Wenn die Seltenen Erden weiterhin immer seltener werden (...) dann dürfte sich der Asteroidenbergbau bald lohnen.
Asteroidenbergbau lohnt sich im Prinzip für zwei Typen von Stoffen: Treibstoff aus Eis (einige erdnahe Asteroiden bestehen aus bis zu 15% Eis), und die sogenannt "siderophilen" Elemente. Letztere sind Elemente, die sich besonders gut in Eisenschmelzen lösen und die deshalb auf der Erde fast ausschliesslich in den Kern der Erde gewandert sind. Dazu gehören z.B. Gold, Platin, Palladium, aber auch Kobalt, Phosphor, Germanium und viele mehr.
Wenn sich schliesslich ganze Wirtschaftszweige im Weltraum entwickeln, kommt natürlich noch die Lieferung von Rohstoffen (z.B. für den Bau von Raumschiffen, Habitaten etc. im Raum) dazu, aber das ist zur Zeit (noch) keine Option.
Einen Kommentar schreiben: