nicht ob dass möglich ist; aber wenn ein Planet oder ein planetengrosser Körper mit der Erde kollidieren konnte, dann ist es doch möglich, dass kleinere Planeten und Planetoiden von ausserhalb (oder innerhalb) unseres Sonnensystems an, zb dem Jupiter vorbeiflogen, in dessen Schwerefeld gerieten und dann irgendwann eine stabile Umlaufbahn einnahmen.
Ist dass möglich?
Die Erdorbits zwischen 100 und 500km Höhe sind da viel problematischer. Die ISS muß alle paar Wochen ihre Bahn ändern, um nicht mit Schrott zu kollidieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher, wenn dafür andere Monde aus ihrer Bahn geschubst werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiss nicht ob dass möglich ist; aber wenn ein Planet oder ein planetengrosser Körper mit der Erde kollidieren konnte, dann ist es doch möglich, dass kleinere Planeten und Planetoiden von ausserhalb (oder innerhalb) unseres Sonnensystems an, zb dem Jupiter vorbeiflogen, in dessen Schwerefeld gerieten und dann irgendwann eine stabile Umlaufbahn einnahmen.
Ist dass möglich?
Einen Kommentar schreiben:
-
Objekte, die mit den Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun kollidierten, wurden sicher mehr oder weniger spurlos geschluckt.
Im Laufe der Jahrmilliarden würde ich Kollisionen nicht als besonders zufällig ansehen. Von der Gesamtmasse der Körper im Sonnensystem ist ja nur ein winziger Prozentanteil im Asteroidengürtel bzw jenseits des Neptun nicht an Planeten gebunden. Dass Merkur und Venus keine Monde haben, liegt an der massiven Schwerkraft der Sonne. Es wird ja auch immer wieder mal festgestellt, dass Kometen in sie hineinstürzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn sich unserer Mond so "zufällig" gebildet hat, wie er es scheint frag ich mich... war das bei sämtlichen Monden so?
Einen Kommentar schreiben:
-
Man geht jetzt davon aus, dass das Mondsystem des Pluto mit seinen jetzt aktuell vier bekannten Monden ähnlich wie das Erde-Mond-System vor >4,5 Mia Jahren durch eine Kollision entstand, bei der aus dem Protopluto etwa ein Achtel der Masse herausgesprengt wurde.
Sterne und Weltraum
Einen Kommentar schreiben:
-
Hatte die Erde mal zwei Monde?
Wissenschaft: Und plötzlich hat die Erde zwei Monde - NETZWELT
Laut einer neuen Theorie könnte der heutige Erdmond aus der Kollision zweier Trabanten entstanden sein, wodurch sich die Unterschiedliche gestallt der Vorder-und Rückseite ergeben soll. Der Aufprall soll mit nur geringer Relativgeschwindigkeit erfolgt sein, so dass sich beide Teile nicht vollständig vermischten...
Einen Kommentar schreiben:
-
War der Mond länger vulkanisch aktiv als gedacht?
Quelle
Dieser 120 Meter große Felskoloss auf dem Berg im Zentrum des Kraters Tycho (Ja 2001 Fans, genau dieser Krater!!) gibt Rätsel auf.
Zitat von SPONEin gewaltiger Einschlag formte einst den Mondkrater Tycho, in seiner Mitte erhebt sich ein markanter Berg. Sonden haben nun einen gigantischen Felsbrocken auf dem Zentralmassiv fotografiert. Wie ist der Koloss dorthin gekommen?[...]
Diskutiert wird, ob der Felsen durch den Einschlag von unten hervorgeholt wurde, oder ob dieses durch vulkanische Prozesse passiert ist. Laut Lehrmeinung hätten die vulkanischen Aktivitäten aber schon vor Äonen aufgehört.
Zitat von SPONIm Frühjahr kam das Forscherteam in einem Konferenzbeitrag zu dem Fazit, dass der Berg durch vulkanische Prozesse verändert wurde. Diese können freilich durchaus mehrere zehn Millionen Jahre zurückliegen. Gleichwohl ist der Befund bemerkenswert, fordert er doch die Lehrmeinung heraus, wonach der Vulkanismus auf dem Mond bereits vor Äonen endete. War der Erdbegleiter viel länger aktiv, als bislang gedacht?
Zitat von SPONSollten wie in "2001" jemals Astronauten in Tychos Boden buddeln, so werden sie zwar kaum einen Monolithen, aber die Antwort auf diese Frage finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Statt hocherrschaftlich blöder Antworten hätte es ne richtige Antwort auch getan."dazu müsste man den Mond vor 10.000 Jahren auf den mm genau vermessen haben, was auch heute so weit ich weiß, nicht der Fall ist""Wir müssen jetzt unbedingt was schreiben, bevor es zu Etatkürzungen kommt!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenWenn du dich ernsthaft für die Antwort auf diese Frage interessieren würdest, müsstest du nicht fragen - du könntest die Antwort mit wenig Aufwand im Internet finden. Und nein, ich werde jetzt keine Links setzen.
Aber offenbar ist es wichtiger, wieder einmal die NASA zu bashen...
Statt hocherrschaftlich blöder Antworten hätte es ne richtige Antwort auch getan. Das"von oben herab" kannste dir dahinstecken wo das Sönnchen nicht scheint(nein ich bin heute nicht gut drauf)!
Möge mich jetzt mal wer verwarnen, weil ich mich wegen einr ernst gemeinten Frage nicht runterputzen lasse?^^
Einen Kommentar schreiben:
-
woher biitte wollen die Herren von der NASA wissen, das der Mond schrumpft?
Aber offenbar ist es wichtiger, wieder einmal die NASA zu bashen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: