Doctor Who - die neuen Folgen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doctor Who - die neuen Folgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orovingwen
    antwortet
    Schnitte sind mir persönlich nicht so aufgefallen - was aber auch daran liegt, dass ich die Folgen vor anderthalb Jahren gesehen habe

    Ich hab meiner Mutter gesgat sie soll es sich anschauen und überraschender Weise mochte sie es, sonst kann sie mit Science Fiction und soetwas eher weniger etwas anfangen. Deswegen bin ich noch nicht ganz hoffnungslose, dass manche sich noch finden werden. Was Werbung angeht hat Pro 7 das echt versäumt. Inwiefern Mundpropagander hilft, weiß ich auch nicht :-/

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Keine Frage so siehst du das und so sehe ich das, aber ob es auch Pro7 derart sieht ist eine ganz andere Frage. Deshalb schrieb ich ja: "Mit Logik braucht man dem dt. Free TV erst gar nicht kommen." Nicht nur dass das Christmas Special sehr gut ist (IMHO das beste der 3), ist es auch noch essenziell was die Charaktere betrifft.
    Ja, aber es gibt solche und solche Weiterführungen. Wo bei Voyager zum Beispiel die Episodenteiehnfolge geändert wurde wodurch in einer Folge es einen neuen Deltaflyer gab in der nächsten wurde der dann erst wieder gebaut.
    Ich wollte nur schauen wie groß das Loch ist. Und es geht eigentlich. Soooo schlimm ist es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Hat jemand die Ausstrahlung am Samstag gesehen?

    Mir ist aufgefallen, dass da ja bei "The Unquiet Dead" ganz schön geschnitten wurde und zwar mindestens zweimal, wenn ich das Original noch richtig in Erinnerung habe. Zuerst, als Rose mit den Zombies allein in der Leichenhalle ist und dann besonders unverschämt an der Stelle, wo die Aliens ihren Plan offen legen und zur Demonstration am Besitzer des Bestattungsinstitutes vormachen, wie sie sich ihre Invasion vorgestellt haben.

    Läuft nicht "Doctor Who" in GB zu einer ähnlichen Zeit, wie in Deutschland? Sind solche Schnitte denn wirklich nötig? Soooo heftig waren die Szenen ja nun auch wieder nicht, wenn man mal bedenkt, was da so teilweise im Nachmittagsprogramm sonst noch gezeigt wird, oder?

    Natürlich waren die Quoten mal wieder im Keller. Ich bin gespannt, wie lange der Doc auf Pro7 noch laufen wird. Lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich den meisten deutschen Zuschauern unterstelle, unglaubliche Kunstbanausen zu sein? Andererseits, wer weiß denn auch schon, dass diese Serie läuft? Pro7 hat sich in Sachen Werbung ja nicht gerade verausgabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    uuh "neue" Whovians hier!
    Ja kann man fast so sagen. Also in meinen Fall ist es so, dass ich mich noch dunkel an die Folgen erinnern konnte, die damals in Deutschland liefen und mir gefällt ohnehin fast alles, was TV-mäßig aus GB kommt.

    Ansonsten habe ich mir vieles über das Dr.-Who-Universum in diversen Genre-Zeitschriften oder im Internet angelesen.

    Ich hatte mich jedenfalls schon darauf gefreut, die neue Serie jetzt mal von Anfang an verfolgen zu können, zumal einem der Neueinstieg recht leicht gemacht wurde. Man ist ja im Prinzip genauso "schlau" wie Rose.

    ...wäre echt schade, wenn man demnächst am Samstag-Nachmittag plötzlich wider über die Simpsons oder die 20. Charmed-Wiederholung stolpern würde.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Sind das Folgen von "Doctor Who" die demnächst auf Pro7 laufen werden, oder sind das alte Folgen ?
    Alte Folgen vom Doktor N°4. (Imho die beste Ära. Die Doktoren 5-7 mochte ich zwar auch, aber viele Drehbücher waren nicht sooo das Gelbe vom Ei.).


    mfg
    Brooklyn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Ob Sci-Fi unbedingt das Gegenmittel ist?
    Ich meine viele SF-Filme sind nun auch nicht sooo anspruchsvoll/kreativ usw.(Womit ich SF auch nicht schlecht reden will). Auch wenn der Markt anscheinend zur Zeit nicht sehr aufgeschlossen für neues ist...Da muss ich dir leider recht geben. Die neueren Sachen werden wohl nischenware.
    Nein nicht Sci-Fi an sich, sondern intelligente und vor allem neue Serienkonzepte, welche die Zuschauerschaft nicht für grenzdebil halten. Und dazu zählen deutlich mehr Sci-Fi Serien als viele glauben wollen. Aber natürlich nicht nur. Es gibt genügend andere Serien, welche aber auch im deutschsprachigen Raum ignoriert werden. Bestes Beispiel sind die Sopranos.

    Zitat von Orovingwen
    Also ich hab mir mal letzte Szene aus 1x13 und im Anschluss direkt die erste Szene von 2x01 angesehen. Es ist etwas verwirrend, weil Rose & 10th plötzlich auf der Erde sind und sie sich von Mikey und ihrer Mum verabschieded, aber es geht noch. Ist natürlich blöd, weil man so den Eindruck bekommt Rose hat absolut keine Probleme mit der Verwandlung und der Doctor sei anstatt nach Barcelona nach London / Erde gereist und Rose hat nur ein paar Sachen abgeholt.
    Keine Frage so siehst du das und so sehe ich das, aber ob es auch Pro7 derart sieht ist eine ganz andere Frage. Deshalb schrieb ich ja: "Mit Logik braucht man dem dt. Free TV erst gar nicht kommen." Nicht nur dass das Christmas Special sehr gut ist (IMHO das beste der 3), ist es auch noch essenziell was die Charaktere betrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    uuh "neue" Whovians hier!
    Vielleicht sollten die Herrschaften, die das noch nicht getan haben, mal im Thread zum Doctor Who Unterforum vorbeischauen

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Und wer sagt dir dass die TV-Zeitung recht hat? Die sind des öfteren sehr fragwürdig. Ich habe schon in mehreren Meldungen gelesen das Pro7 nicht die Rechte an den Specials besitzt. Ist die Frage was jetzt stimmt.

    Das hat deutsche Sender noch nie abgehalten! Und mit Logik darf man Pro7 nicht kommen! Die Verwandlung findet ja schon in der letzten Episode der "1.Staffel" statt. Also ich glaube es erst wenn die Episode über den Bildschirm flimmert.
    Also ich hab mir mal letzte Szene aus 1x13 und im Anschluss direkt die erste Szene von 2x01 angesehen. Es ist etwas verwirrend, weil Rose & 10th plötzlich auf der Erde sind und sie sich von Mikey und ihrer Mum verabschieded, aber es geht noch. Ist natürlich blöd, weil man so den Eindruck bekommt Rose hat absolut keine Probleme mit der Verwandlung und der Doctor sei anstatt nach Barcelona nach London / Erde gereist und Rose hat nur ein paar Sachen abgeholt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Dalek Beitrag anzeigen
    Also wenn dir Silver Nemesis schon gefiel, sieh dir mal "Genesis of the Daleks" und "City of death" an. Imho bis jetzt die beiden besten Folgen der gesamten Serie. (Also von der Story her, bei der Ausstattung muss man natürlich seine Erwartungen "etwas" zurückschrauben, auch wenn die Macher relativ viel aus dem kargen Budget gemacht haben).

    mfg
    Brooklyn
    Sind das Folgen von "Doctor Who" die demnächst auf Pro7 laufen werden, oder sind das alte Folgen ?

    Aus den 80ern fand ich "Time and the Rani", "Remembrance of the Daleks" und das schon erwähnte "Silver Nemesis" super.

    "Great Show in the Galaxy" zog sich sich elendig lange hin, eigentlich war nur die letzte Folge richtig spannend. "Paradise Tower" und "Dragonfire" waren glaube ich reine Studiofolgen.

    Dann habe ich noch zwei Parts auf Video, die hauptsächlich im Freien und in einer Burg spielten, die am Schluss explodiert.
    Jetzt fällts mir wieder ein: "Curse of Fenric" hiess glaube ich eine davon. Jean March spielte da mit !

    Trotz des Minibudget der Serie haben diese Folgen viel Spass gemacht. Besonders die Daleks sind "Kult". In "Remembrance of the Daleks" landen sie mit einem Beiboot auf dem Hof einer britischen Grundschule

    Eigenartig, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, diese bereits in den 80ern gesendeten "Doctor Who" - Folgen auf DVD herauszubringen...

    Doch jetzt ist erstmal der neue "Doctor" wichtig - Hoffentlich steigen die Einschaltquoten nächstes Wochenende noch an....

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    tja das wird wohl nix mit Dr.Who auf Pro7
    Neg7 hat schon bei besseren Quoten den Stecker gezogen..

    Was ich in dieses Zusammenhang interessant finde:
    Man schreibt sofort von "Fans" nicht von "Zuschauern"; dies ist mir bei mehreren Artikeln aufgefallen. Ist das eine Reaktion darauf, dass "Dr.Who" eine Sci-Fi-Serie ist?
    Auch wenn es stimmen mag, dass ein großer Teil des "Sci-Fi-Maistream"(Mir fill kein passenderer Begriff ein) eine art Fan-Kultur ist, werden diese bei den Quoten wohl nicht die große Mehrheit ausmachen. Zumal diese Serie, weil sie ja zulätzt vor Jahren lief und da wohl nicht die Aufmerksamkeit bekam, hier noch gar nicht sehr viele Fans haben kann.


    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Schade dass der deutsche Markt derart hohl und abgestumpft ist. Aber Big Brother und Ich bin ein S... quoten auch im xten Jahr noch zuverlässig.
    Ob Sci-Fi unbedingt das Gegenmittel ist?
    Ich meine viele SF-Filme sind nun auch nicht sooo anspruchsvoll/kreativ usw.(Womit ich SF auch nicht schlecht reden will). Auch wenn der Markt anscheinend zur Zeit nicht sehr aufgeschlossen für neues ist...Da muss ich dir leider recht geben. Die neueren Sachen werden wohl nischenware.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    In "Silver Nemesis" versuchten z.B. Cyborgs (Cybermänner) und eine durch die Zeit gereiste mittelalterliche Lady, zusammen mit einem Altnazi, dem "Doctor" eine kosmische Geheimwaffe abzunehmen. Auch die berühmten Daleks kamen in vier sehr spannenden Folgen damals vor.
    Also wenn dir Silver Nemesis schon gefiel, sieh dir mal "Genesis of the Daleks" und "City of death" an. Imho bis jetzt die beiden besten Folgen der gesamten Serie. (Also von der Story her, bei der Ausstattung muss man natürlich seine Erwartungen "etwas" zurückschrauben, auch wenn die Macher relativ viel aus dem kargen Budget gemacht haben).

    mfg
    Brooklyn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Hallo liebe SF-Fans,

    endlich hat der "Doctor" den Weg zurück nach Deutschland gefunden !
    Ungefähr 18 Jahre ist es her, dass zum letzten mal "Doctor Who" im deutschen Fernsehen gesendet wurde.

    Mit grosser Spannung habe ich mir deshalb am Samstag den "neuen" "Doctor" auf Pro7 angesehen.

    "Rose" lieferte uns einen rasanten und gruseligen Auftakt, indem die junge Rose und der Doctor sich unter dramatischen Umständen kennenlernen und in effektvoller Teamarbeit London von einer bösartigen Plastik-Plasma Intelligenz befreien.

    Der "englische Humor" kam schon in den ersten beiden Folgen nicht zu kurz. Als die Mülltonne Rose Freund verschlang und der "Doctor" versuchte mit der blubernen Plasma-Intelligenz zu verhandeln, kamen mir irgendwie einige "Men in Black"-Szenen in Erinnerung. Auch sehr lustig war der "letzte Mensch" in der zweiten Folge, der nach 800 Operationen nur noch aus einem aufgespannten Stück Haut mit Gesicht bestand. Ein deftiger Seitenhieb auf den allgemeinen Schönheitswahn !

    Phantasievolle und humorvolle SF, die sich nicht so ernst nimmt, wie z.B. Star Trek. Alles scheint hier möglich zu sein. Plasma-Ungeheuer unter der Themse, Zeitreisen bis ans "Ende der Welt". Die nächste Folge scheint eine Gruselstory zu sein, die im 18. Jahrhundert spielt.

    Mit seiner TARDIS kann der "Doctor" in wenigen Sekunden durch Raum und Zeit reisen. Dadurch sind riesige Handlungsbögen möglich. Er dreht ein wenig an den Kontrollen der TARDIS und schon hat er den neuen Handlungsort erreicht. Die TARDIS ist redimensioniert und von innen viel grösser, als von aussen.

    Die neue Serie präsentiert uns einen modernen, actionreichen und sehr beweglichen "Doctor". Kein Vergleich mit dem älteren Sylvester McCoy, dem letzten "Doctor" aus den 80ern, den wir damals auf RTL zu sehen bekamen.

    Billie Piper ist in der neuen Serie unsere Identifikationsfigur, mit der wir zusammen die Abenteuer des "Doctors" erleben. Beeindruckend war die Szene vor dem Fenster auf der Raumstation, als die Reste der zerstörten Erde vor Billie Piper verbeischwebten. Sie ist eine einfache Verkäuferin, die auf einmal in "kosmisch-komische" Konflickte hineingezogen wird. Trotzdem zeigt sie Mut und Format und ist abenteuerlustig genug, um den "Doctor" in seine TARDIS zu folgen. Überhaupt ist Billie Piper ein richtiger Schatz !

    "Doctor Who" läuft seit 1960 (!) in England bei der BBC. Es gibt über 730 Folgen (!) in dehnen zehn verschiedene Darsteller den "Doctor" spielen. Ausserdem wurden in den 60ern zwei Spielfilme mit Peter Cushing als "Doctor Who" gedreht.

    Ende der 80er lief "Doctor Who" auch schon im deutschen Fernsehen. Sylvester McCoy spielte damals einen lustigen "Doctor", der zusammen mit seinen Begleiterinnen Mel und Ace gegen galaktische Schurken und andere Bösewichte im TV-Format kämpfte.

    Anders als die neue Serie war damals eine Folge nur etwa 25 Minuten lang. Eine komplette Story bestand aus drei oder vier Folgen.Die Ausstattung und Tricktechnik war damals grösstenteils recht minimalistisch und bescheiden. Trotzdem gab es sehr spannende Folgen. In "Silver Nemesis" versuchten z.B. Cyborgs (Cybermänner) und eine durch die Zeit gereiste mittelalterliche Lady, zusammen mit einem Altnazi, dem "Doctor" eine kosmische Geheimwaffe abzunehmen. Auch die berühmten Daleks kamen in vier sehr spannenden Folgen damals vor.

    In der Episode Remembrance of the Daleks aus dem Jahr 1988 reist der "Doctor" zur Erde des Jahres 1963, um zu verhindern, dass die Daleks die Hand des Omega finden. In einer Einstellung verlässt Ace (die Begleiterin des siebenten Doctors) ein Zimmer eines Hauses, in dem ein Fernseher läuft. Die Kamera schwenkt zurück auf den Fernseher und ein Sprecher der BBC kündigt die erste Folge einer neuen Science-Fiction-Serie an: Doctor ..."
    Der "Doctor" aus den 80ern mit Ace:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dr_who_sylvester_mccoy.jpg
Ansichten: 1
Größe: 18,2 KB
ID: 4218644Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AceandDoctor.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,4 KB
ID: 4218645

    So ca. 30 Folgen wurden damals wohl gesendet, von dehnen ich jetzt noch einige auf Video habe. Später hat VOX einige Wiederholungen im Nachtprogramm gebracht. Schade das diese Serie nie auf DVD in Deutschland erschienen ist oder mal wiederholt wurde. Laut Wikipedia hat VOX sogar die Folgen mit dem sechsten "Doctor" synchronisiert - Wurden die schonmal gesendet oder gibt´s die auf Video oder DVD in deutscher Sprache ?

    Ich hoffe nun, dass der neue "Doctor Who" uns lange erhalten bleibt und auch hier ein "SF-Renner" wird. Auf jedem Fall haben die neuen Folgen eine viel bessere Qualität, als die aus den 80ern. Ich bin nun gespannt auf die weiteren Abenteuer des "Doctors" zusammen mit Rose.

    Doctor Who - Wikipedia

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 28.01.2008, 15:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich würde es auch sehr sehr schade finden, wenn Doctor Who abgesetzt werden würde! Leider sprechen die Quoten stark für eine Absetztung.
    Weiters finde ich es sehr schade, daß es im deutssprachigen Raum gewisse Sci-Fi-Serien einfach nicht schaffen "hochzukommen" und somit ein zu Ende-Sehen der gesamten Serie in dt. Sprache nur selten möglich ist. Somit haben es die DVD-Boxen auch sehr schwer in deutsch zu Ende produziert zu werden, siehe Andromeda, Farscape, ...
    Ich hoffe sehr, daß Pro7 der Serie Doctor Who eine Chance gibt und weiter sendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Naja dann brauchen wir uns über die Christmas Specials wohl nicht mehr den Kopf zerbrechen. Aber hoffentlich kommt die DVD-Box im März wenigstens heraus. Damit ich mir die erste Staffel nicht doch noch im UK kaufen muß.

    Schade dass der deutsche Markt derart hohl und abgestumpft ist. Aber Big Brother und Ich bin ein S... quoten auch im xten Jahr noch zuverlässig.

    Der von mir oft verlinkte Oliver Kalkofe-Artikel zur Volksverblödung im dt. TV. Der Mann bringt die Misere auf den Punkt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich habe den Serienauftakt gestern auch gesehen und es hat mir auch ganz gut gefallen.
    Das man einen über Jahrzehnte gewachsenen Kult nicht so einfach importieren kann, ist natürlich klar, trotzdem ist die schlechte Quote sehr schade.

    Pro 7 hat ja keine Probleme damit, Serien im Zweifelsfall einfach aus dem Programm zu kippen, siehe "4400".

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von ezridax Beitrag anzeigen
    1. War das auf der "Insel" das Wiederaufleben einer Serie die seit den 60er Jahren das Puplikum begeistert hat. und
    Yep, die meisten englischen Fans, die die Serie heute mit ihren Kindern schauen, haben die alte Serie früher mit ihren Eltern gesehen und die wiederum mit ihren Eltern. In Deutschland sind von der alten Serie halt ausser "The Five doctors" nur ein paar Folgen aus den späten 80er Jahren gelaufen, und das war drehbuchmäßig, sagen wir mal, nicht wirklich die beste Zeit der alten Serie.


    mfg
    Dalek
    Zuletzt geändert von Dalek; 27.01.2008, 23:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ezridax
    antwortet
    In Deutschland ist das in Großbritannien ausgelöste «Doctor Who»-Fieber daher ausgeblieben - auf der Insel erreichte der Pilotfilm nämlich mehr als zehn Millionen Fans. Noch dazu misslang der Deutschland-Start auch in der wichtigen Zielgruppe: 0,64 Millionen 14- bis 49-Jährige bedeuteten sehr enttäuschende 8,9 Prozent.
    Na der Vergleich hinkt abergewaltig.

    1. War das auf der "Insel" das Wiederaufleben einer Serie die seit den 60er Jahren das Puplikum begeistert hat. und

    2. Wurde die Serie dort zu einer viel besseren Sendezeit gebracht.

    Have Fun
    ezri

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X