Sinn und Unsinn der Raumfahrt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinn und Unsinn der Raumfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass die Area 51 100x so gut gesichert ist wie die NSA. Und jeder Mitarbeiter von Area 51 weiß, dass sie auch in ihrer Freizeit und nach ihrer Pensionierung überwacht werden und würden sie auspacken, würden sie sterben und eventuell auch ihre Verwandten. Klar wirds irgendwann auch einen "Area 51 Snowden" geben aber die Frage ist wann ist das.
    Tja Agent J und Agent K sind halt auf Zack, die lassen nur die ganzen Spinner in Ruhe die angeblich was gesehen haben, aber nichts beweisen können.

    Die NASA, das Jet Propulsion Laboratory, und die Vielzahl an Universitäten und Forschungsinstituten die in der Raumfahrt zusammen arbeiten, sind weit davon entfernt so gut gesichert zu sein, wie diese angeblichen Men in Black. Man muss sich schon ziemlich in die Verschwörungstheorien hineinsteigern. Wenn man glaubt, das diese riesige Menge an Raumfahrtenthusiasten die Klappe hält, wenn ihnen Beweise für außerirdisches Leben in die Hände fällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass die Area 51 100x so gut gesichert ist wie die NSA. Und jeder Mitarbeiter von Area 51 weiß, dass sie auch in ihrer Freizeit und nach ihrer Pensionierung überwacht werden und würden sie auspacken, würden sie sterben und eventuell auch ihre Verwandten. Klar wirds irgendwann auch einen "Area 51 Snowden" geben aber die Frage ist wann ist das.
    Du überschätzt die Organisationen. Es gibt auch in höheren Positionen Leute mit Gewissen. Ein zweiter Snowdon mag da nichts ausrichten aber ein zweiter Felt ganz sicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knörf
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Ja Geheimhaltung in einer Organisation in der Zehntausende von Menschen arbeiten ist ja so leicht. Wo heutzutage ein Datenleak den nächsten jagt: Kontodaten Schweizer Banken, Diplomatische Depeschen oder die Geheimnisse der NSA. Nur diese Gestalten die über Ufos oder Area 51 schreiben, die kriegen es nicht gebacken handfeste Beweise zu präsentieren.
    Das liegt daran, dass die Area 51 100x so gut gesichert ist wie die NSA. Und jeder Mitarbeiter von Area 51 weiß, dass sie auch in ihrer Freizeit und nach ihrer Pensionierung überwacht werden und würden sie auspacken, würden sie sterben und eventuell auch ihre Verwandten. Klar wirds irgendwann auch einen "Area 51 Snowden" geben aber die Frage ist wann ist das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Ich stelle mal die Frage anders. Wenn die Raumfahrtorganisationen wie z.B. NASA außerirdisches Leben finden würden oder Anzeichen von ehemaligen außerirdischen Leben wie z.B. unter der Oberfläche des Mars verlassene Stollen, Tunnel oder Bunker, wo man weiß, dass dies nicht Menschen errichtet haben können, finden würden, glaubst du würden die das dem normalen Volk erzählen? Ich denke nicht. Dieser Fund wird so lange geheim gehalten wie es möglich ist. Warum? Weil es den Religionen und somit auch der Wirtschaft vieler Länder schaden würde. Oder wenn die NASA Raumschiffe besitzen würde, die so sind wie die Prometheus bei Stargate. Glaubt ihr das würden wir erfahren? Niemals.
    Die Daten von Raumsonden und Landern geheimzuhalten ist unmöglich, da die Internet-Community daran beteiligt ist, die Daten auszuwerten.
    Beispielsweise haben Hobby-Astronomen im Datenberg von kepler bereits mit stinknormalen PCs zwei weitere Exoplaneten gefunden, die im Datenrauschen der NASA entgangen waren.

    Daten möglichst öffentlich zu machen ist für die NASA und ESA wichtig um durch die Staatshaushalte ihr Budget zu erhalten. Für die russische und chinesische Raumfahrtbehörden mag das nicht so wichtig zu sein, allerdings sind deren (erfolgreiche) Missionen hauptsächlich im Erdorbit. Indische und japanische unabhängige Missionen sind noch ziemlich selten und daher zu vernachlässigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Glaubt ihr das würden wir erfahren? Niemals.
    Ja Geheimhaltung in einer Organisation in der Zehntausende von Menschen arbeiten ist ja so leicht. Wo heutzutage ein Datenleak den nächsten jagt: Kontodaten Schweizer Banken, Diplomatische Depeschen oder die Geheimnisse der NSA. Nur diese Gestalten die über Ufos oder Area 51 schreiben, die kriegen es nicht gebacken handfeste Beweise zu präsentieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Genau, das würde den Religionen schaden. Das will die NASA natürlich nicht. Denn wer nicht jeden Sonntag in die Kirche geht, schadet der Oblaten-Bäcker- und Kruzifix-Schnitzer-Industrie. Und auch all die Rosenkranzmacher und Kerzenzieher müssten einpacken. Das wäre Chaos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knörf
    antwortet
    Ich stelle mal die Frage anders. Wenn die Raumfahrtorganisationen wie z.B. NASA außerirdisches Leben finden würden oder Anzeichen von ehemaligen außerirdischen Leben wie z.B. unter der Oberfläche des Mars verlassene Stollen, Tunnel oder Bunker, wo man weiß, dass dies nicht Menschen errichtet haben können, finden würden, glaubst du würden die das dem normalen Volk erzählen? Ich denke nicht. Dieser Fund wird so lange geheim gehalten wie es möglich ist. Warum? Weil es den Religionen und somit auch der Wirtschaft vieler Länder schaden würde. Oder wenn die NASA Raumschiffe besitzen würde, die so sind wie die Prometheus bei Stargate. Glaubt ihr das würden wir erfahren? Niemals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ok, die Diskussion erinnert mich an den "Kohlenstoffchauvinismus". Lassen wir das lieber bevor wir noch weiter vom eigentlichen Thema abschweifen.
    Es wäre schön wenn ein Mod einen neuen Thread aufmachen würde bzw. nachsehen ob es so einen bereits gibt (ich habe keinen gefunden).

    Auf der Suche nach Leben setzen wir, verständlicher weise, irdische Maßstäbe an. Aber im grunde wissen wir garnichts, wir können gerade mal etwas aus dem Fenster schauen. Es gibt z.B. einige Theorien über Lebensformen auf Silizium-Basis, aber das hier zu bereden wäre offtopic.
    Wir müssen keine "irdischen Maßstäbe" ansetzen. Naturgesetze gelten universell und das gilt auch für die Chemie.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    In dem Fall hättest du Silane und zumindest dazu gibt es schon einen Thread im Forum

    Ansonsten müsste Leben, das auf Silanen beruht, schon auf einem verdammt heißen Planeten entstehen...
    Und da Leben einen Zustand lokal erniedrigter Entropie erfordert, ist das bei sehr hohen Temperaturen noch viel schwieriger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Es gibt z.B. einige Theorien über Lebensformen auf Silizium-Basis, aber das hier zu bereden wäre offtopic.
    In dem Fall hättest du Silane und zumindest dazu gibt es schon einen Thread im Forum

    Ansonsten müsste Leben, das auf Silanen beruht, schon auf einem verdammt heißen Planeten entstehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ok, die Diskussion erinnert mich an den "Kohlenstoffchauvinismus". Lassen wir das lieber bevor wir noch weiter vom eigentlichen Thema abschweifen.
    Es wäre schön wenn ein Mod einen neuen Thread aufmachen würde bzw. nachsehen ob es so einen bereits gibt (ich habe keinen gefunden).

    Auf der Suche nach Leben setzen wir, verständlicher weise, irdische Maßstäbe an. Aber im grunde wissen wir garnichts, wir können gerade mal etwas aus dem Fenster schauen. Es gibt z.B. einige Theorien über Lebensformen auf Silizium-Basis, aber das hier zu bereden wäre offtopic.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Ja, sag ich doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Nein, gibt es nicht. Sauerstoff hat eine ganze Reihe Vorteile. Natürlich sind andere Oxidationsmittel denkbar, aber die stehen nicht in dem Maße zur Verfügung (z.B. weil sie nicht gasförmig sind). Sauerstoff hat ein recht hohes Oxidationspotenzial, da könnten nur Chlor oder Fluor drüber. Aber Sauerstoff bietet durch den Triplett-Zustand eine hohe Aktivierungsenergie. Sauerstoff ist daher gut zu kontrollieren.
    Selbst wenn Chlor oder Fluor in ausreichender Menge verfügbar wären, so sind diese Gase so reaktiv, dass sie die Bestandteile der Zelle und das genetische Material zerstören würden. In geringerem Maße hat man dieses Problem schon mit Sauerstoff und unsere Zellen müssen einen ziemlichen Aufwand betreiben, um Sauerstoffradikale zu beseitigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Nehmen wir die Bakterien die an/in Fumarolen leben. Wenn ein ganzer Planet so eine Umwelt hätte, dann könnten sich daraus auch ein Ökosystem entwickeln. Sauerstoff ist zwar gut und schön, aber es gibt noch viele andere Gase die besser für eine "Verbrennung" geeignet sind.
    Nein, gibt es nicht. Sauerstoff hat eine ganze Reihe Vorteile. Natürlich sind andere Oxidationsmittel denkbar, aber die stehen nicht in dem Maße zur Verfügung (z.B. weil sie nicht gasförmig sind). Sauerstoff hat ein recht hohes Oxidationspotenzial, da könnten nur Chlor oder Fluor drüber. Aber Sauerstoff bietet durch den Triplett-Zustand eine hohe Aktivierungsenergie. Sauerstoff ist daher gut zu kontrollieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Nehmen wir die Bakterien die an/in Fumarolen leben. Wenn ein ganzer Planet so eine Umwelt hätte, dann könnten sich daraus auch ein Ökosystem entwickeln. Sauerstoff ist zwar gut und schön, aber es gibt noch viele andere Gase die besser für eine "Verbrennung" geeignet sind.
    Nur weil wir etwas über unser Ökosystem wissen heisst das noch lange nicht das es überall im Universum auch so sein muss. Deswegen hab ich auch das Beispiel von den Tholianern aus Star Trek gebracht.
    Vielleicht sagt dir der Begriff Elektronegativität etwas. Sauerstoff reagiert hauptsächlich deshalb so schnell und so aggressiv, weil es nach dem Fluor das Element mit der höchsten Elektronegativität ist. Was sollen also die vielen anderen Gase sein, die sich noch besser für eine Verbrennung eignen?

    Sorry, zu den Tholianern wollte ich eigentlich schon antworten, habs dann aber vergessen. Ich halte die Tholianer für absolut unrealistisch. Damit die sich entwickeln können, brauchst du schon Planeten, die wirklich konstant verdammt heiß sind und zumindest die in unserem Sonnensystem zeigen nicht die Spur von Leben. Warum sollte das auf aneren Planeten anders sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Bezieht sich das auf die Radioteleskope?
    Wenn ja, damit machen wir uns wohl eher nicht bemerkbar, das es nur Empfänger und keine Sender sind.
    Nein, das mein ich natürlich nicht. Ich meine eher gezielte Signale ins Weltall bzw. die Platten auf den Voyager Sonden. Eben etwas das genau sagt wer und wo wir sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X