Ein japanischer Journalist ist in die Evakuierungszone gefahren, hat die Strahlung gemessen und das ganze gefilmt: YouTube - Inside report from Fukushima nuclear reactor evacuation zone
Edit: Mist, ich sehe gerade, dass es den Link schon gibt. Es ist aber schon interessant das mal zu sehen. Ohne Bevölkerung und mit den ganzen zurückgelassenen Haustieren und Tsunami-Schäden wirkt das direkt wie in einem Film.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan]
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Zitat von Slowking Beitrag anzeigenHmm ich kann jetzt nur spekulieren, aber ich würde schätzen, dass sich am Boden so viel Material angesammelt hat, dass es zu einer neuen Kritikalität kam.
Wenn ein hoher Neutronenstrahlungsanteil dabei ist, wird irgendeine Form von Kettenreaktion in Gang gekommen sein.
Wäre es nur Beta- und Gamma-Strahlung, würde ich davon ausgehen, dass sich weitere radioaktive Nuklide aus den defekten Brennstäben gelöst haben. In dem Fall müsste die Kurve in nächster Zeit auch wieder etwas zurückgehen, da es sich ja vor allem um stark strahlende kurzlebige Nuklide handeln müsste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist doch ganz einfach: die Tepco-Chefs nehmen ne handvoll Würfel und die Zahl, die dabei rauskommt, wird genommen.
Anders kann ich mir das ständige rauf und runter bzw. hin- und herkorrigieren bald nimmer erklären.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieder mal Messfehler? Vielleicht sinds doch nur 41, 58 oder 64. Denn 41, 58 bzw 64 ist ja dann doch wieder weit niedriger als 100
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, nein, die Sensoren sind sicher defekt und außerdem besteht keinerlei Gefahr für die Gesundheit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kam gerade über Twitter rein: Die Strahlung im Druckbehälter von Reaktorblock 1 ist von 31,7 auf 100 Sv/h angestiegen. Sind die Sensoren defekt oder was soll das nun wieder bedeuten?
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Astrofan80 schrieb nach 6 Stunden, 57 Minuten und 18 Sekunden:
YouTube - Inside report from Fukushima nuclear reactor evacuation zoneZuletzt geändert von Astrofan80; 09.04.2011, 08:49. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fiesel Beitrag anzeigenBei mir ist es im Moment ein "german hoffen": hoffentlich passiert da nicht noch mehr.
Mutter Natur hat uns jetzt mal einen netten Wink mit dem Zaunpfahl zukommen lassen und wir sollten diesen "dezenten" Hinweis nicht nur einfach zu Kenntnis nehmen, sondern unsere Strategie dahingehend überdenken.
Wie viele durch Naturkatastrophen induzierte Störfälle und Kernschmelzen braucht es denn noch, bevor wir das unglückliche Zusammentreffen von unberechenbarer chaotischer Natur mit unkontrollierbarer instabiler Energiequelle verstehen und entsprechend handeln?
Ist ja jetzt nicht so, dass die Erde ein Hort der tektonischen Stabilität wäre und 9,0-Erdbeben die absolute Ausnahme. Hochgerechnet auf die Lebensdauer des Planeten war das sicher schon das 100.000ste Erdbeben in dieser Größenordnung. Nur früher gab es keine Menschen die auf diesem instabilen Untergrund irgendwelche hochempfindliche Reaktortechnik installiert haben, die schon dann außer Kontrolle kann, wenn man sie nur schief ansieht.
Das ist ungefähr so, wie wenn du eine Kiste Nitroglyzerin in einem Schlitten einen Berg herunter schickst und davon ausgehst, dass es statistisch gesehen so wenige Hindernisse gibt, dass die Kiste vermutlich nicht explodieren wird. Diese schöne Rechnung nützt dir nichts, wenn dann plötzlich ein Baum im Weg steht, weil Bäume nun einmal an Berghängen existieren, auch wenn statistisch gesehen genug Platz zwischen ihnen ist, um heil hindurch zu kommen.
Tepco hat Lotto gespielt und darauf vertraut mit 99,9999% niemals die fünf oder sechs richtigen zu treffen.. dummerweise haben sie jetzt beinahe aus purem Zufall "den Jackpot geknackt". Klar, wir können gerne weiter zocken und auf unser statistisches Pech vertrauen.. bis dann mal wirklich jemand die sechs richtigen mit Superzahl bekommt.
Ups, wir konnten vorher ja nicht wissen, dass wenn man Lotto spielt statistisch gesehen auch mal aus Versehen "gewinnen" kann.
Im Übrigen sind die Chancen, dass in den nächsten 50 Jahren ein weiteres 9,0-Beben in und um Japan auftritt wesentlich höher als einen Lottojackpot zu gewinnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigenGenau, noch mehr "German Angst" in dieser Situation ist doch wirklich mehr als übertrieben.
Bei mir ist es im Moment ein "german hoffen": hoffentlich passiert da nicht noch mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenDu warst auch schonmal witziger endar, und dein Zynismus ist hier leicht fehl am Platz. Ein kleines Wasserleck bedeutet noch nicht dass es ein zweites Fukushima wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist es nicht immer wieder beruhigend wie sicher doch Atomkraft ist ? Vor allem besteht NIE Gesundheitgefahr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du warst auch schonmal witziger endar, und dein Zynismus ist hier leicht fehl am Platz. Ein kleines Wasserleck bedeutet noch nicht dass es ein zweites Fukushima wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was sind denn das für Töne? Das ist doch alles eine "überschaubare Sache", kein Grund, hysterisch Panik zu verbreiten.
Im Atomkraftwerk von Onagawa läuft Wasser aus, habe ich gelesen. Aber auch das ist sicher eine überschaubare Sache. Für einen Qualitätskonzern wie Tepco ist das doch kein Problem, auch in diesem AKW werden die Arbeiter sicher rasch mit Plastiktüten und Klebeband versorgt werden. (ups, das gehört Tohoku Electric, auch schön).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigenDu meinst, bis die gesamte Pazifische Platte zur Ruhe gekommen ist.. Bis die Lage wieder halbwegs stabil ist, also die Platte vorerst zur Ruhe gekommen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenDie sollten uU erstmal alle AKWs abschalten bis die Lage sich beruhigt hat.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: