Zitat von Traumdoyle
Beitrag anzeigen
Zitat von Liopleurodon
Beitrag anzeigen
Zitat von Traumdoyle
Beitrag anzeigen
Allerdings sind die getroffenen Annahmen aus zwei Gründen falsch. Zum einen geht in die ART-Feldgleichungen, aus denen folgt, dass für die Alcubierre-Antrieb eine negative Energiedichte erforderlich ist, nicht einfach nur die Energiedichte ein, sondern der gesamte Energieimpuls-Tensor, von dem die Energiedichte nur eine Komponente ist. Neben dieser hat der Energieimpuls-Tensor noch 15 weitere Komponenten, von denen 9 unabhängig voneinander sind. Diese Komponenten teilen sich auf die Impulsdichte (3 Komponenten) und die Impulsstromdichte (9 Komponenten, davon 6 voneinander unabhängig) auf, und wenn man die für den Alcubierre-Antrieb in die Betrachtung einbezieht, dann zeigt sich, dass in der exotischen Materie zirkulierende Impuls- und Energieströme vorhanden sein müssen. Es reicht also keineswegs, einfach nur einen Ring mit exotischer Materie zu füllen, die exotische Materie muss darin auch umgewälzt werden. Und dabei könnte dann doch wieder Abwärme entstehen.
Zum zweiten muss man bedenken, dass sich der äußere Teil der Umwandung des Rings außerhalb der Warpblase befinden würde (da die exotische Materie in den Randbereichen der Blase lokalisiert sein muss) - und folglich gar nicht mit dem restlichen Raumschiff in der Warpblase mitgeführt werden könnte. Anders gesagt: der Ring würde in kürzester Zeit auseinandergerissen werden. Das passt dazu, dass sich für die Alcubierre-Metrik für die Randbereiche der Warpblase starke Gezeitenkräfte ergeben.
Und schließlich: selbst wenn der Alcubierre-Antrieb selbst keine Abwärme erzeugen würde, so muss man doch annehmen, dass zumindest für die Lebenserhaltungssysteme an Bord Energie aufgewandt werden muss - und dadurch würde unweigerlich dann doch eine gewisse Abwärme anfallen.
Kurz: dem Design liegt offenbar zugrunde, dass eine ganze Reihe von Effekten außer acht gelassen werden. Effekte, die man für ein realistisches Design aber zweifelsohne berücksichtigen müsste.
Einen Kommentar schreiben: