Zitat von Spocky
Beitrag anzeigen
Früher haben die Menschen - und gerade auch die Kinder - einfach unter sehr viel einfacheren Bedingungen gelebt und die Ansprüche waren sehr viel niedriger.
Mit der Kaufkraft die ein Durchschnittsangestellter heute zum Monatsanfang in den Händen hält könnte man problemlos 7 oder 8 Kinder auf dem dürftigen Niveau von 1930 aufwachsen lassen.
Nur die Teuerung der Lebensmittel fällt da etwas ins Gewicht.
Schwerer finanzierbar sind im Grunde unsere gewachsenen Ansprüche an Lebensqualität und insbesondere Kindheit.

Besonders wo ran macht man es auch an welchen Ressourcen man misst? Je mehr man auch von "selten" Rohstoffen genutzt werden ums so weniger kann man auf der Welt bedingen. Aber man hat vielleicht doch genug an Nahrung (sprich eine andre Rohstoff genug).
Einen Kommentar schreiben: