STAR TREK vs. STAR WARS II - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STAR TREK vs. STAR WARS II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Superkiller77
    antwortet
    In nahezu jedem Star Trek Film ist ein Kampf mit verschidensten Gegnern. Diese werden zwar nicht immer nur kämpferisch gelöst aber trotzdem haben auch die Star Trek Charaktere kriegerische Erfahrung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garmadon
    antwortet
    starwars hat aber mehr kriegerische erfahrung weil die ganzen Zeit vor Episode 1 und nach Episode 6 Krieg herrscht.
    Zudem gibt es in StarWars mit allen Raumschiffen an die 7 Milliarden bekannte Raumschiffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Nun, in einer Versus-Diskussion gehe ich grundsätzlich davon aus, dass alle Möglichkeiten der beteiligten Universum möglich sind. Alles andere ergäbe keinen Sinn.
    Wenn man wirklich alle Möglichkeiten der beteiligten Universen als gesetzt betrachtet, können die Fraktionen aus dem Star Wars-Universum gar nicht gewinnen.

    Ok klar, keine Frage das ein ISD ein einzelnes Raumschiff der Sternenflotte wegputzen kann, dafür sind die Sternenzerstörer auch gebaut und entwickelt worden, dass sie im Schiff-zu-Schiff-Kampf immer gewinnen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass es noch Völker in Star Trek gibt, die über deine Aufzählung hinaus gehen und viel mächtiger sind.

    Würde das galaktische Imperium beispielsweise auf die törichte Idee kommen Talos IV zu besetzen, würden die Talosianer ihnen telepathisch Halluzinationen suggerieren, die die Besatzung der Raumschiff dazu veranlassen würde ihre eigenen Raumschiffe zu zerstören.

    Nicht genug würde ein Versuch Organia zu besetzen von den Organiern genauso quittiert werden wie damals als die Klingonen und die Föderationen einen Krieg begonnen haben und beide Organia als strategischen Planeten unter Kontrolle bringen wollten:

    KOR: What are you talking about?
    CLAYMARE: We have put a stop to your violence.
    KIRK: You are stopping this? You?
    CLAYMARE: All instruments of violence on this planet now radiate a temperature of three hundred and fifty degrees. They are inoperative.
    KOR: My fleet!
    AYELBORNE: The same conditions exist on both the star-fleets. There will be no battle.
    KOR: Ridiculous!
    KIRK: You can't just stop the fleet. What gives you the right?
    KOR: You can't interfere. What happens in space is not your business.
    AYELBORNE: Unless both sides agree to an immediate cessation of hostilities, all your armed forces, wherever they may be, will be immediately immobilised.
    Die Organier können durch bloße Willenskraft eine Flotte ausschalten, egal wo sie sich befindet. Das können weder Jedi noch Sith verhindern.

    Und sollten die imperialen Raumschiffe auf die dumme Idee kommen das bajoranische Wurmloch zu benutzen, kann es sein das sie niemals am anderen Ende ankommen.

    Von den Q, Douwd, Thasianer und Trelan-Wesen reden wir hierbei noch nicht einmal.

    Mal davon abgesehen das in der Star Trek-Physik Zeitreisen so einfach zu machen sind, wie ein Raumschiff von A nach B zu fliegen.

    Es wäre kein fairer konventioneller Raumkampf und die imperiale oder republikanische oder sonstige Flotte aus Star Wars hätte in der Star Trek Milchstraße keine echte Siegchance. Die Völker aus Star Trek hingegen haben erst gar nicht die Möglichkeit in anderen Galaxien Krieg zu führen, da ihre Technik dafür nicht ausgelegt ist.
    Zuletzt geändert von McWire; 02.06.2011, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Zitat von Miles
    Wo hat die Sovereign Klasse Laser? Die Sovereign Klasse ist ein Schiff der Sternenflotte und besitzt Phaser und Torpedos, keine Laser
    Soverreign Schiffe in Star Wars sind in etwa kleinere Versionen der Eclipse Klasse mit weniger Waffen etc..
    Hier das einzige Bild was man so im Netz finden kann.http://jedipedia.de/wiki/images/Sovereign-Klasse.jpg


    Zitat von Garmadon
    (die Ionenladung zerstört alle SChilde, da es sie von innen heraus angreift
    Das ist jetzt nicht sehr logisch denn dann müsste die Waffe in inneren eines Schiffes abgefeuert werden tut es aber nicht.
    Die Malevolence feuert die Energie auf das Schiff , dessen Schilde können sie nicht aufhalten, da Ionenkanonen darauf ausgelegt sind Schilde und Energie Systeme lahmzulegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garmadon
    antwortet
    Zitat von Superkiller77 Beitrag anzeigen
    Wäre der 2. Todesstern fertiggestellt worden hätte er einen eigenen starken Schild!
    Der 2. Todesstern hat schon an manchen Stellen eigene Schilde, zum Beispiel beim Beobachtungsturm des Imperators, wo Luke Vader besiegt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 1 Minute und 55 Sekunden:

    Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    zur errinnerung der kleinere 1. todesstern hatte mehr als 16 km im durchmesser *einprägen*
    der 1. Todesstern hatte 160 km Durchmesser, der 2. 900km.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 8 Minuten und 34 Sekunden:

    Ein Schuss der Ionenkanone der Malevolence und die Enterprise ist gearscht.

    (die Ionenladung zerstört alle SChilde, da es sie von innen heraus angreift
    Zuletzt geändert von Garmadon; 02.06.2011, 10:48. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Superkiller77
    antwortet
    Zitat von Garmadon Beitrag anzeigen

    Der 1. Todesstern hat einen eigenen Schild und der zweite auch. Nur keinen starken (der starke Energieschild ist auf dem Planeten!)
    Wäre der 2. Todesstern fertiggestellt worden hätte er einen eigenen starken Schild!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garmadon
    antwortet
    Zitat von Miles Beitrag anzeigen
    Wo hat die Sovereign Klasse Laser? Die Sovereign Klasse ist ein Schiff der Sternenflotte und besitzt Phaser und Torpedos, keine Laser.
    das ist ein schiff von starwars!!!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 17 Minuten und 55 Sekunden:

    Zitat von F. Doblhammer Beitrag anzeigen
    Natürlich die Föderation und die Klingonen.
    Schon alleine das Beamen verschafft ihnen einen enormen taktischen Vorteil. Und von getarnten Schiffen wollen wir da noch gar nicht reden.
    in starwars gibt es tarnkappenschiffe, diese sind unsichtbar und besitzen torpedos sowie laserkanonen(siehe CloneWars-Folge: Katz und Maus)


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 26 Minuten und 38 Sekunden:

    Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hallo
    Obwohl ein Todesstern schon viel Feuerkraft hat...
    Die Frage ist wie schnell der von System zu System fliegen kann...
    Der Todesstern hat einen Hypermateriereaktor, welcher innerhalb
    1 Stunde 20.000 Lichtjahre bewältigt.
    Hier die Wafffen des Todessterns:

    Imperialer Superlaser II
    15.000 Turbolaserbatterien
    15.000 schwere Turbolaserbatterien
    7.500 Laserkanonen
    5.000 Ionenkanonen
    768 Traktorstrahlprojektor-Stellungen


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 12 Minuten und 42 Sekunden:

    Zitat von SoVerEreiGn Beitrag anzeigen
    @johnny,


    P.s. ein todesstern hat keine eigenen schilde, der schildgenerator ist extern und steht z.b. auf planeten (siehe Teil 6)
    das zeigt mir das du nicht mal ahnung von Star wars hast!!!
    Der 1. Todesstern hat einen eigenen Schild und der zweite auch. Nur keinen starken (der starke Energieschild ist auf dem Planeten!)
    Zuletzt geändert von Garmadon; 01.06.2011, 13:07. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Miles Beitrag anzeigen
    Beispielsweise: Wer sagt uns denn das es die Mediclorianer im ST Universum gibt? Wenn nicht können die Jedi und Sith Ihre Kräfte vergessen.
    Nun, in einer Versus-Diskussion gehe ich grundsätzlich davon aus, dass alle Möglichkeiten der beteiligten Universum möglich sind. Alles andere ergäbe keinen Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Wo hat die Sovereign Klasse Laser? Die Sovereign Klasse ist ein Schiff der Sternenflotte und besitzt Phaser und Torpedos, keine Laser.

    Im übrigen ist es auch mal quatsch SW mit ST zu vergleichen. Beide Universen sind grundverschieden. Beispielsweise: Wer sagt uns denn das es die Mediclorianer im ST Universum gibt? Wenn nicht können die Jedi und Sith Ihre Kräfte vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garmadon
    antwortet
    Analyse

    Also, es gibt, müsst ihr wissen, 7000 jedis, die bekannt sind; und 5300 Sith
    die könnten die schiffe im nu zerquetschen!
    quelle: jedipdia

    ich würde an eurer stelle alles mal analysieren


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 16 Minuten und 53 Sekunden:

    Es gibt in StarWars nicht nur das Galaktische Imperium, sondern auch eine Republik, einen Konföderation Unabhängiger Systeme, Bankenclan, Jedi-Orden, ...
    es gibt nicht nur das GI


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 1 Stunde, 16 Minuten und 58 Sekunden:

    Selbst laut dem veralteten Canon waren es mindestens 25.000 Sternzerstörer.
    Aber okay, das Galaktische Imperium hätte sicher kein Problem damit, 12.000 ISDs in die ST-Galaxis zu schicken. Die würden dort ordenlich aufräumen. Aber ich bestreite, dass man damit die ganze ST-Galaxis erobern könnte. Aber sicher könnte sich das GI einen Brückenkopf sichern.
    Ich meinte die Venatorzerstörer, nicht die des Imperiums (Venator: Republik/Klonkriege)


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Garmadon schrieb nach 38 Minuten und 41 Sekunden:

    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Da muss ich Dir zustimmen. Die UFP erstreckt sich um 24. Jahrhundert über 8000 Lichtjahre. Die GFFA ist 100.000 Lichtjahre im Durchmesser und wird zu Palpatines Zeit großteils von Palpatine beherrscht.
    Wenn ich mal unterstelle, dass die UFP in ihrem Territorium die Milchstraße komplett von Nord bis Süd beherrscht (die Dicke der Milchstraßenscheibe beträgt in den Bereichen Außerhalb des Kerns 3000 Lichtjahre), so erstreckt sich der Raum der UFP auf etwa ein Prozent der Milchstraße. Milchstraße ? Wikipedia

    Das Sternflotte des Imperiums dürfte also groß genug sein, um sich mit mehreren Mächten in Star Trek gleichzeitig anlegen zu können.
    Die Borg stellen für das Galaktische Imperium allerdings eine extrem große Gefahr dar. Ich zitiere mal direkt aus Memory Alpha

    Skorpion, Teil I ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    McWire, ich stelle mir mal vor, die Flotte des Galaktischen Imperiums würde die UFP und die von Dir aufgeführten Mächte herausfordern:
    • UFP: Um es mit einem Sternzerstörer aufnehmen zu können, müssten sie entweder eine Flotte oder ein Kreuzer der Sovereign-Klasse schicken und davon haben sie nur wenige.
    • Cardassianer: Die Galor-Klasse müsste schon in Flottillen gegen einen Sternzerstörer eingesetzt werden. Ich schätze, das Imperium würde sie genaus schnell besiegen, wie die Klingonen.
    • Romulaner: Die sind schon sehr viel gefährlicher für das Imperium, vor allem wegen ihrer Tarnung. Ein Warbird ist auch etwas genaus groß wie ein Mon Calamari Kreuzer. Sofern sie aber keine weiteren Warbird der Scimitar-Klasse haben, dürften sie trootzdem im Nachteil sein. In den Folgen hatte ich immer den Eindruck, das romulanische Schiffe schwächere Schilde haben, als Kreuzer der UFP.
    • Tzenkethi: Die schätze ich so ähnlich wie die Kzinti ein. Damit dürfte das Imperium fertig werden.
    • Sheliak: Sie sind natürlich hochentwickelt und recht intelligent. Aber die Sheliak-Korporation ist zu klein, um eine Bedrohung für das Imperium zu sein.
    • Tholianer: Die Netzweber dürften selbst für Sternzerstörer sehr gefährlich sein. Ob das ausreicht einen Sternzerstörer zu vernichten, weiß ich nicht, aber bisher waren die Tholianer immer erfolgreich. Die dürften dem Imperium große Verluste beibringen. Das werden harte Raumschlachten - für beide Seiten.
    • Gorn: Eine der kampfstarke Spezies, aber die Gorn-Hegemonie umfasst nur ein kleines Gebiet. Sie dürften sich gegen das Imperium nicht viel besser als Trandoshaner oder Wookiees schlagen.
    • Breen: Keine Ahnung wie schiffe aus dem SW-Universum auf die Energiedämpfungswaffe der Breen reagieren. Sie scheint mir in ihrer Wirkungsweise Änlichkeit mit den Ionwaffen aus SW zu haben. Allerdings dürften Breen-Kreuzer dem Beschuss von Sternzerstörern kaum lange standhalten.
    • Dominion: Die können wirklich große Flotten aufstellen. Die Jem'Hadar sind durchaus mit der Klonarmee aus SW vergleichbar. Ich denke, das Dominion ist ein würdiger Gegner für das Imperium. Falls die Waffen Polaronwaffen die Schilde aus SW durchdringen können, so hätte das Imperium ein ernstes Problem.
    • Voth: Ihr Stadtschiff ist selbst für Star Wars-Verhältnisse sehr groß. Technologisch dürften sie in vieler Beziehung überlegen sein. Dank ihrer Transwarptechnlogie dürften sie sogar in den Geschwindigkeiten mithalten. Da sollte man schon mit einem Supersternzerstörer gegenhalten.
    • Hirogen: Eine sehr gefährlich Jägerspezies, aber bei Sternzerstörern werden sie sehr schnell zu gejagten.
    • Malon: Unangenehm, unangehem, mehr aber auch nicht.
    • Sikarianer: Sehr fortschrittlich aber auch sehr friedlich, soweit ich sie in Erinnerung habe. Hier besteht die Gefahr, dass sich das Imperium ihre Technik gewaltsam aneignet.


    Noch mal zu den Borg:
    Jeder Borg-Kubus dürfte stark genug sein, es mit einem Sternenzerstörer aufnehmen zu können. Zuerst hätten die Borg wohl Verluste, aber nachdem sie sich angepasst haben sieht es düster für das Imperium aus.
    Zur Feuerkraft der Borg: In "Star Trek: Voyager - Endgame, Part I und Part II" sah man, wie Janeways Shuttle im Jahre 2403 mühelos dem Beschuss eines klingonischen Schlachkreuzes standhielt. Als dann diese Technik auf die Voyager adaptiert wurde, trat sie damit ja dann gegen die Borg an. Und nun kommt der Punkt, auf dem ich hinaus will: Die Feuerkraft von drei Borg-Kuben war groß genug, um diese nahzu unverwundbare Panzerung (die ja stärker gewesen sein dürfte, als die des Shuttles) immens zu schwächen (so ähnlich wie Phaserbeschuss Schutzschilde schwächt).



    V'Ger hat nach seine Verschmelzung mit Will Decker die Milchstraße verlassen, um andere Dimensionen zu erforschen.
    Es gibt statt der Sovereign-Klasse auch noch die Eclipse-Klasse(etwas größer ). Beide Klassen besitzen einen Superlaser! Für mehr Info hier klicken!
    Zuletzt geändert von Garmadon; 31.05.2011, 19:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Garmadon Beitrag anzeigen
    1. phaser sind das gleiche wie laser (nur ein anderes wort)
    Das stimmt nicht. Phaser sind Nadionpartikelwaffen, Laser sind gebündelte Photonen.

    Zitat von Garmadon Beitrag anzeigen
    star trek würde verlieren weil in star wars gibt es an die 12.000 sternzerstörer mit relativ starken schilden, ...
    Selbst laut dem veralteten Canon waren es mindestens 25.000 Sternzerstörer.
    Aber okay, das Galaktische Imperium hätte sicher kein Problem damit, 12.000 ISDs in die ST-Galaxis zu schicken. Die würden dort ordenlich aufräumen. Aber ich bestreite, dass man damit die ganze ST-Galaxis erobern könnte. Aber sicher könnte sich das GI einen Brückenkopf sichern.

    Zitat von Garmadon Beitrag anzeigen
    • 2 Todessterne
    • Darksaber
    • Die ganzen Venatorkreuzer und Schiffe der Konföderation
    • An die 3 Millionen TIES
    • Jedis und Sith können Macht zerquetschen oder Macht-Sturm nutzen
    • Blockadebrecher

    ....
    Nette Liste. Und warum gewinnt das GI damit?

    Zitat von Garmadon Beitrag anzeigen
    StarWars würde locker gewinnen!
    Sei Dir da mal nicht so sicher. In ST gibt es utopischere Möglichkeiten, als im bodenständigeren SW.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garmadon
    antwortet
    star wars gewinnt

    1. phaser sind das gleiche wie laser (nur ein anderes wort)
    zudemgibt es in star wars ja nicht nur die 6 episoden
    es gibt offizielle fortsetzungen und auch vor episode 1 passiert schon viel
    star trek würde verlieren weil in star wars gibt es an die 12.000 sternzerstörer mit relativ starken schilden, ...
    • 2 Todessterne
    • Darksaber
    • Die ganzen Venatorkreuzer und Schiffe der Konföderation
    • An die 3 Millionen TIES
    • Jedis und Sith können Macht zerquetschen oder Macht-Sturm nutzen
    • Blockadebrecher

    ....

    StarWars würde locker gewinnen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Wenn damit mal nicht das Imperium gemeint ist. (sorry)

    Nun, überwandt die gute alte Enterprise nicht auch die galaktische Barriere? Warum sollte einem Sternenzerstörer nicht möglich sein, was der USS Enterprise NCC-1701 möglich ist?
    Naja der Roman ist offiziell non-canon und bei mehreren Gelegenheiten hat ein Raumschiff die Milchstraße verlassen, sodass eine Flotte des GI durchaus keine Probleme hat da durch zu kommen.

    Der Roman sollte nur erklären, warum manche Menschen in er galaktischen Barriere getötet werden oder telekinetische Kräfte bekommen. Das ist eine Nebenwirkung des Schutzeffektes gegen höhere Wesen.

    Vielleicht ist auch die Barriere der Grund, warum die Macht in der Milchstraße nicht wirkt, weil sie nicht durch kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Vor allem bin ich gespannt, wie das GI die galaktische Barriere umgehen will, die laut einem Roman von den Q geschaffen wurde um die Milchstraße vor einer Superrasse außerhalb der Milchstraße zu schützen, die mit den Q verfeindet ist.
    Wenn damit mal nicht das Imperium gemeint ist. (sorry)

    Nun, überwandt die gute alte Enterprise nicht auch die galaktische Barriere? Warum sollte einem Sternenzerstörer nicht möglich sein, was der USS Enterprise NCC-1701 möglich ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Das stimmt natürlich. Aber haben Zeitreisen nicht auch Nachteile? Können wiederholte Eingriffe in die Zeitlinien wirklich ohne "Nebenwirkungen" beliebig oft widerholt werden?
    Klar, es kann zu temporalen Anomalien kommen.

    Eine meiner Lieblingsanomalien habe ich gerade in MA als Artikel komplettiert -> Antizeiteruption ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki


    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Realistisch betrachtet ist das sicher richtig. Aber nicht so in der ST-Utopie. Wenn irgendwas außerhalb des Föderationsraumes passiert, dann ist vermutlich ein Föderationschiff in der Gegend, meistens die Enterprise. Oder es betrifft die Föderation direkt.
    Außerdem geht es in dieser Versus-Diskussion ja um die Elemtene aus den Universen, die einen bei der Konfrontation besonders interessieren und die Föderation steht da an erster Stelle. So eine Demokratie kann Palpatine doch nicht hinnehmen.
    Allerdings reicht der Raum der Föderation nicht ganz bis an den Rand der Galaxis. Es gibt noch andere Territorien die dazwischen liegen.

    Vor allem bin ich gespannt, wie das GI die galaktische Barriere umgehen will, die laut einem Roman von den Q geschaffen wurde um die Milchstraße vor einer Superrasse außerhalb der Milchstraße zu schützen, die mit den Q verfeindet ist.

    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Auf seiten der Föderation würde ich auf Organia siedeln. Wenn das Imperium diesen Planten für strategisch wertvoll hält, erobern sie ihn und wenn sie versuchen, Gewalt gegen die Menschen zu verüben, beenden die Organier diesen Konflikt.
    Aber vielleicht ist Großadmiral Thwarn ja schlau genug, diesen Planeten zu meiden, weil er sich vorher die nötigen geschichtlichen Daten besorgt hat. Ihm wäre das zuzutrauen. Schließlich können die Föderationsmenschen von Organia aus auch keine Gewalttätigen Aktionen durchführen - sie sind militärisch betrachtet neutralisiert.
    Damit kann aber auch die Demokratie der Föderation bzw. die dahinterstehende Ideologie überleben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X